DE1767165B2 - Aeusserlich anwendbare loesung mit einem gehalt an aldehyden, methylolverbindungen oder deren derivaten - Google Patents

Aeusserlich anwendbare loesung mit einem gehalt an aldehyden, methylolverbindungen oder deren derivaten

Info

Publication number
DE1767165B2
DE1767165B2 DE19681767165 DE1767165A DE1767165B2 DE 1767165 B2 DE1767165 B2 DE 1767165B2 DE 19681767165 DE19681767165 DE 19681767165 DE 1767165 A DE1767165 A DE 1767165A DE 1767165 B2 DE1767165 B2 DE 1767165B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
theophylline
derivatives
aminophylline
methylol compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681767165
Other languages
English (en)
Other versions
DE1767165A1 (de
Inventor
Bernhard Dr. Zürich Joos (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Priority to DE19681767165 priority Critical patent/DE1767165B2/de
Priority to BE724027A priority patent/BE724027A/xx
Priority to CH466769A priority patent/CH523069A/de
Priority to CA047,530A priority patent/CA944695A/en
Priority to FR6910286A priority patent/FR2035798A1/fr
Priority to IT1521069A priority patent/IT1001456B/it
Publication of DE1767165A1 publication Critical patent/DE1767165A1/de
Publication of DE1767165B2 publication Critical patent/DE1767165B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/08Solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4953Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom containing pyrimidine ring derivatives, e.g. minoxidil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/75Anti-irritant

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Beispiel3.
Eine 7%ige Dimethyloläthylenthioharnstofflösung,
|j ■ Das vorliegende Mittel betrifft eine äußerlich an- ao enthaltend 25% Alkohol und 0,13% Formaldehyd,
p wendbare Lösung mit einem Gehalt an Aldehyden, wurde mit 0,5% Theobromin versetzt. Auch hier
If Methylolverbindungen oder deren Derivaten, welche stellte sich bei Berührung der Haut mit der Lösung
ρ dadurch gekennzeichnet ist, daß sie zusätzlich min- keine Reizung ein, wen das Xanthin zugegen war,
destens eine der Xanthinverbindungen Koffein, die jedoch auftrat, wenn kein Theobromin enthalten
Theophyllin, Theobromin oder Aminophyllin in einer as war.
Konzentration von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent ent- . ...
hält. Beispiel 4
Es ist bekannt, daß derartige Lösungen in den An- Eine 7%ige Dimethylolharnstoftlösung, enthaltend
Wendungsbereich der Technik, der Pharmazie und 10% Alkohol und 0,6% Formaldehyd, wurde mit
der Kosmetik nicht eingesetzt werden können, weil 30 l<>/0 Koffein versetzt. Wiederum traten die gleichen
sie unangenehme Nebenwirkungen haben und insbe- Wirkungen ein, je nachdem ob das Koffein zugegen
sondere am menschlichen Körper juckende oder war oder nicht,
schmerzhafte Reizungen verursachen. . .
Aufgabe der vorliegenden Lösung ist es, diese Ne- Beispiel 5
benwirkungen möglichst weitgehend zu vermeiden. 35 Eine 5%ige Dimethylolhainstofflösung, enthaltend
Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Pa- 20% Alkohol und 0,5% Formaldehyd, wurde mit
tentanspruchs gelöst. 1% Theophyllin und 1% Thioharnstoff versetzt. Es
Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß entzündliche zeigte sich keine unangenehme Reizung bei Berüh-Reizungen, die bei äußerlicher Verwendung von Al- rung der Lösung mit der Haut, die ohne die Zusätze dehyden, gedeckten Aldehyden, Methylolverbindun- 4° von Theophyllin und Thioharnstoff auftrat,
gen und deren Derivaten auftreten, durch die erfin- . ,
dungsgemäße Zugabe mindestens einer der Xanthin- Beispiel
Verbindungen Koffein, Theophyllin, Theobromin Eine 7%ige Dimethyloläthylenthioharnstofflösung, oder Aminophyllin in einer Konzentration von 0,1 enthaltend 25% Alkohol und 0,13% Formaldehyd, bis 10 Gewichtsprozent stark zurückgehen und auf- 45 wurde mit 0,5% Theobromin und 3% Glykoll vergehoben werden können. Das Mittel kann zusätzlich setzt und auf die Haut gebracht. Mit Zusatz erfolgte Harnstoff oder Thioharnstoff und deren Derivate, keine Reizung, die jedoch ohne Zusatz auftrat.
Aminosäuren, wie Glykokoll oder p-Aminobenzoe- p . -17
säure, oder schweflige Säure und ihre Salze enthal- Beispiel /
xanthin), Theophyllin (1,3-Dimethylxanthin), Theo· 5<> Eine 7%ige Dimethylolharnstofflösung, enthaltend ten. 10% Alkohol und 0,6% Formaldehyd, wurde mit
Xanthine, wie insbesondere Coffein (Trimethyl- 1% Koffein und 1% Natriumhydrosulfit versetzt und
xanthin), Theophyllin (1,3-Dimethylianthin), Theo- verursachte bei Inberührungbringen mit der Haut
bromin (3,7-Dimethylxanthin) und Aminophyllin keine Reizung, was jedoch der Fall war, wenn das
(Theophyllin + Äthylendiamin), sind seit längerer 55 Koffein und das Natriumhydrosulfit nicht anwesend
Zeit als innerlich anwendbare Mittel bekannt. Völlig waren.
unbekannt war jedoch bisher der entzündungswidrige Die vorstehenden Versuche wurden an solchen Effekt dieser Verbindungen bei äußerlicher Anwen- Personen vorgenommen, die gegen die in den Beidüng, spielen genannten Substanzen, welche die unange-
Versuche, die sich über Jahre erstreckten, führten 6o nehmen Reizungen hervorrufen, empfindlich sind,
zu der Erkenntnis, daß bereits relativ geringe Men- Alle in den Anmeldeunterlagen offenbarten Merkgen eines oder mehrerer Xanthine die unangenehmen male und Angaben werden, soweit sie einzeln oder Nebenwirkungen der vorgenannten Verbindungen in Kombination gegenüber dem Stand der Technik
aufheben können. neu sind, als erfindungswesentlich beansprucht.

Claims (1)

  1. ι 2
    Patentansprudi: Beispiel 1
    |i Eine 0,5%ige Formaldehydlösung, enthaltend
    Äußerlich anwendbare Lösung mit einem Ge- 25% Alkohol, wurde mit 1% Aminophyllin versetzt
    halt an Aldehyden, Methylolverbindungen oder 5 und mit einer Hautpartie eines Menschen in Berüh-
    deren Derivaten, dadurch gekennzeich- rung ,gebracht, ohne daß eine Reizung entstand. Dia
    net, daß sie zusätzlich mindestens eine der gleiche Lösung ohne den Zusatz von Aminophyllin
    Xanthinverbindungen Koffein, Theophyllin, verursachte bei der gleichen Person eine unangeneh-
    Theobromin oder Aminophyllin in einer Kon- me Reizung, die längere Zeit anhielt.
    ί zentration von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent ent- i° _ . . , „
    j Mlt Beispiel 2
    Eine 5%ige Dimethylolthioharnstofflösung, ent-
    j haltend 20% Alkohol und 0,5% Formaldehyd, wur-
    de mit 1% Theophyllin versetzt und in gleicher Wei-
    is se wie in Beispiel 1 verwendet. Die gleichen Effekte
    — mit und ohne Theophyllin — traten ein.
DE19681767165 1968-04-06 1968-04-06 Aeusserlich anwendbare loesung mit einem gehalt an aldehyden, methylolverbindungen oder deren derivaten Granted DE1767165B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681767165 DE1767165B2 (de) 1968-04-06 1968-04-06 Aeusserlich anwendbare loesung mit einem gehalt an aldehyden, methylolverbindungen oder deren derivaten
BE724027A BE724027A (de) 1968-04-06 1968-11-18
CH466769A CH523069A (de) 1968-04-06 1969-03-27 Kosmetisches Hautbehandlungsmittel
CA047,530A CA944695A (en) 1968-04-06 1969-04-01 Externally applicable composition for protecting the skin against substances that have a primarily or secondarily toxic or sensitising effect
FR6910286A FR2035798A1 (en) 1968-04-06 1969-04-03 Compns contng xanthines for external use in treatment
IT1521069A IT1001456B (it) 1968-04-06 1969-04-05 Mezzo da impiegare all esterno per la protezione della pelle con tro sostanze aventi azione tossica oppure sensibilizzante primaria op pure secondaria

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681767165 DE1767165B2 (de) 1968-04-06 1968-04-06 Aeusserlich anwendbare loesung mit einem gehalt an aldehyden, methylolverbindungen oder deren derivaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1767165A1 DE1767165A1 (de) 1971-09-09
DE1767165B2 true DE1767165B2 (de) 1976-08-26

Family

ID=5699252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681767165 Granted DE1767165B2 (de) 1968-04-06 1968-04-06 Aeusserlich anwendbare loesung mit einem gehalt an aldehyden, methylolverbindungen oder deren derivaten

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE724027A (de)
DE (1) DE1767165B2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH648481A5 (de) * 1981-06-26 1985-03-29 Joos Bernhard Nagelschutzpraeparat zur festigung und/oder haertung lebender finger- und/oder zehennaegel.
AU4430685A (en) * 1984-06-11 1986-01-10 Weiner, M. Topical compositions
DE3800301A1 (de) * 1988-01-08 1989-07-20 Rudolf Leitz Procainhaltige salbe und ihre verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
BE724027A (de) 1969-05-19
DE1767165A1 (de) 1971-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Heyman et al. Effect of time lapse on consistency of self-health and medical evaluations of elderly persons.
DE2614841A1 (de) Neue pour-on-formulierungen von anthelmintika
Croll Nerve fibres in the pituitary of a rabbit
DE2052780A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE1767165B2 (de) Aeusserlich anwendbare loesung mit einem gehalt an aldehyden, methylolverbindungen oder deren derivaten
DE2321306C2 (de) Hautpflegemittel
DE2829408A1 (de) Bestaendige injizierbare chloramphenicolzusammensetzung
DE2137036A1 (de) Desodorierende und anti-seborrhoische Haarmittel
DE2431558A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von psoriasis
DE1914822C3 (de) Äußerlich anwendbares Mittel zur Verhütung von Reizungen, Entzündungen und Sensibilisierungen
DE2335035A1 (de) Arzneimittel
DE1035855B (de) Haut- und Haarpflegemittel
AT205670B (de)
DE2555609A1 (de) Pharmazeutisches praeparat zur therapie der hyperurikaemie
DE1803492A1 (de) Neue therapeutische Kombination
DE1792789A1 (de) Verfahren zum widerauffrischen von haaren
DE925541C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln
AT99940B (de) Verfahren zur Überführung wasserunlöslicher bzw. schwerlöslicher Arzneimittel in tropfbare und injizierbare Form.
DE951757C (de) Verfahren zum Stabilisieren von Mutterkornalkaloiden
DE474343C (de) Verfahren zur UEberfuehrung wasserunloeslicher bzw. schwerloeslicher Arzneimittel intropfbare und injizierbare Form
CH619364A5 (de)
Damsté A case of alopecia with acute pigment-loss
DE675674C (de) Verfahren zur Herstellung von festen, aus der komplexen Quecksilberverbindung des salicylallylamido-essigsauren Natriums und Alkylpurinen bestehenden Molekularverbindungen
DE1045603B (de) Lichtschutzmittel
Besch et al. Die französische Marktstrukturpolitik, Vorbild für Europa

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977