DE1770715A1 - Peptidderivate - Google Patents

Peptidderivate

Info

Publication number
DE1770715A1
DE1770715A1 DE19681770715 DE1770715A DE1770715A1 DE 1770715 A1 DE1770715 A1 DE 1770715A1 DE 19681770715 DE19681770715 DE 19681770715 DE 1770715 A DE1770715 A DE 1770715A DE 1770715 A1 DE1770715 A1 DE 1770715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
mercury
reaction
tert
chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681770715
Other languages
English (en)
Inventor
Conn John Byron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE1770715A1 publication Critical patent/DE1770715A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/30Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/34Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/44Two oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/02General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length in solution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • C07K5/06086Dipeptides with the first amino acid being basic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K7/04Linear peptides containing only normal peptide links
    • C07K7/06Linear peptides containing only normal peptide links having 5 to 11 amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Peptidderivate
Di·»« Erfindung betrifft ein Verfahren eua Herstellen von tert.-Butyloxyoarbot)yl-lytiin-5-oarboiy«anhydrid und /-M-tert.-Butyloxyoarbonyl-oiOithin-iT-oarboxy-anhydrid durch ttaeetsuag der eutepreonenden I-tert.-Butyloxyoarbonylaeino-Saure «i* Pbo«««n bei einer Temperatur von etwa 15 Ut 40° C in einer fur die BMfction inerten, organischen ?meei«keitf vie Acetonitril« und in Gfeeenvart ein·» Salsee, wie Quecksilber(II )-cyanid, das «1· v Chlorvaeeeretoff-Akzeptor wirkt und ein unlösliche« Qu«oksilfc«r(XI)-ohlorld bildet. Me Erfindung betrifft auch dl· Verwendung der H-Carboiy-anhydride für die Eeratellung tob Ptptiden,
Allgeeein betrifft die Erfindung Verfahren au» Heretellen von ?eptiden, die baeiaohe AainoeÄuren enthalten» eowie neuartig· Ter* binduagen· die bei eolohen Reretellungeverfahren Tenrendung finden, inabeeondere VrCarboxy-antaydrid· von lyein und Ornithin, in denen dl« endettoiige Aminogruppe durch eine
11333 *
nylgruppe gesohtttst let, sowie die Verwendung dieser Terblndungen für die Herstellung Von Peptide«.
Bei der Beschreibung dieser Erfindung wird genäse anerkannte» Brsuoh die endständlge Amlnogruppe la lysin und Ornithin als die ω-Amlnogruppe identifleiert. Der Zweekmäeslfjkeit halber wird die tert.-Btttyloxycarbonylgruppe als t-BOC-öruppe beeelchnet.
Die Synthese ron Peptiden, insbesondere von Heteropeptiden, let ein Problem» das sloh der Technik seit lange» gestellt hat· Solche Produkte sind als Zwischenstufen bei der Synthese vom Proteinen nütslloh. Einige iron Ihnen eind therapeuteloh wirksam» Sie sind auch bei der Untersuchung und Analyse ron Proteinen, insbesondere solchen Untersuchungen nütslioh» die darauf abgestellt sind» Sin· blick in die Wirkungsweise Ton Snsymen, Hormonen und anderen Proteinen mit wichtigen funktionen im Körper eu gewinnen*
Obwohl solion viele Methoden für die Peptld-Syttthese entwickelt worden sind» hat sich keine als vollständig sufriedenatellend erwiesen. Die meisten dieser Arbeitsweisen beruhen auf einer stufenweise Synthese» bei der zu Beginn die oc-Aminogruppe einer ersten Aminosäure durch eine leicht entfernbare Oruppe, wie eine Bensyl« oxyoarbonylgruppe, gesohtttst wird. Die Carboxylgruppe dieser geeohtitftten Aminosäure wird dann für die UHaetsung mit der o-Aminogruppe einer aweiten Aminosäure aktiviert. Sine typleohe Aktlriernngsmethode besteht darin« dasa die geeohütat· Amlaosaure In ein
romi/1918
, · , . ORIGINAL INSPECTED
11533 ^
S&ureehlorid übergeführt wird. Di· geschützte, aktivierte Amino« eÄure wird dann Bit einer «weiten Aminosäure oder ein·» Peptid durch Bildung einer Amidbindung awiechem der aktivierten Carboxyl* gruppe der geaohtttsten Aminosäure und einer freien Aminogruppe, gewöhnlich der a-Aminogruppe der eireiten Aminosäure, au einem neuen Peptid umgesetat. In der absohllesaendem Stufe wird die aohütsemd· Gruppe entfernt·
Si· Synthese τοη Peptlden, die basische Aminosäuren, wi·
und Ornithin, enthalten, hat sich wegen der Anwesenheit, der auafttsliohen, endetftndigen Aainogruppe ale ein besondere, eohwieriges Problem erwiesen. Im Beetreben, die Schwierigkeiten au vermeiden, wurden Teraohiedene Methoden entworfen. Bei den «eisten dieser Methoden wird die eudstttndige Amlnogruppe dadurch, da«· aie durch eine leicht entferntere Gruppe geechütst wird» daran gehindert, in die peptidhildende Reaktion einaugreifen. line solohe Oruppe ist di· t-BOC-öruppe. Biese Gruppe kann nach bekannten Methoden siemlich leicht an der ^-Aminogruppe des Lysine oder Ornithin· einge- ( führt werden. Sie ist wegen der Leichtigkeit bekannt, sit der sie in wasserfreien Medien durch di· Wirkung τοπ Chlorwasserstoff ohne unangemessenen Terluet an Produkt infolge einer Spaltung der Peptldblndtmg entfernt werden kaan.
Mne Arbeitsweise sur Herstellung τοη Peptiden, die bislang hauptsflohlich in niohtwaaarigen' Medien und nur für die Herstellung -rom niedrig-molekularen Feptiden, wie Bipeptiden oder Tripeptiden,
10ST815-/1918
ORIGINAL I
11333
angewandt worden let, let die V~(!arboxy-anhydrid-Arbettawelee (hier ale HCA-Arbeitswelse beeeiofcnet). Oeaass dieser Methode wird eine Aminoefture gewöhnlich durch Ttaeetstung alt Phoegen in ihr H-Oarboxy-enhydrid Übergeführt, und das Anhydrid wird mit einer «weiten Aminosäure oder einem Peptid unter Bildung eines Carbamate umgesetzt. Oft zersetzt sioh das Carbamat spontan unter Verlust ron Kohlenstoffdloxld unter Bildung des gewünschten neuen Peptide· Andererselts kann das Carbamat auch durch S&uresusate deoarboxyliert werden. Sie ICA-Arbeitsweise ist besonders interessant, da die Bildung des Anhydrids dem doppelten Zweck dee Sehutses der a-Aminogruppe und der .Aktirieruag der carboxylgruppe dient·
Tor kurzem wurden Methoden entwickelt» um die BGA-Arbeitsweise an die kontrollierte, stufenweise Synthese τοη hochmolekularen und niedermolekularen Heteropeptlden in wässrigen Medien aneupassen. Bei diesen Methoden wird das I-Oarboxy-enhydrid einer Aminosäure unter kontrollierten Bedingungen τοη Temperatur, Wasseret off ionen- * Konzentration, Mieohungsgeechwlndigkeit und Reaktanten-Konaentretion mit einer Aminosäure oder einem Peptid zusammen gebracht, um ein Carbamat-Zwisohenprodukt zu bilden, das, obgleich die Decarboxylierung spontan tot sich gehen kann, normalerweise durch Zusats τοη Säure deoarboxyliert wird. In Jedem Pelle wird das gewünschte Peptid erseugt.
Die Anpassung der kttrelioh beschriebenen Arbeitsweisen an basisch· Aminosäuren 1st oft eohwierlg, hauptsächlich deshalb, well
1098*85/1918
die zusätzliche funktionelle Gruppe die Anhydridbildung stört. Ausserden ist es gewöhnlich am besten, wenn die endständige Aminogruppe geschützt wird, ua während der ?eptidbildung eine Auebeute· einbusse infolge der Reaktion zwischen dieser Gruppe und einen Anhydridmolekül zu verhindern. Wenn beispielsweise die Herstellung ▼on Lysy!phenylalanin durch Uosetcung von H-Carboxy-lysin-^nhydrld und Phenylalanin angestrebt «rlrd, kann die Ausbeute wegen der Reaktion swisohen eine a Anhydriduolekül und der ^-Aminogruppe eines anderen Anhydridxoleküls beträchtlich herabgesetst werden* sofern nicht Jene Gruppe.gesohütat wird. Sie üblichen echüt»enden wie die Bensyloxyoarbctnylgruppe und ihre nahen Analoga oder Hoaologa, sind oft nicht befriedigend, weil eine beträchtliche Einbusee an der Peptid-Gefiamtauabeute im Laufe der Einführung und Entfernung der echüt senden Gruppe eintreten kann. Be besteht daher, •in Bedarf an einem Verfahren, duroh welches die JCA-Arbeiteweise der Herstellung r<m. Peptlden, die basische Aminosäuren enthalte», geeignet angepasst werden kann·
4/-ff-t-B00-Lyeln und«Ornithin sind bekannte Verbindungen, für die YCUUArbeitsweise wären sie wegen der Leichtigkeit, ait der die schützend© Gruppe entfernt werden kann, besonders attraktiT. Jedoch ist es bislang nicht aSglioh gewesen, diese Verbindungen en verwenden, da sie einer Anhydridbildung durch Umsetzung ait Phosgen, ohne dass die t-BOO-Gruppe duroh Einwirkung ties als Hebemprodukt ' auftretenden Chlorwasserstoffs abgespalten wird, nicht sugtnglioh sind. Ausserdem wurde angenoamen, d^ss die Entfernung der Gruppe
1098Ä/1918
11333
wasserfreie Medien erforderlloh machte; die neue ICA-Arbeitsweise wird Jedooh in wässrigen Medien durchgeführt.
Es wurde nun ein Verfahren gefunden» durch welches ά/-H-1-BOC-Lysin und-Ornithin in sweokmäaslgar Welse in die neuartigen entsprechenden Carboxy-anhydrlde übergeführt werden können. Diese Anhydride sind für die neue HOA-Arbeiteweise rerwendet worden» and es wurde überraschend gefunden, dass die t-BOC-Gruppe in wässrigen ) Medien abgespaltet werden kann.
QeBäsa dieser Erfindung werden (tf-l-tert.-Butyloiyoarbonyl-lyeln-H-earboxy-anhydrid und <^-H-t ort.-Butyl oxy carbonyl-ornithin-ircarboxy--anhydrld hergestellt, indem die entsprechende, gescheitste Aminosäure in einem gegenüber der Reaktion inerten, flüssigen Medium in Gegenwart eines Chlorwasserstoff-Akseptors mit Phosgen umgesetet wird. Der in der vorliegenden Beschreibung rerwendete Ausdruck "Chlorwasserstoff«Akzeptor" besieht eioh auf einen in dem Beaktlonsmedlum vorhandenen Reaktanten, der alt dem als lebenprodukt auftretenden Chlorwasserstoff mit einer solohen öeeohwindigkeit reagiert, dass der Chlorwasserstoff In dem Masse, wie er gebildet wird, und, bevor er sich mit der t-BOC-Gruppe verbinden kann, praktisoh vollständig neutralisiert wird. Der Akseptor stellt Im wesentlichen ein Spülmittel dar, das Chlorwasserstoff entfernt, ("hydrogen ohleride soavenger").
Zahlreiche ahlqrwesseretoff-Akseptoren können bei der praktisohen
Durchführung dieser Erfindung in geeigneter Weise rerwendet werden. Vorzugsweise sind es Verbindungen, die in dem BeaktionsMedluB löslich sind und Kit Chlorwasserstoff unter Bildung unlöslicher Verbindungen oder doch wenigstens solcher Verbindungen, die sich leicht in unlösliche Verbindungen uewandeln lassen» reagieren· Die unlöslichen Verbindungen kennen duroh nitration entfernt werden. Der Chlorwasserstoff braucht nicht notwendigerweise Tollständig in dem Seaktionsmedlu« löslich su sein» da er in des flüssigen Heaktionssedlu* bei der gewählten Beaktlonstemperatur bei seiner ™ Gleiohgewiohtskonaentration reagieren kann.
Sie berorsugten Chlorvaeeerstoff-Akzeptoren sind anorganische SaIse, einsohllesslich Oxide, wie Silber-, Blei- und Quecksilbersalbe. Cyanide und Oxide dieser Metalle sind besonders «weckattssig, da sie leicht sur Verfügung stehen und YerhMltnisoässig wohlfeil sind. Cyanide werden gegenüber den Oxiden bevorzugt, weil das Hebenprodukt der Besetzung der Oxide alt Chlorwasserstoff Wasser ist. Die I-Carboiy-anhydride τοη Aminosäuren sind bekanntlich in Wasser in- i stabil. Silbereysnid 1st der berorsttgteste Saure-JLkeeptor, weil das sich als lebenprodukt bildende Silberohlorid in den normalerweise für die Durchftthrung der Beaktlon Terwendeten Reagentien äusaerst unlöslich let.
Als fieaktionssedlum kaan jede beliebige einer groeeen Vielfalt τοη organischen flüssigkeiten Terwendet werden. Diese Flüssigkeiten , sind Torsugswelse praktisch wasserfrei, dealt die Zersetsang des
109-8IS-/191 8
11333
eich bildenden H-Garboxy-anhydrlde infolge dee Angriffe von Wasser begrenzt wird. Polare, aliphatIsche, gesättigte, organische und gegenüber der Reaktion inerte Flüssigkeiten, die beispielsweise bis zu 8 Kohlenstoff atome enthalten, sind besonders geeignet. Verwendbar sind Äther, insbesondere cyclische Äther, wie Dioxan, wie auoh Ketone, Ester und Hfitrile, wie Aceton, Hethylisopropylketon, Di-n-butylketon, Äthylaoeton, Hethylpropionat, Acetonitril oder ^ Propionitril. Auch Mischungen dieser Flüssigkeiten können rexwendet werden. Die Flüssigkeit iet vorzugsweise eine solche, in der daa gebildete Produkt praktisch löslich lat, damit eine leichte Abtrennung der ale Nebenprodukt gebildeten, unlöslichen Salze durch einfache Filtration ermöglicht v.lrd· Dies 1st jedoch nicht wesentlich, da sowohl das Produkt ale auch das Vebenprodukt aue dem ursprünglichen Medium durch Filtration entfernt und durch selektive· Löeen getrennt werden können.
Sowohl Quecksilber(XI)- ale auch Queoksilber(I)-Salze können bei w dem erfindungsgemässen Verfahren Verwendung findent Quecksilber(I)-Salze werden jedooh bevorzugt, da die sich als Vebenprodukte bildenden Salze in den meisten Reaktlonsmodlen unlöslich sind. Quecksilber (II)-Salze können jedoch auoh verwendet werden, obgleich sowohl Quecksilber(II)-cyanld als auch »chlprid In vielen Lösungsmitteln löslich let. Das lösliche Salz kann durch Umsetzung mit metallischem Quecksilber in ein unlösliches Salz übergeführt werden. Gewöhnlich ist es am eweckmässlgsten, den Reaktionemedien am Snde der Seaktlon einfach Quecksilber, gewöhnlich im Überschuss,
1*348-5/1918
eususetsen und so lange asu bewegen, bis die Gesamtmenge des höhör-. wertigen Salses sur unlöslichen Form reduziert ist·
Die "bevorzugteste, gegenüber der Reaktion inerte ?lü8sigkeit«Säur*-> akzeptor-Kombinatlon ist diejenige Kombination, bei der der Säure* akseptor in dem flüssigen Medium löslich und das Reaktionsprodukt aus SSureakseptor und Chlorwasserstoff unlöslich ist. Acetonitril» Silberoyanid ist eine typische Kombination dieser Klasse.
Die Umsetzung wird vorzugsweise bei Bäumtemperatur, d. h. bei etwa 20 bis 35° C9 ausgeführt, da dies am sweokmässigsten ist· Jedoch kann jede beliebige Temperatur im Bereich too etwa 15 bis 40° 0 angewandt werden. In diesem Temperaturbereich kann die Beaktionsdauer in weiten Grenzen variieren· Im allgemeinen sind Reaktionszeiten too 19 Hinuten bis zu 4 Stunden geeignet, obgleich das gewünschte Produkt auch während Reaktionszeiten erhalten werden kann, die merklich ausserhalb dieses Bereichs liegen.
Bas Phosgen kann duroh das Beaktionsgemisch, velohes das t-BOG-Lyein oder-Ornithin und den Sinreakaeptor enthält, geperlt oder als Lösung in der gleichen oder einer anderen flüssigkeit eugegebeu werden* Die rerwendete Hiosgenmenge kann in einem ziemlich weiten Bereioh variieren; sur Erzielung bester Srgebnisse wird jedoch mindestens ein molares Äquivalent bevorsugt, und ein molarer Über-
■ ' · · '■■)
schuss von 20 £ kann mit Torteil angewandt werden, um «ine möglichst vollständige Omaetsung siohersustellen·
109885/1918
- 9 -
Daa Beaktlonagemlsch wird vorzugsweise, obgleich nieht notwendigerweise, ror feuchtigkeit geschützt und 1« einer inerten Atmosphäre» β. B. unter Stickstoff, gehalten. Dlee fahrt Ale gefahr einea Mntretena τση lebenreaktionen, inabeaondere der Zersetzung dea Anhydride, auf ein Hindestaaae zurück. ·
Sie Reaktionsgeschwindigkeit kann durch heftiges wen dea Beak·* tionsgemlsohea, beispielsweise mittels eines magnetlachen kugel- oder eierf ursigen Rührer θ, erhöht werden. Diese BBhrer üben auf die unlöslichen Beetandteile eine mahlende Wirkung ana» so daea andauernd frische Oberfläche der Reaktion ausgaset at wird.
Die nachstehenden Beispiele dienen allein der Teranaohaaliehung der Erfindung, sollen dieselbe aber nicht begrenzen. Der Zweofcatasigkeit halber wurde Ib vorhergehenden Teil der Beschreibung τση den ^/-Derivaten des Lysine und Ornithine gesprochen. In den Beispielen und Ansprüchen wird die genauere Beselchnung -Tund € angewandt.
Beispiel 1
Insgesamt 1,23 g £-V-t-BOC-Lysin und 1,35 g Silbercyanid werden su 50 ml trockenem Acetonitril in einem 100 ml Eundkolben, der mit einem 1,905 cm groeeen(0.75 inch), kugelferaigen Magnetrührer auagerttstet let, gegeben. Das Oemiech wird vor feuchtigkeit geschtttst und ao lange gerührt, bis die Feststoffe eich au dispergieren be-
109885/1918
- 10 -
11333
ginnen. Zu diesem Zeitpunkt werden 6 ml Bioegen in Dioxan zugefügt» Bei etwa 25° 0 wird 75 Hinuten läng wettergerührt, um die Peststoffe i*a eine feine Suspension überzuführen· Phoegen let nooh vorhanden. Γββ Reaktiocsgemisch wird in einen zweiten Rundkolben filtriert uad das Lösungsmittel Ib Vakuum entfernt. Der trockene Rückstand vird etw« 16 Stunden lang in der Kälte gelagert und dann mit 25 al trookenom Äthylacetat kugelgerünrt. Hexan wird langsam bis but Trübe zugegeben; darauf tritt rasch Kristallisation ein. Insgesamt | werden 76 ml Hexan zugegeben· Man lässt die Suspension 1 Stunde lang steven und filtriert zur Gewinnung des i-H-t-BOO-Lysin-H-oarbozyanhydride, das mit Hexan gewaschen und im Vakuum getrocknet wird.
Die Verbindung X-H-t-BOC-Ornithin-H-carboiy-anhydrid wird in filmlicher Weise hergestellt·
Beispiele 2-11
Die nachfolgende Tabelle Teranecheulicht die verschiedenen Arbeite- | bedingungen für zehn unterschiedliche Darstellungen rom £-I-t-BOC-Lyein-Ä-carboiy-anhydrid. ähnliche Arbeitsweieen werden sum Herstellen der entsprechenden Ornithin-Verbindung verwendet.
10988*5/1918
11333
HOl t-ΒΟσ- Phosgen Akzeptor Lysin Hillimol Mllliaol Hilliaol
Tabelle I
$&oegenierung8~ Yerauolie- Krletalllsa-LöBimgsalttel dauer
Ag2O
1,003
5,01
5,00
5,00
AgOV
ιυ,03
1,00
g
2,00
1,000
5,00
5,00
5,00
5,00
20,00 10,00
0,00
1,00
10,07 5,00
AgCV
21,0 10,00
1,00 5,00 5,00
5,00 5,00
10,00 1*00
1,00
6,00
12,00 Dioxan Aceton Aceton
Dioxan Aceton
Aoeton
Aoetonltrll
Acetonitril
Aoetemltrll
Acetonitril
tion*· SSeungealttel
2 Std.
1 Std.
StQAo-Hexan
StOAo-
30 »η.
30 mn* 100 Hin·
100 Hin. 40 Hin.
1 8td. 75 Hin. 75 Hin.
Hexan
OB2Ql2 Heien
EtOAo-Hexan
StOAo-*
StOAo-Hexan
Die nachfolgende Darstellung veranschaulicht die Verwendung von
S -H-t-BOQ-fysln-I-earboxj*-annydrld für die Herstellung elneo . loreyl-isoleuolne, welche die Stufe der Abspaltung der 4-600-Oruppe alt wttaerlger Sture
109885/1918 - 12 -
11553
. Bar a te 11u η g 1
Insgesamt 262»4 ag Isoleucin werden in 16,8 ml eines 1-molaren Kaliumborat-Pufförs, der einen Tropfen öaprylalkohol enthält, aufgenommen. Das Gemisch wird bei etwa 0° C mit 504 ag 6-I-t-B00~ Lyein-S-carboxy-anhydrid rersetst und 2 Minuten lang gerührt· Bar pH-Wert wird dann durch Zugabe rom Schwefelsaure auf 5t5 erniedrigt, üb t-BOC-iiyeyl-ieoletioin auszufallen. Des Produkt wird " durch filtration gewonnen und mit kaltem Wasser gewaschen. Bas , Produkt wird aus heiseem Äthanol umkristallisiert und hydrolyeiert. Me hydrolytisohe Entfernung der t-BOC-Gruppe fuhrt man durch, indem man das Produkt in der geringstmöglichen Renge τοη 1 normaler Chlorwasserstoffsäure auflöst und das Gemisch etwa 16 Stunden lang bei Sauateaperatur stehenltsst. Das gewünschte Peptid wird durch Eindampfen de« Gemisches unter Terminiertem Druck aar Trockne gewonnen· Bae Produkt wird durch Waschen mit Aceton gereinigt.
Ornithyl-isoleucin wird in ähnlicher Weiae hergestellt.
I^reyl-isoleuoyl-glyoyl-Yalyl-glycin wird in ihnlioher Weise herge- «tellt, indem das Isoleucin durch leoleuoyl-glycyl-Talyl-glyoin ' ereetxt wird*
109^8.5/1918

Claims (8)

11533 * 27. Juni 1968 fittnttniBrttchi
1. Verfahren im Herstellen von f^-tert.-Butyloxycarbonyllyein^^arboxy-anhydrld oder
ornlthln-I-oartooxy-enhydrid, dadurch gekennseiohnet, dass Al· entsprechende f-I-tert.-ButyloxyoarlMmyleainoHsfiare bei einer Temperatur von «torn 15 bit etwa 4O0 0 in «inta gegenüber fc der Reaktion, inerten, flüssigem Medina im Gewt ein·· Ohlorwaaseretoff-Akmeptore «it Phosgen meetst.
2· Terf Ähren nach Ansyruoh I9 dadisroh gekennselohnet» daee der Chlorvaeeeratoff-Akzeptor el« Oxid oder 8els de· Sllbere» Blei· oder Quecksilbers let·
3. Verfahren naoh Aneporuch 19 dadurch gekenaseichnet, das· der 0hlorvaaseretoff-4kseptor ein Oxid oder Oyanid dee Silber·» Bleie oder Queckeilbers ist·
4· Verfahren nach Anepruoh 1, dadurch gekennseiohnet, daee der (naorwaeeeretoff-Alcieptor Qaeokeilber(II)-cyanid 1st und Mn das sieh bildende, löeliche Qoeckeilber(II)-chlorid durch TJtasetsang «it Queckeilber an QaeokailberCD-chlorid redoaiert.
5« Verfahren naoh Anspruch 1, ^aduroh gekeanaielobAet» daee dear ahlorwaeeeretoff^Akseptor Bübereyaald let vnd da· nOeelge Medius Acetonitril 1st·
109885/1918
-U-
iTtahxm Baeh Anspruch 1, iMAoHh gefcranstlcfeottt dMi dme flüssige MMiiw ·1η LOemcMdtttl ffir 4«n Chlorwaeeepetoff-Alcseptor und «in liolrt-LCwmgtBittt·! for <tas fttrtktionsprodtikt ««β de« QhlorMUNieretoif f-JLks«ptor und dam Chlommeeeretof f 1st.
7· £ ^-yyyyyy
8. ^" ^t^Btlbllthl^bhdld
109885/1918
DE19681770715 1967-06-30 1968-06-27 Peptidderivate Pending DE1770715A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65023567A 1967-06-30 1967-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770715A1 true DE1770715A1 (de) 1972-01-27

Family

ID=24608054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681770715 Pending DE1770715A1 (de) 1967-06-30 1968-06-27 Peptidderivate

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH496669A (de)
DE (1) DE1770715A1 (de)
FR (1) FR1570327A (de)
GB (1) GB1210719A (de)
NL (1) NL6808553A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2815962B1 (fr) * 2000-10-30 2003-03-07 Isochem Sa Procede de preparation des n-carboxyanhydrides
US7205385B2 (en) * 2004-11-12 2007-04-17 General Electric Company Polymerization method for the synthesis of polypeptide imaging agents

Also Published As

Publication number Publication date
GB1210719A (en) 1970-10-28
CH496669A (de) 1970-09-30
NL6808553A (de) 1968-12-31
FR1570327A (de) 1969-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0142739B1 (de) Aminosäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0014911B1 (de) Dipeptid (pyro)Glu-His(Dnp)-OH und Verfahren zur Herstellung von LH-RH und LH-RH-Analoga unter Verwendung dieses Dipeptids
DE3229674A1 (de) Verfahren zur herstellung von humaninsulin, threoninderivaten, salzen oder komplexen davon
DE1770715A1 (de) Peptidderivate
DE1543630A1 (de) Verfahren zur Herstellung von tert. Butyloxycarbonylderivaten von Aminosaeuren
DE1795524A1 (de) Trihalogenacetylester von N-Carboxy- und N-Thiocarboxyanhydriden von aliphatischen Hydroxy-alpha-aminosaeuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2322576A1 (de) Antibiotische derivate und verfahren zu deren herstellung
DE1793789C3 (de) Verfahren zur Herstellung von einen Cysteinrest enthaltenden Peptiden
DE19605039A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oligopeptid-Aldehyden
DE2037697A1 (de) Biologisch aktive Polypeptide
DE1815396A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Penicilloinsaeurederivaten
DE68904868T2 (de) S-difluoromethylhomocysteine, verfahren zu ihrer herstellung und insektizide zusammensetzungen.
EP0716658B1 (de) Glycosylamide von 2-aminoacylamino-2-desoxy-zuckern
DE938249C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrocodeinhydrorhodanid
DE1668876C3 (de) N-Acyl geschützte Aminosäuren und Peptide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung bei Peptidsynthesen
CH408930A (de) Verfahren zur Herstellung eines bisher unbekannten Polypeptids
DE1518349B2 (de) Verfahren zur Herstellung eledoisinwirksamer Verbindungen
DE1009191B (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Tri- und Hexapeptiden
CH494209A (de) Verfahren zur Herstellung von y(a-Niederalkylglutamyl)-cysteinyl-glycin und y-(a-Niederalkylaspartyl)-cysteinylglycin
DE1024948B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-2-desoxy-aldohexosen und deren Salzen
CH433369A (de) Verfahren zur Herstellung von Cystein enthaltenden Peptiden
DE1059914B (de) Verfahren zur Herstellung von Peptiden
DE1198365B (de) Verfahren zur Herstellung eines schwefelhaltigen Derivats des Vitamins B
DE1045413B (de) Verfahren zur Herstellung von L-Glutamin
DE2201518B2 (de) Trägergebundenes Protein und Verfahren zu seiner Herstellung