DE461880C - Aufziehvorrichtung mit Verschiebung der Aufziehwelle, insbesondere fuer Armbanduhren - Google Patents

Aufziehvorrichtung mit Verschiebung der Aufziehwelle, insbesondere fuer Armbanduhren

Info

Publication number
DE461880C
DE461880C DES73202D DES0073202D DE461880C DE 461880 C DE461880 C DE 461880C DE S73202 D DES73202 D DE S73202D DE S0073202 D DES0073202 D DE S0073202D DE 461880 C DE461880 C DE 461880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
wristwatches
displacement
crown
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES73202D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Le Coultre & Cie SA
Original Assignee
Le Coultre & Cie SA
Publication date
Priority to DES73202D priority Critical patent/DE461880C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE461880C publication Critical patent/DE461880C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B3/00Normal winding of clockworks by hand or mechanically; Winding up several mainsprings or driving weights simultaneously
    • G04B3/04Rigidly-mounted keys, knobs or crowns
    • G04B3/045Storing the operating element, also bringing it out of storage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • Aufziehvorrichtung mit Verschiebung der Aufziehwelle, insbesondere für Armbanduhren. Vorliegende Erfindung betrifft eine Aufziehvorrichtung mit Verschiebung der. Aufziehwelle, insbesondere für Armbanduhren sehr kleiner Abmessungen und im Verhältnis zu ihrer Länge sehr geringen Breite.
  • Es ist schon bekannt, bei Uhren die Aufziehkrone auf der Rückseite anzuordnen, und es ist ebenfalls bekannt, die Aufziehkrone derart anzuordnen, daß sie einseitig aus denn Uhrgehäuse hervorsteht.
  • Bei allen bisher bekannten Vorrichtungen der obererwähnten Art war jedoch der Nachteil vorhanden, daß entweder die Aufziehkrone von der Vorderseite des Werkes nicht erreichbar war, oder daß sie nur mit einem Finger bewegt werden konnte, wodurch z. B. ein sauberes Einstellen der Zeiger sehr erschwert wurde.
  • Die Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung zeichnet sich von . den bisher bekannten nun dadurch aus, daß die flach gehaltene Krone sich auf der Unterseite des Werkes befindet und der Durchmesser mit der Breite des Uhrgehäuses annähernd übereinstimmt oder etwas größer ist, so- daß die Krone auch von der Oberseite her mit zwei Fingern erfaßt werden kann, wodurch z. B. ein genaues Einstellen der Zeiger ermöglicht wird.
  • Die beiliegende Zeichnung zeigt schematisch zwei Ausführungsarten des Erfindungsgegenstandes.
  • Die Abb. i und 2 sind eine Aufsicht und eine Ansicht von unten der ersten Ausführungsart; die Abb. 3 bis 5 sind gleiche Ansichten nebst einer Endansicht der zweiten Ausführungsart. In der Ausführungsart nach den Abb. i und .2 ist die sehr flach gehaltene Aufziehkrane i o auf der Rückseite des Uhrwerkes angeordnet und derart bemessen, daß sie beidseitig etwas über das Gehäuse i i vorsteht, so daß sie bequem mit zwei Fingern auch von der Oberseite der Uhr erfaßt werden kann.
  • In der Ausführungsform nach den Abb.3 bis 5 ist die Aufziehkrone 12 ebenfalls auf der Unterseite des Uhrgehäuses 13 angeordnet, steht. jedoch über dasselbe nicht hervor. Damit sie nun doch bequem erfaßt werden kann, ist das Gehäuse bei 1q. (Abb. 5) leicht abgeschrägt. In dieser Weise ist es auch hier leicht möglich, dp,e Krone von oben her mit zwei Fingern zu erfassen.
  • Durch die Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung ist es möglich, zu Zierzwecken Uhren sehr kleiner Abmessungen herzustellen, ohne daß solche Schmuckstücke durch eine nach gewöhnlicher Art angeordnete Aufziehkrone, welche in diesem Fall in bezug auf die Uhr stets unverhältnismäßig groß ist, verunstaltet werden.

Claims (1)

  1. PATLN TANSPRUCH Aufziehvorrichtung mit Verschiebung der Aufziehwelle, insbesondere für Armbanduhren, dadurch gekennzeichnet, daß die Eiach gehaltene Krone sich auf der Unterseite des Werkes befindet und der Durchmesser mit der Breite des Uhrgehäuses annähernd übereinstimmt oder etwas größer ist, so daß die Krone von der Oberseite her erfaßt werden kann.
DES73202D Aufziehvorrichtung mit Verschiebung der Aufziehwelle, insbesondere fuer Armbanduhren Expired DE461880C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73202D DE461880C (de) Aufziehvorrichtung mit Verschiebung der Aufziehwelle, insbesondere fuer Armbanduhren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73202D DE461880C (de) Aufziehvorrichtung mit Verschiebung der Aufziehwelle, insbesondere fuer Armbanduhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461880C true DE461880C (de) 1928-06-29

Family

ID=7503730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES73202D Expired DE461880C (de) Aufziehvorrichtung mit Verschiebung der Aufziehwelle, insbesondere fuer Armbanduhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461880C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE461880C (de) Aufziehvorrichtung mit Verschiebung der Aufziehwelle, insbesondere fuer Armbanduhren
DE1523857A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen des aeusseren Endes einer Regelspiralfeder (Unruheregelfeder) in einem Uhrwerk
DE925915C (de) Augenglas
DE551989C (de) Mehrteiliges Gehaeuse fuer Instrumente und Apparate, insbesondere zur Schalttafelmontage
DE1201103B (de) Uhrarmband
DE931313C (de) Haltegeraet fuer Moehren u. dgl.
DE2110983C (de) Anker fur Stiftankerhemmung
AT141458B (de) Vorrichtung für Standuhren zum Hervorheben bestimmter Zeigerstellungen.
CH339142A (de) Magnetische Hemmung
DE761339C (de) Multiplikations- und Divisionsgetriebe, insbesondere fuer Feuerleitrechner
DE486698C (de) Verschluss zwischen Schraubenfedern als Aufreiher in Sammelmappen und geraden Drahtstiften fuer Umstuelperzwecke
DE906551C (de) Zeichenkopf
DE818030C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der Tonstaerke bei Weckeruhren
DE364826C (de) Vorschaltwiderstand, insbesondere fuer kleine Anschlussapparate
DE554530C (de) Tuerdruecker
DE870378C (de) Aufzug fuer Uhren od. dgl. mit aufschraubbarem Aufzugschluessel
DE557758C (de) Kalender mit einem Datumsband
DE603406C (de) Aus zwei gegeneinander verschiebbaren Schalen bestehende Schutzkapsel fuer Uhren
DE612367C (de) Etuiuhr
DE413873C (de) Riemenverbinder
DE622884C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Zuendsteine pyrophorer Zuender
DE470334C (de) Schalldose
DE587948C (de) Uhr mit zwei Minutenzeigern
AT203750B (de) Nachstellzeiger für photoelektrische Belichtungsmesser
DE377267C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel