DE1761206A1 - Bogenausleger fuer Druckmaschinen - Google Patents

Bogenausleger fuer Druckmaschinen

Info

Publication number
DE1761206A1
DE1761206A1 DE19681761206 DE1761206A DE1761206A1 DE 1761206 A1 DE1761206 A1 DE 1761206A1 DE 19681761206 DE19681761206 DE 19681761206 DE 1761206 A DE1761206 A DE 1761206A DE 1761206 A1 DE1761206 A1 DE 1761206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
pair
sheet
concave
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681761206
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Loeffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG filed Critical Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Priority to DE19681761206 priority Critical patent/DE1761206A1/de
Priority to CH406069A priority patent/CH483313A/de
Priority to GB1895269A priority patent/GB1221636A/en
Priority to FR6911554A priority patent/FR2006424A1/fr
Publication of DE1761206A1 publication Critical patent/DE1761206A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/042Intermediate conveyors, e.g. transferring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

PATENTANWALT „, , DR.-ING. WERNER KRUSE SouimS«' ~ΰΠ 4""pJ
Telefon 30572 Deutahe Bank Augsburg Postscheckkonto ι München 11528«
ochnellpressenfabrik j'rankenthal albert C: üie AG, Pr-nkenthal
^ie Erfindung betrifft einen Bogenausleger für Bruckmaschinen iiit z'.rei einrnder nachgeordneten, umlauf enden lettenpaaren zum j'ühren vor; G-reiferjagen, deren Greix'erauf-Ia ;en ,. ui einer die lettenbahn mit abstand auGen ur.iscliließenden B;. hn umlaufen und von denen diejenigen des ersten i-ittenpaarss den uogen von der Lruckmaachine im Bereich eine;. I-lettenumlenkräderpaares abnelraen und diejenigen des zweiten Aettenpaarey den von dem ersten kettenpaar übernommenen Bogen in einem geraden .,jahnabschnitt -uf den Stapel ablegen.
__iS sind Bogenausleger dieser ^rt bekannt, bei denen die zweite Kette mit ungleichförmiger Geschwindigkeit so angetrieben :vird, da3 der Bogen beim Ablegen nur noca eine geringe 'rördergeschrindigkeit erfährt. Bies erfordert jedoch ungleichförmig umlaufende Getriebe, die teuer und aufwendig sind.
i'erner ist es bekannt, die Kette an der Bogenablegestelle scharf abzulenken, so daß die Greiferauflage im bereich des £blenkwinkels zum stillstand kommt. Hierbei wird jedoch die Jiogenvorderkante ruckartig zum Stillstand gebracht, was als schädlicne Folge hat, daß der Bogen sich staucht und in Wellenform abgelegt wird. Eür die Kettenführung ist die scharfe Ablenkung ebenfalls unvorteilhaft.
Mit der Erfindung sollen alle diese Nachteile behoben werden. Lies gelingt gemäß der Erfindung durch Anordnung der Bogenübergabestelle zwischen den beiden Kettenpaaren im Bereich eines konkaven Bahnabschnitts des ersten Kettenpaares und eines Konvexen - vorzugsweise von einem Kettenumlenkräderpaar bestimmten - Bahnabschnitts des zweiten Kettenpaares.
Die Erfindung bedient sich der bekannten Erscheinung, daß Dei Einhaltung eines Ibstandes der Greiferauflage von ihrem Tragkettenpaar an imx. Umlenkstellen bei gleichbleibender
109817/0096
BAD ORIGINAL
Winkelgeschwindigkeit eine Diffenenz in den Umfangsgeschwindigkeiten entsteht. Die Erfindung nutzt diese wirkung nun an der Bogenübergabestelle in doppelter V/eise aus, indem einmal die Greiferauflagen des ersten Kettenpaares im konkaven Bahnabschnitt gegenüber ihrer Trägerkette verzögert v/erden, auf äexs v/elche verlangsamte Geschwindigkeit die im konvexen Bahnabschnitt dec zweiten Kettenpaares beschleunigte Geschwindigkeit der mit dieser umlaufenden Greiferauflagen abgestimmt sein muß, so daß die zweite !fette mit niedrigerer Geschwindigkeit umläuft, auf welche die GreiferaifLage der den Bogen v/eiterführenden zweiten Kitte nach Verlassen des konkaven Behnabschnitts verzögert wird, //omit der Bogen eine zweifache Verlangsamung erfährt, t sofern die Übergabe im Bereich beider Ablenkbahnabschnitte vollzogen wird.
!.Seide Verlangsamungen zusammen ergeben eine so starke Verlangsamung des Bogens, daß s±sk in Weiterbildung der Erfindung durch entsprechende Auslggung von Leitschienen oder Iuehrfachkettenrüdern der Krümmungsradius des konkaven BahnabscJrinitts des ersten Kettenpaares die benötigte oder gewünschte Ablegegeschwindigkeit bestimmen läßt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Von einer Trommel oder einem Zylinder 2 der Druckmaschine werden die Bogen 3 von einem Kettenpaar 1 übernommen, und zwar im Bereich eines Kettenumlenkraderpaares, vramit ψ sich im folgenden geraden Bahnabschnitt im Zuge des in Pfeilrichtung erfolgenden IPörderweges eine erste Verlangsamung an der Greiferlauflage 5 der Greiferwagen 4 ergibt» Im folgenden konkaven Bchnabschnitt 7 erfolgt eine weitere Verlangsamung der Greiferauflagen mit Bogen gegenüber ihrer Trägerkette t, weil hier die Hette den größerem Umfangsweg bei gleicher Winkelgeschwindigkeit zurückzulegen hat„
Mit dieser verlangsamten Geschwindigkeit der Greiferauflagen 5 der Kette 1 ist die Geschwindigkeit der Greiferauflagen 51 der zweiten Kette 6 im Bereich des Unilenkräderpaares 8 gleich; bei dieser erfolgt die Übergabe der Bogenvorderkante. Gelangt danach die GreiferaufIa^e 5' mit dem Bogen in den folgenden geraden Bahnabschnitt, erfolgt eine weitere Verlangsamung. Der Bogenabstand verkleinert sich von "a" auf nb"o Unter dieser verlangsamten Geschwindigkeit erfolgt im Abschnitt 9 die Bogenablage auf den Stapel 1O0
JOeSfUOOW BADORiGiNAL

Claims (2)

1761?QP
Patentansprüche
.1. Bogenausleger für Druckmaschinen .mit zv/eis einander iiachge ordne ten umlaufenden Kettenpaaren zum Führen von Greiferfaden, deren Greiferauflagen auf einer die Kettenbahn mit Abstand außen umschließenden Bahn umlaufen und von denen diejenigen des ersten Kettenpaares den Bogen von der Druulonaschine im Bereich eines Kettenumlenkräderpaares abnehmen und diejenigen des zweiten Jiettenpaares den von dem ersten Kettenpaar übernommenen Bogen in einem geraden (| Bshnabschnitt auf rlen Stapel ablegen, gekennzeichnet durch Anordnung der Bogenübergabestelle zwischen den beiden Kettenpaaren im Bereich eines konkaven Bahnabschnitts (7). des ersten Kettenpaares (1) und eines konvexen - vorzugsweise von einem Kettenumlenkräderpaar (8) bestimmten - Bahnab-.schnitte des -zweiten- Kettenpaares (6).
2. Bogenausleger nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß■die■Krümmung des konkaven Bahnabschnitts (7) des ersten ■Kettenpaares. (1) durch der benötigten Ablegegeschwindigkeit des Bogens entsprechende Auslegung von Leitschienen oder Helirfachkettenrädern bestimmt ist.
3· Bogenausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden korrespondierenden konkaven und konvexen Bahnabschnitte (7,8) in die untere Schenkel-Kröpfung eines an sich bekannten Z-förmig aufgebauten Bogenausleger-Gestells eingefügt sind.
BAD ORIGINAL 109817/0096
Le e rse
i te
DE19681761206 1968-04-18 1968-04-18 Bogenausleger fuer Druckmaschinen Pending DE1761206A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761206 DE1761206A1 (de) 1968-04-18 1968-04-18 Bogenausleger fuer Druckmaschinen
CH406069A CH483313A (de) 1968-04-18 1969-03-18 Bogenausleger für Druckmaschinen
GB1895269A GB1221636A (en) 1968-04-18 1969-04-14 Improvements in or relating to sheet deliverers for printing presses
FR6911554A FR2006424A1 (de) 1968-04-18 1969-04-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761206 DE1761206A1 (de) 1968-04-18 1968-04-18 Bogenausleger fuer Druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1761206A1 true DE1761206A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=5696437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681761206 Pending DE1761206A1 (de) 1968-04-18 1968-04-18 Bogenausleger fuer Druckmaschinen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH483313A (de)
DE (1) DE1761206A1 (de)
FR (1) FR2006424A1 (de)
GB (1) GB1221636A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401511C2 (de) * 1984-01-18 1995-05-24 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und Vorrichtung zum Verschwenken von flächigen Gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
CH483313A (de) 1969-12-31
FR2006424A1 (de) 1969-12-26
GB1221636A (en) 1971-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138540A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von auf einem anlegertisch vereinzelten und nach vorder- und seitenkante ausgerichteten bogen
DE634158C (de) Bogenauslegevorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE1152425B (de) Druckerpresse
DE390443C (de) Selbsttaetige Bogenzufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen, Falzmaschinen u. dgl.
DE1761206A1 (de) Bogenausleger fuer Druckmaschinen
DE1561054B2 (de) Einrichtung zur verzoegerung der aus einer rotations-druckmaschine abzulegenden gefalzten boegen
DE516679C (de) Bogenzufuehrungsvorrichtung
DE863808C (de) Kettenausleger fuer Bogendruckmaschinen
DE915221C (de) Bogenausleger fuer Offsetmaschinen
DE3332809C2 (de) Bandverzögerungsstrecke für einen Falzapparat
DE658967C (de) Vorrichtung zum Antrieb eines mit ungleichfoermiger Geschwindigkeit umlaufenden Foerdermittels
DE352911C (de) Foerdervorrichtung fuer Papierbahnen an Rotationsdruckmaschinen u. dgl.
DE628450C (de) Verstellbarer Anschlag zum OEffnen der Kettengreifer von Bogendruckmaschinen
DE1810294A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Bogenfuehrungselemente eines 3:2 Sammelzylinders in Falzapparaten von Rotationsdruckmaschinen
DE465251C (de) Papierrollenantrieb fuer Rotationsdruckmaschinen mit einem zwischen zwei Papierrollen schwenkbar angeordneten endlosen Antriebsriemen
DE976121C (de) Einrichtung zum Verlangsamen eines vorgefalzten Bogenpakets
DE724077C (de) Vorrichtung zum beschleunigten Wegziehen eines zu bedruckenden, bereits ausgerichteten Bogens
DE490030C (de) Vorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen zur Verringerung der Arbeitsgeschwindigkeit der Fadenfuehrer gegen das Ende des zurueckzulegenden Weges
DE716368C (de) Pneumatisch wirkende Bogenbremse fuer Druckmaschinen mit einer zu beiden Seiten der Bogenbahn angeordneten Parallelfuehrung fuer den in der Bogenlaufrichtung verstellbaren Traeger der Bremsvorrichtung
DE1007782B (de) Bogenablegevorrichtung fuer Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen
DE1148564B (de) Einrichtung zum Verlangsamen eines Bogenpakets an schnellaufenden Rotationsdruckmaschinen
DE1217402B (de) Kettenausleger fuer Bogendruckmaschinen
DE607292C (de) Haltzylinderschnellpresse
DE177924C (de)
DE515390C (de) Vorrichtung an Falzmaschinen zum Ablegen der gefalzten Bogen