DE925915C - Augenglas - Google Patents

Augenglas

Info

Publication number
DE925915C
DE925915C DEP2577A DEP0002577A DE925915C DE 925915 C DE925915 C DE 925915C DE P2577 A DEP2577 A DE P2577A DE P0002577 A DEP0002577 A DE P0002577A DE 925915 C DE925915 C DE 925915C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
hole
bore
eyeglass
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2577A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl-Ing Bischoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Carl Zeiss Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEP1271A external-priority patent/DE923812C/de
Application filed by Carl Zeiss Jena GmbH filed Critical Carl Zeiss Jena GmbH
Priority to DEP2577A priority Critical patent/DE925915C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925915C publication Critical patent/DE925915C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/02Bridge or browbar secured to lenses without the use of rims

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der Befestigung für ein Augenglas an seinem Traggestell nach dem Patent 923 812 und besteht darin, daß von dem aus einem Draht oder einem Faden bestehenden Befestigungsmittel mindestens das eine der beiden Draht- oder Fadenenden als Schleife in der an der Glasfassung vorgesehenen Bohrung eingelegt ist, deren Durchmesser so groß gewählt ist, daß das Befestigungsmittel in ihr unter Zwang liegt. Auf diese Weise ist ein zusätzliches Sicherungsmittel entbehrlich.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform für die Herstellung der Sicherung des Drahtes oder des Fadens in der Bohrung ergibt sich, wenn die beiden Draht- bzw. Fadenenden als zwei ineinandergreifende Schleifen so in der an der Glasfassung angebrachten Bohrung angeordnet sind, daß ihre Berührungsstelle vorzugsweise gleich weit von den beiden Öffnungen der Bohrung entfernt liegt.
  • Zwei beispielsweise Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Zeichnungen im vergrößerten Maßstab dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch die Verbindungsstelle des Befestigungsmittels zwischen einem Augenglas und einem Brillengestell des ersten Ausführungsbeispiels, Abb. 2 eine Draufsicht auf die Verbindungsstelle nach Abb. i, Abb. 3 und q. zwei Herstellungsstufen der Verbindung nach Abb. i und Abb. 5 einen Schnitt durch die am Brillengestell vorgesehene Bohrung mit der Befestigungsart nach dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • In den Zeichnungen ist mit i das Brillenglas, mit 2 die Glasfassung und mit 3 der aus einem organischen Kunststoff, z. B. aus Perlon bestehende Draht bezeichnet. Nach Abb. i und 2 ist der Draht 3 durch die am Brillenglas vorgesehene Bohrung q. nur einmal, dagegen durch die an der Glasfassung 2 vorgesehene Bohrung 5 dreimal hindurchgeführt, wobei das eine Drahtende 6 einfach und das andere Drahtende 7 als Schleife 8 in der Bohrung 5 liegen. Der Durchmesser der Bohrung 5 ist so groß gewählt, daß das Befestigungsmittel unter Zwang in ihr liegt. Die Schleife 8 wird derart hergestellt, daß zunächst der Draht 3 durch die Bohrung 5 und durch die am Brillenglas vorgesehene Bohrung 4 hindurchgesteckt wird, dann, wie aus Abb. 3 und 4 ersichtlich, mittels einer aus einem dünnen Metalldraht 9 bestehenden Schleife in die Bohrung hinein- und so weit aus dieser Bohrung wieder herausgezogen wird, daß durch Festhalten der auf diese Weise gebildeten Schlinge 8' und durch Zurückziehen des durch die Bohrung 5 hindurchgesteckten Drahtes 3 die Schlinge io verkleinert und das an ihr hängende Brillenglas in die an der Glasfassung vorgesehene Rille ii gepreßt wird. Schließlich wird an dem Drahtende 7 so lange gezogen, bis die Schleife 8' sich so weit verkleinert hat, daß sie die Größe und Form nach Abb. i angenommen hat. Die beiden über den an der Glasfassung anliegenden Draht 3 hinausragenden Drahtenden 6 und 7 werden, wie gezeichnet, abgeschnitten.
  • Nach Abb. 5 wird die Sicherung des Drahtes 3 in der Bohrung 5 der Glasfassung 2 dadurch erzielt, daß statt des Metalldrahtes 9 nach Abb. 3 das Drahtende 6 um das andere Drahtende 7 gelegt und wieder durch die Bohrung 5 hindurchgesteckt wird. Nachdem das Drahtende 7 so weit angezogen ist, daß das Brillenglas in der Rille i i der Glasfassung angepreßt liegt, wird mit dem Drahtende 6 das das andere Drahtende 7 umfassende Teil so weit in die Bohrung 5 hereingezogen, bis die Berührungsstelle der beiden Drahtenden etwa gleich weit von den beiden Öffnungen der Bohrung entfernt liegt. Die beiden aus der Bohrung herausragenden Drahtenden 6 und 7 sind, wie gezeichnet, abgeschnitten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Augenglas, das mittels eines Drahtes oder eines Fadens an einem Traggestell befestigt ist, nach Patent 923 812, dadurch gekennzeichnet, . daß mindestens das eine der beiden Draht- oder Fadenenden als Schleife in der an der Glasfassung vorgesehenen Bohrung eingelegt ist, deren Durchmesser so groß gewählt ist, daß das Befestigungsmittel in ihr unter Zwang liegt.
  2. 2. Augenglas nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Draht- oder Fadenenden als zwei ineinandergreifende Schleifen so in der besagten Bohrung angeordnet sind, daß ihre Berührungsstelle vorzugsweise gleich weit von den beiden Öffnungen der Bohrung entfernt liegt.
DEP2577A 1949-01-01 1949-04-13 Augenglas Expired DE925915C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2577A DE925915C (de) 1949-01-01 1949-04-13 Augenglas

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1271A DE923812C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Augenglas
DEP2577A DE925915C (de) 1949-01-01 1949-04-13 Augenglas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925915C true DE925915C (de) 1955-03-31

Family

ID=7358082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2577A Expired DE925915C (de) 1949-01-01 1949-04-13 Augenglas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925915C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0978749A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-09 Markus Temming Brille
WO2002095481A2 (de) * 2001-05-22 2002-11-28 Optische Werke G. Rodenstock Brille
WO2003107074A1 (de) * 2002-06-13 2003-12-24 Eugen Beck Gmbh & Co Brille insbesondere fassungslose bohr-brille
WO2011042069A1 (de) * 2009-10-06 2011-04-14 Dr. Eugen Beck Gmbh & Co. Brille, insbesondere bohr-brille

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0978749A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-09 Markus Temming Brille
WO2002095481A2 (de) * 2001-05-22 2002-11-28 Optische Werke G. Rodenstock Brille
WO2002095481A3 (de) * 2001-05-22 2003-04-24 Rodenstock Optik G Brille
WO2003107074A1 (de) * 2002-06-13 2003-12-24 Eugen Beck Gmbh & Co Brille insbesondere fassungslose bohr-brille
US7040752B2 (en) 2002-06-13 2006-05-09 Dr. Eugen Beck Gmbh & Co. Spectacles, particularly rimless drilled-lens spectables
CN1307463C (zh) * 2002-06-13 2007-03-28 约根贝克博士公司 眼镜,特别是无镜框的钻孔式眼镜
WO2011042069A1 (de) * 2009-10-06 2011-04-14 Dr. Eugen Beck Gmbh & Co. Brille, insbesondere bohr-brille

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732860C3 (de) Stegplättchen für Metallbrillen
DE925915C (de) Augenglas
DE911567C (de) Druckknopfschalter mit Rasthaltung
DE646009C (de) Ausloeser aus schraubenfoermig gewundenem Bimetall
DE2059021C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Fördergurten
DE2935986A1 (de) Klemme zum befestigen von weinreben oder anderen fruchtstauden an spanndraehten
DE906864C (de) Ausdehnbarer Fingerring
DE1523857A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen des aeusseren Endes einer Regelspiralfeder (Unruheregelfeder) in einem Uhrwerk
CH242415A (de) Armband, insbesondere für Armbanduhren.
DE510758C (de) Augenglas
AT229609B (de) Schließe für Halsbänder, Halsketten u. dgl. sowie Schließengruppe
DE1272707B (de) Kleinbildfilmspule
DE109330T1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines armbandes an einem uhrgehaeuse.
DE801320C (de) Federschere
DE873266C (de) Einbettung von Federn, insbesondere Kontaktfedern, in einen Isolierblock
DE605513C (de) Einstellbarer Verschluss, insbesondere fuer Schleier, Frisierhauben u. dgl.
DE1973750U (de) Fadenriss-anzeigevorrichtung fuer textilmaschinen.
DE586865C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Kunstseidefaeden
DE335873C (de) Schalenhalter
DE605888C (de) Stoffpuppe mit watteaehnlicher Fuellung und einem Drahtgerippe
DE596623C (de) Zweiteiliger Waesche- oder Kleiderknopf
DE610675C (de) Kolbenbolzensicherung mit am Kolbenkoerper vor den Enden des Kolbenbolzens angeordneten Eindrehungen zur Aufnahme eines federnden Sicherungskoerpers
DE522554C (de) Oberschlagtreiber
DE563781C (de) Kloeppel, dessen Hohlspindel in den Kloeppelfuss eingesetzt ist
DE858043C (de) Befestigung von Knopfoesen, an deren Schaft eine Zierauflage angeordnet ist