DE713943C - Glied fuer zerfallende Patronengurte - Google Patents

Glied fuer zerfallende Patronengurte

Info

Publication number
DE713943C
DE713943C DEB185075D DEB0185075D DE713943C DE 713943 C DE713943 C DE 713943C DE B185075 D DEB185075 D DE B185075D DE B0185075 D DEB0185075 D DE B0185075D DE 713943 C DE713943 C DE 713943C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelets
sheet metal
link
web
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB185075D
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Kilian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB185075D priority Critical patent/DE713943C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE713943C publication Critical patent/DE713943C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/08Cartridge belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Glied für zerfallende Patronengurte Die Erfindung bezieht sich auf Patronengurte für Maschinengewehre *und ähnliche Waffen und insbesondere auf sog. Zerfallgurte, bei denen die einzelnen Glieder sich nach dem Herausschiehen oder Herausziehen der einzelnen Patronen voneinander trennen. Bei solchen Gurten bilden die Patronen nicht nur die die einzelnen Glieder zusammenhaltenden Teile, sondern gleichzeitig auch die Gelenkachsen, um die sich die einzelnen ,;lieder gegeneinander bewegen können.
  • Die Glieder für solche Gurte werden meistens so ausgebildet, daß aus einem passend zugeschnittenen Blechstücke drei Augen oder Ösen gebildet werden, von denen zwei in Achsdeckung liegen, während die dritte Öse nach der .entgegengesetzten Seite gerichtet ist und derart liegt, daß sie beim zusammengesetzten Gurt zwischen die beiden in Achsdeckung befindlichen ölen des benachbarten Gliedes greift und durch die Patrone 'mit diesen verbunden wird.
  • Es gibt nun verschiedene Wege, die Ösen aus dem Zuschnittblech abzubiegen. Der eine Weg besteht in einem Falten des Zuschnittbleches, derart, daß der die nach verschiedenen Seiten ragenden Ösen verbindende Steg die doppelte Blechstärke hat. Ein anderer Weg besteht darin, die Lappen für die Ösen im Zuschnittblech nach einer Richtung vorzusehen und.dann nach entgegengesetzten Seiten herauszubiegen, so daß der verbindende Steg nur die einfache Blechstärke hat.
  • Beide Wege haben jedoch den Nachteil, daß die Glieder gerade an den Stegen durch .den bei der Benutzung auftretenden verhältnismäßig starken Zug leicht zerstört werden können. Wenn das Zuschnittblech zur Bildung der Ösen gefaltet wird, dann erfolgt dabei eine starke Beanspruchung des Bleches in der einen Richtung. Der Zug bei der Benutzung wirkt aber wieder in entgegengesetzter Richtung, so daß nicht nur leicht ein Aufbiegeri der Faltung, sondern auch. eine Ermüdung des Materials an dieser Stell eintreten kann. Ein Bruch ist dann unvermeidlich. Wenn dagegen der Steg nur aus. einer Blechstärke b.-steht , dann kann die Zugbeanspruchung bei der Benutzung noch schneller zu einem _Auseinanderreißen des Gliedes führen.
  • Mist der Erfindung wird nun ein Weg vorgeschlagen, welcher den angegebenen Nachteil der bekannten Ausführungen vermeidet. Dieser Weg besteht darin. daß an dem QuerschnIttblech, an dem die Teile für die beiden in Achsdeckung befindlichen Ösen nach der einen, der Teil für die. andere, mittlere Öse nach der anderen Seite ragen, dieser dritte Teil bei Bildung der Öse so zwischen den beiden anderen Ösen hindurch umgelegt wird, da.ß arm Steg zwischen :den nach den entgegengesetzten Seiten gerichteten Ösen die doppelte Blechstärke derart entsteht, daß die Innenseiten der Zuschnittbl@echhälften au.feInanderliegen.
  • Wesentlich ist hierbei also, daß das Zus:chnittblech nichteinfach gefaltet, sondern daß der Lappen für die mittlere Öse gewissermaßen um 36o° um den Verbindungssteg der beiden anderen Ösen herumgelegt wird. Es entsteht nämlich auf diese Weise eine Faltung des Bleches, derart, daß die Zugbeanspruchung bei der Benutzung die gleiche Richtung hat wie die Beanspruchung beim Falten. Eine Leberbeanspruchung des Materials kann also hier nicht eintreten, und überhaupt verteilen sich die Beanspruchungen am Steg viel günstiger, so daß unter normalen Verhältnissen mit Brüchen nicht gerechnet zu werden braucht.
  • Bei dem Gliede nach der Erfindung können dann die Blechstärken am Steg so zusammengepreßt bnv. verschoben werden, daß die Ösen innen richtig kreisrund sind und sich gut der Patronenwandung anpassen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. i ist Beine Vorderansicht, Fig.2 eine Draufsicht und Fig:3 eine Draufsicht auf das Zuschnittblech für das Glied gemäß der Erfindung. Wie es sich deutlich aus Fig.3 erkennen läßt, sind an dem Zuschnitte die Lappen i und 2 für die in Achsdeckung liegenden Ösen und der Lappen 3 für die mittlere Öse hach entgegengesetzten Seiten gerichtet. Zwi-. sehen diesen Lappen steht ein Steg 4., der 'Lzür Bildung -des Gliedes zusammengefaltet ='«@rd, jedoch derart, daß der Lappen 3 zwischen. den Lappen i und 2 hindurch n=ieder nach der den Lappen i und 2 entgegengesetzten Seite umgebogen wird. Wenn dann auch die Lappen i und 2 aufgerollt werden, entsteht das Glied gemäß Fig. i und 2, bei dem der zusammengefaltete Steg 4. doppelte Blechstärke hat, wobei aber die. Innenseiten der Zuschnittblechhälften aufeinanderliegen. Um ein möglichst enges Anliegen der ÖsenwanduDgen am Patronenumfang zu gewährleisten, erfolgt vorteilhaft eine solche Verschiebung des Steges q., daß die Ösen innen richtig kreisrund sind.
  • Wenn Bein aus solchen Gliedern zusammengesetzter Patronengurt bei der Benutzung dem verhältnismäßig starken Zuge quer zur Längsachse jedes Gliedes unterworfen wird, dann ist der Steg 'mit seiner doppelten Blechstärke in der besonderen Anordnung sehr wohl imstande, diese Beanspruchung auch längere Zeit auszuhalten.
  • SelbstverständlicTi können derartige Glieder auch in anderen als vollkommen zerfallenden Gurten verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i . Glied für zerfallenden Metallpatronengurt, bestehend aus einem aus Blech erzeugten Zuschnitte, dessen Teile auf die Form von drei Ösen abgebogen sind, von denen sich zwei in Achsdeckung befinden, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zuschnittblech, an dem die Teile für .die beiden in Achsdeckung befindlichen Ösen nach der einen, der Teil für die andere, mittlere Öse nach der anderen Seite ragen, dieser dritte Teil bei Bildung der Öse so zwischen den beiden anderen Ösen hindurch umgelegt wird, daß am Steg zwischen den nach den entgegengesetzten Seiten gerichteten Ösen die doppelte Blechstärke derart entsteht, daß die Innenseiten der Zuschnittblechhälften auf einanderliegen.
  2. 2. Glied nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Blechstärken am Steg so zusammengepreßt sind, daß die Ösen innen kreisrund sind.
DEB185075D 1938-10-30 1938-10-30 Glied fuer zerfallende Patronengurte Expired DE713943C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB185075D DE713943C (de) 1938-10-30 1938-10-30 Glied fuer zerfallende Patronengurte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB185075D DE713943C (de) 1938-10-30 1938-10-30 Glied fuer zerfallende Patronengurte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713943C true DE713943C (de) 1941-11-19

Family

ID=7009929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB185075D Expired DE713943C (de) 1938-10-30 1938-10-30 Glied fuer zerfallende Patronengurte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713943C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261164B2 (de) Anordnung zur Überlastkontrolle von Rundgliederketten
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
DE1703214A1 (de) Puppenbein bzw.-arm
DE713943C (de) Glied fuer zerfallende Patronengurte
CH627535A5 (en) Pipe clamp
DE1611961C2 (de) Rohrförmiger Behälter
DE910618C (de) Kappenschachtel
DE2254352A1 (de) Druckknopf aus elastischem kunststoff
DE641223C (de) Eingekapseltes Scharnier
DE337624C (de) Gliederfoerderband
DE533002C (de) Nachgebender Zahnradzahn
DE433934C (de) Patronengurt, insbesondere fuer Flugzeugmaschinengewehre
DE975602C (de) Foerder- und Siebvorrichtung, insbesondere fuer Kartoffel- und Ruebenerntemaschinen
DE357069C (de) Ersatzglied fuer Ketten
DE2638244A1 (de) Gelenkarmband, insbesondere fuer uhren
DE511179C (de) Patronenband und Verfahren zur Herstellung desselben
AT210328B (de) Patronengurt für Maschinengewehre
DE1625463C3 (de) Spannreifen, insbesondere zur Befestigung von Glasscheiben in Fischjagdunterwassermasken aus Plastik oder Gummi
DE334596C (de) Metallener Foerdergurt
AT153643B (de) Verfahren zur Herstellung von Gliederketten, insbesondere von Armbändern od. dgl.
DE968829C (de) Einschenkliges Scherengliederband
AT204815B (de) Dehnbares Gliederband
DE2246933A1 (de) Zusammensetzbares, mehrteiliges schmuckstueck
DE861067C (de) Siegel oder Plombe
DE322023C (de)