DE1769686C3 - Verfahren und Präparat zum Färben von Angorawolle oder Wolle mit 1 zu 2-Metallkomplexfarbstoffen - Google Patents
Verfahren und Präparat zum Färben von Angorawolle oder Wolle mit 1 zu 2-MetallkomplexfarbstoffenInfo
- Publication number
- DE1769686C3 DE1769686C3 DE19681769686 DE1769686A DE1769686C3 DE 1769686 C3 DE1769686 C3 DE 1769686C3 DE 19681769686 DE19681769686 DE 19681769686 DE 1769686 A DE1769686 A DE 1769686A DE 1769686 C3 DE1769686 C3 DE 1769686C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wool
- dyeing
- water
- preparation
- ethylene oxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 title claims description 13
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 title claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 210000000077 angora Anatomy 0.000 title claims description 5
- 239000000434 metal complex dye Substances 0.000 title claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 claims description 13
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 11
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical class OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 10
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 claims description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 24
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N oxane Chemical group C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 16
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 10
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 9
- -1 amino, carboxyl Chemical group 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 8
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 7
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 7
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 description 7
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 7
- 229960000583 Acetic Acid Drugs 0.000 description 6
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N styrene oxide Chemical compound C1OC1C1=CC=CC=C1 AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NERQXUOKJAXUHN-UHFFFAOYSA-L cobalt(3+);2-[3-[3-[(2-oxidophenyl)methylideneamino]propylazanidyl]propyliminomethyl]phenolate Chemical compound [Co+3].[O-]C1=CC=CC=C1C=NCCC[N-]CCCN=CC1=CC=CC=C1[O-] NERQXUOKJAXUHN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 3
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N formic acid Chemical compound OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N Boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N Carbon tetrachloride Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VXIVSQZSERGHQP-UHFFFAOYSA-N Chloroacetamide Chemical compound NC(=O)CCl VXIVSQZSERGHQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M NaHCO3 Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N Phosphoryl chloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N Sulfamic acid Chemical compound NS(O)(=O)=O IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004429 atoms Chemical group 0.000 description 2
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 2
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052803 cobalt Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCN JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 2
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 2
- FJLUATLTXUNBOT-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCN FJLUATLTXUNBOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N stearylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 2
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 2
- 229940100198 ALKYLATING AGENTS Drugs 0.000 description 1
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 1
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N Dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 229940093915 Gynecological Organic acids Drugs 0.000 description 1
- 210000004209 Hair Anatomy 0.000 description 1
- 206010039587 Scarlet fever Diseases 0.000 description 1
- FDDDEECHVMSUSB-UHFFFAOYSA-N Sulfanilamide Chemical compound NC1=CC=C(S(N)(=O)=O)C=C1 FDDDEECHVMSUSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001584775 Tunga penetrans Species 0.000 description 1
- NLXLGAYSEMFOLC-UHFFFAOYSA-N [amino(hydroxy)methylidene]azanium;sulfamate Chemical compound NC(O)=[NH2+].NS([O-])(=O)=O NLXLGAYSEMFOLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000006297 carbonyl amino group Chemical group [H]N([*:2])C([*:1])=O 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001868 cobalt Chemical class 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- CDMADVZSLOHIFP-UHFFFAOYSA-N disodium;3,7-dioxido-2,4,6,8,9-pentaoxa-1,3,5,7-tetraborabicyclo[3.3.1]nonane;decahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].O1B([O-])OB2OB([O-])OB1O2 CDMADVZSLOHIFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- VPNOHCYAOXWMAR-UHFFFAOYSA-N docosan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCN VPNOHCYAOXWMAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TUKLWCCINMDZLV-UHFFFAOYSA-N docosan-1-amine;icosan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCN.CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCN TUKLWCCINMDZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 238000009975 hank dyeing Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- BUHXFUSLEBPCEB-UHFFFAOYSA-N icosan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCN BUHXFUSLEBPCEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000010446 mirabilite Substances 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L na2so4 Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing Effects 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atoms Chemical group N* 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- FWFGVMYFCODZRD-UHFFFAOYSA-N oxidanium;hydrogen sulfate Chemical compound O.OS(O)(=O)=O FWFGVMYFCODZRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004686 pentahydrates Chemical class 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- ZXDUPDQEFOYLOM-UHFFFAOYSA-O propylideneazanium Chemical group [CH2-]CC=[NH2+] ZXDUPDQEFOYLOM-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001187 sodium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfate decahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229960001663 sulfanilamide Drugs 0.000 description 1
- 125000001174 sulfone group Chemical group 0.000 description 1
- 238000009970 yarn dyeing Methods 0.000 description 1
Description
R-N-CH1-(CH-,^
(CH2-CH,-O tr-H
(CH2-CH2-OVH
oder deren quaternierten Produkten ist, worin R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 12 bis
24 Kohlenstoffatomen, m und s je eine ganze Zahl im Werte von höchstens 2 und p, q und r ganze Zahlen ^s
bedeuten, wobei die Summe ρ + q + r(m — 1)
mindestens 2 und höchstens 30 beträgt und wobei 1 bis 3 Propylenoxyd- oder Styroloxyd- bei mindestens
3 Äthylenoxydeinheiten vorhanden sein können und daß die Mengen der Komponente (a) zwischen 2 und
10% und die Menge der Komponente (b) zwischen 0,3 und 3% liegt, jeweils bezogen auf das Gewicht
des trockenen Färbegutes.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß man 1 : 2 Chrom- oder Kobaltkomplexe
von Azofarbstoffen verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß man als Komponente (b) das
Ammoniumsalz des di-Schwefelsäureesters des Kondensationsproduktes von einem Mol Talgfettamin
mit 6 bis 9 Mol Äthylenoxyd verwendet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man mit sauren
Färbebädern färbt, die einen pH-Wert von höchstens 6 aufweisen.
5. Zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 geeignetes Präparat, dadurch
gekennzeichnet, daß es
(a) wasserlösliche Salze der Tetraborsäure und
(b) saure Schwefelsäureester oder ihre Salze von · Verbindungen der Formel
R-J-N-CH2-(CH2)T-(CH2-CH2-O),-H
-N
(CH2-CH2-OVH
(CH2-CH2-Oh-H
oder deren quaternierte Produkte enthält, worin R
einen aliphatischen Kohlen wasserstoff rest mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen, mund 5 je eine ganze Zahl im
Weile von höchstens 2 und p, q und rganze Zahlen
bedeuten, wobei die Summe ρ + q + r(m - 1)
mindestens 2 und höchstens 30 beträgt und wobei 1 bis 3 Propylenoxyd- oder Styroloxyd- bei mindestens
3 Äthylenoxydeinheiten vorhanden sein können und daß die Mengen der Komponente (a) zwischen 2 und
10% und die Menge der Komponente (b) zwischen 0,3 und 3% liegt, jeweils bezogen auf das Gewicht
des trockenen Färbegutes.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Färben von Angorawolle oder vorzugsweise
Wolle mit wasserlöslichen 1 :2-Metallkomplexfarbstoffen,
die keine freien, sauren, wasser iöslichma- chenden Gruppen aufweisen, aus sauren bis neutralen
Bädern bei 70 bis 85° C in Gegenwart eines Hilfsmittels. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß das
Hilfsmittel ein Gemisch aus
a) wasserlöslichen Salzen der Tetraborsäure und
b) sauren Schwefelsäureestern oder ihren Salzen von
Verbindungen der Formel
(CH,-CH2-Oh-H
N-CH2-(CH2);
(CH2-CH2-O)TH „,_
oder deren quaternierten Produkten ist, worin R einen aliphatischen, vorzugsweise unverzweigten, Kohlenwasserstoffrest
mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen, m und s je eine ganze Zahl im Werte von höchstens 2 und p, q
und r ganze Zahlen bedeuten, wobei die Summe ρ 4. q + r(m - 1) mindestens 2 und höchstens 30
beträgt u.id wobei 1 bis 3 Propylenoxyd- oder Styroloxyd- bei mindestens 3 Äthylenoxydeinheiten
vorhanden sein können und daß die Mengen der Komponente (a) zwischen 2 und 10% und die Menge
der Komponente (b) zwischen 0,3 und 3%, vorzugsweise zwischen 0,5 bis 1%, liegt, jeweils bezogen auf das
Gewicht des trockenen Färbegutes. Gegenstand der Erfindung ist ferner das Präparat gemäß Anspruch 5 zur
Durchführung des beanspruchten Verfahrens.
Die Wcllmaterialien können in verschiedenen Verarbeitungsstadien
vorliegen, z. B. als loses Material, verzwirnt, gewirkt oder gewoben.
Die erfindungsgemäß geeigneten wasserlöslichen 1 :2-Metallkomplexfarbstoffe besitzen keine freien,
sauren wasserlöslichmachenden Gruppen, d. h., sie weisen keine freien Sulfonsäure- oder nicht an der
Komplexbildung beteiligte Carboxylgruppen auf. Sie besitzen als Zentralatom z. B. ein Kobalt- vorzugsweise
aber ein Chromatom. Mit dem Zentiralatom sind zwei
komplexbildende Komponenten verbunden, von denen mindestens eine ein Farbstoffmoleküli ist, vorzugsweise
jedoch beide Farbstoffmoleküle sind. Geeignete Farbstoffmoleküle sind vor allem Azofarbstoffe, die in
ο,ο'-Stellung zur Azobrücke je einen zur Komplexbildung
befähigten Substituenten aufweisen. Dabei können die beiden an der Komplexbiidung beteiligten Farbstoffmoleküle
gleich oder voneinander verschieden sein und nur eine einzige oder mehrere Azobrücken aufweisen.
Als komplexbildende Substituenten kommen beispielsweise die Hydroxyl·, Amino-, Carboxyl-, Carbomethoxy-
oder Methoxygruppe in Betracht. Besonders geeignet r.ind f.. B. Farbstoffe mit einer der folgenden
Gruppierungen:
0,0-Diaminoazo-.o-Oxy-o'-aminoazo-,
ii-Carboxy-o'-oxyazo-,
ii-Carboxy-o'-oxyazo-,
o-Carboxy-o'-aminoazoo-Carbomethoxy-o'-oxyazo-,
o-Carbomethoxy-o'-aminoazo- und
insbesondere die ο,ο'-Dioxyazogruppierung.
o-Carbomethoxy-o'-aminoazo- und
insbesondere die ο,ο'-Dioxyazogruppierung.
Als wasserlöslichmachende Gruppen kommen nicht dissoziierende, von sauren Gruppen, wie z. B. der
Sulfo'nsäure- oder nicht an der Komplexbildung beteiligter Carboxylgruppen, funktionell abgeleitete
Gruppen in Betracht Solche Derivate sind beispielswei- ι ο
se Sulfonamid- oder Alkylsulfongruppen.
Die Färbungen werden in Gegenwart einer Hilfsmittelkombination
ausgeführt
Bestandteil (a) der Kombination sind wasserlösliche Salze der in freiem Zustand nicht bekannten Tetrabor- ι >
säure. Es handelt sich hauptsächlich um Ammomum- oder um Alkalisalze, wobei das Natriumsalz eine
bevorzugte Stellung einnimmt Es ist unter dem Namen Borax bekannt, weist die Formel Na2B4O7 auf und liegt
in der Regel als Deca- oder als Pentahydrat vor. Diese ^o
Salze brauchen aber nicht unbedingt als solche dem Färbebad zugesetzt werden. Sie können auch erst im
Färbebad gebildet werden, wie z. B. durch Lösen von Borsäure in neutralem Bad und Neutralisieren mit
Natriumcarbonat 2s
Die Schwefelsäureester der Komponente (b) leiten sich von den definitionsgemäßen Polyglykolverbindungen
aliphatischer Aminen ab, die einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen
aufweisen. Diese Kohlenwasserstoffreste können gesättigt oder ungesättigt, verzweigt oder vorzugsweise
unverzweigt sein. Sie enthalten vorzugsweise 16 bis 22 Kohlenstoffatome. Die Amine können chemisch einheitlich
sein oder in Form von Gemischen in Betracht kommen. Als Amingemische werden vorzugsweise ^s
solche herangezogen, wie sie bei der Überführung von natürlichen Fetten oder ölen, z. B.' Talgfett, Sojaöl,
Rizinusöl oder Kokosöl, in die entsprechenden Amine entstehen. Als Amine seien im einzelnen
Dodecylamin, Hexadecylamin, Octodecylamin, Arachidylamin [H3C-(CHz)19-NH2],
Behenylamin [H3C-(CH2)Z1-N H2] und
Octodecenylamin
Behenylamin [H3C-(CH2)Z1-N H2] und
Octodecenylamin
genannt. Weiterhin sind Monoalkylalkylendiamine zu 4s
erwähnen, deren Alkylreste 12 bis 24 und deren Alkylenreste 2 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten. Die
Alkylreste können hier die gleiche Zusammensetzung aufweisen, wie bei den genannten Monoaminen. An die
Aniinogruppe, bzw. Aminogruppen, sind 2 bis 30, so vorzugsweise 6 bis 9 Äthylenoxygruppen gebunden. Die
Umsetzung mit den Aminen kann entweder ausschließlich mit Äthylenoxyd oder zur Einführung der Methyl-
und/oder Phenylgruppen in die Äthylenoxyeinheiten mit einem Gemisch aus Äthylenoxyd, Propylenoxyd ss
oder Styroloxyd erfolgen, wobei mindestens ein wesentlicher Teil der so entstehenden
I I
■■- CH — CH — O-Gruppen
Äthenoxygruppen sein sollen. Wegen seiner leichteren Zut-'ünglichkeit ist das Propylenoxyd in Gemischen mit
Äthylenoxyd gegenüber den anderen Alkylenoxyden bevorzugt. Wenn also nicht ausschließlich Äthylenoxyd
an die Amine angelagert wird, so verwendet man je Mol (>s
Aniin 1 bis 3 Mol Propylenoxyd oder Styroloxyd und mindestens 3 Mol Äthylenoxyd.
Die Veresterung erfolgt nach an sich bekannten Methoden. Zweckmäßigerweise erfolgt sie mit funktioneilen
Derivaten der Schwefelsäure, wie z. B. Anhydride, Halogenide oder Amide, unter solchen Bedingungen,
daß mindestens eine saure Estergruppe, vorzugsweise in Form eines Alkali-, Ammonium- oder Aminsalzes
eingeführt wird. Die sauren Schwefelsäureester der Komponente (b) werden vorteilhaft in Form ihrer
Ammoniumsalze direkt hergestellt, indem man die Ausgangsstoffe in Gegenwart von Harnstoff mit
Amidosulfonsäure erwärmt Geeignete Ester enthalten also mindestens eine saure Schwefelsäureestergruppe
im Molekül. Im übrigen können Verbindungen verwendet
werden, die teilweise oder vorteilhaft in allen vorhandenen Hydroxylgruppen Schwefelsäureestergruppen
aufweisen. Besonders geeignete, saure Ester sind der Formel
R—N
(CH2-CH2-O^ (—H)2_,
(CH2-CH2-Ot- i (-SO3H),
zuzuordnen, worin R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 12 bis 24. vorzugsweise 16 bis 22
Kohlenstoffatomen, t eine ganze Zahl im Wert von höchstens ? und ρ und q, ganze Zahlen bedeuten, wobei
die Summe ρ + q mindestens 2 und höchstens 30,
vorzugsweise 6 bis 9, beträgt.
Die oben beschriebenen, sauren Ester sind auch in Form ihrer quaternierten Produkte für das vorliegende
Verfahren geeignet Da in sauren Färbebädern gearbeitet wird, liegt das basische Stickstoffatom in protonierter
und damit quaternierter Form vor. Man kann diese Verbindungen aber auch schon vorher quaternieren mit
den üblichen Alkylierungsmitteln, wie z. B. Dimethylsulfat oder Chloracetamid und sie in bereits
quaternierter Form in das Färbebad einführen.
Es versteht sich von selbst, daß die Komponenten (a) und (b) auch in Form eines Präparates, das die
Komponenten (a) und (b) in den angegebenen Mengen enthält, dem Färbebad zugesetzt werden können, wobei
sich das Verhältnis von (a): (b) zweckmäßig zwischen 1 -.1,5bist :0,03bewegt
Der Färbeprozeß wird vorzugsweise bei 75 bis 83°C durchgeführt Das Flottenverhältnis, d. h. das Verhältnis
zwischen trockenem Färbegut und Färbebad, kann in weiten Grenzen schwanken und beträgt beispielsweise
zwischen 1 : 5 bis 1 :50. Besondere Vorrichtungen sind beim erfindungsgemäßen Verfahren nicht erforderlich.
Es können die üblichen Färbeapparate, wie beispielsweise offene Bäder, Jigger, Paddelapparate, Zirkulationsapparate
oder Haspelkufen verwendet werden. Die Färbedauer hält sich im für das Ausziehverfahren
üblichen Rahmen und beträgt in der Regel 20 bis 120 Minuten. Die Fertigstellung der Färbungen erfolgt vie
üblich durch kaltes bis heißes Spülen und Trocknen.
Die Färbebäder werden mit Hilfe von Säuren zweckmäßig auf einen pH-Wert von höchstens 6
eingestellt. Als Säuren kommen z. B. anorganische Säuren wie Schwefelsäure oder Phosphorsäure, oder
organische Säuren wie Essigsäure oder Ameisensäure in Betracht.
Außer den oben angeführten Bestandteilen kann das Färbebad die beim Färben üblichen Zusätze enthalten,
wie beispielsweise andere I galisiermittel, Dispergiermittel oder Salze, um nur einige zu nennen. Als Salze
seien u. a. Natriumsulfat und Natriumacetat genannt.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens
liegen vor allem darin, daß das Färbegut auf schonende Weise von hellen Pastelltönen bis zu satten, tiefen
Nuancen gefärbt werden kann. Die mit dem Verfahren verbundene Faserschonung wird dadurch offensichtlich,
daß ein Vergilben, z. B. der Wolle, weitgehend bL·
vollständig verhindert wird. Auch ist es möglich, Fasermischungen mit Fasern, die zum Schrumpfen
neigen, wie z. B. Polyvinylchloridfasem, ohne daß
Schrumpfung eintritt, zu färbea
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten Teile Gewichtsteile und Prozente Gewichtsprozente.
In einem Garnfärbeapparat werden 100 kg Wollgarn in einer Flotte folgender Zusammensetzung gefärbt:
2000 kg Wasser,
4 kg Borax,
2 kg Eisessig,
4 kg Borax,
2 kg Eisessig,
1 kg des weiter unten beschriebenen Präparates,
2 kg des 1 :2-Chromkomplex mit zwei Farbstoffmolekülen
der Formel
HO
HO
: TO%i|
OH
C-N
C=N
Cl
SO2NH2
H31C
Man netzt das Färbegui in der 50°C heißen Flotte, die
noch keinen Farbstoff enthält, während 15 Minuten vor.
Dann gibt man den Farbistoff zu, erhitzt innerhalb von
50 Minuten auf 80 ± 2°C und färbt während 90 Minuten bei dieser Temperatur. Anschließend wird kalt gespült,
zentrifugiert und getrocknet. Man erhält eine egale orangerote Färbung mit guten Naßechtheiten.
Das oben verwendete Präparat wird wie folgt hergestellt:
116 Teile des Adduktes von 1 Mol Talgfettamin und 7 Mol Athylenoxyd werden bei 60 bis 65°C mit 21,4 Teilen
Harnstoff und 42,8 Teilen Amidosulfonsäure versetzt.
Dann wird die Temperatur auf 95 bis 1000C erhöht und während sechs Stunden auf dieser Höhe gehalten.
Anschließend wird mit 130 Teilen Wasser versetzt,
40
45 wobei man eine 50%ige wässerige Lösung des
Ammoniumsalzes des di-Schwefelsäureesters des als Ausgangsmaterial verwendeten Talgfettamin/Äthylenoxyd-Kondensationsproduktes
erhält
Anstelle des beschriebenen Präparates können gleiche Mengen der folgenden, analog hergestellten
Präparate mit ähnlich gutem Erfolg eingesetzt werden:
a) 50%ige wässerige Lösung des Ammoniumsalzes des mono-Schwefelsäureesters des Kondensationsproduktes von 1 MoI Talgfettamin mit 7 Mol
Äthylenoxyd;
b) 50°/oige wässerige Lösung des Ammoniumsalzes des di-Schwefelsäureesters des Kondensationsproduktes
von 1 Mol Talgfettamin mit 2 Mol Äthylenoxyd:
c) 46 bis 47%ige wässerige Lösung des Ammoniumsalzes des di-Schwefelsäureesters des Kondensationsproduktes
von 1 MoI Talgfettamin mit 4 Mol Äthylenoxyd;
d) 25%ige wässerige Lösung des Ammoniumsalzes des di-Schwefelsäureesters des Kondensationsproduktes
von 1 Mol Dodecylamin mit 5 Mol Äthylenoxyd;
e) 50%ige wässerige Lösung des Ammoniumsalzes des di-Schwefelsäureesters des Kondensationsproduktes
aus 1 Mol Aminopropyl-Soyafettamin mit 8 Mol Äthylenoxyd.
f) 5OG/oige wässerige Lösung des Ammoniumsalzcs
des di-Schwefelsäureestcrs des Additionsproduktes aus 1 Mol eines Fettamins, das etwa 10%
Stearylamin, 55% Arachidylamin und 35% Behenylamin enthält und 30 Mol Äthylenoxyd.
g) 5O°/oige wässerige Lösung des Ammoniumsalzes des di-Schwefelsäureeslers des Additionsprodukts
aus 1 Mol Talgfettamin und 1 Mol Styroloxyd, 1 Mol Propylenoxyd und dann 21 Mol Äthylenoxyd.
Anstatt wie oben beschrieben, Borax sowie das Hilfsmittel getrennt ins Färbebad zu geben, kann man
auch die wässerige Lösung des Hilfsmittels mit Borax innig vermischen und eine weiche Paste herstellen, die
dann in entsprechender Menge in der färberischen Zubereitung eingesetzt wird.
Ersetzt man den obigen Farbstoff durch einen der folgenden Farbstoffe, so erhält man gleichwertige
Färbungen:
2-ChromkompIex mit zwei Farbstoffmolekülcn der Formel
HO
COOH
N --- N-C
H3C C-N
C=N
C2H5
gelb
L 2-Kobaltkomplex mit je einem Farbstoffmolekül der Formeln
HO
OH
OH
NN C
CN
C N
C,
S O, C H,
H1C O, S HO
N -<x ,
COOCH.,
braun
I : 2-Chromkomplex mil /wci larhsioifmolekiilcn der Formel
1-10
OH
C N
'--N N C :
; c N
SO1NH2 Η c
1 : 2-Ch romkomplex mil /wci l'arbstoffmolekülen der Formel
OH HO
scharlach
; ρ N N-<
UN —
"^5 COOtH,
2-Kobaltkomplex mil je einem Farbsloffmolekül der Formeln
HO OH H,N OH
mau
V-N--N~ ·
N- C
C CH,
CONHCH2CH
er u n
H3CNHSO2
In einem Zirkulationsapparat werden 100 kg Woiikammzug
in der folgenden Flotte gefärbt:
1500 kg Wasser.
4 kg Borax
4 kg Borax
4 kg Essigsäure (8O°/oig),
2 kg eines der in Beispiel 1 beschriebenen Präparate.
1 kg des 1 :2-K.obaltkomplexes mit zwei Farbstoffmolekülen
der Formel
C4H,
2000 kg Wasser, kg Borsäure, die voi der Zugabe zum Färbebad
mit Natriumbicarbonat neutralisiert wurde,
kg Eisessig, kg des weiter unten beschriebenen Präparates 4" — 1 kg des 1 :2-Kobaltmischkomplexes mit je einerr
Farbstoffmolekül a) und b) und/oder c)
OH
a) — N
OH
HO
C-N' CH3
OH
N ~,
OH
SO2NH,
SO2NH(CH2)2OCH3
55 b)
Man färbt gemäß den Angaben in Beispiel 1, wobei aber die Aufheizzeit auf 80 ± 2° C und die eigentliche
Färbedauer je 60 Minuten betragen. Die Fertigstellung erfolgt durch Spülen auf einer IJsseuse und anschließendes Trocknen. Man erhält eine egale bordeauxrote
Färbung, die gute Echtheiten aufweist
100 kg Haar der Angoraziege werden in einer Flotte
folgender Zusammensetzung gefärbt:
C)
SO2NHCH
CH,
Man nei/t das Färbegut in 50 C" heißem Wasser
wahrend 10 Miniiicn und färbt dann mil der
angegebenen iärberischen /.Übereilung, nachdem man
die Flotte in JO Minuten auf 80 C" erhitzt hat. wählend I
Stunde bei dieser Temperatur. Anschließend wird ■>
grundlich gespult. Ls resultieri eine egale, echte
rotbraune Färbung ties Angorahaares.
Das oben verwendete Präparat wird wie folgt
hergestellt:
SO Teile des Addukts aus 1 Mol Stearvlamin und H) ι,
Mol Ailnlenoxyd werden in 80 Teile Teirachlorkohlen stoff gelöst und dann /u einer Lösung von 13.4 "I eilen
Phosphoroxychlorid in 85 Teilen 1 etrachlorkohlenstolf
bei 30 bis 40 C /utroplen gelassen. Nach etwa 10
Minuten wird Tetrachlorkohlenstoff abdestilliert. Man ι-,
versei/t danach kah tropfenweise mit 40 Teilen
30%iger Natronlauge und dann mit 80 Teilen Wasser.
Darauf erliit/i man das Reaktionsgemisch I Stunde bei
95 bis 100 C am Rückflußkühler. neutralisiert mit
verdünnter Schwefelsäure und stellt mit Wasser aiii 372 :u
Teile ein.
Man erhält so eine 25"/(HgC Losung, welche das
Natriumsal/ des Addukts enthält.
Anstelle des beschriebenen Präparates können gleiche Mengen der unter If) und Ig) genannten .^
Präparate eingesetzt werden.
100 kg Wollgewebe werden in folgender Holte ;,.
gefärbt:
4000 kg Wasser
4 kg Borax
4 kg Borax
OH
Η,Ν
'■— N - N- <
O, N
SO, N HCH,
10
Io
I kg eines tier in Beispiel I beschriebenen l'iapara-
te.
O.Jkgdes I : 2-Kobaltkomplexes mit zwei f arbstoffmolekiilen der Formel
O.Jkgdes I : 2-Kobaltkomplexes mit zwei f arbstoffmolekiilen der Formel
OH
HO
N N (
SO, N11,
C CH,
(ONH
Cl
Das Woilgewebe wird auf einer Haspelkufe in 50 C
heißem Wasser vorgenet/t. Der pH-Wert des Färbebades wird mit Essigsäure auf 6 eingestellt.
Man erwärmt dann in 45 Minuten auf BO''C und färbt
60 Minuten bei dieser Temperatur. Anschließend wird gründlich gespult. Man erhält eine echte, egale
Gelbfärbung der Wolle.
100 kg Wollgarn werden in einem Strangfärbeapparat in das Färbebad eingebracht, welches folgende
Zusammensetzung hat:
4 kg Borax
2,5 kg Eisessig
2,5 kg Eisessig
5 kg Glaubersalz (kalz.)
1 kg des unten beschriebenen Präparates
1.5 kg des 1:2 Kobaltkomplexes mit je einem Farbstoffmolekül der Formel
1.5 kg des 1:2 Kobaltkomplexes mit je einem Farbstoffmolekül der Formel
— N N -· C
CH,
OH
C -CH,
CO — NH-
SO, NHCH
CH,
Das Färbebad hat anfangs eine Temperatur von 50"C Man erwärmt es in 40 Minuten auf 800C und färbt 30
Minuten bei dieser Temperatur. Nach dem Spülen und Trocknen resultiert eine egale Grünfärbung der Wolle,
die gute Echtheiten aufweist
Das oben verwendete Präparat wird wie folgt hergestellt 580 Teile (1 Mol) des Addukts aus einem Mol
eines im Handel erhältlichen Fettamins, welches 35% Hexadecylamin, 25% Octadecylamin und 45% Octadecenylamin
enthält und 7 Mol Äthylenoxyd werden auf 60 bis 65° C erwärmt Unter Rühren trägt man in 30
Minuten 145 Teile Chloracetamid ein, dann weiter in 15
Minuten 107 Teile Harnstoff und in 30 Minuten 107 Teile
Amidosulfonsäure. Darauf erwärmt man in einer Stunde
55
60 auf 95 C und rührt dann b Stunden bei 95 bis 98'C.
AnschlieQend wird das Reaktionsgemisch in Wasser
aufgenommen und erhält so eine etwa 50%ige Lösung, welche die Verbindung
Cl
R-N-(CH2CH2O)nSO3NH4
(CH2CH2O)1nH
CH2CONH2
CH2CONH2
enthält, worin η + m im Mittel gleich 7 ist
Claims (1)
1. Verfahren zum Färben von Angorawolle oder Wolle mit wasserlöslichen 1 :2-Metallkomplexfarbstoffen, die keine freien, sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen aufweisen, aus sauren bis
neutralen Bädern, bei 70 bis 85° C in Gegenwart eines Hilfsmittels, dadurch gekennzeichnet,
daß das Hilfsmittel ein Gemisch aus
(a) wasserlöslichen Salzen der Tetraborsäure und
(b) sauren Schwefelsäureestern oder ihren Salzen von Verbindungen der Formel
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH970667 | 1967-07-07 | ||
CH970667A CH478951A (de) | 1967-07-07 | 1967-07-07 | Verfahren zum Färben von Wolle mit 1:2-Metallkompexfarbstoffen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1769686A1 DE1769686A1 (de) | 1971-10-14 |
DE1769686B2 DE1769686B2 (de) | 1976-11-04 |
DE1769686C3 true DE1769686C3 (de) | 1977-06-16 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0089004B1 (de) | Verfahren zum Färben von Fasermaterial aus natürlichen Polyamiden | |
DE1111142B (de) | Verfahren zum Faerben von Fasermischungen, die Fasern aus Polyacrylnitril und/oder aus dessen Mischpolymerisaten und mit anionischen Farbstoffen faerbbare Fasern enthalten | |
EP0197005B1 (de) | Maleinsäure- oder Phthalsäurehalbester von alkoxylierten Fettaminen | |
CH501769A (de) | Verfahren zum Färben von stickstoffhaltigen Textilfasern | |
DE1910587C3 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Färben oder Bedrucken von anionisch modifizierten Polyacrylnitril-, Polyamid- und Polyesterfasermaterialien | |
DE1924765B2 (de) | Polyoxyalkylierte Amine und deren Verwendung beim Färben mit Reaktivfarbstoffen | |
DE1769686C3 (de) | Verfahren und Präparat zum Färben von Angorawolle oder Wolle mit 1 zu 2-Metallkomplexfarbstoffen | |
DE3108812C2 (de) | ||
EP0163608A1 (de) | Verfahren zum Färben von Fasermaterial aus natürlichen oder synthetischen Polyamiden mit 1:1-Metallkomplexfarbstoffen | |
DE2834686C2 (de) | ||
DE1769686B2 (de) | Verfahren und praeparat zum faerben von angorawolle oder wolle mit 1 zu 2metallkomplexfarbstoffen | |
DE1099494B (de) | Verfahren zur Fertigstellung von Faerbungen, welche in saurem Bade auf stickstoffhaltigen Fasern mit im Bad loeslichen Farbstoffen, die mindestens ein bewegliches, mit den Fasern reaktionsfaehiges Halogenatom enthalten, hergestellt worden sind | |
DE2143104A1 (de) | Stabile konzentrierte Losungen von Saurefarbstoffen | |
DE1469657C3 (de) | Verfahren zum Färben von ungewobener Wolle und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Präparate | |
DE2027952A1 (de) | ||
CH601766A5 (de) | ||
DE1287555C2 (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Wolle, dazu geeignete Farbstoffpraeparate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1265700B (de) | Stabile wasserhaltige Loesungen von Azopigmenten | |
DE2658062C2 (de) | Verfahren zum einbadigen, kontinuierlichen Färben von Mischgeweben aus modifizierten Polyesterfasern und Wolle | |
DE690240C (de) | Verfahren zum Faerben von Textilstoffen aus Cellulosefasern | |
AT230320B (de) | Verfahren zum Egalisieren von Färbungen auf Wolle und wollähnlichen Fasern und Mittel zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1953068C3 (de) | Hilfsmittel für das Färben von Cellulosefasern, stickstoffhaltigen Fasern, synthetischen Fasern und deren Fasermischungen und dessen Verwendung | |
DE571447C (de) | Mittel fuer die Behandlung von pflanzlichen, tierischen oder anderen Werkstoffen | |
AT228733B (de) | Verfahren zum Färben von Wolle | |
DE1444271A1 (de) | Faerbeverfahren fuer stickstoffhaltige Fasermaterialien |