DE1768435U - Bedienungswelle mit knopf, insbesondere fuer rundfunkgeraete. - Google Patents

Bedienungswelle mit knopf, insbesondere fuer rundfunkgeraete.

Info

Publication number
DE1768435U
DE1768435U DE1958N0008519 DEN0008519U DE1768435U DE 1768435 U DE1768435 U DE 1768435U DE 1958N0008519 DE1958N0008519 DE 1958N0008519 DE N0008519 U DEN0008519 U DE N0008519U DE 1768435 U DE1768435 U DE 1768435U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
radios
broad
operating shaft
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958N0008519
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1768435U publication Critical patent/DE1768435U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/12Means for securing the members on rotatable spindles or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Nßedignungswelle mit Knopf, insbesondere für lundfun44raten
    Die Neuerung bMieht sich auf eine Bedienungswelle st Xwyf
    inF onder fdr Rund : nlegerAset troXeS der ibofl it**1# *
    durch die Welle hindurch gesehraubten, durah ein « seitliahs o
    rung im Knop : t hindureh zugänglichen Bolzen* auf der Volle b*t**tto
    ist. Der durch die Welle, also in Zetall gesobmmbte
    bolzen bietet den Vorteil, aß eine starre Befestigag d « atW
    erzielt werden kann, ohne die Gefahr, daS aer Bolxen b4
    drehtwird.
    DieTorliegende Neuerung bezweckt, dieee Vorriohtang <mter Bei% <
    haltung des erwähnten Torteiles derart au. mub11den, aal 48."
    feetigungsbolzen praktisch unverlierbar ist. N'aeh der WeaeyaM
    wird die. dadurch erreicht, daß die an der Rückseite aMt m&e
    zur Aufnahme der Welle dienende axiale Bohrung den raop : ten ei »
    exzentrischezur Aufnahme dee Kepfee dee SohraubbolweM diem<a) t-
    deAuwnehmung bcaitt in welche die seitliehe aahraN aMMS
    det, wobei der Durchmes*er dieser Behrwng kleiner ist als s. « <w
    Kopfes den Befentigungebolstiie und die ldxge diente belso » Mier
    ist als die radiale Tiete der exzentrischen Ausnehswgt
    Die Neuerung wird an Hand einer zwei Querschnitte eines Aasta « $
    beispiels darstellenden Zeiohnumg näher erläuterte
    Der dargentellte Knopf besitzt einem XSrper 1 aus ? rsamateyal
    üblicher Form und ist über das Ende einer Metallwelle 3 aefe-
    sohobsn, die in an sich bekam<. ter Weise a& einsm SaAs s--
    platztißt. Duröh den abgeplatteten Teil aer Welle 3 M-waps
    ist ein 5 mit einen 2 : opf 7 gesehraubtt wat
    swar so weit, daß das Tom Kopf 7 abgekehrte spitse XsAs ass
    BoleenB in einer passenden AuenehMmg 9 der laeMwA <egp wt
    alen Bohrung 11 des Kaopfee 1, in dem die Welle <iBw<Nw ) t$,
    liegt.
    Die an der Rückseite des Knapfee1ausmündendeaxialeMsH
    hat neben dem ln Teil 11, 111 dem di.'WeU., 11"',. be........
    seheAuenehmung 13, die zur Aufnahme des Kopfes 7 aexe tMMMt
    dienenkann. Im excentrischen Teil 13 xftdot ei » not «-it »
    rung 15 au durchwelche eingeei &etee.Werk«<B*e'
    b ehere bis zm topt 7 hindarehgesteett weta. IBMM, $<twh
    meaaer der seitlichen Bohrung 15 i*t Meiner &1< <t. M' « <t$
    aodaß der : Bolse ; n 5 dekt dubh ai
    Knopf herausgeholt worden kann* Die radiale lllut* 4*r
    gehela Avgne de oOt v
    sehenAuanehmmng 13 der axialen Behrang dM Xnepie m ttw
    der Achse des Sohraubenboleene 5 iet kleiner ale <$ew*<'
    den Bolzeaei dien bedeutet, da£, nol « ge der l » pf *W *W
    eitzt der Schraubenbelzen 5 nicht völlig anw der Wele « tM&
    geschraubt werden kann un, Bomit nnrerlieremr ia, t WMX «
    Zeichnung ersichtlich, ist ee jedoch zögliehp dea Belt « a 41 »
    herauszuschrauben, daß die Spitze e. ea SehraeeeiMM ve <W<tM
    nehmung 9 freikommt, worauf der fiept 1 von der Woll »
    werden kann. Darauf t es. gewünaehtenf&ll « eeh wSXe ; <ß'
    z
    Sohraubenbolzen 5, 7 völlig aue der Welle 3 herawtweHm
    Umgekehrt ist es bei der Montage des K&epfee a. wf def Wee tW<t
    die Schraube 5t 7 Tor dem Anbringen dee Knefea t w. A WX$
    zu schrauben-was naturgedaa Tiel leichter iet al wewm <<t
    erfolgen muß, während der Knepfeereitaaaeeraehti.tweew
    bei dea beNte rrit n d
    bei den bekanntenVorriehtungender?allwar-amt< 3Ht dww $<
    Knopf auf die Welle zu schieben. Neben d « Vorteil Aor enevuoww
    barkeit des Bolzens wird mit der beeehriebemem Verea<g <MatM'
    auch der Vorteil einer leichten Mentale dee Xeyfe eaMdt. w
    Schutzanapruehj
    Bedienungswelle mit Xnepf, inmeeAere f&s'Wtt
    funkgeräte, wobei der Knopf mittela einew dure die We JBjj
    geschraubten, durch eine eeitlie&e Bohrung im BBpf ta< . $
    länglichenBolzene auf der Welle befeetigt iet am<w6eMWW
    zeichnet, daß die an der EKekaeite aeabaAente tRu* A « wtw
    der Welle dienende axiale Bohrung den Ihepten ei » ema « atri-
    sehe zur Aufnahme dea Kopfee dee Bolzene AiemeaAe AWMewwa
    besitzt, in welche die seitliche Behrun awNamet, weet «
    Durchmesser dieser Bohrung kleiner iat elw der & « Keem <$o
    Bolzens und die Länge die ee Bolxe&e grSSey i. e ml< Ae aM) t. <t
    Tiefe der exzentrischen Auenehnumg.
DE1958N0008519 1957-04-06 1958-04-03 Bedienungswelle mit knopf, insbesondere fuer rundfunkgeraete. Expired DE1768435U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL216120A NL93512C (de) 1957-04-06 1957-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1768435U true DE1768435U (de) 1958-06-12

Family

ID=32822827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958N0008519 Expired DE1768435U (de) 1957-04-06 1958-04-03 Bedienungswelle mit knopf, insbesondere fuer rundfunkgeraete.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1768435U (de)
NL (1) NL93512C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430336A (en) 1979-12-04 1984-02-07 Basf Aktiengesellschaft N-Substituted 2-methylnaphthylamides, their preparation and fungicides containing these compounds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430336A (en) 1979-12-04 1984-02-07 Basf Aktiengesellschaft N-Substituted 2-methylnaphthylamides, their preparation and fungicides containing these compounds

Also Published As

Publication number Publication date
NL93512C (de) 1960-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1768435U (de) Bedienungswelle mit knopf, insbesondere fuer rundfunkgeraete.
DE3344723C2 (de) Einstellvorrichtung zur Einstellung des Anfangs-Einspritzhubs eines Einspritzventils vom Doppeleinspritztyp
DE694307C (de) Annietmutter, insbesondere fuer den Flugzeugbau
DE29922876U1 (de) Nockenwelle
DE2630272C2 (de) Zahnärztliches Instrument zum Lösen von Kronen- oder Brückenersatz
DE522229C (de) Ventilkegelbefestigung
DE20017030U1 (de) Rastvorrichtung
DE2110983C (de) Anker fur Stiftankerhemmung
AT230771B (de) Einstecklauf
DE852774C (de) Reibradfeuerzeug
DE705925C (de) Kolbenschiebervergaser mit Hohlkolben
DE393858C (de) Sicherung fuer den Schlagbolzen von Viehschussapparaten
DE461880C (de) Aufziehvorrichtung mit Verschiebung der Aufziehwelle, insbesondere fuer Armbanduhren
DE1761264B1 (de) Kugelschreiber
DE1826595U (de) Ruckervorrichtung fuer uhren.
AT210670B (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE1454027A1 (de) Schwingbesen
DE2108952B2 (de) Verschluß für Kästen, Etuis, kofferartige Behälter o.dgl
DE458220C (de) Selbsttaetige Ausloesevorrichtung fuer den Verschluss von tragbaren Feuerloeschern, insbesondere fuer Flug- und Kraftfahrzeuge
AT211110B (de) Gabelkopf für Bediengestänge
DE465269C (de) Federring-Isolator
DE1712497U (de) Aus mehreren teilen bestehender schlussel.
DE1769747U (de) Zug- und druckzuender fuer schuetzenminen.
DE1895173U (de) Teleskopantenne mit auszieheinrichtung, insbesondere autoantenne.
DE1159812B (de) Schuhabsatz mit leicht auswechselbarem Lauffleck