DE1768643A1 - Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat

Info

Publication number
DE1768643A1
DE1768643A1 DE19681768643 DE1768643A DE1768643A1 DE 1768643 A1 DE1768643 A1 DE 1768643A1 DE 19681768643 DE19681768643 DE 19681768643 DE 1768643 A DE1768643 A DE 1768643A DE 1768643 A1 DE1768643 A1 DE 1768643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
reaction
oxide
vinyl acetate
activity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681768643
Other languages
English (en)
Other versions
DE1768643C3 (de
DE1768643B2 (de
Inventor
Naoya Kominami
Hitoshi Nakajima
Kusuo Ohki
Nobuhiro Tamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Chemical Industry Co Ltd filed Critical Asahi Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE1768643A1 publication Critical patent/DE1768643A1/de
Publication of DE1768643B2 publication Critical patent/DE1768643B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1768643C3 publication Critical patent/DE1768643C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/04Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • C07C67/05Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation
    • C07C67/055Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation in the presence of platinum group metals or their compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Herstellung von Vinylacetat, insbesondere ein Verfahren, bei dem man ein Gasgemisch, das Äthylen, Essigsäure und ein molekularen Sauerstoff enthaltendes (Jas enthält, einer katalytischen Gasphasenreaktion bei einer Temperatur von 50-30O0O in Gegenwart eines Katalysators unterwirft, der aus A) wenigstens einem der Metalle Palladium, Rhodium, Ruthenium, Platin und Iridium und B) wenigstens einen AlkaliChlorid, -bromid oder -fluorid und gegebenenfalls 0) wenigstens einem der Metalle Kupfer, Silber, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Ohrom, Molybdän, Wolfram, Eisen, Kobalt und Nickel oder deren Chloride und Oxyde besteht.
Vinylacetat kann hergestellt werden, indem ein Gasgemisch, das Äthylen, Essigsäure und ein molekularen Sauerstoff enthaltendes Gas enthält, einer katalytischen Gasphasenreaktion bei einer Temperatur von 50 bis 3000C in Gegenwart eines Katalysators unterworfen wird, der wenigstens eines der Metalle Palladium, Platin, Rhodium, Ruthenium und Iridium als Hauptkatalysatorkomponente und wenigstens eines der Metalle Kupfer, Silber, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Chrom,
108844/1886
Molybdän, Wolfram, Eisen, Kobalt und Nickel oder deren Oxyd als Aktivator auf einem Träger enthält (britisches Patent 1 003 4-99).
Es hat sich jedoch gezeigt, daß das vorstehend beschriebene Verfahren den Nachteil hat, daß die Aktivität des Katalysators während einer längeren Reaktionszeit allmählich abzunehmen pflegt. Während der Induktionsperiode liegt ein Zustand vor, in dem die Ausbeute bei einmaligem Durchgang und die Selektivität für Vinylacetat ausgezeichnet sind. Dieser Zustand hält jedoch nicht lange an, und 20 Stunden nach Beginn der Reaktion nehmen die Ausbeute bei einmaligem Durchgang und die Selektivität zu Vinylacetat ab. Es ist zwar möglich, das oben genannte Verfahren großteohnisoh auch unter Verwendung von Katalysatoren durchzuführen, die die Neigung zu Aktivitätsverschlechterung haben, jedoch erfordert das Verfahren die Erstellung von Vorrichtungen und Maßnahmen zur Regenerierung der Katalysatoren oder den Austausch gegen frische Katalysatoren. Ferner ist der Katalysatorverlust bei der Regenerierung ein wirtschaftlicher Nachteil, da diese Katalysatoren sehr teuer sind.
In der folgenden Tabelle 1 wird die Aktivität des vorstehend genannten Katalysators mit der Aktivität des Katalysators gemäß der Erfindung verglichen. Die Reaktion wurde unter Bedingungen durchgeführt, bei denen die Aktivität des Katalysators schnell abfällt· Die Werte in der Tabelle zeigen deutlich, daß der Katalysator gemäß der Erfindung eine wesentlich geringere Abnahme der Aktivität zeigt als die Katalysatoren des oben beschriebenen bekannten Verfahrens.
1098U/1896
Tabelle
Katalysator
Ausbeute* an Vinyl- Dauer**
acetat (Mol-#) bei der
einmaligem Durch- Regene-
gang rierung
30 2 SU 4 Std· des Kata-
Min. lysatore,
Std.
Ausbeute* an Vinylacetat (Mol-90 bei einmaligem Durchgang
30 Min, 2 Std· 4 Std·
Palladium-Aktivkohle
Palladium-CadmiumAktivkohle
Palladium-Kaliumqhlorid-Aktivkohle
Palladium-Cadmium-Kaliumchlorid-Aktivkohle
8,9 2,9
1,6
10,8 4,5 , 3,0
8,7 5,0 4,5
10,5 6,5 6,0
8,0
9,1
8,8
0,5 10,3
2,7
4,0 4,6 6,7
1,4 2,6 4,3 6,2
* Bezogen auf eingesetzte ataigsäure
♦* Dauer der Einführung von Sauerstoff
Reaktionsbedingungen:
Katalysator: 2 cm^ Palladiumgehalt
Cadmiumgehalt
Kaliumgehalt
2,0
0,02
1,2
(in jedem Katalysator)
5:1:1 (Molverh.)
-1
Zusammensetzung des Ausgangsmaterials: ÄthylentEasigsäure:Sauerstoff Reaktionatemperatur: 13O0C
Raumströmungsgeschwindigkeit: 3750 Std·'
Druck: Normaldruck
Methode der Regenerierung des Katalysators: Katalysatoren, deren Aktivität abgenommen
hatte, wurden in 25#ige Salzsäure getaucht, während Sauerstoff bei 85 C eingeführt wurde, und zur Trockene eingedampft.
Nach einem anderen bekannten Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat wird ein Gasgemisch, das Äthylen, Essigsäure und Sauerstoff enthält, einer katalytischen Gasphasenreaktion "bei erhöhter Temperatur in Gegenwart eines Palladiumkatalysators unterworfen, der ein Alkaliacetat und/oder ein Erdalkaliacetat enthält (britisches Patent 1 017 938).
In der folgenden Tabelle 2 wird die Aktivität des Katalysators des britischen Patents 1 017 938 mit der Aktivitat des Katalysators gemäß der Erfindung verglichen. Tabelle 2 zeigt deutlich, daß der Katalysator gemäß der Erfindung hinsichtlioh Aktivität und Selektivität weit überlegen ist.
Tabelle 2
Katalysator Palladium- Palladium-
Silioium- Kaliumchlo·*
dioxyd- rid-Sili-
Kaliumaoe- ciumdioxyd*** tat»»
Äthylenumsatz, Mol-# · 9»0 14,4
Ausbeute* an Vinylacetat bei
einmaligem Durchgang, Mol-# 6,2 10,1 Ausbeute* an Acetaldehyd bei
einmaligem Durchgang, Mol-96 - 3,6 Bildung* von Kohlendioxyd bei
einmaligem Durchgang, MoI-^ 5,6 1,4
* Bezogen auf eingesetztes Äthylen
** Hergestellt auf die in der britischen Patentschrift 1 017 938 beschriebene Weise
*** Hergestellt gemäß der Erfindung (Beispiel 1). Reaktionsbedingungen:
Reaktionstemperatur 1500O
Raumströmungsgeschwindigkeit 100 Std.""^
Zusammensetzung des Ausgangsmaterials :
Äthylen:Essigsäure!Sauerstoff = 5:3:1 (Molverhältnnis)
109844/1896
'Katalysatormenge: 30 cm , Pall adi mag ehalt 2,0 Gew.~$i
Kaliumgehalt 4,0 " (in jedem Katalysator)
Ergebnissei Im Verlauf von 24 Stunden naoh Beginn der Reaktion.
Im Vergleich zu den "bekannten Verfahren ermöglicht es der Katalysator gemäß der Erfindung, Vinylacetat wirksam und wirtschaftlich bei stark verlängerter Lebensdauer des Katalysators herzustellen.
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß die Herstellung von ™ Vinylacetat naoh einem Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Gasgemisch, das Äthylen, Essigsäure und ein molekularen Sauerstoff enthaltendes Gas enthält, einer katalytisohen Gasphasenreaktion bei einer Temperatur von 50 bis 3000O in Gegenwart eines Katalysators unterwirft, der aus wenigstens einem der Metalle Palladium, Rhodium, Ruthenium, Platin und Iridium, wenigstens einer Verbindung aus der aus Alkalic&loriden, -bromiden und -fluoriden bestehenden Gruppe und einem Träger für diese Bestandteile besteht.
Als Chloride, Bromide und Fluoride von Alkalimetallen eignen sioh für das Verfahren gemäß der Erfindung beispiels- " weise diejenigen des Lithiums, Natriums, Kaliums, Rubidiums und Cäsiums.
Das Atomverhältnis des Metalls der Alkalimetallverbindungen zu Palladium, Rhodium, Ruthenium, Platin und Iridium liegt im Bereich von 0,1 bia 10OtI, vorzugsweise 0,5 bis 30:1, insbesondere 1 bis 10:1. Ea erwies sioh ferner als vorteilhaft, wenigstens ein Metall aus der Gruppe Silber, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Chrom, Molybdän, Wolfram, Eisen, Kobalt und Nickel oder wenigstens ein Chlorid oder Oxyd dieser Metalle zu verwenden.
1098U/1896
Es hat sich gezeigt, daß durch Verwendung dieser Verbindungen die Ausbeute an Vinylacetat bei einmaligem Durchgang gesteigert, die Ausbeute lange Zeit aufrecht erhalten und die Abnahme der Aktivität des Katalysators . . verhin-
dert/, wie sich aus den Werten in Tabelle 1 ergibt·
Das Atomverhältnis des Metalls dieser Verbindungen zu Palladium, Rhodium, Ruthenium, Platin und Iridium liegt vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis IOO1I, insbesondere von 0,1 bis 30:1.
Die beim Verfahren gemäß der Erfindung verwendeten Katalysatoren können beispielsweise hergestellt werden, indem wenigstens eine der Verbindungen aus der Gruppe Palladiumchlorid, Rhodiumohlorid, Rutheniumchlorid, Chlorplatinsäure und Iridiumchlorid und wenigstens ein Chlorid, Bromid oder Fluorid von Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium und Cäsium gegebenenfalls mit wenigstens einer Verbindung aus der Gruppe Ammoniumchromat, Ammoniummolybdat, Ammoniumwolf ramat, Nitrate und Chloride von Kupfer, Silber, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Chrom, Molybdän, Wolfram, Eisen, Kobalt und Nickel gleichzeitig oder nacheinander auf einen Träger aufgebracht und anschließend mit Wasserstoff bei geeigneten Temperaturen reduziert werden. Es ist auch möglich, wenigstens ein Salz oder Oxyd von ,Platin, Palladium, Rhodium, Ruthenium und Iridium und wenigstens ein Salz oder Oxyd von Kupfer, Silber, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Eisen, Kobalt und Nickel und wenigstens ein Alkaliohlorid, -bromid oder -fluorid, die vorher nach einer der üblichen Methoden, z.B. duroh Eintauchen, Mischen, Fällung oder Calcinieren, auf einen Träger aufgebracht worden sind, mit Wasserstoff oder einem anderen Reduktionsmittel, *.B. Hydrazin, Formaldehyd oder Hydrochinon, su reduzieren· Die Verwendung eines Trägers ist nicht wesentlich, jedoch . vorteilhaft· Beispiele bevorzugter Träger sind Aktivkohle, Siliciumdioxyd, Silioiumdioxyd-Aluminiumoxyd, Aluminiumoxyd, Titanoxyd, Boroxyd, Aluminiumoxyd-Boroxyd und Silioium-
1098U/1898
BAD ORIGINAL
carbid· Bevorzugt werden Siliciumdioxyd und Aktivkohle·
Bei der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung muß das Molverhältnis von Äthylen zu Sauerstoff nicht unbedingt in einem bestimmten Bereich liegen. Bevorzugt wird ein Molverhältnis von Äthylen zu Sauerstoff von 1:1 bis 50:1. Ebenso ist das Verhältnis von Äthylen zu Essigsäure nicht entscheidend wichtig. Bevorzugt wird ein-Äthylen/Essigsäure-Molverh'ältnis von 50:1 bis 1:10.
Die Raumstrbmungsgeschwindigkeit des Gasgemisches, das Äthylen, Essigsäure und molekularen Sauerstoff enthaltendes Gas enthält, beträgt vorzugsweise 30 bis 5000 Std, . .Besonders bevorzugt wird ein Bereich von etwa 50 bis 800 Std.""1.
Die Reaktion gemäß der Erfindung wird bei einer Temperatur im Bereich von 50 bis 3000C, vorzugsweise im Bereich von 80 bis 2000C durchgeführt. Bei einer Temperatur unter 500C ist die Reaktionsgeschwindigkeit unerwünscht niedrig, während oberhalb von 3000C Nebenreaktionen stattfinden und die Selektivität zu Vinylacetat dementsprechend erheblich schlechter wird.
Das als Ausgangsmaterial verwendete Äthylen kann eine geringe Menge an niederen gesättigten aliphatischen Kohlen-Wasserstoffen, z.B. Methan, Äthan und Propan, enthalten.
Als Gas, das molekularen Sauerstoff enthält, eignen sich., reiner Sauerstoff, Sauerstoff, der mit einem Inertgas, wie Stickstoff oder Kohlendioxyd, verdünnt ist, oder Luft·
Die Reaktion kann bei Normaldruck oder Überdruck durchgeführt werden, so lange sowohl die Ausgangsgase als auch das Reaktionsprodukt unter den Reaktionsbedingungen des Verfahrens gemäß der Erfindung in der Gasphase gehalten werden.
1098U/1896
BAD
Der Katalysator kann beim Verfahren gemäß der Erfindung als Pesfbett, bewegtes Bett oder Wirbelschicht angeordnet sein.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Ausbeuten an Vinylacetat und Acetaldehyd sind als Ausbeuten für einmaligen -Durchgang, bezogen auf eingesetztes Äthylen, ausgedrückt ·
Beispiel 1
Palladiumchlorid, Kupfer(II)-chld>rid und Kaliumchlorid wurden nach der Tauchmethode auf körniges Sillcagel aufgebracht. Dieser Katalysator wurde mit Quarzsand gestreckt und in ein mit Heizwiderstand versehenes Glasrohr von 30 mm Innendurchmesser gefüllt. In diesen Katalysator wurde Wasserstoff bei 3000C geleitet, woduroh die Verbindungen zum Metall reduziert wurden. Pro 100 g Träger enthielt der Katalysator 4,8 g Palladiumchlorid, 10,9 g Kupfer(II)-chlorid und 14,7 g Kaliumchlorid.
Das Reaktionsrohr wurde bei 1500C gehalten. Ein Gasgemisch, das aus Äthylen, Essigsäure, Sauerstoff und Stickstoff bestand, wurde bei einem Molverhältnis von 10:1:2:1 bei einer Raumströmungsgeschwindigkeit von 150 Std. durchgeleitet. Während einer Zeit von 30 Minuten nach Beginn der Reaktion (nachstehend als Anfangsperiode bezeichnet) betrug bei einmaligem Durchgang die Ausbeute an Vinylacetat 4,7$ und die Ausbeute an Acetaldehyd 1,3$· Außerdem wurde eine Spur Kohlendioxyd festgestellt. In den ersten 24 Stunden nach Beginn der Reaktion änderte sich die Ausbeute bei einmaligem Durchgang kaum, und eine Woche nach Beginn der Reaktion hatte die Aktivität des Katalysators nur auf 2/3 der Aktivität der Anfangsperiode abgenommen.
Bei Verwendung des gleichen Katalysators, der jedoch kein Kaliumchlorid enthielt, und bei Anwendung der gleichen Reaktionsbedingungen betrug die Auebeute an Vinylaoetat und
109844/1896
Acetaldehyd bei einmaligem Durchgang während der Anfangsperiode der Reaktion 3»6f& "bzw, 1,6$. Während der ersten 24 Stunden nach Beginn der Reaktion fielen die Ausbeuten um 1/5 gegenüber den Ausbeuten in der Anfangsperiode·
Beispiel 2
Palladiumchlorid, Kupfer(Il)-chlorid und Kaliumbromid wurden nach der Tauchmethode auf körniges Silicagel aufgebracht. Dieser Katalysator wurde bei Raumtemperatur mit Hydrazin reduziert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und in ein Reaktionsrohr gefüllt, wie in Beispiel 1 beschrieben» Pro 100 g enthielt der Träger 1,0 g Palladium, 0,6 g Kupfer und 2,7 g Kaliumbromid. Ein Gasgemisch, das aus Äthylen, Essigsäure, Sauerstoff und Stickstoff im Molverhältnis von 3s1:1s3 bestand, wurde mit einer Raumströmungsgeschwindigkeit von 300 Std. durch den Katalysator geleitet. Während der Anfangsperiode betrug die Ausbeute an Vinylacetat bei einmaligem Durchgang 6,1$. Nur Spuren von Acetaldehyd und Kohlendioxyd wurden festgestellt. Während des ersten Tages nach Beginn der Reaktion fiel die Ausbeute an Vinylacetat bei einmaligem Durohgang nur auf etwa 4/5 der Ausbeute in der Anfangsperiode. Die Aktivität des Katalysators blieb während der Dauer von 1 Woche nach Beginn der Reaktion unverändert.
Beispiele 3 bis 18
In Tabelle 3 sind die Aktivität und die Zeit bis zur Abnahme der Aktivität des Katalysators auf die Hälfte, bezogen auf die Aktivität während der ersten 30 Minuten nach Beginn der Reaktion, angegeben. Jeder Katalysator wurde nach der in Beispiel 1 beschriebenen Eintauchmethode hergestellt, falls nicht anders angegeben. Der in Beispiel 1 beschriebene Reaktor wurde verwendet.
109844/1896
3ei- Zusammensetzung
rpiel des Katalysair, tors
Träger
Tabelle iReakti'onsbe dingungen
Zusammensetzung des Ausgangsmaterials, Mol-# Temp. Äthy- Essig- 0? : Verdün-0C len: säure: nungs-
mittel
y g
len: säure:
Raum- Ausbeute
strö- in 30 Min.
mungs- nach Reakge- tionsbeschwindig-ginn, einkeit 1 maliger Durch-Std." gang
Vinyl- Acetalacetat dehyd
$ Mo I-56
Zeit bis zur Abnahme der Aktivität auf 1/£ (2 Std.
Abnahme der Aktivität ohne Alkalihaloge-
satz auf 1/2 (3 Std.
10
11
13
3*- Pd-NaCl (4 Aktiv
kohle
130 160 13 VJl 2 Stick
stoff
8
100
CO Rh-CsBr (5 Aluminium
oxyd
160 110 VJl 5 CVl 250
O)
5
Ru-Cu-MCl (6 Aktivkohle 120 130 13 5 2 - 100
6 Pd-Ni-NaBr (7 Silicium-
dioxyd
170 170 2 1 1 - 300
i7 Pt-Co-KCl (8 Aluminiumoxydi70 13 5 CVJ - 150
\*/
Έ 6
Q
Z
Pd-Sn-CsCl (9 Silicium-
dioxyd
13 5 2 - 150
Pd-Pe-KP (10 Aktivkohle 13 5 2 Kohlendi
oxyd
8
150
10 Rh-Zn-RbCl (11 Aktivkohle 5 VJl 2 - 600
11 Ir-Pb-NaBr (12 Silicium-
dioxyd
13 VJI 2 150
5,7
1,4
4,0 2,6
6,5 7,0
6,3 9,4 21 cn 14,0
2,0 0,01 >300 00
σ>
12,0
3,1 0,1 41 co 12,0
2,1 0,01 200 36,0
4,9 1,8 48 11,0
1,3 0,5 8 3,5
1,6 0,3 >180 16,0
Tabelle 3 (Forts.) 5 6 7 8
11
12
Ft-Mo-GsCl (13 Al umini umoxy d 160 13 5
Pt-W-NaCl (14 Aluminiumoxyd 160 13 5
Pd-Cd-KE (15 Aktivkohle 130 5 5
Ra-Ag-MBr (16 Silicium- 170 13 5
dioxyd ■ -
Pd-Rh-KCl (17 Titandioxyd 130 13 5
(18
Pd-Pt-ZnCl2-KCl Boroxyd 140 13 5
\8 Pd-Ru-SnO-KBr Silicium- 150 13 5
(19 carbid
2
2
2 Methan
8
2
2
150 150 600
150 100
150 100
0,7 0,14 24 12,0
0,8 0,2 60 24,0
0,2 0,04 60 24,0
1,7 11,3 26 4,5
5,2 3,6 85 7,0
2,7 5,9 36
2,2 2,5 45
7,0
6,0 it ι
CO OO
CO CO
cn
-J CD OO
σ>
CJ
Anmerkungen zu Tabelle 3*
1) Bezogen auf eingesetztes Äthylen
2) Zeit bis zur Abnahme der Aktivität des Katalysators auf die Hälfte, bezogen auf die Aktivität Während der ersten 30 Minuten nach Beginn der Reaktion.
3) dto.
4) 11,3 g PdCIp und 9,4 g NaCl wurden auf 100 g Aktivkohle aufgebracht und mit Wasserstoff bei 3000C reduziert.
5) 11 g Rh01,,4 HpO und 7,3 g CsBr wurden auf 7,3 g Aluminiumoxyd aufgebracht und mit 20 ml 37#igem Formaldehyd reduziert.
6) 3 g RuCl,, 25 g CuCl2 und 12,6 g LiCl wurden auf 14 g Aktivkohle aufgebracht und mit Wasserstoff bei 1200C reduziert.
7) 8,4 g PdCl2, 73 g Ni(N03)2.6 H2O und 34,6 g NaBr wurden mit 200 g Kieselsol gemischt, bei 6000C calciniert und bei 4000C mit Wasserstoff reduziert.
8) 3,7 g H2PtCl6,6 H2O, 11 g Co(N03)2.6 H2O und 5,7 g KCl wurden auf 24 g aktives Aluminiumoxyd aufgebracht und bei 4000C mit Wasserstoff reduziert.
9) 2 g PdCl2, 13,5 g SnCl2.2 H2O und 6,5 g CsCl wurden auf 24 g Kieselgel aufgebracht, mit 50 ml Hydrazin reduziert, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
10) 8,4 g PdCl2, 10 g Pe(NOj)5.9 H2O und 6,0 g KF wurden auf 20 g Aktivkohle au:
Wasserstoff reduziert.
auf 20 g Aktivkohle aufgebracht und bei 3000C mit
11) 2 g RhCl3.4 H2O, 8,9 g ZnCl2 und 4,7 g RbCl wurden auf 14 g Aktivkohle aufgebracht und bei 3000C mit Wasserstoff reduziert.
12) 2,1 g IrCl4, 3,0 g Pb(OOCH5)2 und 10,4 g NaBr wurden auf 25 g Kieselgel aufgebracht und mit Wasserstoff bei 3000C reduziert.
1098U/1896
13) 3,7 g H2PtCl6.6 H2O, 12 g 3(NH4)20.7MoO3.4 H2O und 13 g OaOl wurden auf 38 g Aluminiumoxyd aufgebracht, bei 500°0 oalciniert und "bei 300°0 mit Wasserstoff reduziert«
14) 3,7 g H2PtOl6.6 H2O1 16 g 3(NH4)20.7WO3.6 H2O und 9,3 g NaOl wurden auf 38 g Aluminiumoxyd aufgebracht, bei 5000O calciniert und bei 3000O mit Wasserstoff reduziert.
15) 2g PdOl9, 3,3 g OdOl9 und 2,1 g KF wurden auf 14 g Aktivkohle aufgebracht, mit 50 ml Hydrazin reduziert, f mit Wasser gewaschen und getrocknet«
16) 1,5 g RuOl3, 10,2 g Ag(NO3) und 4,7 g LiBr wurden auf 24 g Kieselgel aufgebracht, mit 50 ml Hydrazin reduziert, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
17) 2,5 g PdOl2, 1,1 g RhOl3.4 H2O und 15,7 g KOl wurden auf 100 g Titandioxyd \
Wasserstoff reduziert.
auf 100 g Titandioxyd aufgebracht und bei 5000O mit
18) 5,7 g PdCl2 und 3,7 g H2PtOl6.6 H3O wurden auf 35 g Boroxyd aufgebracht und bei 5000O mit Wasserstoff
reduziert. Auf das erhaltene Produkt wurden 8,9 g
ZnCl2 und 5,7 g KOl aufgebracht.
19) 3,1 g Pd(NO3J2, 2,5 g Ru(NOj)3 und 8,4 g KBr wurden auf 50 g Silioiumoarbid, das vorher mit Sn(NO3J4
behandelt worden war (Sn-Gehalt 5,0 Gew.-96), aufgebracht und bei 3000C mit Wasserstoff reduziert.
1098U/18Ö6

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    50 - 5000C unterwirft, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion in Gegenwart eines Katalysators durchgeführt wird, der wenigstens eines der Metalle Palladium, Rhodium, Ruthenium, Platin und Iridium und wenigstens eines der Chloride, Bromide und Fluoride von Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium und Cäsium auf einem Träger enthält.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator zusammen mit mindestens einem Metall, einem Chlorid, einem Oxyd von Kupfer, Silber, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Chrom, Molybdän, Wolfram, Eisen, Kobalt und Nickel verwendet wird.
  3. 3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator auf einen Träger aus Aktivkohle, Siliciumdioxyd, Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd, Aluminiumoxyd, Titandioxyd, Boroxyd, Aluminiumoxyd-Boroxyd oder Siliciumcarbid aufgebracht ist.
  4. 4) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion in Oegenwart von Methan, Äthan, Propan, Stickstoff und/oder Kohlendloxyd als Inertgas durchgeführt wird.
    109844/1896
DE19681768643 1967-06-12 1968-06-11 Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat Expired DE1768643C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3711267 1967-06-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1768643A1 true DE1768643A1 (de) 1971-10-28
DE1768643B2 DE1768643B2 (de) 1973-12-20
DE1768643C3 DE1768643C3 (de) 1974-07-18

Family

ID=12488500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681768643 Expired DE1768643C3 (de) 1967-06-12 1968-06-11 Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE716338A (de)
DE (1) DE1768643C3 (de)
FR (1) FR1583900A (de)
GB (1) GB1234080A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421148A1 (de) * 1984-06-07 1985-12-12 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum halten des unteren aufzuges
DE10064084A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-18 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114289024B (zh) * 2022-01-11 2023-12-19 万华化学集团股份有限公司 一种顺酐加氢催化剂及其制备方法
CN114957195B (zh) * 2022-06-23 2023-12-01 中国五环工程有限公司 一种高收率氟代碳酸乙烯酯的制备方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421148A1 (de) * 1984-06-07 1985-12-12 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum halten des unteren aufzuges
DE10064084A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-18 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
DE10064084B4 (de) * 2000-12-21 2005-09-29 Wacker-Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat

Also Published As

Publication number Publication date
FR1583900A (de) 1969-12-05
GB1234080A (de) 1971-06-03
DE1768643C3 (de) 1974-07-18
DE1768643B2 (de) 1973-12-20
BE716338A (de) 1968-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68907164T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylacetat.
DE2220799C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure durch Oxydation von Acrolein
DE1261847B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylestern gesaettigter aliphatischer Monocarbonsaeuren
DE69826031T2 (de) Verfahren zur herstellung von vinylacetat unter verwendung eines katalysators enthaltend palladium, gold und andere drittmetalle
DE1793362C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
DD247388A5 (de) Verfahren zur herstellung von silberhaltigen katalysatoren
DE1542327B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren
DE2759367A1 (de) Verfahren zur reformierung oder herstellung von aromatischen kohlenwasserstoffen
DE1768643A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
DE1213839B (de) Verfahren zur partiellen Hydrierung von mit Wasser mischbaren Acetylenverbin düngen zu Äthylenverbindungen
DE2602894C2 (de) Hydrierungskatalysator
DE3037047C2 (de)
DE1643622C3 (de)
DE1279669B (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenoxyd
DE2165738C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylacetat
DE60021051T2 (de) Katalysator zur Herstellung von Allylacetat
DE69105881T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylchlorid.
DE2207497A1 (de) Träger für Katalysatoren
DE2042815C3 (de) 27.07.70 USA 59338 Verfahren zur Herstellung von Aldehyden oder Ketonen durch Oxydation von Olefinen in der Gasphase in Gegenwart von palladiumhaltigen Katalysatoren Union Carbide Corp., New York
DE1281433B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
DE2012903C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diacyloxy-2-buten
AT221078B (de) Verfahren zur Herstellung eines verbesserten Katalysators auf Basis von Silber zur katalytischen Oxydation von Olefinen
DE806440C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Aldehyden
DE1914601C3 (de)
DE1125899B (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenoxyd

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977