DE1600066B1 - Drehmomentuebertragende Steckkupplung,vorzugsweise fuer Tachometerwellen - Google Patents

Drehmomentuebertragende Steckkupplung,vorzugsweise fuer Tachometerwellen

Info

Publication number
DE1600066B1
DE1600066B1 DE19581600066 DE1600066A DE1600066B1 DE 1600066 B1 DE1600066 B1 DE 1600066B1 DE 19581600066 DE19581600066 DE 19581600066 DE 1600066 A DE1600066 A DE 1600066A DE 1600066 B1 DE1600066 B1 DE 1600066B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
leaf spring
legs
shaft
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19581600066
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Zuleger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sueddeutsche Bremsen AG
Original Assignee
Sueddeutsche Bremsen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sueddeutsche Bremsen AG filed Critical Sueddeutsche Bremsen AG
Priority to FR813612A priority Critical patent/FR1248684A/fr
Publication of DE1600066B1 publication Critical patent/DE1600066B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/104Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting only by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine drehmomentübertragende Steckkupplung, vorzugsweise für Tachometerwellen, mit einer an der treibenden Welle angeordneten, aus einer U-förmig gebogenen Blattfeder gebildeten Zunge, welche axial in einen zur Mittellinie ausgerichteten Schlitz der annähernd gleichachsig angeordneten getriebenen Welle eingreift und mit ihren Schenkeln federnd an gegenüberliegenden Seitenflächen des Schlitzes liegt und bei der das in die treibende Welle eingesetzte Ende der U-förmigen Blattfeder mit einer die Schenkel übergreifenden Halterung gesichert ist.
  • Bei einer bekannten Steckkupplung dieser Art ist zur Verbindung der mit spiegelbildlich gleichen Schlitzen versehenerWellenenden ein federnder Bügel in die Schlitze beider Wellen eingesteckt. Dieser Bügel besitzt zu seiner Sicherung gegen seitliches Verschieben Lippen, die sich an den Schlitzkanten und am Außenumfang der Wellenenden abstützen.
  • Diese bekannte Steckkupplung hat den Nachteil, daß die vorstehenden Lippen bei Drehung eine Verletzungsgefahr bilden und daß mit Zunahme des zu übertragenden Drehmoments eine Kraftkomponente entsteht, die die beiden Wellenenden auseinanderdrückt.
  • Eine weitere bekannte Steckkupplung weist am Ende einer biegsamen Welle ein Kupplungsglied aus elastischem Material auf, welches mit einer metallischen Lasche verbunden ist, die in einen Schlitz der getriebenen Welle eingreift. Diese Steckkupplung weist mehrere Stellen auf, die Knickbeanspruchungen sehr wenig Widerstand gegenübersetzen können. Die Einrichtung ist daher nur funktionsfähig, wenn sie von führenden Rohren oder Hülsen umgeben ist, die insbesondere das elastische Kupplungsglied vor einem Ausknicken bewahren und die axiale Lage der Kupplungshälften gegeneinander sichern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplung der eingangs aufgeführten Art so zu gestalten;: daß sie mittels einfacher; billiger Mittel die Nachteile der obengenannten Arten vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die treibende Welle an ihrer Stirnseite einen Schlitz aufweist, der in eine die treibende Welle senkrecht durchsetzende Bohrung einmündet, deren Durchmesser die Schlitzweite übersteigt und an deren Wandung der die beiden Schenkel verbindende Bogenabschnitt der Blattfeder federnd anliegt, während die Schenkel sich berührungsfrei durch den anschheßenden Schlitz erstrecken.
  • In vorteilhafter Weise überträgt bei Drehbewegung die Blattfeder B das Drehmoment spielfrei von der einen Welle 1 auf die andere Welle 6. Geringe Winkelabweichungen und/oder Parallelverschiebungen der beiden Wellen 1, 6 werden durch Bewegungen der Blattfeder 8 aufgenommen und überbrückt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 eine Kupplung in Ansicht, F i g. 2 eine Draufsicht auf das Wellenende, das den Schlitz mit der Querbohrung zur Aufnahme der Blattfeder enthält.
  • In einer von zwei zu kuppelnden Wellen 6 ist am Ende ein Schlitz 2 eingearbeitet, der in einer seinen Grund bildenden und die Welle 1 senkrecht durchsetzenden Bohrung 3 mit einem die Weite des Schlitzes 2 übersteigenden Durchmesser mündet.
  • Die Welle 1 weist im Bereich des Schlitzes 2 auf dem vollen Umfang oder einem abgesetzten Zapfen eine Ringnut 4 auf, in die ein Federring 5 eingelegt ist.
  • Dem Ende der einen Welle 1 annähernd gleichachsig gegenüber befindet sich das Ende der anderen zu kuppelnden Welle 6; die an ihrer Stirnseite mit einem Schlitz 7 ausgestattet ist.
  • Eine etwa U-förmige Blattfeder 8 liegt im Bereich ihres die beiden Schenkel 9 verbindenden Bogenabschnittes 10 federnd an der Wandung der Bohrung 3 der Welle 1 an, durchragt mit ihren Schenkeln 9 berührungsfrei denSchlitz 2 und greift mit den Schenkelenden 11 in den Schlitz 7 der Welle 6 ein.
  • In einem außerhalb der Welle 1 liegenden Bereich der Blattfeder 8 sind die Schenkel 9 konvex zueinander gekrümmt. Dadurch weisen im ungespannten Zustand die Scheitelflächen 12 der Krümmung einen größeren, die Schenkelenden 11 jedoch einen geringeren Abstand als die Weite des Schlitzes 7 der zu kuppelnden Welle 6 auf.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Drehmomentübertragende Steckkupplung vorzugsweise für Tachometerwellen, mit einer an der treibenden Welle angeordneten, aus einer U-förmig gebogenen Blattfeder gebildeten Zunge, welche axial in einen zur. -Mittellinie ausgerichteten Schlitz der annähernd gleichachsig angeordneten getriebenen Welle eingreift und mit ihren Schenkeln federnd an gegenüberliegenden Seitenflächen des Schlitzes anliegt, und bei der das in die treibende Welle eingesetzte Ende der U-förmigen Blattfeder mit einer die Schenkel übergreifenden Halterung gesichert ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die treibende Welle (1) an ihrer Stirnseite einen Schlitz (2) aufweist, der in eine die treibende .Welle (1) senkrecht durchsetzende Bohrung (3) mündet, deren Durchmesser die Schlitzweite übersteigt und an deren Wandung der die beiden Schenkel (9) verbindende Bogenabschnitt (10) der Blattfeder (8) federnd anliegt, während die Schenkel (9) sich berührungsfrei durch den anschließenden Schlitz erstrecken.
  2. 2. Drehmomentübertragende Steckkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (9) der Blattfeder (8) in ihrem in den Schlitz (7) der -getriebenen Welle (6) eingreifenden Bereich zueinander konvex gekrümmt sind, wobei int üngespannten Z,uständ der Blattfeder (8) die. Seitenflächen (12) del Krümmung einen größeren, die Schenkelenden (11) jedoch einen geringeren Abstand als die Weite des Schlitzes (7) der getriebenen Welle (6) aufweisen. Drehmomentübertragende Steckkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (8) in der treibenden Welle (1) mit einem Federring (5) gesichert ist, der in eine am Außenumfang der Welle angeordnete und den Schlitz (2) bzw. .die Bohrung (3) umgreifende Ringnut (4) eingelegt ist.
DE19581600066 1958-12-31 1958-12-31 Drehmomentuebertragende Steckkupplung,vorzugsweise fuer Tachometerwellen Pending DE1600066B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR813612A FR1248684A (fr) 1958-12-31 1959-12-19 Sonde exploratrice physiologique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0105336 1966-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1600066B1 true DE1600066B1 (de) 1970-07-02

Family

ID=7526490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19581600066 Pending DE1600066B1 (de) 1958-12-31 1958-12-31 Drehmomentuebertragende Steckkupplung,vorzugsweise fuer Tachometerwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1600066B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438718A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-24 Novotechnik GmbH Meßwertaufnehmer, 7302 Ostfildern Praezisionskupplung fuer die winkelgetreue uebertragung rotatorischer bewegungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835118A (en) * 1955-12-28 1958-05-20 Bendix Aviat Corp Coupling
US2893221A (en) * 1955-07-01 1959-07-07 Stewart Warner Corp Snap-on coupling for a flexible shaft
US2897662A (en) * 1956-11-05 1959-08-04 John T Gondek Shaft couplings

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2893221A (en) * 1955-07-01 1959-07-07 Stewart Warner Corp Snap-on coupling for a flexible shaft
US2835118A (en) * 1955-12-28 1958-05-20 Bendix Aviat Corp Coupling
US2897662A (en) * 1956-11-05 1959-08-04 John T Gondek Shaft couplings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438718A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-24 Novotechnik GmbH Meßwertaufnehmer, 7302 Ostfildern Praezisionskupplung fuer die winkelgetreue uebertragung rotatorischer bewegungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261164B2 (de) Anordnung zur Überlastkontrolle von Rundgliederketten
DE1400930B2 (de) Sicherungsring
CH476925A (de) Verbindungselement
DE1600066B1 (de) Drehmomentuebertragende Steckkupplung,vorzugsweise fuer Tachometerwellen
DE2309736A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines lagers in einer in blech oder profileisen ausgefuehrten konstruktion
DE1046417B (de) Drehelastische Kupplung
DE538631C (de) Wellenkupplung, insbesondere fuer Walzwerke
DE914690C (de) Steckkupplung fuer den Anschluss an eine biegsame Welle
DE457588C (de) Gelenkbolzensicherung
DE571932C (de) Mitnehmer zum Festhalten von Drehkoerpern, insbesondere Werkzeugen
CH235929A (de) Nachgiebiges Lager für Tragschneiden von Messgeräten, insbesondere von Waagen.
DE724193C (de) Vorsteckring zur Befestigung von OEsenknoepfen
DE923352C (de) Lagervorrichtung fuer Anker von polarisierten Wechselstromweckern
DE252806C (de)
DE1958363U (de) Waelzlager.
DE1600066C (de) Drehmomentubertragende Steckkupplung, vorzugsweise fur Tachometerwellen
AT364181B (de) Haltespange
AT211110B (de) Gabelkopf für Bediengestänge
DE944700C (de) Anhaengerkupplung mit Bolzen-Splintsicherung
DE551011C (de) Klemmspange zum Zusammenhalten der Ecken weicher Stehumlegekragen
DE564741C (de) Seilfuehrung, insbesondere fuer Flugzeuge
AT208155B (de) Flexible Kupplung
AT85170B (de) Ringdübelverbindung für Hölzer.
AT238487B (de) Reibrad mit Mitnehmer für Feuerzeuge
AT233762B (de) Verbindungselement für Rohre od. dgl. hohle Träger, insbesondere bei Möbeln