DE944700C - Anhaengerkupplung mit Bolzen-Splintsicherung - Google Patents

Anhaengerkupplung mit Bolzen-Splintsicherung

Info

Publication number
DE944700C
DE944700C DER14802A DER0014802A DE944700C DE 944700 C DE944700 C DE 944700C DE R14802 A DER14802 A DE R14802A DE R0014802 A DER0014802 A DE R0014802A DE 944700 C DE944700 C DE 944700C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
legs
pin
cotter pin
trailer coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER14802A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Georg Goettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockinger Spezialfabrik fuer Anhangerkupplungen GmbH and Co
Original Assignee
Rockinger Spezialfabrik fuer Anhangerkupplungen GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rockinger Spezialfabrik fuer Anhangerkupplungen GmbH and Co filed Critical Rockinger Spezialfabrik fuer Anhangerkupplungen GmbH and Co
Priority to DER14802A priority Critical patent/DE944700C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE944700C publication Critical patent/DE944700C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings
    • B60D1/025Bolt or shackle-type couplings comprising release or locking lever pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

  • Anhänger-Cupplungen, bei denen die Sicherung des Kupplungsbolzens gegen unbeabsichtigtes Hochdrücken durch einen Federsplint erfolgt, sind bekannt. Dabei kommt es darauf an, daß der Splint in der Sicherungsstellung unter Eigenspannung steht. Dies wird z.B. dadurch erreicht, daß sich der Fedesplint oberhalb des Bolzenbundes abstützt. um zu verhindern, daß der Splint in falscher Weise in Sicherungsstellung gebracht wird, bei der keine Eigenspannung vorliegt, ist bereits bekannt, den Federsplint zwangläufig in Lagern zu führen und gegen Herausfallen an einem seiner Schenkel umzubiegen. Diese Ausführungsart ist nicht immer erwünscht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen. derartigen Splint ohne Abwinkelung des. einen Schenkelendes zu schaffen mit Gewähr, daß ein falsches Einführen nicht erfolgen kann.
  • Die Erfindung geht von zweischenkeligen Federsplinten aus, deren beide Schenkel den Kupplungsbolzen federnd umklammern. Das Wesen der Erfindung besteht dabei darin, daß auf der Einsteckseite des Splints ein mit einer Durchtrittsöffnung für den einen Splintschenkel versehenes Führungsstück vorgesehen ist, dessen Höhe und Ausdehnung nach der hinteren Seite größer ist als der Abstand der Splintschenkel. Der Splint ist damit nur in jener Stellung einsteckbar, in der seine beiden Schenkel den Kupplungsbolzen federnd umklammern.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplung, und zwar Fig, I im Aufriß und teilweisem Schnitt, Fig. 2 in Draufsicht und teilweisem Schnitt.
  • Der Kupplungsbolzen I ist oben mit einem Bund 2 versehen und über diesem, als Handgriff ausgebildet, abgewinkelt. Auf dem Kupplungskörper 3 ist zur einen Seite des Kupplungsbolzens I eine Kulisse 4 angeordnet, die mit Durchtrittsöffnung für den einen Schenkel 5 des zweischenkeligen Federsplintes 6 versehen ist. Eine zweite Lagerführung 7 ist zur anderen Seite des Kupplungsbolzens I vorgesehen. Die Kulisse 4 besitzt einen nach hinten gerichteten Fortsatz 8 sowie eine Höhe derart, daß ein Einführen des Schenkels 5 in der gezeichneten Lage möglich ist, in der der andere Schenkel 9 des Splintes 6 den Kupplungsbolzen I über dem Bund 2 federnd umfaßt. Die Höhe und die Ausdehnung nach hinten der Kulisse 4 sind größer als der Abstand der beiden Schenkel 5 und 9, so daß beim Einführen des Sehenkels 5 in anderer Drehlage das Ende des Schenkels 9 gegen den Ansatz 8 bzw. den sich nach oben erstreckenden Teil der Kulisse stoßen würde. Es ist also, um es anders auszudrücken, nicht möglich, den Splint 6 gegenüber der Fig. 2 um I8o° verdreht einzuführen, wie in Fig. 2 punktiert eingezeichnet, eine Lage, in der der Splint durch federnde Anlage an den Bolzen I nicht selbst gegen Herausfallen gesichert ist.
  • Im übrigen ist der Splint 6 durch eine Kette Io mit dem Kupplungskörper 3 verbunden. Die Kette Io besitzt eine Länge, daß ein Einführen nur von der Kulisse 4 aus möglich ist. Natürlich wäre es denkbar; daß auch das andere Lager 7 die gleiche Ausbildung besitzt wie die Kulisse 4 und ein Einführen auch von der anderen Seite nur in der richtigen.Lage erfolgen könnte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; -Anhängerkupplung mit den Kupplungsbolzen in Kupplungslage sicherndem, einsteckbarem zweischenkehgem Federsplint, dessen beide Schenkel den Kupplungsbolzen federnd umklammern, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Einsteckseite des Splints ein mit einer Durchtrittsöffnung für den einen Splintschenkel (5) versehenes Führungsstück (4.) vorgesehen ist, dessen Höhe und Ausdehnung nach der hinteren Seite (8) größer ist als der Abstand der Schenkel (5, 9), so .daß der Splint nur in einer Stellung einsteckbar ist, in der seine Schenkel (5, 9) den Kupplungsbolzen (i) federnd umklammern.
DER14802A 1954-08-07 1954-08-07 Anhaengerkupplung mit Bolzen-Splintsicherung Expired DE944700C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER14802A DE944700C (de) 1954-08-07 1954-08-07 Anhaengerkupplung mit Bolzen-Splintsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER14802A DE944700C (de) 1954-08-07 1954-08-07 Anhaengerkupplung mit Bolzen-Splintsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944700C true DE944700C (de) 1956-06-21

Family

ID=7399372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER14802A Expired DE944700C (de) 1954-08-07 1954-08-07 Anhaengerkupplung mit Bolzen-Splintsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944700C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5394948A (en) * 1993-02-17 1995-03-07 Case Corporation Hitch assembly for a tractor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5394948A (en) * 1993-02-17 1995-03-07 Case Corporation Hitch assembly for a tractor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575311A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einem Lagerteil
DE4312208B4 (de) Kupplungskugelträger für Fahrzeug-Anhängerkupplungen
DE944700C (de) Anhaengerkupplung mit Bolzen-Splintsicherung
DE102016212179A1 (de) Kabelarmatur mit einer Schirmklemme und einer Zugentlastung
DE453350C (de) Schienenstossverbindung fuer Spielzeugeisenbahnen
EP0131172A1 (de) Verbinder für Holzteile
DE1231573B (de)
DE3626855A1 (de) Bauelement
DE2750896A1 (de) Halter fuer stabfoermige gegenstaende
DE921562C (de) Grubenstempel
DE1815534A1 (de) Schnaepper
DE2736845C2 (de) Rohrrahmen-Gestell für Möbel, wie beispielsweise Sessel oder Tische
CH676283A5 (de)
DE511179C (de) Patronenband und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3617531C2 (de)
DE713943C (de) Glied fuer zerfallende Patronengurte
AT243647B (de) Federaufsatzband, insbesondere für Feuerschutztüren
DE464228C (de) Muldenartiger Doppeltreppenrost mit Schlackenrostwagen
AT354796B (de) Einrichtung zum befestigen von draehten an betonpfaehlen
DE1709427C3 (de) Abdeckung fUr Mauern o.dgl
DE7517867U (de) Verbindungsstück für Rohre
DE2246933A1 (de) Zusammensetzbares, mehrteiliges schmuckstueck
Fach Ernest Gellner: Bedingungen der Freiheit. Die Zivilgesellschaft und ihre Rivalen, Stuttgart:: Klett-Cotta 1995, 220 S.
DE3018174A1 (de) Schluesselhalter
DE2101063A1 (de) Kupplung