DE2214277B1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2214277B1
DE2214277B1 DE19722214277D DE2214277DA DE2214277B1 DE 2214277 B1 DE2214277 B1 DE 2214277B1 DE 19722214277 D DE19722214277 D DE 19722214277D DE 2214277D A DE2214277D A DE 2214277DA DE 2214277 B1 DE2214277 B1 DE 2214277B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
signal
interrogation
pulses
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722214277D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl.-Phys. 8502 Zirndorf Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Publication of DE2214277B1 publication Critical patent/DE2214277B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/12Systems in which the television signal is transmitted via one channel or a plurality of parallel channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the television signal
    • H04N7/122Systems in which the television signal is transmitted via one channel or a plurality of parallel channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the television signal involving expansion and subsequent compression of a signal segment, e.g. a frame, a line
    • H04N7/125Systems in which the television signal is transmitted via one channel or a plurality of parallel channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the television signal involving expansion and subsequent compression of a signal segment, e.g. a frame, a line the signal segment being a picture element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Television Systems (AREA)

Description

zugsweise einen Telefonkanal, bei dem das Videosignal des zu übertragenden Fernseheinzelbil- .
des sendeseitig in einem ersten Speicher gespeichert wird, aus dem es mittels einer Abfrageeinrichtung mit einer Abfragefrequenz, die der io
Bandbreite des Übertragungskanals angepaßt ist, Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertra- und unter Verwendung einer mit dem ersten gen eines Fernseheinzelbildes über einen Schmal-Speicher synchronisierten Torschaltung herausge- bandkanal, vorzugsweise einen Telefonkanal, bei lesen wird, wobei das Signal nach seiner Übertra- dem das Videosignal des zu übertragenden Fernsehgung über den Schmalbandkanal zunächst in 15 einzelbildes sendeseitig in einem ersten Speicher geeinem Zwischenspeicher gespeichert wird, aus speichert wird, aus dem es mittels einer Abfrageeindem es mit derartiger Geschwindigkeit herausge- richtung mit einer Abfragefrequenz, die der Bandlesen wird, daß ein dem ursprünglichen Abfrage- breite des Übertragungskanals angepaßt ist, und unsignal entsprechendes Signal entsteht, das ter Verwendung einer mit dem ersten Speicher synschließlich in einem mit dem ersten Speicher syn- 20 chronisierten Torschaltung herausgelesen wird, wochronisierten zweiten Speicher gespeichert wird, bei das Signal nach seiner Übertragung über den nach Patentanmeldung P 2136794.2-31, da- Schmalbandkanal zunächst in einem Zwischenspeidurch gekennzeichnet, daß das in dem eher gespeichert wird, aus dem es mit derartiger Geersten Speicher (2) gespeicherte Signal nach schwindigkeit herausgelesen wird, daß ein dem ureinem vorbestimmten, der Kapazität des Übertra- 25 sprünglichen Abfragesignal entsprechendes Signal gungskanals angepaßten Schema aus diesem mit entsteht, das schließlich in einem mit dem ersten der Abfrageeinrichtung (3) in Form von einzel- Speicher synchronisierten zweiten Speicher gespeinen Bildpunkten, die durch zeitliche Dehnung — chert wird, nach Patentanmeldung P 2136 794.2-31. vorzugsweise mittels Haltekreis — der Signal- Der Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, den beim bandbreite des Übertragungskanals angepaßt 30 Verfahren nach der Hauptanmeldung P 2136 794.2-31 sind, herausgelesen wird, und daß als empfangs- notwendigen sendeseitigen Zwischenspeicher überseitiger Zwischenspeicher (6) ein Speicher mit in flüssigzumachen.
bezug auf die Gesamt-Bildpunktzahl des Fern- Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß seheinzelbildes begrenzter Kapazität — gegebe- vorgeschlagen, daß das in dem ersten Speicher genenfalls ein. solcher für nur einen einzigen Bild- 35 speicherte Signal nach einem vorbestimmten, der Kapunkt— verwendet wird. pazität des Übertragungskanals angepaßten Schema
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- aus diesem mit der Abfrageeinrichtung in Form von kennzeichnet, daß in den zweiten Speicher (7) auf einzelnen Bildpunkten, die durch zeitüche Dehnung der Empfangsseite zuvor ein zur Steuerung eines — vorzugsweise mittels Haltekreis — der Signal-Bildpunkt-Impulsgenerators dienendes bzw. mit 40 bandbreite des Übertragungskanals angepaßt sind, diesem phasenstarr gekoppeltes Synchronraster herausgelesen wird, und daß als empfangsseitiger eingeschrieben wird, daß die gegenüber den sen- Zwischenspeicher ein Speicher mit in bezug auf die deseitigen Abfrageimpulsen gegebenenfalls zeit- Gesamt-Bildpunktzahl des Fernseheinzelbildes beverschobenen Ausgangsimpulse des Impulsgene- grenzter Kapazität — gegebenenfalls einer solcher rators dem gleichen zeitlichen Schema unterwor- 45 für nur einen einzigen Bildpunkt — verwendet wird, fen werden wie die sendeseitigen Abfrageimpulse Die Erfindung soll nachfolgend unter Bezugnahme und daß durch diese Impulse eine Torschaltung auf die Zeichnung näher erläutert werden. Das Vi-
. gesteuert wird, an deren Eingang der übertra- deosignal S1 des zu übertragenden Einzelbildes wird
gene, zwischengespeicherte und mit seiner Ampli- am Eingang 1 eingespeist und in einem ersten Spei-
tude dem Grauwert des jeweiligen Bildpunktes 50 eher 2 gespeichert, aus dem es beliebig oft herausge-
entsprechende Bildpunktimpuls anliegt. lesen werden kann. Das eingespeicherte Signal wird
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- von einer Abfrageeinrichtung 3, die von im Speikennzeichnet, daß die übertragenen Bildpunktim- eher 2 eingespeicherten Synchronsignalen gesteuert pulse derart zeitlich gedehnt bzw. zwischenge- wird, nach einem vorher vereinbarten Code in mehspeichert werden, daß der empfangsseitige Abfra- 55 reren Zyklen in Form von Bildpunkten abgefragt, bis geimpuls ungeachtet etwaiger Synchronfehler mit die gesamte Einzelbild-Information S2 herausgelesen Sicherheit die richtige Information vorfindet. ist. So kann beispielsweise im ersten Zyklus ein er-
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 ster Bildpunkt in der ersten ZeUe, im zweiten ein bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Speicher zweiter Bildpunkt in der vierten Zeile abgefragt wer-(2,7) Speicherröhren mit Sihzium-Speicher- 60 den usf. Das Abfragesignal S3 mit für die Übertraschicht verwendet werden. gung geeigneter Frequenz gelangt über den Übertra-
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 gungskanalS in einen empfangsseitigen Zwischenbis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein analoger speicher 6 von begrenzter Kapazität, aus dem das ge-Halbleiter-Zwischenspeicher (6) verwendet wird. speicherte Signal so schnell herausgelesen wird, daß
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 65 ein dem ursprünglichen Abfragesignal S3 entsprebis4, dadurch gekennzeichnet, daß ein digitaler chendes Signal S5 wird in einem zweiten Speicher 7 Halbleiter-Zwischenspeicher (6) mit vorgeschal- gespeichert. Gegebenenfalls können die Bildimpulse tetem Analog-Digital-Wandler verwendet wird. mit übertragen werden.
3 4
Um das lückenlose und überlappungsfreie Anein- die übertragenen Bildpunktimpulse im Speicher 6 so
anderfügen der in den verschiedenen Zyklen aus dem lange zwischengespeichert werden, daß der emp-
ersten Speicher 2 herausgelesenen Bildpunkte in dem fangsseitige Abfrageimpuls ungeachtet etwaiger Syn-
zweiten Speicher 7 sicherzustellen, kann es vorteil- chronfehler mit sicherheit die richtige Information
haft sein, daß in den zweiten Speicher auf der Emp- 5 vorfindet.
fangsseite zuvor ein zur Steuerung eines Bildpunkt- Als Speicher 2 bzw. 7 können Speicherröhren mit Impulsgenerators dienendes bzw. mit diesem phasen- Silizium-Speicherschicht oder Videomagnetbandspeistarr gekoppeltes Synchronraster eingeschrieben eher verwendet werden, der Speicher 6 kann im einwird, daß die gegenüber den sendeseitigen Abfra- fachsten Fall aus einem Kondensator bestehen. Es geimpulsen gegebenenfalls infolge unvollkommener io können jedoch auch integrierte Halbleiterschaltungen Synchronisierung zwischen Speicher 2 und 7 zeitver- mit Ladungsspeichereigenschaften verwendet werschobenen Ausgangsimpulse des Impulsgenerators den. Falls der Halbleiterspeicher nur digitale Infordem gleichen zeitlichen Schema unterworfen werden mationen zu speichern vermag, wäre ein Analog-Diwie die sendeseitigen Abfrageimpulse und daß durch gital bzw. Digital-Analog-Wandler einzuschalten,
diese Impulse eine Torschaltung gesteuert wird, an 15 Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Abfragederen Eingang der übertragene, zwischengespeicherte einrichtung durch die im ersten Speicher vorhande- und mit seiner Amplitude den Grauwert des jeweili- nen Synchronimpulse zu steuern bzw. die Abfragegen Bildpunktes entsprechende Bildpunktimpulse an- und Synchronimpulse phasenstarr miteinander zu liegt. verkoppeln, damit der festgelegte Abfragecode mit
Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen, daß 20 Sicherheit eingehalten wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY

Claims (1)

1 2 ' ' .. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 Patentansprüche: bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfrageeinrichtung (3) durch die im ersten Speicher (2)
1. Verfahren zum Übertragen eines Fernseh- vorhandenen Synchronimpulse gesteuert wird,
einzelbildes über einen Schmalbandkanal, vor- 5
DE19722214277D 1972-03-24 1972-03-24 Withdrawn DE2214277B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2214277 1972-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2214277B1 true DE2214277B1 (de) 1973-09-20

Family

ID=5839975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722214277D Withdrawn DE2214277B1 (de) 1972-03-24 1972-03-24

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH545566A (de)
DE (1) DE2214277B1 (de)
FR (1) FR2177899B3 (de)
GB (1) GB1379528A (de)
SE (1) SE378731B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534027A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-02 Siemens Ag Verfahren und anordnung zum uebertragen einzelner bilder ueber ein digitales netz
DE19733761A1 (de) * 1997-08-05 1999-02-11 Gerd Reime Vorrichtung zum Übertragen farbiger Video-Standbilder über einen Signalkanal geringer Bandbreite

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS564946A (en) * 1979-05-24 1981-01-19 Nec Corp Speed converter using charge transfer device
JP3118032B2 (ja) * 1991-09-04 2000-12-18 キヤノン株式会社 ビデオカメラ

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534027A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-02 Siemens Ag Verfahren und anordnung zum uebertragen einzelner bilder ueber ein digitales netz
DE19733761A1 (de) * 1997-08-05 1999-02-11 Gerd Reime Vorrichtung zum Übertragen farbiger Video-Standbilder über einen Signalkanal geringer Bandbreite
DE19733761C2 (de) * 1997-08-05 2001-07-26 Gerd Reime Vorrichtung zum Übertragen farbiger Video-Standbilder über einen Signalkanal geringer Bandbreite

Also Published As

Publication number Publication date
CH545566A (de) 1974-01-31
SE378731B (de) 1975-09-08
FR2177899B3 (de) 1976-09-24
GB1379528A (en) 1975-01-02
FR2177899A3 (de) 1973-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420830C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Bandbreitenkompression eines Videosignals
DE2320376C2 (de) Schaltungsanordnung zur Synchronisation eines Videosignals mit einem Bezugssignal
DE2636093C3 (de) Vorrichtung zur Kontrastverbesserung eines aus punktförmigen Elementen zusammengesetzten Bildes
DE3732111C2 (de)
DE2350137C2 (de) Empfängerseitige Tonwiedergabeeinrichtung für ein Bildübertragungssystem
DE2635039A1 (de) Sicheres fernsehuebertragungssystem
DE3223658A1 (de) System und verfahren zur umsetzung eines zwischenzeilenlosen videosignals in ein zwischenzeilenvideosignal
DE2520491B2 (de) System und verfahren zum ausgleichen von zeitfehlern in videoartigen informationssignalen
DE2241054A1 (de) Verfahren und einrichtung zum kodieren, uebertragen und dekodieren von daten in komprimierter form
DE3202739A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von standbildern
DE2728889C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen eines Zweipegel-Faksimilesignals
DE2629326C3 (de) Verfahren zur Reduktion des numerischen bzw. digitalen Übertragungsdurchsatzes bei der Übertragung von Video-
DE2051647A1 (de) Verfahren zur schmalbandigen Fern sehubertragung von Standbildern
DE2326367B2 (de) Signalübertragungssystem zur Übertragung einer Mehrzahl von Signalfolgen
DE2629707C3 (de) System zur Umwandlung von zeitsequentiell übertragenen Farbfernsehsignalen
DE2214277B1 (de)
DE2347148C3 (de) Schaltungsanordnung zur Farbbildsignal-Bandumsetzung
DE1905680B2 (de) Anordnung zur aenderung der dauer frequenzmodulierter impulse, insbesondere bei mit impulsverdichtung arbeitenden ultraschall-rueckstrahlortungsanlagen
DE2758230A1 (de) Signaluebertragungssystem
DE2832511A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur uebermittlung von bildinformationen
DE2058001A1 (de) System zur Umwandlung von Faksimilesignalen
DE2121660C3 (de) Verfahren zur Geschwindigkeitstransformation von Informationsflüssen
DE2336707B2 (de) Verfahren zur Datenverarbeitung beim Senden und/oder bei der Übertragung von Informationen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2823213A1 (de) Datenuebertragungsempfaenger fuer verschachtelte binaere phasentastmodulation
DE2136794C3 (de) Verfahren zum Übertragen eines Fernseheinzelbildes über einen Schmalbandkanal, vorzugsweise einen Telefonkanal

Legal Events

Date Code Title Description
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: GRUNDIG E.M.V. ELEKTRO-MECHANISCHE VERSUCHSANSTALT MAX GRUNDIG & CO KG, 8510 FUERTH, DE

8230 Patent withdrawn