DE1766393U - Leuchte fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Leuchte fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1766393U
DE1766393U DE1957P0011440 DEP0011440U DE1766393U DE 1766393 U DE1766393 U DE 1766393U DE 1957P0011440 DE1957P0011440 DE 1957P0011440 DE P0011440 U DEP0011440 U DE P0011440U DE 1766393 U DE1766393 U DE 1766393U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
lamp according
arm
housing
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957P0011440
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Puelz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957P0011440 priority Critical patent/DE1766393U/de
Publication of DE1766393U publication Critical patent/DE1766393U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Leuchte für Kraftfahrzeuge.
  • Die Neuerung betrifft eine Leuchte für Kraftfahrzeuge mit einem auf der Rückseite des Gehäuses der Leuchte angeordneten Spiegel. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse der Leuchte über einen schwenkbaren Arm an einer als Halter dienenden Froschklemme befestigt ist.
  • Neuerungsgemäß ist der Arm mit dem Gehäuse der Leuchte und mit der Froschklemme durch leicht lösbare Kugelgelenke verbunden. Der Arm ist aus zwei gebogenen, durch ein verlängerbares Mittelstück miteinander verbundenen Armteilen zusammengesetzt.
  • Das die beiden Armteile verbindende Mittelstück enthält ein Drehgelenk.
  • Bei der Leuchte nach der Neuerung ist die Froschklemme mit mehreren Kugelstielen zum Ansetzen des Armes ausgestattet.
  • Durch eine einseitige Verstärkung ist die Froschklemme als Standfuß ausgebildet. Der verstärkte Teil der Froschklemme ist mit einem Schlitz zur Aufnahme einer Führungsleiste ausgestattet.
  • Es gehört weiter zu der Neuerung, daß der Spiegel auf ei-
    ner um 900 gegen das schräg vorgesetzte Schutzglas der Leuchte
    verdrehten keilförmigen 'läche des Gehäuses angeordnet ist.
    d
    Das Glas der Leuchte xxgk der Spiegel sind durch wulst-
    förmige änder aus ummi oder dgl. geschützt.
    Die Leuchte nach der Neuerung läßt sich vielseitig ver-
    wenden. Je nach ihrer Stellung kann sie eingesetzt werden bei Kraftfahrzeugen als Sucher, als Innenleuchte und als Reparaturleuchte, ferner als Stehleuchte, als Camping-Leuchte, als Leseleuchte und gegebenenfalls auch als Warénleuchte Verwendung finden.
  • Der Spiegel dient je nach Bedarf als Rückspiegel, als Innenspiegel oder als hasier-bzw. Make-up-piegel.
  • In der Zeichnung ist die Leuchte nach der Neuerung in verschiedenen Stellungen wiedergegeben. Es zeigt : Fig. 1 eine Seitenansicht der oberhalb der Windschutzscheibe befestigten Leuchte in zwei verschiedenen Stellungen, Fig. 2 eine Rückenansicht dazu für eine dieser Stellungen, Fig. 3 eine Draufsicht ohne die zugehörige Befestigung, Fig. 4 die Aufstellung als 1. Iasierspiegel oder dgl. in zwei verschiedenen Stellungen, Fig. 5 die Verwendung als Hängeleuchte.
  • Die Leuchte nach der Neuerung besitzt ein im Querschnitt etwa rechteckiges Gehäuse 1, an welches sich vorn ein trichterförmiger Balg 2 anschließt, welcher mit einer schräg gestellten Glasscheibe 3 abgedeckt ist. Hinter dieser Glasscheibe 3 ist die Lichtquelle angeordnet. Die keilförmige Rückwand des Gehäuses 1 ist um 900 zu der Schräge des Leuchtenglases 3 verdreht u. mit einem Spiegel 4 versehen. Oben auf dem Gehäuse 1 ist ein Kugelstiel 5 angeordnet. An der Seite befinden sich der Druckschal ter 6 und die Steckdose 7 für die Lichtquelle.
  • An den Kugelstiel 5 auf dem Gehäuse 1 schließt sich der aus zwei gebogenen Teilen zusammengesetzte Haltearm 8 an. Die beiden Teile des Haltearmes 8 sind durch ein Mittelstück 9 verbunden, welches verlängerbar und drehbar ist. Das andere Ende des Haltearmes 8 ist an einem Kugelstiel 10 einer Froschklemme angesetzt. Die Froschklemme besteht aus zwei durch eine Achse 11 miteinander verbundenen Backen 12,13, welche durch eine Feder in der Schließstellung gehalten werden. Eine der Backen 12 ist verstärkt und mit einem Schlitz versehen. Auf der nicht verstärkten Backe befindet sich ein weiterer Kugelstiel 14.
  • Bei der Verwendung als Sucher mit Rückspiegel ist die Leuchte an einer Führungsschiene 15 oberhalb der Windschutzscheibe 16 des Kraftwagens aufgehängt, wobei der Schlitz der verstärkten Backe 12 der Froschklemme über die Führungsschiene 15 geschoben ist. Zweckmäßig ist in dieser Stellung die Leuchte mit dem Glas 3 gegen die Windschutzscheibe 16 gelegt. Wenn die Leuchte sich etwa in der Mitte der Windschutzscheibe 16 be-
    findet, vermag der Fahrer im Spielgel 4 den Verkehr hinter sei-
    nem Wagen zu übersehen.
    Wird die Leuchte innerhalb des Wagens benötigt, dann ge-
    neigt ein Hochschwenken des Gehäuses 1 und die Strahlen der Leuch
    te sind in den Wagen gerichtet, wie aus der in Fig. 1 gestri-
    chelt wiedergegebenen Stellung zu entnehmen ist.
  • Bei der Verwendung als asierspiegel oder dgl. wird die Froschklemme der Leuchte mit der verstärkten Backe 12 auf einen Tisch oder dgl. aufgestellt. Der Hasierspiegel kann hoch und quer in beliebiger Neigung Verwendung finden.
  • Bei der Verwendung als Hängeleuchte wird die Froschklemme an einem Stab 17 mit dem Arm an einem der Kugelstiele 10,14 der Froschklemme angehängt.
  • Wenn die Leuchte auf unebenen Boden als Stehlampe benutzt werden soll, dann steckt man einen Schraubenzieher oder ein anderes Werkzeug quer in das Maul der Froschklemme. Diese Unterstützung reicht voll aus und gibt der Leuchte auch hier einen sehr festen Stand. Die Klemme selbst ist mit starken Drehfedern versehen, so daß sie durch eine große Maulweite an beliebige Teile angesetzt werden kann. Damit ist der vielseitige Verwendungszweck der Leuchte gewährleistet.
  • Das Glas der Leuchte sowie der Spiegel sind durch die vorstehenden Gummiprofile ausreichend vor Bruch und Stoß geschlitzt.
  • Der Blendschutzbalg der Leuchte liegt mit seiner schräg angepaßten Austrittsöffnung an der Windschutzscheibe, wodurch eine sehr ruhige Lage erzielt wird.
  • Zusätzlich eingebaute Sucher, wie sie in den verschiedenen Ausführungen bekannt sind, hindern oft die freie Sicht durch die Windschutzscheibe. Sie sind bei der Verwendung einer Leuchte nach der Neuerung nicht mehr erforderlich. Im übrigen hat es sich gezeigt, daß gerade die bekannten Ausführungen von Suchscheinwerfern mit langen Handgriffen, welche wie Stachel auf Fahrer oder Beifahrer gerichtet sind, oft die Ursache gefährlicher Verletzungen sind. Demgegenüber ist der Innenraum des Fahrzeuges bei der Kombination von Leuchte und Spiegel gemäß der Neuerung frei, so daß Störungen nicht zu befürchten sind.
  • Da bei einer Nachtfahrt das komplette Gerät mit einem Grif : nach oben gerichtet werden kann, ergibt sich der weitere Vorteil, daß dann die Sicht durch die Windschutzscheibe vollkommen frei ist. Der Spiegel kann nicht mehr behindern. Außerdem hat man eine Innenleuchte mit Schirm. Darüber hinaus kann die Leuchte nach der Neuerung bei offenem Schiebedach auch als Außensucher verwendet werden.
  • Die Leuchte kann mit einem aufgesetzten Gelbfilter als Nebellampe benutzt werden ; mit einem dunkelgrünen Filter, wozu auch die im Wagen vorhandene Sonnenblende vorgesetzt werden kann, wird ein für die Augen wohltuendes Licht erzeugt, das die Blendwirkung der Scheinwerfer von entgegenkommenden Fahrzeugen wesentlich herabmindert.

Claims (9)

  1. Schutzansprüche ------------ fflm
    1) Leuchte für Kraftfahrzeuge mit einem auf der Rückseite des Gehäuses der Leuchte angeordneten Spiegel, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse der Leuchte über einen schwenkbaren Arm an einer als Halter dienenden Froschklemme befestigt ist.
  2. 2) Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm mm dem Gehäuse der Leuchte und mit der Froschklemme durch leicht lösbare Kugelgelenke verbunden ist.
  3. 3) Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm aus zwei gebogenen, durch ein verlängerbares Mittelstück miteinander verbundenen Armteilen zusammengesetzt ist.
  4. 4) Leuchte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die beiden Armteile verbindende Mittelstück ein Drehgelenk enthält.
  5. 5) Leuchte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Froschklemme mit mehreren Kugelstielen zum Ansetzen des Armes ausgestattet ist.
  6. 6) Leuchte nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Froschklemme durch Verstärkung einseitig als Standfuß ausgebildet ist.
  7. 7) Leuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der verstärkte Teil der Froschklemme mit einem Schlitz zur Aufnahme einer Führungsleiste ausgestattet ist.
  8. 8) Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel auf einer um 900 gegen das schräg vorgesetzte Schutzglas der Leuchte verdrehten keilförmigen Fläche desGehäuses angeordnet ist.
  9. 9) Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas der Leuchte und der Spiegel durch wulstförmige Ränder aus Gummi oder dgl. geschützt sind.
DE1957P0011440 1957-04-11 1957-04-11 Leuchte fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1766393U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957P0011440 DE1766393U (de) 1957-04-11 1957-04-11 Leuchte fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957P0011440 DE1766393U (de) 1957-04-11 1957-04-11 Leuchte fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1766393U true DE1766393U (de) 1958-05-08

Family

ID=32790734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957P0011440 Expired DE1766393U (de) 1957-04-11 1957-04-11 Leuchte fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1766393U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727346A1 (de) * 1987-08-17 1989-03-02 Happich Gmbh Gebr Beleuchtungseinrichtung fuer fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727346A1 (de) * 1987-08-17 1989-03-02 Happich Gmbh Gebr Beleuchtungseinrichtung fuer fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE944531C (de) Ruechblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge
US5678880A (en) Visor extender
DE3833625A1 (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge
DE1766393U (de) Leuchte fuer kraftfahrzeuge.
US3870403A (en) Adjustable density anti-glare visor for vehicles
DE289685C (de)
DE822787C (de) Blendschutz fuer Kraftfahrer gegen kuenstliche Lichtquellen
DE1755730U (de) Blendschutzeinrichtung fuer kraftfahrzeuge durch raster mit besonderer aufhaengevorrichtung.
EP4331882A1 (de) Sonnenblende
DE10301796A1 (de) Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
DE512854C (de) Blendschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2202768A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer sonnenblenden
DE811778C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE503489C (de) Schutzueberzug fuer Scheinwerfer
DE1555949A1 (de) Verschiebgbbare Kraftwagen-Sonnenblende
DE202015005128U1 (de) Sonnenschutzblende mit Brillenhalterung für Kraftfahrzeuge
DE1936378U (de) Rueckspiegelanordnung fuer kraftfahrzeuge.
DE102018000152A1 (de) Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
DE1616155A1 (de) Blendschutz fuer Kraftfahrer bei naechtlichem Strassenverkehr
DE1641651U (de) Rueckblickspiegel.
DE1649668U (de) Blendschutzscheibe.
DE1883698U (de) Blendschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge.
DE1946896U (de) Blendschutzbrille.
DE1373591U (de)
DE1626020U (de) Rueckspiegel fuer kraftfahrzeuge.