DE1024948B - Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-2-desoxy-aldohexosen und deren Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-2-desoxy-aldohexosen und deren Salzen

Info

Publication number
DE1024948B
DE1024948B DEC14177A DEC0014177A DE1024948B DE 1024948 B DE1024948 B DE 1024948B DE C14177 A DEC14177 A DE C14177A DE C0014177 A DEC0014177 A DE C0014177A DE 1024948 B DE1024948 B DE 1024948B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
deoxy
salts
aldohexoses
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC14177A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Jean Druey
Dr Georg Leo Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1024948B publication Critical patent/DE1024948B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H5/00Compounds containing saccharide radicals in which the hetero bonds to oxygen have been replaced by the same number of hetero bonds to halogen, nitrogen, sulfur, selenium, or tellurium
    • C07H5/04Compounds containing saccharide radicals in which the hetero bonds to oxygen have been replaced by the same number of hetero bonds to halogen, nitrogen, sulfur, selenium, or tellurium to nitrogen
    • C07H5/06Aminosugars

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 2 -Amino - 2 - desoxyaldohexosen und deren Salzen Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-2-desoxy-aldohexosen, wie z. B. Glucosamin, sowie deren Salzen.
  • 2-Amino-2-desoxy-aldohexosen bilden wertvolle bekannte Zwischenprodukte. So gelangt man durch milde Oxydation von 2-Amino-2-desoxy-aldohexosen zu a-Amino-carbonsäuren. Ferner können 2-Amino-2-desoxyaldohexosen nach einem anderen Vorschlag durch Behandeln mit geeigneten Acylierungsmitteln in therapeutisch wertvolle N-Acyl-aminozucker, wie z. B. N-Nicotinoyln-glucosamin, übergeführt werden.
  • Es wurde überraschenderweise gefunden, daß man zu 2-Amino-2-desoxy-aldohexosen und deren Salzen in guten Ausbeuten gelangt, wenn man 1-Amino-l-desoxy-ketohexosen mit Ammoniak umsetzt, die gebildeten 1-Iminoverbindungen hydrolysiert und, wenn erwünscht, die erhaltenen 2-Amino-2-desoxy-aldohexosen in bekannter Weise in ihre Salze überführt. Die Ausgangsstoffe sind bekannt oder lassen sich in an sich bekannter Weise herstellen. In erster Linie werden 1-Amino-l-desoxyfructose, 1-Amino-l-desoxy-sorbose oder 1-Amino-l-desoxy-tagatose verwendet, wobei die Oxygruppen des Zuckerrestes unsubstituiert oder auch eine oder mehrere davon substituiert, wie acyliert, z. B. acetyliert, sein können.
  • Die Reaktion kann in an sich bekannter Weise in An-oder Abwesenheit von Lösungsmitteln und bzw. oder Kondensationsmitteln und bzw. oder Katalysatoren bei Zimmertemperatur oder bei erhöhter Temperatur in offenem oder geschlossenem Gefäß vorgenommen werden. Die Zersetzung der 1-Iminoverbindungenkann in üblicher Weise, z. B. in Gegenwart von Wasser oder Ammoniumsalzen oder anorganischer oderorganischer Säuren, vorgenommen werden.
  • Je nach der Arbeitsweise erhält man die 2-Amino-2-desoxy-aldohexosen in Form ihrer Basen oder Salze. Aus den Salzen können in an sich bekannter Weise die freien Aminbasen gewonnen werden. Von letzteren wiederum lassen sich durch Umsetzung mit Säuren in bekannter Weise Salze gewinnen, wie z. B. Salze der Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Rhodanwasserstoffsäure, Essigsäure, Propionsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Äpfelsäure, Methansulfonsäure, Äthansulfonsäure, Oxyäthansulfonsäure, Benzol- oder Toluolsulfonsäure.
  • Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher beschrieben.
  • Beispiel 1 1,2g essigsaure 1-Amino-l-desoxy-D-fructose (Isoglucosamin, D-Fructosamin) werden in einem V2A-Autoklav mit 30 ccm flüssigem, trockenem Ammoniak 6 Stunden bei 95 bis 105° und einem Druck von etwa 36 bis 39 atü behandelt. Dann wird das Ammoniak langsam verdampft, der Rückstand in wenig 0,1 n-Salzsäure gelöst und an 30 g Ionenaustauscher (»Amberlit JR 120.; in der H-Form) adsorbiert. Mit Wasser wird schnell nachgewaschen und dann sogleich mit 50 ccm 1 n-Salzsäure eluiert. Das Eluat wird im Vakuum eingedampft, der entstandene Rückstand in wenig Wasser gelöst und die Lösung mit Alkohol versetzt. Es kristallisiert 0,5 g D-Glucosaminhydrochlorid. Die Identität mit Hummerschalen-Glucosamin wird durch Papierchromatographie und Herstellung der Phenylisocyanatverbindung (H. Steudel, Z. physiol. Chem., 33, S. 223 [1950]) festgestellt.
  • Beispiel 2 4,8 g essigsaure 1-Amino-l-desozy-n-fructose werden in 40 ccm wasserfreiem, flüssigem Ammoniak 3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt. Hierauf wird das Ammoniak unter sorgfältigstem Feuchtigkeitsabschluß im Vakuum abgedampft. Der Rückstand wird in 50 ccm 1 n-Salzsäure gelöst und 1 Stunde auf dem Dampfbad gehalten. Die Lösung wird mit Tierkohle geklärt und hierauf im Vakuum eingedampft. Man löst den Rückstand mit wenig Wasser und versetzt mit einem großen Überschuß Alkohol. Es kristallisieren 2,3 g n-GIucosamin-hydrochlorid.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von 2.-#mino-2-desoxy-aldohexosen und deren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Amino-l-desoxy-ketohexosen mit Ammoniak umsetzt, die gebildeten 1-Iminoverbindungen hydrolysiert und gegebenenfalls die erhaltenen Verbindungen in bekannter Weise in ihre Salze überführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man flüssiges oder wäßriges Ammoniak verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Amino-l-desoxv-n-fructose als Ausgangsstoff verwendet.
DEC14177A 1956-01-20 1956-12-29 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-2-desoxy-aldohexosen und deren Salzen Pending DE1024948B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH344402T 1956-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1024948B true DE1024948B (de) 1958-02-27

Family

ID=4506913

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC14177A Pending DE1024948B (de) 1956-01-20 1956-12-29 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-2-desoxy-aldohexosen und deren Salzen
DEC14176A Pending DE1022574B (de) 1956-01-20 1956-12-29 Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-1-desoxy-2-ketosen bzw. ihren Salzen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC14176A Pending DE1022574B (de) 1956-01-20 1956-12-29 Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-1-desoxy-2-ketosen bzw. ihren Salzen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH344402A (de)
DE (2) DE1024948B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148989B (de) * 1958-06-11 1963-05-22 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zur Herstellung von therapeutisch verwendbaren Calcium-Glucosamin-Citraten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503400B1 (de) * 2006-03-31 2011-12-15 Josef Dipl Ing Dr Spreitz Verfahren zur herstellung von aminozuckern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148989B (de) * 1958-06-11 1963-05-22 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zur Herstellung von therapeutisch verwendbaren Calcium-Glucosamin-Citraten

Also Published As

Publication number Publication date
CH344402A (de) 1960-02-15
DE1022574B (de) 1958-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1024948B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-2-desoxy-aldohexosen und deren Salzen
DE2116066A1 (de) Alkyl-7-deoxy-7 (S) -OR-alpha thiolincosaminide und Verfahren zu deren Herstellung
DE1958514A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Apovincaminsaeureamiden
CH640870A5 (de) Verfahren zur herstellung von 9-desacetyl-9-formyl-n-trifluoracetyldaunorubicin.
DE935009C (de) Verfahren zur Herstellung von freien und N-substituierten ª‡-Aminoaldehyden
DE670131C (de) Verfahren zur Herstellung von Thiazolen
DE2535766A1 (de) Verfahren zur Herstellung von racemischem Allethrolon
DE930565C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiolen oder von im Phenylrest substituierten 1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiolen
DE936592C (de) Verfahren zur Herstellung eines blut- und harnzuckersenkenden Praeparates aus trioxyflavonglukosidhaltigen Pflanzenteilen
DE875655C (de) Verfahren zur Darstellung von Testosteron
DE1940704C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptoinosin
DE1125442B (de) Verfahren zur Herstellung von DL-Threonin
DE1470196C (de) 1 Hydroxymethyl colchicindenvate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2924334C2 (de)
AT356291B (de) Verfahren zur herstellung von in die dihydrolysergsaeure- und dihydroiso- lysergsaeure-reihe gehoerenden verbindungen
AT276439B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Xylitnicotinaten
DE2414416A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3',4'- didesoxykanamycin b
DE1199753B (de) Verfahren zur Herstellung von Glucuronsaeure-amiden und deren N-Alkylsubstitutionsprodukten
DE1102166B (de) Verfahren zur Herstellung von Atropin
CH304716A (de) Verfahren zur Herstellung eines Tropinonderivates.
DE1188608B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methylmorphinanderivaten und ihren Salzen
CH494241A (de) Verfahren zum Herstellen von Thiaminderivaten des Thiol-Typs
CH245669A (de) Verfahren zur Herstellung von Reduktinsäure.
DE1131659B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten aliphatischen Amino-diolen
DE1955387A1 (de) 9-(beta-D-Arabinofuranosyl)-N?-isopentenyladenin