DE1762650B2 - Vor und rueckwaerts zaehlende relaiskette - Google Patents

Vor und rueckwaerts zaehlende relaiskette

Info

Publication number
DE1762650B2
DE1762650B2 DE19681762650 DE1762650A DE1762650B2 DE 1762650 B2 DE1762650 B2 DE 1762650B2 DE 19681762650 DE19681762650 DE 19681762650 DE 1762650 A DE1762650 A DE 1762650A DE 1762650 B2 DE1762650 B2 DE 1762650B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counting
relays
contact
relay
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681762650
Other languages
English (en)
Other versions
DE1762650A1 (de
Inventor
Helmut 8060 Dachau; Rutkowski Karl Dipl.-Ing. 8023 Pullach Palsa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681762650 priority Critical patent/DE1762650B2/de
Publication of DE1762650A1 publication Critical patent/DE1762650A1/de
Publication of DE1762650B2 publication Critical patent/DE1762650B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/74Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains using relays

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Description

l 2
Die Erfindung bezieht sich auf vor- und rückwärts zahl bei positiver Zählrichtung nacheinander über zählende Relaisketten. einen die Zählrichtung bestimmenden zweiten Um-Es sind bereits vorwärts zählende Relaisketten be- schaltekontakt an das für diese Fortschalterichtung kannt, die pro Stufe zwei Relais aufweisen, von denen erforderliche Gegenpotential der Spannungsquelle das erste — das Zählrelais — den Anfang und das 5 anscbaltbar sind, derart, daß die einzelnen Relais bei zweite — das Hilfsrelais — das Ende eines Zähl- positiver Zählrichtung nacheinander eingeschaltet impulses auswertet. Beim Schließen des Impuls- und bei negativer Zählrichtung in umgekehuer Reikontaktes, der als Arbeitskontakt ausgebildet ist, henfolge nacheinander wieder abgeworfen werden,
wird dabei das Zählrelais einer Stufe erregt und be- Die Relaiskette besteht also zur Zählung von η reitet mit seinem Kontakt einen Haltestromkreis für to Impulsen aus η Haftrelais, von denen jedes einen sich und für das zunächst noch kurzgeschlossene Hilfs- einzigen Umschaltekoniakt aufweist. Der geringe relais vor. Beim öffnen des Impulskontaktes wird der Aufwand wird durch die Verwendung von Haftrelais Kurzschluß aufgehoben, und das Hilfsrelais wird und den symmetrischen Aufbau der Schaltung erreicht, erregt. Um das Hilfsrelais ebenfalls als Zählrelais Bei Umpolung der beiden, die Zählrichtung, bestimauszunutzen, wird der Impulskontakt durch eine die 15 menden Betriebsspannungsquellen vertauschen autoursprünglichc Impulsfrequenz halbierende Taktrelais- matisch die beiden Kontaktketten ihre Steuerfunkschaltung gesteuert, die beispielsweise wie eine bi- tion, ohne daß zusätzliche Kontakte oder Kontaktstabile Kippschaltung arbeitet. Die einzelnen Stufen ketten notwendig wären. Durch die geschickte symdieser Zählketten werden über eine Umschaltekontakt- metrische Anordnung der Umschaltekontakte wird kette weitergeschaltet, die der Impulskontakt für Vor- 20 gleichzeitig ei reicht, daß die Spannungsquellen immer wärtszählung steuert. In bekannten Relaisketten, die gleichmäßig belastet werden. Der Stromverbrauch ist, auch für Rückwärtszählung Verwendung finden, ist da immer nur ein Relais erregt wird, sehr gering. Die ein weiterer Impulskontakt, an den das entgegen- Umschaltung auf eine andere Zählrichtung erfordert gesetzte Potential gelegt wird wie an den Impulskontakt wie bei der einen tekannten Art von Relaisketten für Vorwärtszählung, sowie eine weitere Umschalt- 25 zwei gemeinsame Umschaltekontakte und kann bei kontaktkette notwendig. Bei Umkehrung der Zähl- jedem Zählschritt vorgenommen werden. Sie kann richtung wird dann immer auf den entsprechenden auch zur Rückstellung der Kette ausgenutzt werden. Impulskontakt unc die entsprechende Kontaktkette Die Vorteile der Erfindung werden nun an Hand umgesteuert. von zwei Figuren noch näher erläutert.
Andere vor- und rückwärts zählende Relaisketten 30 F i g. 1 zeigt die Schaltung der Relaiskette;
haben Relaisgruppen gerader und ung Tader Ordnung, F i g. 2 zeigt das Relaisdiagramm der Schaltung
die wechselweise angesteuert werden. Diese bekannten nach F i g. 1.
Schaltungsanordnungen benötigen neben einer Takt- Die in F i g. 1 dargestellte Schaltung ist für sechs Schaltung und Umschaltevorrichtungen für die zwei Zählschritte ausgelegt. Die Impulsfrequenzuntersetzer-Zählrichtungen im allgemeinen zur Steuerung ihres 35 schaltung T ist derart ausgebildet, daß ein von ihr Funktionsablaufes pro Relais eine Vielzahl von gesteuerter Umschaltekontakt t beim Schließen des Kontakten. Impulskontaktes; jeweils seine Lage nur einmal Die Erfindung betrifft impulsgesteuerte, vor- und ändert. Liegen die die Zählrichtung bestimmenden rückwärts zählende Relaisketten, bestehend aus einem Kontakte zrl und zrl sowie der Umschalteimpuls-Relais mit einer einzigen Wicklung je Zählstufe und 40 kontakt/ in def gezeichneten Stellung, so ist die einer gemeinsamen Taktschaltung als Steuerstufe, Relaiskette in Ruhestellung. Schließt nun der Impulswobei jedes Relais das in der vorgegebenen Zählrich- kontakt;', so wird der Kontakt t umgesteuert, und tung nachgeordnete Relais vorbereitend an die Im- das Relais A spricht über
Pulsleitung anschaltet, durch gleichzeitigen Kurzschluß jedoch bis zum Umsteuern der Taktschaitung 45 +Ut (Erde)' *' A> b' zrl> ~Ul
am Wirksamwerden hindert. an und bereitet mit seinem Kontakt α einen Erreger-Aufgabe der Erfindung ist es, derartige Relaisketten Stromkreis für das Relais B vor. Dieses kann jedoch, so zu realisieren, daß sie einen nrnimalen Aufwand solange der Kontakt t an Erdpotential liegt, nicht an Schaltelementen erfordern. . ansprechen. Schaltet der Kontakt / auf negative Span-Dies wird dadurch erreicht, daß die Kettenrelais So nung - Ut um, so spricht das Relais B über
Haftrelais sind und jeweils nur einen einzigen Umschaltekontakt für die Kettensteuerung aufweisen, ~Ut> B< a- c- e< zrl> +U2 ^-rde'
daß die Kettenrelais in zwei Gruppen gerader und an. Gleichzeitig wird der Stromkreis für das Relais A ungerader Ordnungszahl unterteilt und mit ihrem aufgetrennt. Der Kontakt des Haftrelais A bleibt einen Wicklungsende an unmittelbar mit einer ge- 55 jedoch in Arbeitsstellung. Der Umschaltekontakt b meinsamen, über einen Umschaltekontakt der Takt- bereitet den Ansprechstromkreis für das Relais C schaltung abwechselnd an das eine oder andere Steuer· vor, das beim nächsten Umlegen des Umschalte* potential einer Spannungsquelle anschaltbaren Impuls' impuls-Kontaktes t entsprechend Relais Λ erregt wird, leitung verbunden sind, daß die Steuerkontakte der und zwar in dem Stromkreis Relais mit ungerader Ordnungszahl eine Ruhekontakt* 6a ,„ , - , , kette bilden, über die die Relais mit gerader Ordnungs- + Ut (Erde* '· c< »· *· 2/>1» " U1 · zahl bei positiver Zählrichtung nacheinander über Es werde nun angenommen, daß nach dem dritten einen die Zählrichtung bestimmenden ersten Um« vom Kontakt 1 abgegebenen Impuls, wenn also die schaltekontakt an das für diese Fortschalterichtung Relais A, B1 C erregt sind und der Impulskontakt / erforderliche Steuerpotential einer Spannungsquelle eg an Erdpotential liegt, eine Umschaltung der Zählanschaltbar sind und daß die Steuerkontakte der Relais richtung durch Umlegen der Zählkontakte «rl und mit gerader Ordnungszahl eine Arbeitskontaktkette zrl vorgenommen wird. Es besteht dann für das bilden, über die die Relais mit ungerader Ordnungs- noch nicht angesprochene Relais/) zwar der Stromkreis
+ Ut (Erde), t, D, c, e, zr2, -U2,
doch der in diesem Stromkreis fließende Strom ist in seiner Richtung der zum Ansprechen nötigen Stromrichtung entgegengesetzt. Das Relais C wird zunächst durch ifiin Kontakt t noch kurzgeschlossen. Schaltet nun der Umschaltekontakt / wieder auf das negative Potential zurück, so fließt durch das Relais C ein Strom über den Stromkreis
IO
- Ut, t, C, d, b, zrl, + Ul (Erde),
und zwar in umgekehrter Richtung wie bei der Einstellung der Betriebsspannungsquellen für Vorwärtszählrichtung. Dadurch wird das Relais C abgeworfen. Das Relais B kann noch nicht abfallen, da es durch den Kontakt t noch kurzgeschlossen ist. Beim nächsten Impuls schaltet der Kontakt t wieder auf Erdpotential (+Ut) zurück, so daß für das Relais B ein Stromkreis
+ Ut (Erde) über t, B, a, c, e% zrl, - Ul ™
geschlossen wird. In diesem Stromkreis fließt wieder ein Strom, dessen Richtung der bei Erregung des Relais B für Vorwärtszählen entgegengesetzt ist und daher das Relais B abwirft. Dadurch schaltet der Kontakt i> wieder in seine Ruhelage zurück. Das a5 Relais A kann noch nicht in seine Ausgangslage zurückkehren, da es durch den Kontakt t noch kurzgeschlossen ist. Wenn t nun auf negatives Potential umschaltet, so fließt durch das Relais A ein Strom im Stromkreis
-Ut, U A, b, zrl, +Ul
und wirft das Relais A ab, so daß die Relaiskette wieder ihren ursprünglichen Zustand erreicht hat.
In F i g. 2 ist das Relaisdiagramm der Schaltung nacn F i g. 1 für sechs nacheinander vorwärts gezählte und für sechs nacheinander rückwärts gezähke Impulse dargestellt. Die Umschaltung der Zählrichtung muß immer nach Ansprechen des durch den letzten, noch in der alten Richtung gezählten Impuls 4" erregten Relais und vor dem Umlegen des Umschaltekontaktes / in seine andere Stellung — zur Avssendung eines Impulses, der in entgegengesetzter Richtung gezählt werden soll — erfolgen. Wenn beispielsweise durch Vorwärtszählung von drei Impulsen die drei Relais A, B, C erregt sind, deren Kontakte sich also in Arbeitsstellung befinden und der vierte Impuls rückwärts gezählt werden soll, so muß die Umschaltung der Kontakte zrl und zr nach2 Ansprechen de* Relais C und vor dem Eintreffen des vierten Impulses.
SSSHSSSS
überschritten werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Impulsgesteuerte, vor- und rückwärts zählende RelSetfe für Fernmelde-, insbesondere Fernn bestehend aus einem Relais nut Wicklung je Zählstufe und emer Taktschaltung als Steuerstufe wo-
    Se^^h^p % C ) Haftrelais sind und jeweils nur einen einzigen Umschaltekontakt (a b, c .) für die Snsteuerung aufweisen, daß die Kettenrelais η zwe Gruppen gerader und ungerader Ordnungszahl unterteilt und mit ihrem einen Wicklungsende unmittelbar mit einer gemeinsamen über einen ThJStekontakt(f) der Taktschaltung(T) abweTselnd anTas eine oder andere Steuerpotent.al dner Spannungsquelle (Ut) anschaltbaren Impuls-Eng verbunden sind, daß die Steuerkontakte See ) der Relais mit ungerader Ordnungszahl (AC 'e ) eine Ruhekontaktkette bilden, über die die Relais (5, D, F ...) mit gerader Ordnungszahl bei positiver Zählrichtung nacheinander über einen die Zählrichtung bestimmenden ersten Umschaltekontakt (zrl) an das für diese Fortschalte richtung erforderliche Steuerpott nüal (+ Ul) einer Spannungsquelle anschaltbar sind und daß die Steuerkontokte (b, d, f ■ · ■) der Relais mit gerader Ordnungszahl (B, D, F . .) eine; Arbe.tskontak kette bilden, über die die Relais (A, C, E ) mit ungerader Ordnungszahl bei positiver Zahlnch-™ng nacheinander über ,inen die Zählr.chtung bestimmenden zweiten Umschaltekontakt (zrl an das für diese Fortschalterichtung erforderliche GegenpotentiaU-l/1) der gemeinsamen Spannungsquelle anschaltbar sind, derart, daß die einzelnen Relais (^, B, C.) be« positiver Zahlrichtung nacheinander eingeschaltet und bei negativer Zählrichtung in umgekehrter Reihenfolge nacheinander wieder abgeworfen werden.
    Hierzu 1 Blott Zeichnungen
DE19681762650 1968-07-29 1968-07-29 Vor und rueckwaerts zaehlende relaiskette Withdrawn DE1762650B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762650 DE1762650B2 (de) 1968-07-29 1968-07-29 Vor und rueckwaerts zaehlende relaiskette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762650 DE1762650B2 (de) 1968-07-29 1968-07-29 Vor und rueckwaerts zaehlende relaiskette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1762650A1 DE1762650A1 (de) 1970-07-02
DE1762650B2 true DE1762650B2 (de) 1971-11-25

Family

ID=5697118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681762650 Withdrawn DE1762650B2 (de) 1968-07-29 1968-07-29 Vor und rueckwaerts zaehlende relaiskette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1762650B2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2565439A1 (fr) * 1984-05-29 1985-12-06 Alsthom Cgee Ensemble de comptage/decomptage et application au delestage/relestage d'un reseau de distribution d'energie.
DE19622265C2 (de) * 1996-06-03 2000-04-27 Freudenberg Carl Fa Flächenwischgerät
DE29612682U1 (de) * 1996-07-22 1996-10-24 Klotz Manfred Reinigungsbehälter
DE19633304B4 (de) * 1996-08-19 2004-09-16 Ron Menachem Vorrichtung zum Auswringen von Putztüchern

Also Published As

Publication number Publication date
DE1762650A1 (de) 1970-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1162414B (de) Schiebekette
DE1945205A1 (de) Amplituden-Kompressions-Coder und Amplituden-Expansions-Decoder
DE1762650B2 (de) Vor und rueckwaerts zaehlende relaiskette
DE2612764C2 (de) Spannungs-Frequenz-Wandler
DE1762650C (de) Vor- und rückwärts zählende Relaiskette
DE1039768B (de) Logisches magnetisches Element
DE2424930C3 (de) Anordnung zur Analog/Digitalumwandlung
DE1197922B (de) UEberwachungseinrichtung fuer mehrere Impulsquellen
DE1072271B (de)
DE1288634B (de) Schaltungsanordnung zur Durchfuehrung logischer Funktionen, welche Ausgangssignale liefert, die gleiche absolute Werte, jedoch in Abhaengigkeit von empfangenen Signalkombinationen entgegengesetzte Vorzeichen aufweisen
DE2310624C3 (de) Taktsynchrone Zählkette für digitale Impulse
DE574141C (de) Aufbau eines Vielfachfeldes in Fernsprechanlagen
DE1153418B (de) Elektronischer Zaehler
AT225757B (de) Schaltungsanordnung für eine impulsgesteuerte Relaiskettenanordnung mit Zählmagneten
DE1412097C (de) Elektronisches Schrittschaltwerk in Form einer Ringschaltung
DE1193095B (de) Elektronischer Kettenschalter zur Verhinderung der Ausloesung mehrerer, an einer Tastatur irrtuemlich gleichzeitig ausgewaehlter Schaltvorgaenge
DE1512287C (de) Impulsgenerator
DE2356997A1 (de) Schaltungsanordnung zur verlaengerung der impulsdauer unter beibehaltung des impulsanfangs
DE1101512B (de) Impulsgesteuerte Zaehlkette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE3300970A1 (de) Digital-codierer
DE1171471B (de) Impulsgesteuerte zyklisch arbeitende Zaehl-und/oder Waehlrelaiskette fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere fuer Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1189588B (de) Magnetkern-Transistor-Stufe
DE1512004A1 (de) Anordnung fuer mehrstufige Koppelfelder aus Koordinatenschaltern
DE1235375B (de) Anordnung zur Multiplikation einer Impulsfolgefrequenz
DE1092706B (de) Elektronischer Stufenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee