DE1765075A1 - Verfahren zur Kennzeichnung elektrischer Kabel und anderer Leitungen - Google Patents

Verfahren zur Kennzeichnung elektrischer Kabel und anderer Leitungen

Info

Publication number
DE1765075A1
DE1765075A1 DE19681765075 DE1765075A DE1765075A1 DE 1765075 A1 DE1765075 A1 DE 1765075A1 DE 19681765075 DE19681765075 DE 19681765075 DE 1765075 A DE1765075 A DE 1765075A DE 1765075 A1 DE1765075 A1 DE 1765075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
procedure
cables
electrical cables
marking electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681765075
Other languages
English (en)
Other versions
DE1765075B2 (de
DE1765075C3 (de
Inventor
Hans-Gerd Dipl-Ing Dagefoerde
Peter Dr Med Schwarzbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Draht und Kabelwerke AG filed Critical Vereinigte Draht und Kabelwerke AG
Priority to DE1765075A priority Critical patent/DE1765075C3/de
Publication of DE1765075A1 publication Critical patent/DE1765075A1/de
Publication of DE1765075B2 publication Critical patent/DE1765075B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1765075C3 publication Critical patent/DE1765075C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/46Processes or apparatus adapted for installing or repairing optical fibres or optical cables
    • G02B6/56Processes for repairing optical cables
    • G02B6/562Processes for repairing optical cables locatable, e.g. using magnetic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Verfahren zur Kennzeichnung elektrischer Kabel und anderer Leitungen
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, elektrische
    Kabel und andere Zeitungen so zu kennzeichnen, daß sie ohne
    Schwierigkeiten aus einer großen Anzahl rein äußerlich gleich
    aufgebauter Kabel oder :Leitungen herausgefunden werden kön-
    nen: Die Seelen derartiger Kabel und Zeitungen werden bei-
    spielsweise in einem Extruder mit einem Kunststoff- oder
    Gummimantel umgeben.
    So ist heutzutage üblich, die verschiedenen Kabel und Ver-
    eorgmgsleitungen für Starkstrom, Schwachstrom, Gas und
    Waeeer in unmittelbarer Nachbarschaft zu verlegen, und es
    w4xd sehr oft vorkommen, daß alle oder ein großer Teil der
    verlegten Kabel und Zeitungen mit einem äußeren Mantel ver-
    sehen sind, der für alle Kabel und Leitungen gleich aussieht=,
    und zwar beispielsweise schwarz. Tritt nun an einem dieser
    Kabel bzw, an einer der Versorg%ingnleitungen Rin Fehler auf,
    so wird es schwierig, selbst dann, wenn die Fehlerstelle
    eindeutig testgestellt werden kann, das richtige Kabel bzw.
    die richtige Leitung aus der großen Anzahl herauszufinden,
    ohne daß vorher eine Reihe von Stichproben gemacht wird-.. Bei
    diesen Stichproben besteht nicht nur die Gefahr, daß die
    Mäntel der erprobten Kabel bzw. Zeitungen beschädigt we.den,
    sondern die die Stichproben duruuiührende Person gerät selbst
    in Lq"bensgefahr, wenn es sich bei dem erprobten Kabel gerade
    ,um ein Starkstromkabel handelt. Die Mögl:Lchkeit, die einzel-
    nen Kamel -und Leitungen rein äußerlich durch Farbmarkierungen
    zu unterscheiden, ist begrenzt, da es gar nicht so viele lui.-
    torschiedliche Farben gibt, wie nötig wäx-en und darüber hinaus
    aus vielerlei Gründen eine Einheitsfarbe gewünsuht wird.
    Durch die vorliegende Erfindung soll ein Weg angegeben wer.-
    den, welcher die Kennzeichnung von Kabeln und Vereorgungslei--
    tungen wesentlich vereinfacht. Gel8et wird diese Aufgabe ge-
    mäß Tier Erfindung daduroh, daß die Auegangeatofte für die
    Kunststoff- oder Guminäntel der Kabel oder Leituren vor
    dem fixtrudieren mit perroaagnetika vermen0 werden, welche
    nach dem ,Aufbringen der Mäntel beim Durchlaufen eines Mugnetfeldes ausgerichtet werden. Durch die Erfindung ist 3s mcg--!ich, beispia:isweise eine Gruppe von Kabaln, wie @achxi cttsnkabel oder mehrere Gruppen mittels der Ferromagnetika zu kennzeichnen. Das Abtasten der magnetischen Zonen derart!-ger Kabel und Leitungen kann mit einem Nagel, einer @i.txokl.a@@@--mer, oder einem kleinen Schraubenzieher erfolgen.
  • des Erfindungsgegenstandes kann durch Euid Ausscha?. >an des Magnetfeldes während der Fertigung zi,-er,;:zs Aufbringung kennzeichnender, im Kabelmantel verbleibenden= t-Ilagnetisieri»ngsxonen, mit uuterecLiedlicher Zeitdauer roch dafür gesorgt werden, daß die verschiedenen Kabel und i:i31._ tungen auch -c*::rachiedena Magnetiszßrungskennzeichen srhalE@@z= Y)iese Kennzelt rr3n könnten z. E. entsprechend denorsr,::s-, :ieu aufgebaut sein. Es würden dann beispielsweise einer @.ängaren magnetisierten Zone eine ktirzere folgen oder zwei. .:iü: .: ure usw.

Claims (1)

  1. Patent a n s p r ü c h e ra--.nrr--------s---ww----ww-- 1. Verfahren zur Kennzeichnung elektrischer Babel und ande- rer Leitungen, deren Seelen in einem Extruder mit Kunst- stoff- oder Gummimänteln umgeben worden, dadurch gekonn- zeichnet, daß die Ausgangsstoffe rfir die Kunststoff- Gummimäntel vor dem Extrudieren mit Ferromagnetika ver- mengt werden, welche nach dem Aufbringen der Mntel beim Durchlaufen eines Magnetfeldes ausgerichtet werden.- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetfeld ein- und ausechahGbar ist.
DE1765075A 1968-03-29 1968-03-29 Verfahren zur Kennzeichnung elektrischer Kabel und Leitungen Expired DE1765075C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1765075A DE1765075C3 (de) 1968-03-29 1968-03-29 Verfahren zur Kennzeichnung elektrischer Kabel und Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1765075A DE1765075C3 (de) 1968-03-29 1968-03-29 Verfahren zur Kennzeichnung elektrischer Kabel und Leitungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1765075A1 true DE1765075A1 (de) 1971-07-01
DE1765075B2 DE1765075B2 (de) 1973-09-27
DE1765075C3 DE1765075C3 (de) 1974-04-25

Family

ID=5698262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1765075A Expired DE1765075C3 (de) 1968-03-29 1968-03-29 Verfahren zur Kennzeichnung elektrischer Kabel und Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1765075C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4543448A (en) * 1981-03-30 1985-09-24 N. K. F. Groep B.V. Electrical cord set having a magnetically identifiable conductor, and a method of automatically manufacturing such a cord set
DE4423700A1 (de) * 1994-06-24 1994-12-08 Schweistechnische Lehr Und Ver Permanentmagnetisches Haltemittel
US5922996A (en) * 1994-09-27 1999-07-13 Rizzo Development Corp. Electrical insulated cable having means for indicating malfunctions

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4543448A (en) * 1981-03-30 1985-09-24 N. K. F. Groep B.V. Electrical cord set having a magnetically identifiable conductor, and a method of automatically manufacturing such a cord set
DE4423700A1 (de) * 1994-06-24 1994-12-08 Schweistechnische Lehr Und Ver Permanentmagnetisches Haltemittel
US5922996A (en) * 1994-09-27 1999-07-13 Rizzo Development Corp. Electrical insulated cable having means for indicating malfunctions
US6388194B1 (en) 1994-09-27 2002-05-14 Hazardguard, Inc. Electrical cable having indicating malfunction means therein

Also Published As

Publication number Publication date
DE1765075B2 (de) 1973-09-27
DE1765075C3 (de) 1974-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765075A1 (de) Verfahren zur Kennzeichnung elektrischer Kabel und anderer Leitungen
DE1857546U (de) Vorrichtung zur kennzeichnung von schaltanlagen-reihenklemmen.
DE2832382A1 (de) Vorrichtung zur identifizierung von farben
DE292548C (de)
DE2051620C3 (de) Stromzuführungsleitung
DE2427827A1 (de) Verfahren zur kennzeichnung von einzeladern elektrischer kabel oder leitungen
DE2757125A1 (de) Matrix-vorrichtung veraenderbarer schaltung zur kodeumsetzung und/oder programmierung zusammengesetzter oder sequentieller informationen
DE631167C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Schaltelementen, wie Widerstaenden, Kondensatoren o. dgl.
DE566430C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Vierern zum Aufbau vieladriger Schwachstromkabel
DE2511678A1 (de) Anordnung mit m x n lichtemittierenden dioden und einem zwei-koordinaten-ansteuernetzwerk
DE2750625B2 (de) Vorrichtung zum Messen elektrischer Analoggrößen durch Vergleich mit einer Bezugsgröße
DE2210222A1 (de) Elektrische leitung
DE1021057B (de) Schaltungsanordnung fuer Steuer- und Regelstromkreise zum Herstellen verschiedener elektrischer Leitungsverbindungen in Abhaengigkeit von der Anzahl gleichzeitig betaetigter Schaltorgane
DE427957C (de) Kabel mit unterscheidbar gekennzeichneten Adern
DE358486C (de) Einrichtung fuer wahlweise miteinander verkehrende Signalstationen mit Kommandoapparaten o. dgl.
DE1490282A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkabeln,insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE1549653C (de) Hybridrechner mit einem Widerstandsnetzwerk
DE2714348C3 (de) Verfahren zum Erstellen von den Schaltzustand eines Fernmeldeanschlusses charakterisierenden Signalbildern
Krischke Does a special key improve the learning of bird vocalizations?
DE1965798U (de) Vorrichtung zum bezeichnen elektrotechnischer bauelemente.
DE3040934A1 (de) Verfahren zum kennzeichnen von langgestrecktem gut
DE2021875B2 (de) Fernmelde-Bündelkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1765362A1 (de) Werkzeug zum Abisolieren,insbesondere von papier- oder kunststoffisolierten Adern hochpaariger Fernmeldekabel
DE3536181A1 (de) Geraet zur identifizierung der beiden enden einer elektrischen leitung
DE1944193B2 (de) Verfahren und Anordnung zum Ermitteln des Synchronzeitpunktes von pulscodemodulierten Signalen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)