DE1771571U - Geraet zum automatischen textschreiben bei elektrischen schreibmaschinen, sowie bueromaschinen, insbesondere fakturiermaschinen, die mit einer elektrischen schreibmaschine ausgeruestet sind. - Google Patents

Geraet zum automatischen textschreiben bei elektrischen schreibmaschinen, sowie bueromaschinen, insbesondere fakturiermaschinen, die mit einer elektrischen schreibmaschine ausgeruestet sind.

Info

Publication number
DE1771571U
DE1771571U DEL20394U DEL0020394U DE1771571U DE 1771571 U DE1771571 U DE 1771571U DE L20394 U DEL20394 U DE L20394U DE L0020394 U DEL0020394 U DE L0020394U DE 1771571 U DE1771571 U DE 1771571U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machines
electric
typewriter
command device
word
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL20394U
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Lahme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL20394U priority Critical patent/DE1771571U/de
Publication of DE1771571U publication Critical patent/DE1771571U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Beschreibung zum Antrag vom 10. Februar 1958 zur Eintra-
    gung in die Rolle für Gebrauchsmuster.
    H
    TEXTAUTOMATIC
    fe
    kl
    Die Erfindung betrifft Büromasohinen, insbesondere Faktu-
    tier-und Buchungsmaschinen, beziehungsweise Fakturier-
    und Buchungsautomaten. Bei diesen bekannten Maschinen er-
    folgt die Niederschrift des Textes durch eine Schreibkraft vom Hand aus mittels der vorhandenen Schreibmaschine ; es sei denn, daß der Text durch Symbole, Zahlen oder sonstige Kurzzeichen ersetzt wird ; oder daß der @ Text durch Druck oder Prägung ausgeführt wird. Die am meisten übliche Art der Textierung mittels einer Schreibmaschine erfordert recht viel Zeit und ist umständlich. Dieser Zeit-und Arbeitskraftverlust konnte bisher nicht behoben werden ; noch nicht einmal, wenn die Rechenvorgänge durch die Maschine elektrisch durchgeführt werden und die Niederschrift der Rechenergebnisse automatisch erfolgen. Auch dann muß bisher, wenn der wechselnde Text niedergeschrieben werden soll, die Schreibkraft dieses von Hand aus mittels der Schreibmaschine tun. Diesen Nachteil zu beseitigen, ist Zweck der vorliegenden Erfindung. Das Neue der Erfindung besteht hierzu darin daß der Text selbsttätig durch die Schreibmaschine (elektrisch betriebene Schreibmaschine, wie seit langem handelsüblich) niedergeschrieben wird, nachdem der Bedienende eine Auslösung des betreffenden Wortes bzw. Textes am Kommandogerät betätigt hat. Unter jeder Taste der elektrisch betriebenen Schreibmaschine links in der Zeichnung ist eine elektromagnetische Auslösevorriohtung vorgesehen. Von jedem dieser Auslösekoxtakte führt je ein Verbindungsdraht zu dem Kommandogerät.
  • Auf diesem Kommandogerät sind bestimmte Worte und Zahlen (zum Beispiel : Linon Bw/Zw 16/16-20/20 oder Grüne Erbsen 1. Sorte, Artikel Nr. 6699) angebracht, die jeweils für die Buchungen oder Textniederschriften bei den Fakturierungen benotigt werden. Soll zum Beispiel das Wort "Erbsen" als Text niedergeschrieben werden, so befindet Blatt 2 der Beschreibung zum Antrag vom 10. Februar 1958
    zur Eintragung in die Rolle für Gebrauchsmuster.
    r TEX TAU TOM A T I C fl
    e T E X T A U T 0 M A T I C
    ? TEXTAUTOMATIC"

Claims (1)

  1. sich unter jedem Buchstaben dieses Wortes am Kommandogerät ein elektrischer Schaltkontakt. Gleichzeitig sind die einzelnen Buchstaben dieses Wortes durch je eine elektrische Leitung mit der eingangs genannten bei der Schreibmaschine vorgeschenen elektromagnetischen Kontakten verbunden. Soll nun von dem Kommandogerät aus das Wort Erbsen automatisch niedergeschrieben werden, so wird durch eine Auslösung den einzelnen Buchstaben des Kommandogerätes nacheinander ein Koataktimpuls zugeführt, der sich selbsttätig auf die gleichen Buchstaben, Ziffern oder Zeichen der Schreibmaschine überträgt, und dadurch diese zum selbsttätigen Anschlag auf der Schreibmaschine bringt ; genau so, als wären diese Taste. durch Menschenhand zum Anschlag gebracht worden. Aus dem Vorstehendem ist ersichtlich, daß man auf dem Kommaadogerät die Korntaktgebuag für eine große Anzahl von Worten, Zeichen, Artikelnummern und so weiter anbringen kann. Es ist lediglich hierzu erforderlich, von jeder Taste der elektrisch betriebenen Schreibmaschine aus einen Sammelleitungsdraht an das Kommandogerät zu führen. Die einzelnen Buchstaben, Ziffern oder Zeichen der einzelnen Worte werden sodann an die richtigen Sammelleitungsdrähte angeschlossen.
    Schutzansprüche: Textautomatio bei Büromasohiaea ; insbesondere bei Fakturier- und Buchungsmaschinen bzw. Fakturier- und Buchungsautomaten mit elektrisch betriebener Schreibmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß diese Büromasohinen den gewünschen Text mittels dem vorstehend beschriebenen Kommandogerät "Textautomatic" automatisch schreiben. Blatt 3 zum Austrag vom 10. Februar 1958 zur eintragung in die Rolle für Gebrauchsmuster.
    "T E X T A U T O M A T I C " Anhand der Zeichnung soll aa einem Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung die Erfindung näher beschieben werden.
    Die Zeichnung zeigt links die Tastatur einer handelsüblichten elektrisch betriebenen Schreibmaschine, wie sie bei Fakturier- und Buchungsmaschinea bzw. -automaten verwaadt werden, und rechts das sogenannte Kommandogerät.
DEL20394U 1958-02-12 1958-02-12 Geraet zum automatischen textschreiben bei elektrischen schreibmaschinen, sowie bueromaschinen, insbesondere fakturiermaschinen, die mit einer elektrischen schreibmaschine ausgeruestet sind. Expired DE1771571U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20394U DE1771571U (de) 1958-02-12 1958-02-12 Geraet zum automatischen textschreiben bei elektrischen schreibmaschinen, sowie bueromaschinen, insbesondere fakturiermaschinen, die mit einer elektrischen schreibmaschine ausgeruestet sind.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20394U DE1771571U (de) 1958-02-12 1958-02-12 Geraet zum automatischen textschreiben bei elektrischen schreibmaschinen, sowie bueromaschinen, insbesondere fakturiermaschinen, die mit einer elektrischen schreibmaschine ausgeruestet sind.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1771571U true DE1771571U (de) 1958-08-07

Family

ID=32836620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL20394U Expired DE1771571U (de) 1958-02-12 1958-02-12 Geraet zum automatischen textschreiben bei elektrischen schreibmaschinen, sowie bueromaschinen, insbesondere fakturiermaschinen, die mit einer elektrischen schreibmaschine ausgeruestet sind.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1771571U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1696514B1 (de) Verfahren zur Verarbeitung ausgewaehlter Zeilen abdruckfaehiger Spiegelbildoriginale
DE1771571U (de) Geraet zum automatischen textschreiben bei elektrischen schreibmaschinen, sowie bueromaschinen, insbesondere fakturiermaschinen, die mit einer elektrischen schreibmaschine ausgeruestet sind.
DE971217C (de) Anordnung zum Einstellen der Druckeinrichtung von Tabelliermaschinen
DE756877C (de) Buchungsmaschine, Lochkartenmaschine, Rechenmaschine od. dgl.
DE631674C (de) Durch gelochte Zaehlkarten gesteuerte Geschaeftsmaschine
DE748410C (de) Druckwerk fuer Buchungsmaschinen, Registrierkassen o. dgl.
DE448283C (de) Buchungsvorrichtung
DE913366C (de) Buchungsmaschineneinrichtung zur gleichzeitigen Niederschrift von Buchungen einerseits in mehreren Rubriken und andererseits in einer Kolonne
DE680121C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet mit einer Klemmvorrichtung an einem Plattenrande
DE962529C (de) Einspanngeraet fuer die Durchschreibe-Buchhaltung
DE606881C (de) Rechenmaschine
DE747072C (de) Tastenfeld fuer 10-Tasten-Rechen- u. dgl. Maschinen
DE611198C (de) Adressendruckmaschine mit Recheneinrichtung
DE759816C (de) Rechenmaschine, vorzugsweise durch Zaehlkarten gesteuerte Additions-maschine zur Durchfuehrung von Divisionsrechnungen
DE554369C (de) Schreibmaschine fuer Buchhaltungszwecke
DE863347C (de) Durchschriftverfahren, besonders fuer Buchhaltungszwecke
DE429009C (de) Buchfuehrungsgeraet
DE740296C (de) Buchungsschreibmaschine, insbesondere fuer vorzusteckende Kontoblaetter
GB674343A (en) Improvements in or relating to printing machines
AT228538B (de) Einrichtung zur Festwertspeicherung bei Buchungs-, Fakturiermaschinen od. dgl.
DE825771C (de) Vorrichtung zur Auswertung von mit Zaehlpunktkombinationen versehenen Karten in Geschaeftsmaschinen, vorzugweise in durch Lochkarten gesteuerten Tabelliermaschinen
DE645580C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine
DE399859C (de) Arbeitszeitkontrollapparat
DE1220188B (de) Zentrale Registrier- und Anzeigevorrichtung zur Datenerfassung und Betriebskontrolle in Fertigungsbetrieben
Löffler et al. Die multiformen Erytheme