DE1764695B2 - Zuendanordnung fuer wenigstens eine zuendkerze aufweisende brennkraftmaschinen - Google Patents

Zuendanordnung fuer wenigstens eine zuendkerze aufweisende brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1764695B2
DE1764695B2 DE19681764695 DE1764695A DE1764695B2 DE 1764695 B2 DE1764695 B2 DE 1764695B2 DE 19681764695 DE19681764695 DE 19681764695 DE 1764695 A DE1764695 A DE 1764695A DE 1764695 B2 DE1764695 B2 DE 1764695B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
ignition
rectifier
voltage
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681764695
Other languages
English (en)
Other versions
DE1764695A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecumseh Products Co
Original Assignee
Tecumseh Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecumseh Products Co filed Critical Tecumseh Products Co
Publication of DE1764695A1 publication Critical patent/DE1764695A1/de
Publication of DE1764695B2 publication Critical patent/DE1764695B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P1/00Installations having electric ignition energy generated by magneto- or dynamo- electric generators without subsequent storage
    • F02P1/08Layout of circuits
    • F02P1/086Layout of circuits for generating sparks by discharging a capacitor into a coil circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

F i ο 1 einen Einzylindermotor, teilweise geschnit- chencjen Statorplatte in einem Unterbrecherkontakiten>e" ' system ist. ohne daß das Schwungrad verändert wer-Fi σ 2 Stator und Rotor eines Zündmagneten als den muß. „ _.. , Spannungsquelle, In der Schaltung nach F i g. 3 ist eine Zener-Diode F i ε 3 eine Schaltungsanordnung der neuen Zünd- 5 58 direkt mit den Polen M, 46 verbunden, uie uiuuc anordnung, 58 ist so gepolt, daß sie in ihrer DurchlaßncMung Fia. 3 a eine abgeänderte Einzelheit aus Fig. 3, die als Spannungsquelle dienende Spule M ™™~ F i 2.4 ein Impulsdiagramm zur Darstellung der schließt, wobei der Pol 44 in bezug auf den Po 4(j von der Spannungsquelle und dem Steuersignalgeber negativ ist. Bei einer positiven Spannung am Pol <w abgegebenen WeHenfprmen, io in bezug auf den Pol 46 begrenzt die Durchbruch-F Tg. 5 ein Impulsdiagramm zur Darstellung der schwelle der Diode 58 in Sperrichtung dse maximale Entladunosströme des Kondensators und positive Spannung für die Zündschaltung. Parallel zu F i e 6~eine weitere Variante einer Einzelheit aus den Polen 44, 46 liegt eine erste Reihenschaltung, die Pj0I; eine Silizium-Diode 60, einen Kondensator 62 und Die neue Zündanordnung stellt einen Magnetzün- 15 die Primärwicklung 64 eines die Spannung hochsetder ohne Unterbrecher dar und ist an einem Einzy- zenden Transformators 66 umfaßt. Die Sekundarlindermotor 10 angebracht, der teilweise in Fig. 1 wicklung 68 des Transformators 66 ist direkt uoer dar^es-gllt ist. Der Motor 10 umfaßt den üblichen eine Hochspannungsleitung 70 mit einer /.una^erze ZvlTnder 12 und ein Kurbelgehäuse 14 mit einer 72 für den Zylinder 12 verbunden. Parallel zur Kurbelwelle 16, die an einem Ende in einer Lager- 20 Reihe, die den Kondensator S2 mit der Wicklung o·* platte 18 gelagert ist. Ein Magnet 20 besteht im gro- verbindet, ist ein gesteuerter Silizium Oleicnncmer Ben und ganzen aus einem gerippten schwungrad 22 74 geschaltet, der eine Anode 76, eine K.amooe /o und einer Statorplatte 24. Das Schwungrad 22 hat und eine Steuerelektrode 80 aufweist Die inggeT-allgemein die Gestalt einer umgekehrten Tasse und ist Spule 52 ist mit der Steuerelektrode 80 und der ^aauf einem Fortsatz 26 der Kurbelwelle 16 außen zum *5 tl.ode 78 verbunden, um den Gleichrichter 74 anKurbelgehäuse 14 aufgekeilt. In der Seitenwand des sprechend auf den Vorbeigang des Magneten -» iei-Schwungrads 22 ist ein Permanentmagnet 28 einge- tend zu steuern. .. bettet der einen Nordpol 30 und einen Südpol 32 Die Funktion und Betriebsweise des Magnetzun-(Fi "V aufweist, die auf den Innenumfang des dungssystems ohne Unterbrecherkontakte, wie es Schwungrades ausgerichtet sind. Das Schwungrad 22 3° oben beschrieben wurde, kann am besten in yeroin- und der Magnet 28 dienen als Rotor für den Magne- dung mit den Impulsdiagrammen derFig.4^undο ten 20 und drehen sich im Uhrzeigersinn. verstanden werden, m denen d.e Wmkellagen der Die Statorplatte 24 ist fest auf der Lagerplatte 18 Kurbelwelle 16 auf der Abszisse und die Groß: der angebracht und mit einer mittigen öffnung 34 verse- verschiedenen Wellenformen einschhdhch de Fuhen durch die sich der Kurbelwellenfortsatz 26 er- 35 ses, der Spannung und der Stromstarke au. de uro streckt. Auf der einen Seite der Statorplatte 24 ist nate aufgetragen sind. Die Abszisse kann auch ah ne Feldspuleneinrichtung 36 vorgesehen, die eine Wiedergabe der Zeit ^^^^^Α Spule 38 umfaßt, die um den Mittelsteg 40 eines formen sind zum Zwecke der Veranschaulichung und EPförm,gen Kerns 42 gewickelt ist. Die Spule 38 Erläuterung dargestellt und müssen ηent notwen dient als Spannung*- oder Stromquelle für einen *° digenveise maßstabgerecht s^hF g5 ist αie Kondensator 62 (F i g. 3). Die Ausbildung und die Ze.tachse beträchtlich übet-die entsPr Ausrichtung des E-förmigen Kems 42 und des Per- von F1 g. 4 ausgedehnt worden, Ja die manentmagneten 28 sind im wesentlichen gleich den entladung (F i gp 5) in ^m^f entsprechenden Elementen in gewissen herkömmli- Zeitraum in Erscheinung tn" '" chen Unterbrecherkontakt-Zündungssystemen. Diese 45 Dauer der Aufladungsspannung und gjp Ausbildung ergibt eine schnelle Flußumkehr im Mit- nung (Fig.4). Wenn die Maschine lau.^ stre>cM der telsteg 40 und somit eine verhältnismäßig hohe Span- Magnet 28 am Kern 42 vorbei Der FIuB durcj dw nung an den Pol« oder Klemmen 44, 46 der Spule Spule 38 verändert ^h, ^s durch die We^emorm S8 Eine Schaltereinrichtung 50 ist am Umfang des 90 F1 g. 4 a) dargestellt ,st, mit einem ^xirnalen Schwungrades 22 auf der Platte 24 im Abstand von 50 positiven Betrag an F Umänderung, derauftritt, wenn der Feldspuleneinrichtung vorgesehen. Die Einrich- der Magnet sich mittig über dem K«„ in der La Sing 50 umfaßt allgemein die Schaltungskomponeu- befindet wie sie in F1 g. 2 dargestellt ist U em ac ten wie sie von den gestrichelten Linien in F ig. 3 Spule 38 erzeugte sP.annun|/°{if/4 S^haJ3et
angeordnet, so daß der Fluß des Magneten 28 die etwa konstanten Wert geh alten · ^t sind d.e Mga SpSle 52 beim Vorbeistreichen erregt. Die Motorzüncj- tiven Spannungs.mpu se 92 92 im wesenH chen
±Sfsxsxs"sxrA:
SO und gesteuerte Gleichrichter 74) erforderlich sein, weitgehend die zur vollständigen Entladung des Konum den hohen Umkehrspannungen zu widerstehen. densators 62 erforderliche Zeit, so daß eine volle Durch Begrenzung der maximalen positiven Impulse Wellenentladung über die verschiedenen vollständi-92 wird eine im wesentlichen gleichmäßige Kondcn- gen Schwingungen sicher erreicht wird. Beispielssatoraufladung über einen weiten Bereich von Mo- s weise kann die positive Steuerspannung eine Dauer torgeschwindigkeiten erzielt. Relativ billige Kompo- im Bereich von lOOOfisec aufweisen, wobei die Zeit, nenten, wie die Diode 60, der gesteuerte Gleichrich- die für den Kondensator 62 erforderlich ist, um sich ter 74, der Kondensator 62 und der Transformator voll zu entladen, im Bereich von 50 (isec ist. Der 66, können verwendet werden, da die Diode 58 die wechselnde Entladungsstrom durch die Wicklung 64 kombinierte Klammerung und Begrenzung bewirkt. io erzeugt eine hochtransfoimierte Sekundärspannung,
Die positive Spannung 93 über den Polen 44, 46 die genügt, um den Raum an der Zündkerze zu ioniwird über die Diode 60, den Kondensator 62 und die sieren. Der Zündkerzenstrom 112 und die Zündker-Wicklungen 64 geleitet, um den Kondensator 62 auf- zcnspannung 114 sind in den Fig. 5d bzw. 5c darzuladen, wie von der Kondensatorspannungswellen- gestellt. Die Dauer des Funkens wird hauptsächlich form 96 (F i g. 4 c) wiedergegeben. Der Kondensator 15 durch den Dämpfungswiderstand in den Transforma-62 lädt sich schnell auf, weil die Induktanz der torwicklungen 64, 68, durch den Kondensator 62 Wicklung 64 praktisch keinen Widerstand bei ver- und die Funkenstrecke bestimmt. Der Funken wird hältnismäßig niederen Frequenzen der Aufladcspan- nach mehreren vollen Schwingungen ausgelöscht, nung bietet. Der Kondensator 62 kann sich auf wenn der Sekundärstrom nicht ausreicht, den Fun-Grund der Diode 60 nicht über die Spule 38 entla- ao kcnraum ionisiert zu halten. Der Punkt, an dem der den, und somit wird die Aufladung in der in F i g. 3 Funken abbricht, liegt an einem Stromumkehrpunkt, gezeigten Polarität gehalten, wenn das Schwungrad wie er in F i g. 5 d dargestellt ist. Im allgemeinen ist 22 und der Magnet 28 ihre Drehungen fortsetzen. für Einzylinder-Motoren mil geringer Leistung eine Wenn der Magnet 28 sich der Spule 52 nähert, wird Funkendaucr von 3 Schwingungen vorgesehen und eine Spannung Vg, in der Spule erzeugt, wie sie von as bewirkt zufriedenstellende Leistungen. Die Funkender Wellenform 98 (Fig.4e) wiedergegeben ist, und d.uer kann durch Erhöhung des Primärstreuflusses der Steuerelektrode 80 des gesteuerten Gleichrichters des Transformators 66 oder durch Erhöhung der Ka-74 zugeführt. Wenn die Spannung Vg98, positiv pazität des Kondensators 62 oder durch Vermindcwird, wird der Gleichrichter 74 zu einem Zeitpunkt rung des Widerstandes in den Primär- und Sckundärr0 iciiciid gesteuert. Der Zeitpunkt .'„ wird gemäß 30 schaltungen erhöht werden.
dem Motorzyklus so gewählt, daß der Gleichrichter Um die gewünschte volle Wellenentladung sichcr-
74 leitend gesteuert wird, wenn der Kolben sich dem zustellen, ist der Winkel Θ (F i g. 2 und 4) zwischen oberen Totpunkt während des Kompressionshubes den Spulen 38, 52 so gewählt, daß der Kondensator nähert. Beispielsweise wurde bei einem Motor mit 62 voll geladen wird und der Impuls 92' verklungen 3,5 (englischen) PS der Zeitpunkt /„ bei 18 vor dem 35 ist, bevor die Kondensatorentladung beginnt. Anders oberen Totpunkt und bei 1000 U/min festgesetzt. Die ausgedrückt, der Winkel ftf zwischen der Spule 38 Steuerelektrode 80 bleibt in Durchlaßrichtung für im und der Spule 52 relativ zur Umfangslänge des Mawesrntlichen den übrigen Teil der positiven Schwin- gneten 28 und des Kerns 42 ist so, daß kein namhafgung der Spannung 98 vorgespannt. ter Fluß den Kern 42 verkettet, wenn der Magnet 28
Der Kondensator 62 beginnt sich schnell über den 40 die Spule 52 erreicht. Diese Trennung ergibt sich, Gleichrichter 74 und die Primärwicklung 64 zu ent- wenn der Umfangsabstand zwischen dem Kern 42 laden, wie die erste Wellenhälfte 100 der Kondensa- und der Spule 52 wesentlich größer als der Umfangstorspannungsentladungswelle 102 (F i g. 5 a) zeigt. abstand zwischen den Außenenden der Pole 30. 32 Der Kondensator 62 wird von der in F i g. 2 darge- ist. Durch die zeitliche Trennung der anfänglichen stellten Polarität entladen und in entgegengesetzter 45 Kondensatoraufladung von der Kondensatorentla-Richtung auf Grund der Induktanz der Wicklungen dung wird die erforderliche wechselnde Leitung des 64 über den Gleichrichter 74 wieder aufgeladen. Gleichrichten 74 und der Diode 58 und damit meh-Wenn der Kondensator 62 vollständig bei entgegen- rere volle Schwingungen der Kondensatorentladung gesetzter Polarität aufgeladen ist und der Strom auf erzielt, ohne daß irgendwelche Schwierigkeiten durch Null abfällt, wird der Gleichrichter 74 an seiner 50 in der Magnetspule 38 erzeugte Spannungen entste-Anode und Kathode umgekehrt vorgespannt und hen. Der Kondensator ist vollständig entladen, lange sperrt im Zeitpunkt f,. Der Kondensator 62 entlädt bevor die nächste Aufladespannung in der Spule 3i sich und wird in seiner ursprünglichen Polarität über während der nächsten Umdrehung des Schwungrades die Reihenschaltung bestehend aus der Wicklung 64, 22 erzeugt wird.
der Diode 58 und der Diode 64 wieder aufgeladen. 55 Eine der wichtigeren Merkmale der Schaltung be F i g. 5 b zeigt die Spannungswellenform 104 an dem steht dann, daß eine Zener-Diode 58 vorgesehen ist gesteuerten Gleichrichter 74. Der Kondensatorentla- um die verschiedenen wichtigen Funktionen zu errei dungsstrom ist durch die Scbwingunpsfonu 108 chen. Zusammenfassend, die Diode 58 erlaubt den (F i g. 5 c) dargestellt. In den F i g. 5 a, 5 c ist die Kondensator 62, sich durch die Primärwindung & Kondensatorspannung bzw. der Strom in vollen Li- 60 Ober mehrere volle Schwingungen zu entladen um nien dargestellt, während der Gleichrichter 74 leitend somit einen Zündfunkenstrom über mehrere Schwin ist und in gebrochenen Linien, während die Diode 58 gungei während eines jeden Funkens zu ermögli leitend ist. Die Entladung des Kondensators 62 setzt chen. Die Diode 58 schließt die in der Spule 38 er sich wechselweise über den Gleichrichter 74 und die zeugten negativen Spannungen kurz und verhinder Diode 58 fort, so daß der Kondensator sich in der 65 dabei übermäßige Spannungen an der Diode 60. De gedämpften Schwingungsweise, wie sie in den Sperrdurcnbruch der Diode 58 führt zu einer kon Fig.5a und 5c dargestellt ist, voD entlädt. Die stanten Anfangsaufladung des Kondensators 62, s< Dauer der positiven Steuerspannung 98 überschreitet daß eine gleichmäßige Funkenbildung über einei
weiten Bereich von Maschinengeschwindigkeiten besitzt einen negativen Temperaturkoeffizienten, so möglich ist. Mit der positiven Spannung an den Po- daß sein Widerstand mit steigender Temperatur ablen 44, 46, die auf den beträchtlichen Wert von etwa nimmt. Die Steuerelektrode 80 ist an dem Span-150 V eingestellt sind, wird ein guter Schutz für die nungsteiler zwischen dem Widerstand 140 und dem Diode 60 und den gesteuerten Gleichrichter 74 gc- 5 Thermistor 142 angeschlossen. Der Streufluß in dem währleistet. Der Gleichrichter 60 und der gesteuerte Magneten hat die Neigung, unerwünschte pulsierende Gleichrichter 74 zusammen mit dem Kondensator 62 Spannungen in der Trigger-Spule 52 zu erzeugen, die und dem Transformator 66 können verhältnismäßig den Gleichrichter 74 an einem ungeeigneten Kurbelbillige Teile sein, da sie nicht hohen Spannungen zu wellenwinkel auslösen würden. Diese unerwünschte widerstehen haben, die andererseits bei hohen Ma- io pulsierende Spannung führt vermutlich bei hohen schinengeschwindigkeiten vorhanden wären, wenn Temperaturen des Motors eher zu unerwünschtem die Diode 58 nicht vorgesehen wäre. Auslösen. Die in Reihe zu der Kathode 78 gcschal-
Fig. 3 a zeigt eine einfache Abwandlung der tetc Silizium-Diode 138 verbessert in hohem Maße
Schaltung nach F i g. 3, wobei die Diode 58 (F i g. 3) die Stabilität bei hohen Temperaturen. Ein vagabun-
durch eine Diode 120 ersetzt ist, die eine der Entla- 15 dierender Strom zwischen Anode—Kathode erzeug!
dungsbahnen für den Kondensator 62 bildet. Die einen geringen Spannungsabfall über der Diode 138.
Spannungsrcgulierungsfunktion der Diode 58 so daß die Grenzstelle Steuerelektroden-Kathode bei
(Fig.3) wird ί·ι der Abwandlung (Fig.3a) von höheren Temperaturen, z.B. bei Temperaturen übei
einer Reihe Widerstände 122 und einer Neonlampe IU)0C umgekehrt vorgespannt wird. Die pulsic-
124 übernommen, die parallel zu der Diode 120 lic- 20 rende Spannung muß die Sperrspannung überwinden,
gen. bevor der Gleichrichter 74 auslöst. Es wurde gefun-
F i g. 6 zeigt eine Abwandlung in der Schaltung den, daß eine gute Schaltungsstabilität mit der Diode nach Fig. 3, um die Stabilisierung insbesondere bei 138 bis zu 1500C ausgedehnt wird. Eine zusätzliche hohen Betriebstemperaturen zu verbessern. Eine SiIi- Stabilität wird durch den Thermistor 142 bewirkt zium-Diode 138 ist in Reihe zwischen der Kathode 25 Mit ansteigender Temperatur fällt die am Thermistoi 78 des gesteuerten Gleichrichters 74 und dem Pol 46 entwickelte Steuerspannung vollständig ab. Ein Tem· geschaltet. Die Spule 52 wird von einem Spannungs- peiaturausgleich, der entweder den Thermistor 142 teiler überbrückt, der einen Widerstand 140 und oder die Diode 138 allein vorsieht, ist ebenfalls mögeinen Thermistor 142 umfaßt. Der Thermistor 142 Hch.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Zündanordnung für wenigstens eine Zündkerze aufweisende Brennkraftmaschinen, mit einer Spannungsquelle, mit einer Zündspule, mit einem Speicherkondensator, mit einem zur Ladung dieses Kondensators dienenden Ladekreis, der von einer an den Kondensator angeschlossenen Reihenschaltung gebildet ist, die einen ersten Gleichrichter, die Spannungsquelle und die Primärwicklung der Zündspule umfaßt, mit einem Entladekreis, der aus einer an den Kondensator angeschlossenen Reihenschaltung besteht, die die Primärwicklung der Zündspule und die Arbeitselektroden eines steuerbaren Gleichrichters um- faßt, dessen Steuerelektrode an einem Steuersignalgeber angeschlossen ist, und mit einem weiteren Stromkreis, der die WiederaufladuTig des Kondensat irs nach dem Zünden der Zündkerze durch die dabei in der Primärwicklung der Zündspule induzierte Spannung ermöglicht und der aus einer an den Kondensator angeschlossenen Reihenschaltung besteht, die die Primärwicklung der Zündspule, einen parallel zur Spannungsquelle an den Ladekreis geschalteten, zur in der Zündspule induzierten Spannung in Durchlaßrichtung und zur Spannung der Spannungsquelle in Sperrichtung liegenden zweiten Gleichrichter und den ersten Gleichrichter des Ladekreises umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Gleichrichte; aus jiner Zünddiode (58; 120, 122, 124) besteht, welche die Ladung des Kondensators (62) über eint 1 weiten Bereich der Geschwindigkeit der Brennkraftmaschine regelt, und daß die Anschlüsse des zweiten Gleichrichters direkt mit den Polen (44, 46) der Spannungsquelle (38, 28) verbunden sind, deren Leistung dementsprechend — durch Fortfall eines als Last wirkenden Widerstandes — herabgesetzt ist.
2. Zündanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe zu dem steuerbaren Gleichrichter (74) und parallel zu dem Steuersignalgebern (52, 28) ein weiterer Gleichrichter (138) liegt.
3. Zündanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuersignalgeber (52, 28) von einer Reihenschaltung aus einem ohmschen Widerstand (140) und einem Termistor (142) überbrückt wird und daß die Steuerelektrode (80) des steuerbaren Gleichrichters 5'· (74) am gemeinsamen Punkt der Reihenschaltung (140,142) angeschlossen ist.
4. Zündanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelabstand (0) zwischen der eine erste Spule (38) enthaltenden Spannungsquelle (38, 28) und dem eine zweite Spule (52) enthaltenden Steuersignalgeber (52, 28) so gewählt ist. daß ein zur Spannungsquelle und Steuersignalgeber gehöriger Magnet (28) aufeinanderfolgend ein erstes elektrisches Signal (91) in der ersten Spule (38) erzeugt, welches zur Aufladung des Kondensators (62) dient, und dann ein zweites elektrisches Signal (98) in der zweiten Spule (52), welches zur Entladung des Kondensators (62) führt, und daß sich diese elektrischen Signale (91, 98) nicht überlappen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zündanordnung für wenigstens eine Zündkerze aufweisende Brennkraftmaschinen, mit einer Spannungsquelle, mit einer Zündspule, mit einem Speicherkondensator, mit einem zur Ladung dieses Kondensators dienenden Ladekreis, der von einer an den Kondensator angeschlossenen Reihenschaltung gebildet ist, die einen ersten Gleichrichter, die Spannungsquelle und die Primärwicklung der Zündspule u.nfaßt, mit einem Entladekreis, der aus einer an den Kondensator angeschlossenen Reihenschaltung besteht, die die Primärwicklung der Zündspule und die Arbeitselektroden eines steuerbaren Gleichrichters umfaßt, dessen Steuerelektrode an einem Steuersignalgeber angeschlossen ist, und mit einem weiteren Stromkreis, der die Wiederaufladung des Kondensators nach dem Zünden der Zündkerze durch die dabei in der Primärwicklung der Zündspule induzierten Spannung ermöglicht und der aus einer an den Kondensator angeschlossenen Reihenschaltung besteht, die die Primärwicklung der Zündspule, einen parallel zur Spannungsquelle an den Ladekreis geschalteten, zur in der Zündspule induzierten Spannung in Durchlaßrichtung und zur Spannung der Spannungsquelle in Sperrichtung liegenden zweiten Gleichrichter und den ersten Gleichrichter des Ladekreises umfaßt.
Eine bekannte Zündanordnung dieser Art (französische Patentschrift 1 369 469) weist zur Aufladung des Kondensators einen Widerstand und als zweiten Gleichrichter eine normale Diode auf, welche den ersten Gleichrichter schützen soll, indem die negative Halbwelle der Wechselspannung in der Spule, welche die Spannungsquelle darstellt, über den Widerstand geleitet wird, um dort verbraucht zu werden. Der Widerstand dient ferner dazu, die Aufladecharakteristik des Kondensators zu beeinflussen, um zu einer Spannungsregelung zu gelangen. Nachteilig an der Existenz des Widerstandes ist der Umstand, üaß im Widerstand Leistung verbraucht wird. Da die gattungsmäßige Zündanordnung gerade für Kleinmotoren verwendet werden soll, ist die günstige Ausnützung der zur Verfügung stehenden Leistung bei geringem Aufwand wichtig.
Es ist bereits bekannt, in Zündanordnungen eine bereits gleichgerichtete Spannung mittels einer Zener-Diode konstant zu hallen (USA.-Patentschrift 3 240 198). Dieses bekannte Zündsystem dient für eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, so daß einerseits ein höherer Aufwand getrieben \yerden kann und andererseits keine oszillierende Entladung eines Kondensators über die Zener-Diode stattfindet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zündanordnung der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß bei gleichbleibend stat kern Zündfunken gegenüber dem Stand der Technik die Zündanordnung für eine niedrigere Leistung bemessen werden kann.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß dei zweite Gleichrichter aus einer Zünddiode besteht, welche die Ladung des Kondensators über einen weiten Bereich der Geschwindigkeit der Brennkraftmaschine regelt, und daß die Anschlüsse des zweiter Gleichrichters direkt mit den Polen der Spannungs quelle verbunden sind, deren Leistung den entspre chend — durch Fortfall eines als Last wirkender Widerstandes — herabgesetzt ist.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung be sprochen. Dabei zeigt
DE19681764695 1967-07-20 1968-07-19 Zuendanordnung fuer wenigstens eine zuendkerze aufweisende brennkraftmaschinen Pending DE1764695B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65486067A 1967-07-20 1967-07-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1764695A1 DE1764695A1 (de) 1972-04-06
DE1764695B2 true DE1764695B2 (de) 1973-08-02

Family

ID=24626531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681764695 Pending DE1764695B2 (de) 1967-07-20 1968-07-19 Zuendanordnung fuer wenigstens eine zuendkerze aufweisende brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3490426A (de)
DE (1) DE1764695B2 (de)
FR (1) FR1575031A (de)
GB (1) GB1170020A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3599615A (en) * 1969-05-29 1971-08-17 Motorola Inc Spark advance mechanism for solid state ignition systems
US3620201A (en) * 1969-10-07 1971-11-16 Glenn B Warren Solid state multispark ignition system
DE1954874C3 (de) * 1969-10-31 1978-07-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündeinrichtung fur eine Brennkraftmaschine
US3661132A (en) * 1969-12-15 1972-05-09 Tecumseh Products Co Ignition circuit with automatic spark advance
US3651795A (en) * 1970-07-06 1972-03-28 Eltra Corp Magneto excited condenser discharge ignition system
US3765390A (en) * 1971-03-10 1973-10-16 Bendix Corp Solid state breakerless ignition system for internal combustion engines
DE2258363C3 (de) * 1971-12-03 1985-05-30 Aktiebolaget Svenska Elektromagneter, Ämål Schwungradmagnetzünder mit kapazitivem Zündsystem
US4019485A (en) * 1971-12-03 1977-04-26 Aktiebolaget Svenska Electromagneter Flywheel magneto having capacitive ignition system
US3911889A (en) * 1973-03-29 1975-10-14 Nippon Denso Co Capacitor discharge type contactless ignition system for internal combustion engines
SE424901B (sv) * 1975-10-23 1982-08-16 Solo Industries Pty Ltd Tendningskrets for forbrenningsmotor
DE2630372C3 (de) * 1976-07-06 1980-03-06 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektronische Magnetzündvorrichtung für Brennkraftmaschinen
US4149509A (en) * 1977-11-14 1979-04-17 Mathieu Joseph P Breakerless ignition system
US4216756A (en) * 1978-07-17 1980-08-12 Outboard Marine Corporation Voltage regulated magneto powered capacitive discharge ignition system
US4233950A (en) * 1979-04-24 1980-11-18 Tecumseh Products Company Safety interlock for an engine ignition system
DD254976A1 (de) * 1982-12-01 1988-03-16 Johannes Ulbricht Magnet-hochspannungs-kondensatorzuendanlage fuer brennkraftmaschinen
US4538586A (en) * 1983-12-21 1985-09-03 Textron, Inc. Capacitive discharge ignition with long spark duration
US4781166A (en) * 1987-06-29 1988-11-01 Outboard Marine Corporation Voltage regulated magneto powered capacitive discharge ignition system
US5245252A (en) 1988-11-15 1993-09-14 Frus John R Apparatus and method for providing ignition to a turbine engine
JPH0479970U (de) * 1990-11-21 1992-07-13
US5754011A (en) 1995-07-14 1998-05-19 Unison Industries Limited Partnership Method and apparatus for controllably generating sparks in an ignition system or the like
US7285872B2 (en) * 2000-04-12 2007-10-23 2Tis Technologies Inc. Method and apparatus for preventing unauthorized use of a vehicle
US6670777B1 (en) 2002-06-28 2003-12-30 Woodward Governor Company Ignition system and method
DE102014216024A1 (de) * 2013-11-14 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Zündsystems und entsprechendes Zündsystem

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3037148A (en) * 1962-05-29 Ignition systems for internal
US2980093A (en) * 1958-09-12 1961-04-18 Gen Motors Corp Electronic ignition
US3249808A (en) * 1961-09-21 1966-05-03 Gen Motors Corp Ignition system
US3240198A (en) * 1962-01-12 1966-03-15 Bendix Corp Electrical apparatus
US3152281A (en) * 1962-06-25 1964-10-06 Gen Motors Corp Transistor ignition system
US3326199A (en) * 1964-08-10 1967-06-20 Bosch Arma Corp Magneto ignition system for internal combustion engines and the like
US3367314A (en) * 1964-09-16 1968-02-06 Honda Gijutsu Kenkyusho Kk Non-contact ignition device
US3327165A (en) * 1964-10-26 1967-06-20 John A Hawthorne Ignition system
US3358665A (en) * 1965-10-23 1967-12-19 Syncro Corp Ignition system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1170020A (en) 1969-11-12
US3490426A (en) 1970-01-20
FR1575031A (de) 1969-07-18
DE1764695A1 (de) 1972-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764695B2 (de) Zuendanordnung fuer wenigstens eine zuendkerze aufweisende brennkraftmaschinen
DE1639118C3 (de) Zündsystem für Verbrennungsmotoren
DE3222496C2 (de) Plasma-Zündsystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE3221885C2 (de) Plasma-Zündsystem für eine mehrere Zylinder aufweisende Brennkraftmaschine
DE2702021C2 (de) Zündanlage für einen mehrzylindrigen Verbrennungsmotor
DE2211575C2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit Magnetgenerator
DE2927058C2 (de) Steuereinrichtung für eine Zündspule
DE2263244A1 (de) Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen
DE1958570B2 (de) Kondensatorzuendanlage fuer brennkraftmaschinen
DE1809283A1 (de) Zuendanlage fuer Verbrennungsmaschinen
DE2257489B2 (de) Kondensator-Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE3028275C2 (de) Unterbrecherfreies Magnetzündsystem für Verbrennungsmotoren
DE2639794B2 (de) Zündschaltung mit kapazitiver Entladung für Brennkraftmaschinen
DE2415465B2 (de)
DE2921791C2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE2419776A1 (de) Elektronisch gesteuerte zuendanlage fuer brennkraftmaschinen mit einem magnetgenerator
DE2920486C2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE1539181B2 (de) Zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3302198A1 (de) Zuendsystem fuer einen motor mit innerer verbrennung
DE2405382C2 (de) Einrichtung zur Drehzahlbegrenzung von Brennkraftmaschinen
DE2833223A1 (de) Kontaktfreie zuendvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE60303420T2 (de) Kontaktloses Zündsystem für Brennkraftmaschine
DE3881694T2 (de) Kleine Maschine für Handwerkzeuge.
DE1764634B1 (de) Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen
DE3246283C2 (de) Kondensator-Zündsysteme in Modulbauweise für eine Brennkraftmaschine