DE1901341U - Schnuerhaken. - Google Patents

Schnuerhaken.

Info

Publication number
DE1901341U
DE1901341U DE1964ST017414 DEST017414U DE1901341U DE 1901341 U DE1901341 U DE 1901341U DE 1964ST017414 DE1964ST017414 DE 1964ST017414 DE ST017414 U DEST017414 U DE ST017414U DE 1901341 U DE1901341 U DE 1901341U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
lower leg
leg
bent
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964ST017414
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Stadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964ST017414 priority Critical patent/DE1901341U/de
Publication of DE1901341U publication Critical patent/DE1901341U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C3/00Hooks for laces; Guards for hooks
    • A43C3/02Lacing-hooks with guide rollers

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

P.A. it 31095*19.6.64 Ί
PATENTANWÄLTE Dlpl.-Ing. Martin Uihi . Dr. Reinhold Sdimldt \ §J. JUOi
Dlpl.-Wirtsch.-lng. Hansmann D1pl.-Phys. Seb. Herrmann
.8 MÖNCHEN 2 Sendllnger Straße 55
Ferdinand Stadler in Wildschönau-Wörgl
Schnürhaken
Der Gegenstand der Feuerung ist ein Scnnürhakens der eine Rolle aufweist, die zwischen einem U-förmig gebogenen Lappen gelagert ist, wobei der obere Schenkel des "Lappens kurzer als der untere Schenkel ausgebildet ist.
Bei den bisher bekannten Schnürhaken dieser Art sind die Schenkel gerade und gleich breit ausgebildet, wobei die Rolle über die Breitseite der Schenkel vorsteht und unmittelbar auf einer* rn-.deji Schenkeln des La.ppens befestigten liete gelagert ist.
Diese Ausführung weist den Nachteil auf s daß die Rolle nicht präzise geführt ist und sioh beim Durchziehen des Schnürriemens bzw, des Schuhbandes auf der Achse verkantet, wodurch auch meist das Schuband verklemmt wird«
Um diese Nachteile zu vermeiden, ist gemäß der Neuerung der Schnürhaken in der Weise ausgebildet, daß der untere Schenkel "breiter als der Durchmesser der Rolle ist5 gegen sein Ende sich verbreitert, außerhalb des Rollenbereiches nach abwärts gebogen ist sowie zwei Befestigungslöcher aufweist und der obere Sehenkel von der Umbiegesteile sich zu seinem Ende verjüngt, das über die Rolle hinausragt und zur Bildung einer offenen Schnurführung gegen den unteren Schenkel abgekröpft ist und daß die beiden Schenkel durch eine Hohlniete verbunden sind5 auf der au ihrer Distanzierung eine Hülse sitzt., die gleichzeitig die Achse für die in an sich bekannter Weise aus Kunststoff hergestellte Rolle bildet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Schnürhakens veranschaulicht, u.zw. zeigt Figo 1 eine Seitenansicht teilweise im Schnitt und Pig, 2 eine Draufsicht O
Mit 1 ist der untere Schenkel, mit 2 der obere Schenkel und mit 3 das die beiden Schenkel U-förmig verbindende Seitenstück eines Lappens bezeichnet 9 der zur Bildung des Schnürhakens dient» Die beiden Schenkel' 1,2 weisen je eine koaxiale Bohrung auf9 durch die eine Hohlniete 4 gesteckt und am oberem Schenkel 2 vernietet ist= Vor dem Vernieten wird auf der Hohlmete eine Distanzhülse 5 und auf dieser die Rolle 6 gelagert, wobei die Distanzhülse 5 etwas langer als die Rolle 6 ist, so daß die Distanzhülse fest nach dem Vernieten gegen die Schenkel liegt, wobei sich die
f ■ .
— J}
Rolle 6 leicht drehen kann? die in an sich "bekannter Weise aus einem zähen., harten und -witterungsbeständigen Kunststoff hergestellt ist» Yom Scheitelstück 3 verbreitert sich der untere am Schuhs Stiefel od.dgl. zu befestigende Schenkel 1 gegen sein Ende und weist an demselben zum Befestigen zwei Locher 7 auf ο Damit der Schnürhaken satt an dem gekrümmten. Eist anliegt, ist sein außerhalb des Rollenbereiehes "vorstehender Befestigungsteil 1a nach unten gewölbt« Um das Auflaufen des Schnürbandes auf den Schnürhaken bzw c die Rolle 6 zu begünstigen,· ist der untere Schenkel 1 breiter als der Durohmesser, der Rolle ausgeführt, wodurch sich das Schnürband von unten nicht zwischen unterem Schenkel 1 und Rolle 6 klemmen kann» Der obere Schenkel 2 reicht gleichfalls etwas über die Rolle 6 hinauss verjüngt sich vom Scheitelstück gegen sein Ende Za5 das hinter der Rolle zur -Bildung einer offenen Schnürbandführung abgekröpft ist.

Claims (1)

  1. P.A. 437095*19.6.
    Schutzanspruchs
    Schnürhaken, der eine Rolle aufweist, die zwischen einem U-förmig gebogenen Lappen gelagert ist, wobei der obere Schenkel des Lappens kurzer als der untere Schenkel ist, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Schenkel (1) breiter als der Durchmesser der Rolle (6) ist j gegen sein Ende' (1a) sich verbreitert, außerhalb des Rollenbereiches nach abwärts gebogen ist sowie zwei Befestigungslöcher (7) aufweist und der obere Schenkel von der Ußibiegestelle (3) sich zu seinem Ende (2a) verjüngt, das über die Rolle (6) hinausragt und zur Bildung einer offenen Schnurführung gegen,den unteren Schenkel (1) abgekröpft ist und daß die beiden Schenkel (1,2) durch eine Hohlniete (4) verbunden sind, auf der au ihrer Di'stanzierung eine Hülse (5) sitzt, die gleichzeitig die Achse für die in an sich bekannter Weise aus Kunststoff hergestellte Rolle (6) bildet«
DE1964ST017414 1964-06-19 1964-06-19 Schnuerhaken. Expired DE1901341U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964ST017414 DE1901341U (de) 1964-06-19 1964-06-19 Schnuerhaken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964ST017414 DE1901341U (de) 1964-06-19 1964-06-19 Schnuerhaken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1901341U true DE1901341U (de) 1964-09-24

Family

ID=33181645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964ST017414 Expired DE1901341U (de) 1964-06-19 1964-06-19 Schnuerhaken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1901341U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3457883A4 (de) * 2016-05-18 2020-01-22 NIKE Innovate C.V. Schuhwerkartikel mit einem riemenscheibensystem
US10624423B2 (en) 2016-05-18 2020-04-21 Nike, Inc. Article of footwear with a pulley system having a guide portion

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3457883A4 (de) * 2016-05-18 2020-01-22 NIKE Innovate C.V. Schuhwerkartikel mit einem riemenscheibensystem
US10624423B2 (en) 2016-05-18 2020-04-21 Nike, Inc. Article of footwear with a pulley system having a guide portion
US10834999B2 (en) 2016-05-18 2020-11-17 Nike, Inc. Article of footwear with a pulley system
US11571045B2 (en) 2016-05-18 2023-02-07 Nike, Inc. Article of footwear with a pulley system having a guide portion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901341U (de) Schnuerhaken.
DE862731C (de) Hemd mit auswechselbarem Kragen
AT134331B (de) Pendelartig angetriebenes Bodenbearbeitungsgerät.
DE434020C (de) Eiserner Schemel
AT258504B (de) Abknickgelenk für den Schirmstock, insbesondere von Gartenschirmen od. dgl.
AT211110B (de) Gabelkopf für Bediengestänge
AT340658B (de) Befestigungsvorrichtung fur eine wandbespannung
DE7034211U (de) Seifenhalter.
DE6940888U (de) Halterung fuer eine mutter
DE7341048U (de) Vorrichtung zum befestigen eines geruestes an einer gebaeudewand
AT203698B (de) Schneefang- und -halteeinrichtung
DE511536C (de) Halter fuer Zugstangen, Gardinenstangen o. dgl.
AT149469B (de) Stiefel, insbesondere für den Skisport.
AT267364B (de) Stammerverschluß für Schuhe u.dgl.
DE8433354U1 (de) Zusammensteckbarer Garten- und Terassenstuhl
DE1135633B (de) Vorrichtung zur Kombination und Verbindung von Sitzgestellteilen
DE1578796A1 (de) Ski-Bindung
DE1055795B (de) Halteleiste fuer Wandverkleidungsplatten
DE7103112U (de) Gnffhalter
DE1688989U (de) Vorrichtung zur verbindung von rolladenstaeben.
DE1785820U (de) Anstosskaestchen fuer armbanduhren.
CH237950A (de) Haltevorrichtung zum Anbringen an Wänden und andern Befestigungsflächen.
DE1890436U (de) Klammer zur befestigung von leisten od. dgl. zum schutz von geraeten waehrend ihres transportes.
CH216701A (de) Ski mit Spitzenschutzbeschlag.
CH354555A (de) Vorhang-Zugvorrichtung