AT211110B - Gabelkopf für Bediengestänge - Google Patents

Gabelkopf für Bediengestänge

Info

Publication number
AT211110B
AT211110B AT375258A AT375258A AT211110B AT 211110 B AT211110 B AT 211110B AT 375258 A AT375258 A AT 375258A AT 375258 A AT375258 A AT 375258A AT 211110 B AT211110 B AT 211110B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fork
head according
securing tab
hinge pin
fork head
Prior art date
Application number
AT375258A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Ing Engelmann
Original Assignee
Walter Ing Engelmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT201942D external-priority patent/AT201942B/de
Application filed by Walter Ing Engelmann filed Critical Walter Ing Engelmann
Priority to AT375258A priority Critical patent/AT211110B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT211110B publication Critical patent/AT211110B/de

Links

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gabelkopf für Bediengestänge 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Sicherungslasche 21 mit Federzungen 22 versehen, die den Hebelgelenkbolzen 5 beidseitig federnd um- fassen und in die der Dicke der Sicherungslasche 21 entsprechende Ringnut 28 einrasten. Zur Erleichterung des   Überschiebens   sind die freien Enden der Federzungen 22 verjüngt ausgeführt. Zwischen den beiden Federzungen 22 ist die Sicherungslasche 21 geschlitzt, um die federnde Wirkung zu erhöhen. Die Federzungen 22 sind etwas nach hinten abgebogen (vgl. Fig. 5), so dass die Sicherungslasche 21 nach dem Einrasten ihrer Federzungen 22 in die Ringnut 28 satt an dem Gabelstück 1 anliegt. 



   Ausserdem ist die Sicherungslasche 21 mit einem abstehenden Rand 23 versehen, der in Höhe der beiden Federzungen 22 in Randzungen 24 ausläuft. Diese Randzungen 24 sind so abgebogen, dass sie das Ende des Hebelgelenkbolzens 5 unter gleichzeitigem federndem Andrücken umgreifen. Durch die Federzungen 22 und die Randzungen 24 sichert somit die Sicherungslasche 21 den Hebelgelenkbolzen 5 in seiner Lage. 



   Um ein seitliches Verschieben der Sicherungslasche 21 an dem   Gabelstück   1 zu verhindern, ist sie   zweckmässigerweise     mit einem eingedru. ckten Knauf oderNocken25 od. dgL versehen,   der in eine Bohrung   26   in   dem Gabelstück l einrastet. Dadurch   wird ein fester satter Sitz der Sicherungslasche 21 an dem Gabelstück 1 erhalten. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. l und 2 weist die Sicherungslasche 21 zusätzlich noch einen U-förmigen   Haltebügel 29   auf, dessen freie Schenkel den daneben verlaufenden Schenkel des Gabelstükkes 1 hochkant umgreifen. Nach dem Aufschieben auf den Hebelgelenkbolzen 5 lässt sich der Haltebügel 29 durch entsprechendes Schwenken der Sicherungslasche 21 über den Schenkel des Gabelstückes 1 schieben bis der Knauf 25 einrastet. Dadurch ist auch die Lage der Sicherungslasche 21 an dem Gabelstück 1 gesichert. Um ein Lösen der Sicherungslasche 21 zu erleichtern, ist es zweckmässig, das Ende des aussenliegenden Schenkels des Haltebügels 29 mit einer abstehenden Nase 30 zu versehen. 



   Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 ist ebenso ausgebildet. Jedoch ist zusätzlich hinter dem Mittelteil 18 des Gabelstückes 1 ein Verbindungselement 31 vorgesehen. Dieses Verbindungselement besteht z. B. aus einer Niete oder Schraube und verbindet die beiden Schenkel des Gabelstückes 1 miteinander. Gegebenenfalls ist es ohne weiteres möglich, zwischen die beiden Schenkel des Gabelstückes l eine Beilage 32 einzulegen, die den parallelen Abstand der beiden Schenkel sichert und ausserdem etwa auftretende Druckkräfte aufnimmt. Auch wird dadurch eine gute Lagerung des Gelenkstückes 8 in dem Mittelteil 18 des Gabelstückes 1 erreicht. 



   Es ist ohne weiteres möglich, eine Sicherungslasche 21 nicht nur an einem Ende des Hebelgelenkbolzens 5 vorzusehen, sondern zwei derartige Sicherungslaschen an jedem Ende dieses Bolzens anzuordnen. In einem solchen Fall können die beiden Sicherungslaschen 21 entweder getrennt voneinander an den Schenkeln des Gabelstückes 1 angeordnet sein, oder sie werden durch einen Verbindungsbügel miteinander verbunden, der über die beiden Schenkel des Gabelstückes 1 hinweg verläuft. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Gabelkopf für Bediengestänge, der ein an seinem einen Ende gabelförmig zur Aufnahme des Hebelgelenkbolzens ausgebildetes Gabelstück aufweist nach Patentschrift Nr. 201942, dadurch gekenazeichnet, dass das   Gabelstilck     (1),   dessen freie Schenkel zur Lagerung des Hebelgelenkbolzens (5) mit Querbohrungen (19) versehen sind, U-förmig entweder in an sich bekannter Weise aus Bandstahl oder aus Guss oder aus Kunststoff od. dgl. hergestellt ist, wobei der Mittelteil (18) des Gabelstückes zur Lagerung des Gelenkstückes (8) zylinderförmig ausgebogen und im Schwenkbereich des mit dem   Gelenkstitck   (8) verbundenen Bediengestänges (9) mit Aussparungen (20) versehen ist, deren Randflächen die Schwenkbewegungen des Bediengestänges (9) begrenzen.

Claims (1)

  1. 2. Gabelkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel des Gabelstückes EMI2.1 be, miteinander verbunden und gegebenenfalls durch eine eingelegte Beilage (32) in parallelem Abstand voneinander gehalten sind.
    3. Gabelkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelgelenkbolzen (5) durch eine ausserhalb des Gabelstückes (1) auf einer oder auf beiden Seiten angeordneten federnden Sicherungslasche (21) In seiner Lage gesichert ist.
    4. Gabelkopf nach Anspruch 3. dessen Sicherungslasche Federzungen aufweist, die nach seitlichem Überschieben auf den Hebelgelenkbolzen federnd in eine der Dicke der Sicherungslasche entsprechenden Ringnut desselben einrasten, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungslasche (21) mit einem abstehenden Rand (23) versehen ist, der beidseitig in Randzungen (24) ausläuft, die das Ende des Hebelgelenkbolzens (5) federnd andrücken umgreifen. <Desc/Clms Page number 3>
    5. Gabelkopf nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungslasche (21) mit einem Knauf oder Nocken (25) od. dgl. versehen ist, der in eine Bohrung (26) in dem Gabelstuck (1) einrastet.
    6. Gabelkopf nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungslasche (21) mit einem U-förmigen Haltebügel (29) versehen ist, der den einen Schenkel des Gabelstückes (1) hochkant umgreift und vorzugsweise am Ende seines aussen liegenden Schenkels eine abstehende Nase (30) aufweist.
    7. Gabelkopf nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei an beiden Enden des Hebelgelenkbolzens (5) angeordneten Sicherungslaschen (21) diese durch einen entsprechend gestalteten Verbindungsbügel miteinander verbunden sind.
AT375258A 1957-07-20 1958-05-28 Gabelkopf für Bediengestänge AT211110B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT375258A AT211110B (de) 1957-07-20 1958-05-28 Gabelkopf für Bediengestänge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT201942D AT201942B (de) 1957-07-20 1957-07-20 Gabelkopf für Bediengestänge
AT375258A AT211110B (de) 1957-07-20 1958-05-28 Gabelkopf für Bediengestänge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT211110B true AT211110B (de) 1960-09-26

Family

ID=25600412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT375258A AT211110B (de) 1957-07-20 1958-05-28 Gabelkopf für Bediengestänge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT211110B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551633C2 (de) Lager für einen Sonnenblendenkörper, insbesondere für Fahrzeugsonnenblenden
AT211110B (de) Gabelkopf für Bediengestänge
DE1194203B (de) Verbindungselemente fuer Gerueste und Gestelle
DE946311C (de) Reissfeder
DE1236620B (de) Wanne fuer Kabelschellen
DE1906642U (de) Ausloesevorrichtung fuer den sperrnocken fuer die stockteile eines taschenschirmes.
DE1202586B (de) Gelenkanschluss eines Gestaenges an einem Hebel
DE1534777B1 (de) Einsteckverbindung fuer Profilteile einer Wand-,Saeulen-,Ortgang- oder Fensterverkleidung
DE2824812B2 (de) Band, insbesondere für Schraub- und Spannschellen
DE479996C (de) Schirmstockfeder
DE804738C (de) Kugelgelenk, insbesondere Kleingelenk
DE1534777C (de) Einsteckverbindung fur Profilteile einer Wand , Säulen , Ortgang oder Fen sterverkleidung
AT260047B (de) Feststellvorrichtung
AT220978B (de) Schnapper
AT210312B (de) Türdrückerverbindung
DE1195099B (de) Kugelgelenkverbindung
DE1088375B (de) Einrichtung zum Befestigen der Wischerschiene am Wischerarm von Scheibenwischern
DE2250746A1 (de) Betaetigungsgriff mit fest drehbarer rosette fuer fenster o. dgl
DE1901341U (de) Schnuerhaken.
DE1799519U (de) Anordnung zur gelenkigen verbindung eines hebels mit einer stange.
DE1600066B1 (de) Drehmomentuebertragende Steckkupplung,vorzugsweise fuer Tachometerwellen
DE1928258U (de) Feuerzeug mit einem eine zuendstein-druckfeder tragenden teil und einem in eine aussenhuelse schiebbaren tank.
DE1863939U (de) Klipp aus metall fuer schreibgeraete, z. b. kugelschreiber.
DE1197816B (de) Spiralschluessel
DE1718700U (de) Schraubenloser scheibengardinenhalter.