DE2757125A1 - Matrix-vorrichtung veraenderbarer schaltung zur kodeumsetzung und/oder programmierung zusammengesetzter oder sequentieller informationen - Google Patents

Matrix-vorrichtung veraenderbarer schaltung zur kodeumsetzung und/oder programmierung zusammengesetzter oder sequentieller informationen

Info

Publication number
DE2757125A1
DE2757125A1 DE19772757125 DE2757125A DE2757125A1 DE 2757125 A1 DE2757125 A1 DE 2757125A1 DE 19772757125 DE19772757125 DE 19772757125 DE 2757125 A DE2757125 A DE 2757125A DE 2757125 A1 DE2757125 A1 DE 2757125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
voltage
elements
programming
receiving elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772757125
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Jean-Claude Gendrot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GENDROT ANDRE JEAN C
Original Assignee
GENDROT ANDRE JEAN C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GENDROT ANDRE JEAN C filed Critical GENDROT ANDRE JEAN C
Publication of DE2757125A1 publication Critical patent/DE2757125A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/08Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using plugboards, cross-bar distributors, matrix switches, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Amplitude Modulation (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

LEINWEBER &
PATENTANWÄLTE
Dipl.-Ing. H. Leinweber Dipl.-Ing. Heinz Zimmermann Dipl.-Ing. A. Gf. v. Wengersky
RoMiital 7 · D-MOO Mnchen 2
2. Aufgang (Kustermann-Passage) Telefon (089) 2603988 Telex 528191 lepatd Telegr.-Adr. Leinpat München
d* 21. Dezember 1977
Unser Ztichen Κγ/C
Andre Jean-Claude Gendrot, Paris
Iiatrix-Vorrichtung veränderbarer Schaltung zur !Codeumsetzung und/oder Programmierung zusammengesetzter oder sequentieller
Informationen
Die Erfindung betrifft in allgemeiner Weise Vorrichtungen zur Kodeumsetzung· und/oder Programmierung zusammengesetzter oder sequentieller Informationen mit einer aus isolierten leitfähigen Zeilen und Spalten gebildeten Matrix und versetzbaren Steckverbindungen zur selektiven Verbindung jeder Zeiel mit jeder Spalte an ihrem Schnittpunkt. In klassischer Weise stellt jede dieser Steckverbindungen zwischen der betroffenen Zeile und Spalte entweder eine freie Verbindung durch einfaches Kurzschließen dar, oder eine Verbindung, die ein passives Element wie einen Widerstand oder eine Einwegdiode enthält, welche die Kupplung der Zeile gegen die Spalte erlaubt, aber die Entkopplung der Spalte gegen die Zeile bewirkt. Auf diese Weise gehört zu einer
809828/0603
ORIGINAL INSPECTED
vorgegebenen Verteilung der Steckverbindungen zu jedem an eine Zeile angelegten Eingangssignal eine Linearkombination von Ausgangssignelen, die an den damit verbundenen Spalten verfügbar sind. Wenn mehrere Eingangssignale gleichzeitig an verschiedene Zeilen angelegt werden, erhält man also als Ausgang ein zusammsngesetztes Signal, das durch Kodeumsetzung gemäß einem durch die Einsetzung der Steckverbindungen festgelegten Gesetz gebildet wird. Es ist ersichtlich, daß dieses Ausgangssignal in keinem Fall mehr Elemente als die Zahl der Spalten der Matrix zuläßt. Diese Feststellung trifft ebensogut auf die Kodeumsetzung von nacheinander an die verschiedenen Zeilen angelegten Eingangssignalen zu, beispielsweise durch ihre sequentielle oder zyklische Anregung durch einen Zeitplanverteiler im Hinblick auf die Programmierung zusammengesetzter Aufgaben, wie etwa der Arbeitszyklus einer Transfermaschine oder die Beleuchtung und der Betriebsablauf eines Lagers oder Ladens.
Unbeschadet der Freiheit in der Einsetzung der Verbindungsstecker und der damit verbundenen Änderung des Gesetzes der Kodeumsetzung können jedoch die bisher bekannten angesprochenen Matrixvorrichtungen für jedes einfache oder zusammengesetzte Eingangssignal nur eine einzige und eindeutig bestimmte Linearkombination von Ausgangssignalen liefern, deren Zahl höchstens der Spaltenzahl der Matrix gleich kommt. Mit anderen Worten erlauben diese Vorrichtungen nur eine eindeutig festgelegte Kodeumsetzung, selbst für den Fall, daß mehrere gleiche Matrizen übereinandergeschichtet werden, um die Verarbeitung und/oder die Erzeugung von Signalen zu ermöglichen, welche mehr Elemente
-3-
Ö09828/0601
r-
enthalten als die Matrizen an Zeilen bzw. Spalten aufweisen.
Aufgabe der Erfindung ist es gerade, diese Beschränkung aufzuheben, indem sie mit einer einzigen Matrix zur Transcodierung und/oder Programmierung den Erhalt von Ausgangssignalen ermöglicht, die einerseits aus mehr Elementen zusammengesetzt sein können als die Matrix Spalten aufweist und die andererseits zu verschiedenen Kombinationen von an eine gleiche Kollektion von Zeilen angelegte Eingangssignale gehören können. üj_e Erfindung ist mit anderen Worten darauf ausgerichtet, mittels einer einzigen Matrix eine Menge von Kodeumsetzungs- und/oder Programmierungsfunktionen herzustellen, welche normalerweise die Verwendung mehrerersuperponierter und zweckdienlich verbundener Matrizen erfordern würden, wie in der besagten bekannten Anordnung mit mehreren Ebenen.
Die Erfindung hat eine Matrix-Vorrichtung veränderbarer Schaltung zur Kodeumsetzung und/oder Programmierung zum Gegenstand mit einer aus gegenseitig isolierten leitfähigen Zeilen und Spalten gebildeten Matrix, versetzbaren Steckverbindungen zur selektiven Verbindung jeder Zeile mit jeder Spalte an ihrem Schnittpunkt, Generatargliedern mit möglicherweise einem Zeitplanschalter zum selektiven Anlegen eines Erregungssignals an den Eingang jeder Zeile, und an den Ausgang jeder Spalte bzw. gekoppelten Empfangsglieder zur Abgabe eines Arbeitssignals im Fall ihrer Anregung.
Erfindungsgemäß ist eine solche Vorrichtung im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß jede Steckverbindung in ihrem Verbindungsstromkreis zwischen Zeile und Spalte eine entgegengesetzt gepolte Zenerdiode Z enthält, deren Durchbruchs spannung einen speziellen, aus mehreren diskreten, sb-
809828/0603
"2757TW
gestuften Werten ausgewählten Wert aufweist, und daß die Generatorglieder und/oder Empfangsglieder Schaltkreise zur Erzeugung bzw. Entdeckung von Spannungsimpulsen von in Übereinstimmung mit den besagten diskreten Werten abgestuften Niveaus aufweisen.
Für jedes Niveau der durch die Generatorglieder an eine bestimmte Zeile der Matrix angelegten Anregungsspannung können so nur diejenigen Empfangsglieder angeregt werden, deren Anregungsschwelle unterhalb des um die Zenerspannung derjenigen Diode verminderten Niveaus liegt, welche jede betroffene Spalte an die besagte Zeile koppelt. Der größte Wert der Anregungsspannung wird natürlich höher als die um die schwächste sicher feststellbare Spannung erhöhte größte Zenerspannung gewählt, wenn nicht die Entdeckung von Signalen des Niveaus Null vorgesehen ist, da andernfalls gewisse Dioden niemals eine Verbindung herstellen würden und deswegen überflüssig wären.
Somit verbleibt noch, daß an jedem Schnittpunkt der Matrix der Reihe nach mehrere Zenerdioden angebracht werden können, welche verschiedene Durchbruchsspannungen aufweisen und daß infolge der möglichen Modulation des Niveaus der Eingangssignale und der verschiedenen Ansprechwellen der Empfänger alles so abläuft, als hätte die Matrixvorrichtung eine sehr große Zahl von virtuellen Verbindungsebenen. Diese Zahl wird noch dadurch vervielfacht, daß an jede Ausgangsspalte mehrere Empfänger verschiedener Empfindlichkeit angeschlossen werden können, die also selektiv gemäß dem Niveau des Eingangssignals und der Zenerspannung der dazwischen geschalteten Diode angeregt werden.
-5-
(09828/0603
In vorteilhafter Weise werden diese Empfänger durch Operationsverstärker gebildet, welche eine sehr große Eingangsimpedanz darstellen und welche bereits durch ein sehr schwaches Signal zur Sättigung geführt werden können, um eine Arbeitsspannung am Ausgang zu erzeugen. Eine Eingangsklemme jedes Verstärkers ist mit einer Spalte der Matrix verbunden und die andere wird über einen Polarisationskreis, welcher die Anregungsschwelle festlegt, auf einem Bezugspotential gehalten. In der Praxis wird dieser Kreis in vorteilhafter Weise durch eine Kette von Zenerdioden gebildet, die zwischen einem Eingang eines ersten Operationsverstärkers und dem Potentialbezugspunkt in Reihe geschaltet sind, wobei die bezüglichen Eingänge der anderen Verstärker auf die aufeinanderfolgenden Dioden verzweigt werden können. Zur Entdeckung von Signalen des Niveaus Null (in Abwesenheit eines Eingangssignals und/oder einer Steckverbindung oder wenn die Eingangsspannung unterhalb der Zenerspannung der dazwischengeschalteten Dioden liegt) kann ein zusätzlicher Operationsverstärker in Umkehrung seiner Eingänge zwischen die Spalte der Matrix und den Potentialbezugspunkt gekoppelt werden. Letzterer kann den Wert Null oder einen ähnlichen Wert haben, für die verschiedenen Spalten gleich oder ungleic sein, was nur noch den Reichtum der erlaubten Kombinationen für die Vorrichtung vermehrt.
Es ist zu beachten, daß einer der mit der Verwendung von bei Sättigung arbeitenden Operatonsverstärkern verbundenen Vorteile in der Abgabe von gleich abgestimmten Ausgangssignalen liegt, die von hinreichender Höhe sind, von den durch die Vorrichtung gesteuerten Schaltkreisen oder Bauteilen unmittelbar verarbeitet zu werden. Insbesondere
-6-
809828/0603
St- 9
können im Fall der Zeitplanprogrammierung an eine bistabile Steuerschaltung Impulse für Anfang und Ende einer Operation durch Verstärker abgegeben werden, welche an eine gleiche Spalte gekoppelt sind, aber verschiedene Anregungsschwellen darstellen und folglich selektiv entweder auf der Grundlage einer gleichen Zelle, welche nacheinander Eingangssignale von verschiedenen Niveaus empfängt, angeregt werden oder auf der Grundlage von zwei mit der besagten Spalte durch Dioden mit verschiedenen Zenerspannungen verbundenen Zeilen, welche nacheinander ein gleiches Eingangssignal empfangen. Weiter ausgebaute Kombinationen könnten für komplexere Aufgaben verwendet werden wie beispielsweise für sukzessive Modifikationen des Inhaltes eines Registers.
Insgesamt ist offensichtlich, daß die Erfindung die Durchführung komplexer Kodeumsetzungen oder Programmierungen mittels einer Vorrichtung erlaubt, welche eine einzige Matrix verwendet, die durch die aufgeführten Kunstgriffe der Überlagerung einer großen Zahl von virtuellen Schaltebenen äquivalent wird, die beliebig auswählbar und veränderbar sind.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigt:
Fig. 1 zeigt in teilweiser und sehr schematischer Weise die wesentlichen Bestandteile einer mit einem Zeitplan-Programmgeber zusammengeschlossenen erfindungsgemäßen Vorrichtung, beispielsweise zur automatischen Steuerung der Betriebseinrichtungen eines lagers oder Ladens.
Fig. 2 zeigt in schematischer Weise die Ausführung einer Steckverbindung, wie sie in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendet wird.
809828/0603
71
Selbstverständlich ist in der zur Darstellung der Erfindung beispielsweise benutzten Ausführung die Wahl der Bestandteile und der Funktionen willkürlich.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Vorrichtung enthält im wesentlichen ein Generatorglied G, durch welches Eingangssignale selektiv an die Zeilen L einer Matrix M angelegt werden, deren Spalten K einerseits selektiv an ihren Schnittpunkten J mit den Zeilen verschaltet werden können und andererseits an bezügliche Empfangsglieder R gekoppelt sind.
Das Generatorglied G wird durch einen Zeitplanschalte H, Schaltorgane I und eine Spannungsquelle U gebildet, mit der Elemente u in entgegengesetzter Polung verbunden sind. Im einzelnen besteht der Zeitplanschalter H aus einer zylindrischen Trommel mit isolierendem Körper, deren äußerer Umfang im Bereich von mit den Zeilen L1, L2...L der Matrix M bzw. verbundenen Schleifkontakten gemäß verschiedenen Anordnungen unterbrochene, leitende Spuren.trägt, deren jede mit der metallischen Achse der Trommel verbunden ist, welche mit einem mit den Schaltorganen verbundenen Schleifkontakt in Verbindung steht. Die letzteren enthalten zwei Unterbrecher 11, 12, welche normalerweise zwei durch die Zellen dargestellte erzeugende Elemente für eine elektromotorische Gegenkraft bzw. einen Spannungsabfall u1, u2 kurzschließen und welche tatsächlich in vorteilhafter Weise in umgekehrt gepolten Zenerdioden bestehen. Die ganze Anordnung wird durch die ebenfalls durch eine Zelle dargestellte Spannungsquelle U gespeist, welche aber im Wirklichkeit bei spiels weise durch einen Gleichrichter und einen zugehörigen Filter oder eine Akkumulatorbatterie gebildet wird.
-8-
809828/0603
275712B
Diese spezielle Ausführungsform des Generatorgliedes hat nur den Zweck, genau zu zeigen, daß am Eingang der Matrix M eine variable Gesamtheit elementarer geordneter Signale anliegt, welche in Wirklichkeit mßhrere verschiedene Niveaus darstellen können, und zwar U, U - u1 und U - u2, je nach Stellung der Unterbrecher 11, 12. Eine solche Ausführungsform kann beispielsweise zur programmierten Steuerung der Funktionsabläufe der Beleuchtungs-, Heizungs-, Sicherheits- und anderer Betriebseinrichtungen
eines Lagers oder Ladens verwendet werden, wobei die Unterbrecher dazu dienen, die nächtlichen Schließungszeiten und Feiertage von den normalen Arbeitszeiten zu unterscheiden, und die Trommel von einem zeitgenauen Synchronmotor angetrieben wird.
Die Matrix M wird von einem isolierenden Träger, wie einem Bahmen oder einer Platte gebildet, der zwei gekreuzte Beläge von Zeilen L1, L2...L_ uncl Spalten K1, K2.·.!^ trägt, die aus leitenden Stegen bestehen, welche im Bereich ihrer Schnittpunkte J (deren Zahl ζ gleich dem Produkt aus Zeilenzahl und Spaltenzahl ist) Klemmen oder andere Kontaktmittel mit Steckverbindungen F aufweisen, deren Aufbau und Anbringun, außerdem in Fig. 2 beschrieben wird und deren jede eine umgekehrt zwischen Zeile und Spalte geschaltete Zenerdiode Z einschließt, welche eine aus mehreren abgestuften diskreten Werten ausgewählte Durchbruchsspannung aufweist, welche beispielsweise den ganzen Bruchteilen der Spannung U gleich sind. Jeder Stecker S enthält außer der oben erwähnten Zenerdiode eine in Serie geschaltete gewöhnliche Diode umgekehrter Polung, um in an sich bekannter Weise die Trennung der Verbindung in Richtung Spalte gegen Zeile zu bewerkstelligen.
-9-
80982&/0603
77
Es ist nunmehr vollkommen klar, daß die einzigen wirksamen Verbindungen zwischen Zeile und Spalte diejenigen sind, welche über eine Steckverbindung laufen, deren Zenerdiode eine niedrigere Durchbruchsspannung als die angelegte Eingangsspannung aufweist und daß die Differenz der besagten Spannungen nur an der betroffenen Spalte verfügbar ist. Da diese mit mehreren Zeilen durch Steckverbindungen mit verschiedene Zenerspannungen aufweisenden Dioden gekoppelt ist, wird effektiv nur die Verbindung wirksam, welche die geringste Zenerspannung und damit die größte Ausgangsspannung ins Spiel bringt. Folglich ist insgesamt für jede Kombination der Stellung der Trommel H und der Unterbrecher I, der Einsetzung der Steckverbindungen S auf die Matrix M und der Durchbruchsspannungen der in diese Steckverbindungen einbezogenen Zenerdioden das an jeder Spalte verfügbare Ausgangssignal entweder Null oder gleich einer der mehreren möglichen, in Abhängigkeit von den tatsächlichen Werten der verschiedenen genannten Parameter abgestuften Spannungen
Die mit jeder Spalte 11 gekoppelten Empfangsglieder R sind natürlich dazu vorgesehen, diese selektive Verteilung der Ausgangsniveaus auszunützen. So bestehen beispielsweise die Empfangsglieder, wie für die spezielle Spalte K4 dargestellt ist, aus einer Anzahl von Operationsverstärkern 01, 02... Oj., deren Eingänge (+) mit der Spalte parallelgeschalt( sind und deren entgegengesetzte Eingänge bzw. mit den Anschlußklemmen einer Kette von in Kaskadenschaltung befindlichen Polarisationselementen P1, P2... P„, die tatsächlich
einfache Zenerdioden sind, verbunden sind, wobei diese Kette mit demselben Potentialbezugspunkt wie die Quelle U verbunden ist, möglicherweise vermittels eines eine bestimmte entgegengerichtete elektromotorische Kraft oder Spannungs-
-10-
809828/0603
abfall erzeugenden Elementes v.
Es ist bekannt, daß die Operationsverstärker eine sehr hohe Eingangsimpedanz aufweisen und sich folglich einander in einer solchen Schaltung in keiner Weise beeinträchtigen und durch ein einen sehr schwachen kritischen Wert - höchstens von der Größenordnung einiger Hundert Millivolt überschreitendes Signal, dessen erhebliche Überschreitung ohne schädlichen Einfluß ist, leicht zur Sättigung gebracht werden können. Folglich spricht jeder der Operationsverstärker 01, 02...0 in der vorliegerifen Schaltung auf jedes, ein bestimmtes Niveau überschreitendes Signal an und liefert jeder als Antwort ein Signal gleichen Sättigungsniveaus.
Folglich sind für jeden Wert des auf der betreffenden Spalte K verfügbaren Ausgangssignals die zugehörigen Operationsverstärker in Abhängigkeit von ihren Ansprechschwellen in einer bestimmten Kombination erregt. Die auf diese Weise durch Kodeumsetzung der Eingangssignale erhaltene zusammengesetzte Information ist eindeutig bestimmt und kann auf jede zweckdienliche Weise verwendet werden, beispielsweise wie dargestellt zur Umschaltung einer bistabilen Kippstufe Q oder zur Erregung eines Heiais Q*. Man beachte insbesondere, daß Signale zur Darstellung von Anfang und Ende einer Operation dadurch erhalten werden können, daß man an dieselbe Zeile, die mit derselben Spalte durch dieselbe Steckverbindung gekoppelt ist, verschiedene Eingangsniveaus anlegt.
Ein zusätzlicher Parameter kann dadurch eingeführt werden, daß an verschiedenen Spalten K Elemente ν vorgesehen sind, welche ein verschiedenes oder einstellbares
-11-
$09828/0603
771
Bezugsniveau liefern. Schließlich kann an der Basis jeder Kette ein Operationsverstärker 0 mit umgekehrt gepolten Eingängen angebracht werden, um im Bedarfsfall Ausgangssignale des Niveaus Null zu entdecken.
Bei der Ausführung der beschriebenen Gesamtanordnungen oder Teilen davon kann also ein und dieselbe Matrix zur Kodeumsetzung und/oder Programmierung eine Vielzahl komplexer Funktionen bewerkstelligen, was nach den klassischen Techniken die Ubereinanderschichtung mehrerer Schaltebenen erfordern würde. Tatsächlich wächst die Zahl der auf diese Weise hinzugefügten "virtuellen" Ebenen fakturiell als Fur&ion der Zahl der realisierten unabhängigen Parameter, wie etwa der verschiedenen Niveaus der Eingangssignale, der Ansprechschwellen der Verstärker, der an die Spalten angelegten Bezugspotentiale und vor allem der üurchbruchsspannungen der in die Steckverbindungen eingearbeiteten Zenerdioden, deren Abstufung die anderen Parameter bestimmt.
Fig. 2 stellt eine mögliche Ausführungsform der Steckverbindungen dar. Die Spalten K und die Zeilen L der Matrix M werden durch leitende Stege gebildet, welche im Bereich ihrer Schnittpunkte J von axial ausgerichteten öffnungen durchdrungene Kontaktklemmen bilden. Jeder Stecker F weist eine axiale Nadel A auf, die entlang eines Teils ihrer LängserStreckung von einer durch das die Basis B des Steckers bildende Material isolierten ringförmigen Hülle A1 umgeben ist. Diese Basis trägt eine Haube C, unter deren Schutz die Trenndiode ü und - in erfindungswesentlicher Hinsicht - die ZenerdiodenZ untergebracht AiAd, welche in Serie und entgegengesetzter Polung zwischen die Nadel A
-12-
809828/060j
iris
und die konzentrische Hülle A1 geschaltet sind.
Natürlich ist die Erfindung in keiner Weise auf die beschriebene und dargestellte beispielhafte Ausführungsform beschränkt, sondern beinhaltet alle Mittel, welche zu den beispielhaft dargestellten Mitteln äquivalente Techniken umfassen, sei es, daß man sie getrennt oder in Verbindung miteinander betrachtet und wie sie in den Ansprüchen aufgeführt sind.
-13-
809828/0603

Claims (9)

  1. -vf-
    P a t e η t a η s ό r ü c h e :
    hatrixvorrichtung veränderbarer Schaltung zur Codeumsetzung und/oder Programmierung mit einer cut isolierten, leitfähigen Zeilen und Spalten gebildeten liatrix, versetzbaren Steckverbindungeil zur selektiven Verbindung jeder Zeile mit jeder Spalte an ihrem Schnittpunkt, Generatorgliedern mit möglicherweise einem Zeitplonschalter zum selektiven Anlegen eines Erregungcsignals an den Eingang jeder Zeile und an den Aurgong jeder Spalte bzw. gekoppelten ^mpfangsgliedern zur Abgabe eines Arbeitssignals im call ihrer Anregung, dadurch gekennzeichnet, daß jede Steckverbindung (l·1) in ihrem Verbindungsstromkreis zwischen Zeile (ii) und Spalte (K) eine entgegengesetzt gepolte Zenerdiode (Z) enthält, deren Durchbrachsspannung einen spezieilen, sus mehreren diskreten, abgestuften Werten ausgewählten Wert aufweist, und daß die Generatorglieder (G) und/oder Empfangsglieder (R) Schaltkreise zur Erzeugung bzw. Entdeckung von Spannungssignalea von in Übereinstimmung mit den besagten diskreten Werten abgestuften Niveaus aufweisen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zenerdioden (Z) mit einer gewöhnlichen Diode (D) entgegengesetzter Polung zur Entkopplung der Verbindung der Spalte gegen die Zeile in Reihe geschaltet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gentratorglieder (G) eine Spannungsquelle (U), deren Wert wenigstens dem größten der vorgenannt
    -14-809828/0601
    ORIGINAL INSPECTED
    - K-
    dickrc-le:'. Jert gieici; uric, mil der Spannungrqueilc in Ueihf. geschaltete um seha It Dare Schaltkreise (I) aufweisen, weiche υ lernen te (u) enthalten, die elektromotorische Gegenkräfte oder Spannung&p'cialle bzw. bestimmter Werte erzeugen, welche Bruchteilen der Spannung der Quelle gleichen.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der .Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die mit jeder Spalte gekoppelten Empfangyglieder (R) mindestens einen Operationsverstärker (0) enthalten, der so geschaltet ist, daß er zwischen Ruhe und Sättigung pendelt und dessen einer Eingang an die Spalte gekoppelt ist, während der andere mit einem Punkt verbunden ist, der mittels eines Polarisationskreises (P) auf einem Bezugspotential gehalten wird.
  5. 5. Vorrichtung nach .Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsglieder (R) mehrere gleiche Operationsverstärker enthalten, deren bezügliche Eingänge einerseits parallel mit der Spalte, andererseits mit den aufeinanderfolgenden Klemmen von in iiaskade geschalteten Polarisationselementen in einem einzigen Schaltkreis verbunden sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Polarisationselement aus mindestens einer Zenerdiode besteht.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsglieder (R) einen zusätzlichen Operationsverstärker (0) enthalten, dessen an die Spalte bzw. an den Potential-Bezugspunkt gekoppelte Eingänge zur Entdeckung von Signalen des Niveaus Null umgepolt sind.
    -15-
    809828/0603
    BAD ORIGINAL
  8. 8. Vorrichtung nach einem der .Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mipfangsglieder (H) überdies oin schaitberes Element enthalten, das eine elektromotorische GegenkrcJt oder einen Spannungsabfall (v) erzi,u;;t, v;elche das eigentliche Bezugcpotentiai an jeder Spelte εbändern.
  9. 9. Vorrichtung zur Programmierung nach Anspruch um- einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dal' die Generotorglieder (G) einen zwisehen die Spannungsquelle (U) und die Zeilen (L) zv/ischengeschelteten Zeitplanschalter (H) und die Empfangsglieder (R) bistabile bauteile (Q) aufweisen, welche durch die Operationsverstärker (P) gesteuert werden, welche vornehmlich die Anfangs- und Endsignale einer Operation liefern.
    80987R/0R03
DE19772757125 1976-12-24 1977-12-21 Matrix-vorrichtung veraenderbarer schaltung zur kodeumsetzung und/oder programmierung zusammengesetzter oder sequentieller informationen Withdrawn DE2757125A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7639037A FR2375644A1 (fr) 1976-12-24 1976-12-24 Dispositif matriciel a cablage modifiable, pour le transcodage et/ou la programmation d'informations complexes ou sequentielles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2757125A1 true DE2757125A1 (de) 1978-07-13

Family

ID=9181523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772757125 Withdrawn DE2757125A1 (de) 1976-12-24 1977-12-21 Matrix-vorrichtung veraenderbarer schaltung zur kodeumsetzung und/oder programmierung zusammengesetzter oder sequentieller informationen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4176342A (de)
JP (1) JPS5386538A (de)
BE (1) BE862224A (de)
CA (1) CA1103354A (de)
CH (1) CH624803A5 (de)
DE (1) DE2757125A1 (de)
ES (1) ES465397A1 (de)
FR (1) FR2375644A1 (de)
GB (1) GB1594245A (de)
IT (1) IT1089224B (de)
NL (1) NL7714183A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113696A1 (de) * 1981-04-04 1982-10-21 Leicher GmbH & Co, 8011 Kirchheim Steuerschaltung zur abtastung und zur ansteuerung einer vielzahl von schaltern bzw. magneten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5823161Y2 (ja) * 1978-06-23 1983-05-18 富士電機株式会社 回路しや断器用補助スイツチ
JPS6132324A (ja) * 1984-07-20 1986-02-15 富士電機株式会社 配線用遮断器の内部付属装置取付構造
US5899709A (en) * 1992-04-07 1999-05-04 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method for forming a semiconductor device using anodic oxidation

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3725865A (en) * 1971-05-03 1973-04-03 Synectron Inc Electronic alarm system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113696A1 (de) * 1981-04-04 1982-10-21 Leicher GmbH & Co, 8011 Kirchheim Steuerschaltung zur abtastung und zur ansteuerung einer vielzahl von schaltern bzw. magneten

Also Published As

Publication number Publication date
US4176342A (en) 1979-11-27
IT1089224B (it) 1985-06-18
CH624803A5 (de) 1981-08-14
NL7714183A (nl) 1978-06-27
JPS5386538A (en) 1978-07-31
FR2375644B1 (de) 1981-06-26
GB1594245A (en) 1981-07-30
ES465397A1 (es) 1978-09-16
CA1103354A (fr) 1981-06-16
FR2375644A1 (fr) 1978-07-21
BE862224A (fr) 1978-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715237C2 (de)
DE3012995C2 (de) Anzeigevorrichtung mit matrixartig angeordneten lichtemittierenden Dioden
DE830119C (de) Elektrischer Additionskreis zur Aufnahme gleichzeitiger Stromimpulspaare
DE2310267C2 (de) Digital/Analog-Umsetzer
DE929132C (de) Elektronische Pruefeinrichtung fuer Leitungsbuendel in Vermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE3042323C2 (de) Schwingkreis
DE2757125A1 (de) Matrix-vorrichtung veraenderbarer schaltung zur kodeumsetzung und/oder programmierung zusammengesetzter oder sequentieller informationen
DE2301260A1 (de) Impulsgenerator mit integratorstufe
DE1091783B (de) Verfahren und Einrichtung zur Darstellung von Schriftzeichen auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlroehre
DE1548587B1 (de) Einrichtung zur Erfassung und Auswertung von elektrischen Signalen
DE1548831A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Messung mehrerer Groessen
DE2605919B2 (de) Verfahren und einrichtung zur bildung eines bipolaren signals mit dem tastverhaeltnis einhalb
DE69108300T2 (de) Verfahren zum Verlängern der Lebensdauer einer mit "Gamma"-Strahlung ausgesetzten Schaltung mit MOS-Komponenten.
DE1943844A1 (de) Integrierte Halbleiterschaltung
DE1762173C3 (de) Kodegenerator
DE972730C (de) Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung der Gruppenzugehoerigkeit mehrstelliger Zahlen, insbesondere fuer Verzoner in Fernmelde- bzw. Fernsprechanlagen
DE2240428A1 (de) Elektronisches signaluebermittlungstor
DE2242000B2 (de) Amplituden-Raum-Umformergerät mit einer Matrix mit elektrisch leuchtenden Elementen
DE1200876B (de) Elektronische bistabile Kippschaltung und Vorrichtung zum Zaehlen von Impulsen unterVerwendung dieser Schaltung
DE2424930A1 (de) Anordnung zur analog/digitalumwandlung
DE2552509C3 (de) Anzeigeeinrichtung für die Anzeige mindestens zweier analoger Signale
DE1524237A1 (de) Elektrische Einrichtung zum Vergleich verschluesselter Zahlen
DE102020003476A1 (de) Kombinatorisches Verteilungssystem zur Verteilung von Energie und Materie
DE1029427B (de) Ferroelektrische Kristallmatrix mit einer Koordinatenanordnung von Leitungen zur Feststellung der Identitaet der Teilnehmernummer eines Fernsprechteilnehmers
DE1047857B (de) Verfahren und Anordnung zur Wahl einer freien aus einer grossen Zahl von Einrichtunge

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination