DE1762582A1 - Signalverarbeitungssystem - Google Patents

Signalverarbeitungssystem

Info

Publication number
DE1762582A1
DE1762582A1 DE19681762582 DE1762582A DE1762582A1 DE 1762582 A1 DE1762582 A1 DE 1762582A1 DE 19681762582 DE19681762582 DE 19681762582 DE 1762582 A DE1762582 A DE 1762582A DE 1762582 A1 DE1762582 A1 DE 1762582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signal processing
dor
interrogation
query
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681762582
Other languages
English (en)
Other versions
DE1762582B2 (de
DE1762582C3 (de
Inventor
Takashi Misaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE1762582A1 publication Critical patent/DE1762582A1/de
Publication of DE1762582B2 publication Critical patent/DE1762582B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1762582C3 publication Critical patent/DE1762582C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/86Re-recording, i.e. transcribing information from one magnetisable record carrier on to one or more similar or dissimilar record carriers
    • G11B5/865Re-recording, i.e. transcribing information from one magnetisable record carrier on to one or more similar or dissimilar record carriers by contact "printing"
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00095Systems or arrangements for the transmission of the picture signal
    • H04N1/00098Systems or arrangements for the transmission of the picture signal via a television channel, e.g. for a series of still pictures with or without sound
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/08Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division
    • H04N7/084Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the horizontal blanking interval only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

DIPL..ING. H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANN
8 München2,Rosental7, 2Aufg. T.i.-Adr. !«lnpat Mitadraa
Telefon (MII)MIfM
den 28. Januar 1970
Unser Zeichen
POS-14658/Wy/sch
MATSUSHITA ELECTRIC INDUSTRIAL CO.,LTD. Osaka / Japan
Signal verarbeitungssysteai
Die Erfindung bezieht sich auf ein Signalverarbeitungssystem und insbesondere auf ein Syatea zur Verarbeitung eines Faksiailesignals in der Weise, daß es zusammen mit einen Fernsehsignal übertragen werden kann und daß das ursprüngliche Faksimilesignal nach dem UbertragungSTorgang enpfangsseitig wiederhergestellt wird.
109810/0761
Die Erfindung hat zur Hauptaufgabe, ein System zu schaffen, das die Übertragung eines Faksimilesignals in Überlagerung zu einem Teil eines Fernsehsignals gestattet, ohne daß hierbei das Fernsehbild nachteilig beeinflußt würde, und das für ein Faksimilesystem mit hoher Bildauflösung und hoher Abtastgeschwindigkeit verwendbar ist.
Zweitens hat die Erfindung zur Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, die geeignet ist, die Abfragwerte im Signalumwandlungsstadium sendeseitig direkt in einem Haltekreis zu speichern, so daß ein Bild von guter Tönungswiedergabe erhalten wird.
Drittens hat die Erfindung zur Aufgabe, ein System zu schaffen, bei dem die Abfragewerte nach der Umwandlung in Digitalwerte im SignalumwandlungsstadiuB Terarbeitet werden, so daß das Signal-Rauschverhältnis verbessert wird.
Viertens hat die Erfindung zur Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, die geeignet ist, die Abfragwerte in Signalumwandlungsstadium empfangsaeitig direkt in einem Haltekreis zu speichern, so daß ein Bild von guter Tönungswiedergabe erhalten wird.
Fünftens
109810/07(1
nnftcnc hat die rrfir.eun£r zur J.uf<rabc, ein Syeten nu box den dao Ctcuorzcichen zur Stouoranc <?^" Γ-.pfMn-jors cien FcmcchMldcicnal und ion Fckciniler.icnal in oir.on Toil de?? bc-5.-do:i Ioist.:2nar.11 ton Signale überlagert t?ird, in dem diese rlurch el-3 Steuerzeichen nicht nachteilig beeinflußt rcorSon, co daO C0.3 ntoucrsciel;cn als Sicnal car fjcriaucn und suvorlMcsicon Stoucrun{: dc3 Dipfincrore dienen kann.
woitero Ziele, üeri-τ.Λΐο und Vorteile der 7rfindun~ Boiler. unter Bosu^nrhnc nuf die bc-iaG~obcnon Scic!inur.jon n'Jher erläutert In den ?eichnur.,^3n soi.-on:
xijur 1 ein allccÄeinec 31ccV.ccher.a des
auf der Sonde sei te?
2 eine ü-^pbiccLo Darctcllung der V.cliciiiOrncn Czt Signclo an verschiedenen runkten dec in I-'icur 1 caseilten £5*sto~c»
3 oin Jllockcchcua einer Aucführunsofora όοε crfin-Sicnalvei'erbei vuntcayatcna auf der Cendeecitoi
4 eine .-rr.phischc Darstelluaj der T.ollcniOrnGn dor Signale cn verschiedenen Fun!:ton des in Ti^ur 3 frQ-cifftcn Zyctc-Ac,%
Fifiur 5 °in 31ochcchena einor roitoren .'.unfj.hrvin^cCrjr..; dG3 erfindun^cjcaäßsn Sifpialver^rboitunrja cysteae «uf eier r^nuoc-itcs
?ijur 6 eine jrjphicche Üarctellunc der ■■'.'olianf^r-.·:;'!. O.e^ L'itnalo c-i verschiedenen Punkten dea in Fijur 5 ce^öi^ton Γ ν etc-ic»
Figur 7 ein allGCEcinos 31ockcchena des c
Si ijnal vorerb ei tun c ε sy steno auf der ücnfcncescitoi
iicur 3 eino ercpbiccho Darstollun<j der Vcllciifor.icn der en vorochiedenon pünl:ten den in Zicar 7 c^scictcn Liyct:.:.i;\
109810/0761 ' bad ORIGINAL
ur 9 ein Eloekachsna oincr Auciahruiifjefom ccc cri'in-Sienclvc-rarboitunjosirotesio.euf <'or tt^jtancccaitoi
I'igur 10 cine graph!eche Darotelluns der IVcllcnfor.-aon dci* εη verschiedenen Punkten don in lTicur 9 ßeseißtan.ryotenn*
Π. cur 11 oin I-lockochoaa einer weiteren des srfiauttri£iejcnä£cn 01^nlvQrarboituE;;2s:*e"ocns auf Cot Γκν)·Γηη;;ε-
Fi^ur 12 eine grapliicche Par stellung eier '.'ollenforrxri. tier Cit~:iale an vcrschiCidoncn Punkten des in Fi-r*11* 11 icuoi^tca Gretc::cι
Pi^rur 13 eia Block echo:1./·, des in r.ahnaa icr Eri'iao.unj Ocnutston. "taiX
Piijur 14 ciiie c^apMijefce aarntollun^ dor. V'ollonfcrncn dor an verEchicdcriOii punkten üea in Ti&iv Ip ce
Es sei sunschst r.uf Ι1ς-αΓ 1 Bc2Ug fcnoar-.on, ouo der hovdaß ein Inpulojcnorator 4 vorßcsohcn ist, der dao Syotcn sj'nchron sun lIorisoiitcl^nclironieiarun^BGi^nal doo Pemcchljilflr/icnals b nit Icpulcon speiet, su dcnor. im cinselnan dor //bfrasoinpule α» der Ccliroibiripuls e und dor Leceinpulc c gehören ι vio dien in l'i£ur 2 ßocoigt vrird. 3)io Abfracedcuer iot do {jcr*!.hlt, CaP. sie kürzer iot eic die halbo Porioöo bei öor hüchctnöcliohcn Fracucns dGo ΓγΛ· civilecicaaXa a und dcü cio woni^or alo ein Viertel der Fernacl'i-TiorisontalabtsGtpcrioüe Jl nuoT.rvCht· Eao ral:sinilccif.iiol c., äocDon Ilauptabtaetporiodo dca VortiKaloyiichroraoiorungBcicncl dc3 Vi doo si saal ε b synchron, ist, wird durch den Abfraccinpuls d in oinc:i Äbfrfipeirroia 1 in ilae ni^aal f der Figur 2 uaGev;andolt und dia Ampli tuden dor ur.coirondolten Cic'naliapulee werden in oincra Inforaationo-ViOr 2 durch den Schreibinipulc ο in üufoina:idc-rfal^a ^oop
109810/0761 0A0 ORIGINAL
Vier'während einer liorisoiitclcbtastperiode des Video signal α b nocTiai- -chQTtQ Abfrac'o&ort'o wordon mit HiIfο des Iioseiapulaos ff solescii,- trodurch das Signal h 'dor-Figur 2 erhalten isird, Dan Signal h wird durch ein Filter 5 in oin Signal i-ungewahöolt· Ee-ergibt'.sich al no- der· Sachverhalt, daß das ursprünglicheFaksimile signal α in der Zsitbacia verdichtet «erden ist· Das in dieser Weise verdichtete odor fcondensisrto FaksinilcciGnal i τ/ird in dea Mischer 5 den Videosignal h überlagert, trodurch man. das Si£n&i c dor JTi^ar 2 erhälts das übor den Fcrneohk'anai übcrtrairen t;ird. V,'as dio Austastlücke bei öor ITauptabiactuns: des rskaiailesignala a anlangt, so T?ird bewirkt, daß Kit der vertikalen Auotastlücko des Fernsehbildsignal θ b filllt. Bei dieser Ausiülxrungsfora beträgt dio höchstaöelicho Frequens dos PaksiaiIosignals a-annäherM 30 Kilohertz. . · .
Ea sei nun auf Fiffur 3 Besug cenonnion. Ein Impulcconorator D örscuct Abfrascinpulse j-i^A» einon Entladun/joinpuls /und Locoso n,'V α. synchron z\xn KoriBontalsynchronicieran^sciciial dos
ildsicnals b, t/ie dies in Figur 4 gsseigt wird. Das Faiisimiloci^nal a, dessen Hau^tabtastporiodo mit de« Vertikalcynchronio'isrurijD-. signal des iürncshbildaißnüls b syüchronieiert ist, wird durch dio eiH£<2lnen Abfrascinpulss j,^j^in einer Ab Iregoh al to anordnung 6, äio aus vier AbfraGO- und Ilaltecclialtoinhelten booteht, abjofrast, und die einselnon Worte der vier wüh.road einer jedea lioriaontalabtastporiodo ii des i'orncohbilüui^nala b ab£/Gfragten Inpulso rrerdon ncic'üeinandor. fro-cp.eiohort· Kodann «ordon die £;oepoichcrtea Inferaationen kj/v.Vt, in.üiner hue vier -Lsse-cohaltoinheltea lisstohcnJoa I.ocoalufo Joi/fcila uurch cHe Lccai.-.palßo a.-^x. ^tlccon, u:i co dan'.Ciena! Ii dor i'leur 4 tu erzeugen. L1^c :;i -nc;l Iv wird durch üin Filter "j In ein i 1 uÄ.'ju.r/ttniloit-. 1)ίοεΰο :::ί3ηα1 ί, boi ßsi'j ce sich u.a oine νοτ-
10 9810/0761 BADORiQiNAL
dichtote Ysrcion dec ursprünglichen Fakcinilocinnals a hraclelt, t?ir& in einen liischer 5 don Videosignal b überlcsort» ua go das eu übertragende fii£r»d c eu e,rzcu£cn. Eoi diccor .lasfllfcruncefora ist die Iapulepauno' ZT/icchea jo srcci cufeinonderiolccnöcn /.bfraöoin^ulcon auf ein. Viertel dor Iiorizontalabtactpsriodo dos FortteolVbilclcicr-clc Ii .fost^CüOtat. Uio in dor .Vbfrc::ehaltc£nordnu:ag 6 eosjeichorton An?li« ■tutl on stufen f;crilon öurch den Tintladungciupula ζ dor Ficar 4 in Video-lIoz'icontalri.btaotEjlclup c
Kit Hilfe der vor'oc-schrieb anon Anoröauni;» bei dor dio
dirokt in clor Haltocnordnunf; gespcichort rcrilcn, }: a ein Bild von auocesei ohne tor Tönung ^icdsrcoge^en vrcrdon·
Kb soll nun auf ricur 5 3esu£ ^enonasn werden. Eia ßonerator 11 ersouct Abfroroinpulso n..vn,, einen-untladun^aitMulo ρ
ur4Ü LosGir.pulEO ρ, Λ/ q. synchron Eua Horizontal synchroni oiorunso·· Bigniil des Fcrncchbildsirncls b, v/io dies in Figur 6 dcrcostollt ict· Mo Intorvallc öer AafrcjcinpulGo cind so fcsiß-elect,. daß die einzelnen Iffl^ulsintorvallo snrisclicn n, und n2, n2 und n^, n, unti q, eovio zwischon 0^, uncl n, cleich cinon Viertel dor Horizontalabtact^oriodo U doo PcrnEohbildcißnalo b nind. JDa0 ral:siuilesicncl a, doesen Iliiuptabtastporiode mit dea Vortikalsynciironicierunssoiiiiial dcs'FornsohslGnals b synchronisiert iott \rird durch die Abirasci&pulsa n, o, n, in einer ATjfracohaltcanordnuns Q, die au& drei Abfrajö- und liultcechaltoinheiton uostoht, abgefragt, und die Aljfrajevorto woi-ocix naclieinr.nder roepeichort. Bio ccapoichcrten Werte 0, o> G- und dec FaV.oicilaßicnal a worden in oxo Leεοverrichtung 10 eircoigaist, άϊο cuo vier Lo60schalt:lAhcitcn bcot^lit, in dorxa. cio icv^ilo c;ur«.h cUo LcEci.r.pulr.D H1 .v P^ ^.0führt v.orden, ua εο dr.e Li1-^aI h der Fi:,ur 6 zu Q-rsoure-Λ. i3a AuD^^iTcclcnal i doa Piltsro 3i di*D dou
109810/0761 · BADW.61NAI.
chcn, in eier Eoitbaci3 verdichteten r.33:ci:.;ile signal in den' V.i .sch er 5 dos rcmcoh'oildoicnal 1) übsrlasoi't, εο daß .can Can Cicnal e erhält, das über den Forncobkancl übertragen vird. Eic Gespeicherten Eertc in den Abfrage- und i:3lteschaltciiihcitcn werden du--ei den. lüntladuncEisipulc ρ in Yiäco-lIoriEoiitclshtactEy.fclus iTOlScch
?ei der obigen /üsfU&run.-jcfcra ict die Abrru.-'cc-cuor auf ein Viert öl Cz-τ 3:orizontclcl3±aDtpcriodo des rcraccliliilclci.mals fcctcele/*t. "IvD iot jcd'cch L* 1st« d&S sieh hincichtlicli u und cer Anseht der llaltceehaltcinlieiton clljo.T.ein fcc-tstclloa lL.lt-,
■■'■■'■■ ' T- ■' ■ ■ - ·
defl clic V.ei einer Tcriodcf, > — träbrond oilier Periods ΤΛ a^jofras ton. 8i{^alp&sol .sacheiBGRäsr in n«l ilalte-schalteinhcit-ön. G v.'sröon»'und codann werden, die in eiz:cr'An2ahl von n-1 co aj Gi eher ton Cirn.al'jits ncchcinandDr cit- Liirsaa Intervcllcn^ celoson, .tin go ' ci::c Inputtsfelco zu orscugen, die aus n-1 lapulsen »it Inputcintcrvallsn L besteht und ßor n-te Input3 wird unnittotbar au3 dca urcpränji'lichen Gicnal gelesen, trorsit die FoI~e von η Inputccn ab ceiiloseen wird. Eo ist zu beachten, dni2 nT !.loiner rein nuD ata 7,
V.ic in ο j icon: boschrieb.cn. \:u?de, je stattet das in Pi^ir 5 cesaicto G"st:.ia» ein kontinuierliches Αηε.1θ£εί£ηε.1 in eino Eeihe jcsondartcr, izurscr und verdichteter Signale unam/cndoln· Doc v/cito rcn V.önncn l'fii äiGson* pvsteni cine schlechte TönungEuiedergabe und das ruanti3ierun£sraußchen bei der JSnalos-Sicital-üa^andlunc vcrnio dcn'trartlon. Ecrubcr hincus kann in der Ibirstfehaltecr.orünunc,· eine \:onii;or vor^ecehen seinf-.ate sie εοηεΐ aufneiDOn aüCtö.
Ia voraufßecanconen ist dio Sondeeeito do3 Eil?.on Cyctcae bccchrieber. vrorden* nachstehend ooll nun r.uf dio dos übortranunwckoiiels eincoiranp-cn treröcn.
109810/0761
Έπ sol cuf Fi£ur 7 Bojsug genommen, in der sin Invmlcgenerator 24 dargestellt ictf der synchron eua Synchronieierun-sosicnül des Fornsohbilasisnrls ε1 einen /bfrarjcir.pulc c'f einen Cchreibir.-puls e1 und einen Lecoinpuls f1 erzeugt, wie dies in Fi-~ur 3 dr-r;;cctellt int. Die Iapulsintervsllo ^ dec Jlbf rareispultos 'c' und Con fcchreibinpulsos ö1 cind kürzer als di© Halfte der rcriodo in der höchsten I1TGqUGnS des don Fernsehbild ritual a1 Uberinnerten rcltoinilcoi^nals, tind die reriode des dea Video si £T*al üborlo-;orton r^lrcimilcnij^r.sls bei Eu ft sich auf das Vierfache dec Ir^uI sintorsrcllc L. I)BtU Iapulointervall ia Loseiriipuls Γ* coil ein Viertel der Horizcr,-toliibteetperiode B des rorncohbildeiijnalB a1 "bctraran. Dan in Uborcf tsu einen 7cil einer jeden Koricontclo.bt&EitTjoriooe dos Vidco-
α' übortrac;one rakeiailoc»isnal t;ird öurch den. jübfra^inpulo c' in eines Abfracekreio ί?1 abgefragt, um so in das Signal d' dor Vigur O uci^ewandelt zu v.-eraen. Die vier Abfrai;ewerto werden öurch üor. richreibinpula e1 ncciieinandor in einem Informetionccpeieher 22 roL'pei'cliort. Die ^e spei eher ton Y.'erto' rerdon hierauf nacheinander durch eier. Lecciupula f ■ goleoen, do dan wan r.u don Si^aI c» der
0 rrolan^t. AUu cle:a iJignol er1 wird durch das Filter 23 das uri'fiteiailooi/jnal b» wiedercßvonncn. *Vio hub de.r obi^. η " leschreibuns hervorgeht, wird dco in eincir be/jrcraten Zeitspanne intermittierend übertrareno FaksiaileDienal nit Kilfe des erfiudungaeeaäßon E^cteao in ein l-.ontinuierlicheo Jjig-nal b' UK^fcndolt. Ku ist EU beachten ι daß dio Austcctlücko bei der liauptobtactune do ο
cit der vertikalen Auotastlücke dos Icrncohoicnala Bei diecor Ausfuhi-uncofora bcltuft oich dio Ilöohetdoo v.iedsrge.iebenen laUoinilesißnale auf annähornd JO Kiloherta. ' ·
10 9 810/0761
Es soi nua auf Eic.'112' 9 Bosug ß-enonaon, in der ein Xzipulc· generator 50 uozolgt ist, der synchron zum Synchronicieran-gseiG^aI des farnsehsignals a1 einenAbfrasoiiDpulsk1 und einen Schreib- \md 'Le ce impuls i1 erzeugt» wie dioc.in l&ga? 10 dtxrcrootollt iot. Die' iKpu-laintcrvalle ^ ia Abfra.seinpula.und ia Schreibisipulc.au'ason JrUrzcr eiin al a die HUIf to einer Periods in dar h3 ehe ten Fro ojaeaa dec den Teracthbiidoisnal a1 überlagerten Fakeimi le signals und d ac Inpulcintsrvall ija-'leseiapulß auß-oin Viertel der EorizontalabSactporiode II deo iornsohsignals betrafen.
T&3 von der Sondeaoite her in ilberlofferuni» zu einen Toil einer jeden HorizontalabtastperJLodG dqa Video signals übertrairone Fa':- einilaOi1^aI wird in einen Analos-lJißital-Uaßotaor 25 oinsospoist und ancchlicßijnd durch vier /.bfrag^inpulsa b.1 abgefragt, ^nä. jeder Abfrc.cowort wird in einon Digitalbotra^ uocaTrandalt> der drei Bits aufweist, dio nach "4", n2M und "1" 1-odiert sind. Xio Digitalsicnale Kordon durch den Schraibinpula i» nachoinandor in den betreff enden 4-SUa^ Schieberegistern 26, 27 und 23 ßeopeichort, wobei dia mit "4" kodierten Impulse in des Besiater 26. ciii£ehent fiio iKpuleo "2" in dan Kogißtor 1~\ und die Inpulsc "lw in daß Resistor 20» Daa in einer Ho-rissontalabtastperiodö doo Videosignals enthaltene Fakoicilo oi^jsal trird oogUnslich in Dißitalbotrn^ü unGcaetat und in dem Gchieboresictora
lie ge speicher fcoa Äotrii^o-wordon nachoinanäer durch do η . i1 ßslocen'uncl. la einen Disital-AnaloiJ-TIir.sotser 29 in dao der Pigur 10"'uaco^<andoltr to hierauf durch das ill tor 23 wiGdor in da3 ursprünglicha Si^nril b» Uborführt su werden. V/io sich EUn άοτ obiijan BaBChroibun.j orüibt, wird daß in eiaor bogronzton Zoitcpanuß intern!ttiorond Ubcrtraceno Faktiniloaisnal mit Hilfo doo orfin Systoiaa In ein kontinuierliches Falccimileoienal b·
1.09 8.107 076 1 .: . ~
Ia Lahnen dioooe iiystoas, bei der» das üiiicansocisnai nccli der Uzraandlung in Mcitalbctrage in den Schieb or ocisto-'a vorarucitot v/ird, kana das dea Ieraaohsignal üborla^orto i"ai;siüiloci;,r^il .nit oinea guten. Sisnctl-Lauschvorhilltnis als ontsprcchondea Lijucl ia urspran^lichen Jfrequenabond wioderharcostellt wardon, da das Li^nal ßeinor Verarbeitung Laua durch üauschon bceiatriiehtict vi.'d.-
Se soll als nächstes auf I'icur 11 Üacug sonon^an ioordea, in dor ein Inpulssp»orator 3"3 dar^oetöllt ist, dor synchron suu uyachronicierußgssisnal des lornaehbildcii.nals af Abi'raeciripulGC· «j1,^ y., Lsocia^ulse t\ "* %\ ttaÄ einen Ilntladunsoimpuls m'orzcuct» vio dies in Figur 12 dargestellt ist. Hierbei iot zu beachten, daß ds.o Intervall X zwiechcn jo cwei auiainsnilorfolconien /bfra^inpulson kUraor ist ale die IUilfte dor Periodo der hcchoton Pa-o^uonz doc daa FernBßhsisn&l a1 üborla{jortcn FaksiailoeiGnale und daS' das Intorvall suicchon je zv/ei aufeinanderfolgenden LeooiBipulcon cloich ο ins η Viertel der Sorizontalabtastper^ode K des Fernsehsignale a1 int.
Dn?! von der Ccndenoite her la liberlaßorun^ au einea Toil des Uorizontaläbtastzyklus dea rornsshbild3isnals äbertracc-»3 I'akei-MiIesignal wird in der aus vier Abfrage- und Kalteaclultcinhoiten bectohonden Abfra^ohalteanordnung 51 abfjofra^t und die Abfragaiiorta «rerden jeweils in dioeon Einheiten Gespeichert. Die ßocpeicberton
i.erto I;1, -vic1. worden, in der aua vier LoBeochaltülnhoiton bestohen· 1 4
den Lesevorrichtung 32 jeweils durch die Losoinpulsa £l . ^ -ix» con, go da3 nan ein Signal o' erhält, das mittelc dos Filters ?3 in dar. Ci^nal br uri^etrandclt wird. Eio in dor Ab frage hai te anordnung Jl gesnoicherten Signale worden in jedor Iiorizontalabtastporiodo dos FornEchbildeicnala durch den Entladunginpuls a1 goloaoht. ,.'io aua den oMcon trläutorun^cn hervortut, wird das in oinar bocronstr,n
?!ottr!.n c ~.nq
10981Π/0761 .,COi
'Zeitspanne intoraittiorend übortra£cr.o PefcsimilesiGasl nit Hilfe dos vorgeschriebenen Syoteas in ein kontinuierliche»α Fakoinilosicaal t>"
liittele dieses Sy stone, bei dein die Abfragotforte öirc-.t ±τ. dor Halteanordnung gespeichert xrorclen, kann ein Bild nit einer 5jijü:: von hoher Wiedergabetreue ersGugt trerden.
Abschließend Boll unter Bosugnaluae auf dio Figuren U un3 14 in Susanaonhang nit der libortracunc eines einsa 5OiI einer jeden Ilorisontalabtactperiode eines rernsohbildaiciial 3 überlagerten Pclrsinilej3icnalo noch auf die übertragung eines 3?a!csinilecteucrsoichen:- rcrden.
In einea Mischer 45 cdrd des Faksiailoctcuersoicfcsa b" dcra Faksimile signal a" in der Auotaotlücko dor Hauptabtastung dee nit den Vertikalsynchronisierungssignal des Fernaehbildsignals e" synchronisierten Faksiailo signals überlagert, εο daß nan ein Signal c" erhält, wie dies in Figur I4 gosoigt wird. Ein Zeitgeber 42 liefert ein ,geneinsaiaos Synchronisiersignal für eine Fornsohkanera 41, einen (nicht dargestellten) Faksimilecender und einen Signalwandler 44* Mo seitliche Steuerung des Steuersoicheno ist so festgelegt, daß dieses nit dor vertikalon Auetaotlücke des Ioraschbildcasuals Eusamaonfüllt. Dao Fakciailosignal mit den Steuerzeichen c" xsrird in den Signalwandler 44 in oine Folgo gODondortor Signale d" ungewanclolt» eo öaß 30CC0 goeondorto Signal einem Toil einer jeden Üorizontalabtactporiodo Ii doo FernGohbildoignalß überlagort trird. Das ungetrandelto Sisnal d" und dao Fornaohbiläeignal e11 worden in oinea ίIischer 43 geaiccht, co daß.ein Signal f" erhalten virö, das don EapfEngera übortrogön wird. ersichtlich iet, liegt dao Stouorzoiohon in den Signal f" in der
ycrtl^tilon
' ■ 109810/0761
- 12 -
vortihalon /.aotaotliick© dos Poracchoieaalo.
trird dann dar. Βπςί&ηζαΰίζηζΐ in der l'aico in cinora Sichel-sjandlor 46 tfioüor ungowGndolt» ~ic dioc in Eur.r.r.noi&r.nj dor oMijen Aucfülirun^siOmon "bocchrisboa trarclc, und ein Si^aI . c1 ' rird al a Pahoinilociqnal sit doa Stcuorsoichoa Trio co v(p ^o Taz n. tir.o durch den Torizapule des Sißaalwandlor3 46 £2stcucrte lorsohaltu^.c 47 t ro ι '.nt da c vriedorcocobono Ctoucrzeichoa b"'iron dca Cici^l C11 ab. "Dzc vi c dor GOip to no Steuerzeichen b "dient als Stcuoroijnal für dao Vclzaioilecycton.
10981Π/Π761 BADORieiNAL

Claims (1)

  1. t ont an s τ> r ti ehe
    1* Für dio übertragung eines Fäkoiailosienalo in üborlagorung cu einen . Toil eines Fernsohbildöisnals goeiGnete Vorrichtung zur Signalverarbeitung, gekennzeichnet durch einen sun Abfragen οinos Faksimileeignals botütigbaren Signalabfragekreio (l)» einen sum Speichern dor Abfragerarto bststigbaren InforaationBcpeichor (2) und oina zum .Umraadoln der gespeicherten iVerte in ein entßprechondö3 Signal von unterschiedlicher Zeitbacis durch einzeln nacheinander erfolgendes Lesen dor £0speicherten Werte in-einoo vorbö3timntoη Zeitintervall botätiebaro Sicnaluanandluncsvorrichtung (2, 3)» ^oboi ein in einer Bociohunij zu dom ungewandelten Signal stehendes Signal einem feil einer jeden Horizontalabtastporiode eines Fernsehbildeignals überla^erbar lot.
    2· SendösQitigs Vorrichtung zur Signalvorarbeitunff, ßokennzoichnot durch einen zaa Abfragen oines kontinuierlichen Fakelnilesignals bdtatigbaren'Si-cnalabfragokrois (l)» einen zuo Speichern der Abfra^xrerto botätißbaron InfonaationoBpoichor (2), eine sun ünwandoln dor ßoopoichorton T7erte in ein in dor Zoitbasie verdichte to ο f entoprechondoo Sißnal durch ainztln nacheinander orfoleondoa Lqeon dor cospoichorton Uorto in oinom vorbootimten Zaitintorvall botätlsbaro SicncluaTiaiiaiun^svorrichtung (2» 3) und eine zum l'borlaßorn einoe Tailo einer joden Hori- zontalabtactportode eines Fornsohbildoicnale alt diecoa Signal botllticbare Vorrichtung (5).
    5* Vorrlohtunf eur Sißnalverarbeituns nach Anspruch 2, dadurch not» daß b«l einer Anzahl von "n" Abfpacovorßüncon in jodor Horizontal· ftbtftotperiod· oin·· Ferneohbildoignale in dea Informationcopeiohor (6) NnN Ilnhtiten von Haltefcreiion vorgeathen sind, vobei sämtliche Abfra-
    10981070761 BADORKäNM.
    gesrerto nacheinander in ten "botreffenden IIaltekreicen cpaichorliar sind.
    4· Vorrichtung zur Signalverarbeitung nach Anspruch 2» dadurch gekennzeichnet v daß dor Inforaationccpoichsr (9) "n-1" Einhoiton von Ιίε. kreieon aufweist und der "n-to* Abira^ewcrt cnstollo deo
    . ten Ti'erts einas nn-tenw Haltekroisso unaittelbar in die lungsvorrichtung (lo) einspoicbar ist.
    5· Eapfangoseitige Vorrichtung sur Signalverarboitung, gol« durch einen zun Abfragen oino3 jeden von der Sendesolto intor.alttlorend und in üborlacprung zu einen 1OiI einer joden Sorisontala'otaciperiode eines ^ornsehbildQignala Ubortragcnon raksinileoicnals botätigbaren Signalabfragokreis (21), einen suo Speichern der Atfrn.^- verte botätigbaren Inforaationsspeicher (22) und eine mittels oir.cr zua nacheinander erfolgenden Loesn der Abfragewerte in einon vor'oo-8ticuston Loseintorvall betätigbaren Locovorrichtunij zua T-ntinnCeln i.or Abfrageworte in ein kontinuierliches Signal botäti^bara Si-nalunrrcndlungßvorrichtung (22, 23)· ·
    6m Vorrichtung sur Signalverarbeitung nach Anspruch 5, dadurch £okcnnzoiehnot, daß der Signalabfragokrois und der Infornationcspeicher cuo , einen zua Ünyandoln einos jodon Falcsiniloolcn&ls in kodierto I^pulco alt den erforderlichen» der Anzahl der quantisiorton Worte entsprochen« den Bito betutigbaren Analog-Eigital-TTaaotzer (25) und einer 2un nachoinander erfolgenden Speichern der Ausgangssignale deo Analog-Digital-, Umsetzers (25) betütigbaren Infoinationeapoichoroinrichtung (26» 27 t 20) bestehen.
    7· Vorrichtung zur Signalverarbeitung nach Anepruch 5t dadurch gokennzeiohnet, daß der Inforaationsspeioher (Jl) aue einer Vielzahl ton
    üaltG'rroieen
    109810/0761 bad original
    Kai te kr c icon boctoht, in denen dlo Abfraeevrcrtc jowcilo ßpeichorbar eiad. ■
    8« Torrich tun G zur DicnalTOrarboituncr, eol'onncsichnat durch oino sv.n . ijborla^om eines FernochbildEicuals mit einoa PalcsinilcstousrEOichcn cur ubortrr-cunc zuaanncn nit öc:a iOrnGclibildaigvial botütif/os.rc Yorrichtune (45» 42, 44, 45)> robei dao rajccx^iloatoxioracdclica in o1:iom tTcil der Ilorisontalcbtactpcriode äco vertikalen LüECiiintorvL-illc dec
    uatorbrincibar ict.
    109810/076
DE19681762582 1967-07-14 1968-07-12 Zeitmultiplexsystem für die gleichzeitige Übertragung von Fernsehsignalen und Faksimilesignalen Expired DE1762582C3 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4599167 1967-07-14
JP4599167 1967-07-14
JP5111567 1967-08-07
JP5111567 1967-08-07
JP5414867 1967-08-23
JP5414867 1967-08-23
JP7868 1967-12-28
JP786867 1967-12-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1762582A1 true DE1762582A1 (de) 1971-03-04
DE1762582B2 DE1762582B2 (de) 1971-12-09
DE1762582C3 DE1762582C3 (de) 1978-01-19

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL6809946A (de) 1969-01-16
FR1578247A (de) 1969-08-14
DE1762582B2 (de) 1971-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420830C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Bandbreitenkompression eines Videosignals
DE2243121C3 (de) Zeilennormwandler zum Umwandeln eines Fernsehsignals mit einer Zeilenzahl n in ein Fernsehsignal mit einer Zeilenzahl m
DE2635039A1 (de) Sicheres fernsehuebertragungssystem
DE2627114A1 (de) Digitaler multiton-signalgenerator fuer das waehlsystem in telephonanlagen
DE2343158A1 (de) Frequenzbandumsetzer
DE2816609A1 (de) Bild-presser
DE2805294C2 (de) Codierende Übertragungsanlage für Faksimile-Signale
DE2233796B2 (de) Verfahren zur Video-Signal-Kompression und Expansion und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE2146752B2 (de) Nachrichtenübertragungsverfahren mit wählbarer Codierung und Sender zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2629707C3 (de) System zur Umwandlung von zeitsequentiell übertragenen Farbfernsehsignalen
DE1762517A1 (de) Digital-Winkel-Modem
DE2403651B2 (de) Schaltungsanordnung für die nichtlineare Umwandlung von digitalen Binärziffern in digitale Signale
DE2440768C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenkompression für die Faksimile-Übertragung graphischer Information
DE1762582A1 (de) Signalverarbeitungssystem
DE3431985C2 (de) Bildverarbeitungssystem
DE2015695A1 (de) Verfahren zur Übertragung einer Bildvorlage
DE2311386A1 (de) Datensignalerkennungsvorrichtung
DE3833184C2 (de)
DE2718229A1 (de) Digitale nachrichtenuebertragungsanlage
EP3325789A1 (de) Verfahren zur datenerfassung
DE2165766A1 (de) Informationsübertragungssystem
DE2261905A1 (de) Sprachinterpolationsanordnung fuer ein zeitmultiplex-fernmeldesystem
DE2214277B1 (de)
DE2315398C1 (de) Verfahren zum Verschleiern von Sprachsignalen
DE3232316A1 (de) Schaltungsanordnung zum umwandeln eines analogen farbvideosignals in ein digitales signal

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)