DE1760540B2 - Programmsteuervorrichtung für eine Waschmaschine - Google Patents

Programmsteuervorrichtung für eine Waschmaschine

Info

Publication number
DE1760540B2
DE1760540B2 DE1760540A DE1760540A DE1760540B2 DE 1760540 B2 DE1760540 B2 DE 1760540B2 DE 1760540 A DE1760540 A DE 1760540A DE 1760540 A DE1760540 A DE 1760540A DE 1760540 B2 DE1760540 B2 DE 1760540B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
motor
switch
control device
inlet valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1760540A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1760540C3 (de
DE1760540A1 (de
Inventor
Yves Albert Daniel Amiens Somme Thibaut
Dominique Sains-En-Amienois Toulemonde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1760540A1 publication Critical patent/DE1760540A1/de
Publication of DE1760540B2 publication Critical patent/DE1760540B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1760540C3 publication Critical patent/DE1760540C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Programmsteuer- >° vorrichtung für eine Waschmaschine mit einem Motor zum Antrieb der Ablaufpumpe, mindestens einem Motor zum Antrieb der Trommel zum Waschen und Schleudern, einer Heizvorrichtung, einem elektromagnetisch betätigten Ventil zum Einlassen des Wassers und einem Niveauschalter.
Eine derartige Steuervorrichtung ist durch die DT-AS 12 32 542 bekannt. Bei dieser Vorrichtung enthält der Programmschalter für jeden der zu schaltenden Verbraucher einen Ausschalter. Deshalb sind bei f>o der bekannten Vorrichtung (abgesehen vom Hauptschalter) wenigstens acht Schalter erforderlich.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Zahl der erforderlichen Schalter zu verringern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Niveauschalter in seiner Stellung »Füllen« eine Reihenschaltung, bestehend aus der Wicklung des Einlaßventils und der Wicklung des Ablaufpumpenmotors, und in seiner Stellung »Ende des Füllens« eine Parallelschaltung, bestehend aus der Heizvorrichtung und den durch einen Umschalter bedarfsweise einschaltbaren Wicklungen des Motors bzw. der Motoren zum Antrieb der Waschtrommel, an Spannung legt und daß die Wicklung des Motors des Programmschalters einerseits an dem Verbindungspunkt der Wicklung des Einlaßventils und der Wicklung des Ablaufpumpenmotors und andererseits an dem Koniakt des Niveauschalters für dessen Stellung »Ende des Füllens« angeschlossen ist.
Die Zahl der zum Bedienen erforderlichen Schalter ist damit auf vier reduzierbar, womit eine wesentliche Vereinfachung verbunden ist. Die Zahl der Störungsquellen ist verringert, die Maschine ist betriebssicherer geworden.
Eine Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Impedanzen der Wicklungen des Einlaßventils und des Motors des Programmschalters groß im Vergleich zu den Impedanzen der Wicklung des Ablaufpumpenmotors und der aus der Heizvorrichtung und den Wicklungen des Antriebsmotor* bzw. der Antriebsmotoren bestehenden Parallelschaltung sind.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, diß die Reihenschaltung des Niveauschalters und der Wicklung des Einlaßventils durch einen Kontakt des Programmschalters kurzschließbar ist.
Ferner ist noch vorgesehen, daß die zum Schleudern bestimmte Wicklung des Trommelmotors durch den Niveauschalter in dessen Stellung »Füllen« mit einem Ausschalter in Reihe an Spannung gelegt ist.
An Hand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
Die Maschine wird über einen Hauptschalter mit Kontakten 1 und 2 aus dem Netz gespeist.
Während des Füllens befindet sich der Niveauschalter G in der mit einer ausgezogenen Linie dargestellten Stellung, so daß die Wicklung E des Einlaßventils Spannung erhält und das Ventil öffnet. Die Wicklung E, die eine hohe Impedanz hat, liegt in Reihe mit der Wicklung C des Ablaufpumpenmotors, welche eine niedrige Impedanz besitzt. Der Spannungsabfall an der Wicklung C ist sehr klein, so daß der Motor des Programmschalters nicht anläuft.
Wenn der richtige Wasserpegel erreicht ist, geht der Niveauschalter Gaus der mit einer ausgezogenen Linie dargestellten Stellung in die gestrichelt dargestellte Stellung über. Die Heizvorrichtung D und die Wicklung A des Waschtrommelmotors werden damit an Spannung gelegt, letztere über einen Umschalter H. Gleichzeitig erhält die Wicklung F des Motors des Programmschalters Spannung. Dieser kann anlaufen. Die Maschine führt nunmehr den Waschzyklus durch.
Zum Entleeren wird der Kontakt 3 geschlossen, wobei der Programmschalter stillsteht, weil die Wicklung F durch den Schalter 3 kurzgeschlossen ist. Wenn mit sinkendem Wasserpegel der Schalter G wieder umkippt, d. h. aus der gestrichelt dargestellten Stellung in die ausgezogen dargestellte Stellung übergeht, wird der Motor des Programmschalters über die Heizvorrichtung D und die Wicklungen A des Waschmotors erregt.
Wenn die Heizvorrichtung im Falle eines Defektes ausfällt, kommt der Motor des Programmschalters zum Stillstand, sobald der für das Hin- und Herdrehen der Trommel verantwortliche Umschalter H, der ständig alternierend von der einen Wicklung des Waschmotors
auf die andere umschaltet, von der einen Schaltsteüung zur anderen umschaltet. Beim Umschalten wird nämlich die Wicklung F stromlos und der Motor des Programmschalters bleibt stehen.
Nach dem Entleeren wird zum Schleudergang der Kontakt 4 geschlossen; die Wicklung B des Schleudermotors wird dann über den Niveauschalter C in dessen durch eine ausgezogene Linie dargestellter Stellung erregt. Hierbei ist auch der Kontakt 3 geschlossen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Programmsieuervorrichtung für eine Waschmaschine mit einem Motor zum Antrieb der Ablaufpumpe, mindestens einem Motor zum Antrieb der Trommel zum Waschen und Schleudern, einer Heizvorrichtung, einem elektromagnetisch betätigten Ventil zum Einlassen des Wassers und einem Niveauschalter, dadurch gekennzeichnet, ic daß der Niveauschalter (G) in seiner Stellung »Füllen« eine Reihenschaltung, bestehend aus der Wicklung (E) des Einlaßventils und der Wicklung (C) des Ablaufpumpenmotors, und in seiner Stellung »Ende des Füllens« eine Parallelschaltung, bestehend aus der Heizvorrichtung (D) und den durch einen Umschalter (H) bedarfsweise einschaltbaren Wicklungen (A) des Motors bzw. der Motoren zum Antrieb der Waschtrommel, an Spannung legt und daß die Wicklung (F) des Motors des Programmschalters einerseits an dem Verbindungspunkt der Wicklung (E) des Einlaßventils und der Wicklung (C) des Ablaufpumpenmotors und andererseits an dem Kontakt des Niveauschalters (G) für dessen Stellung »Ende des Füllens« angeschlossen ist.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impedanzen der Wicklungen (E) des Einlaßventils und der Wicklung (F) den Motors des Programmschalters groß im Vergleich zu den Impedanzen der Wicklung (C) des Ablaufpumpenmotors und der aus der Heizvorrichtung (D) und den Wicklungen (A) des Antriebsmotor bzw. der Antriebsmotoren bestehenden Parallelschaltung sind.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihenschaltung des Niveauschalters (G) und der Wicklung (E) des Einlaßventils durch einen Kontakt (3) des Programmschalters kurzschließbar ist.
4. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Schleudern bestimmte Wicklung (B) des Trommelmotors durch den Niveauschalter (G) in dessen Stellung »Füllen« mit einem Ausschalter (4) in Reihe an Spannung gelegt ist.
DE19681760540 1967-06-02 1968-06-01 Programmsteuervorrichtung für eine Waschmaschine Expired DE1760540C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR108987 1967-06-02
FR108987 1967-06-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1760540A1 DE1760540A1 (de) 1971-10-14
DE1760540B2 true DE1760540B2 (de) 1975-10-30
DE1760540C3 DE1760540C3 (de) 1976-08-12

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
ES354537A1 (es) 1969-11-01
NL6807488A (de) 1968-12-03
JPS494756B1 (de) 1974-02-02
GB1160049A (en) 1969-07-30
BE716001A (de) 1968-12-02
CH491234A (de) 1970-05-31
FR1548305A (de) 1968-12-06
DE1760540A1 (de) 1971-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH659094A5 (de) Naehmaschine.
DE1760540C3 (de) Programmsteuervorrichtung für eine Waschmaschine
DE1760540B2 (de) Programmsteuervorrichtung für eine Waschmaschine
DE2150262C3 (de) Drehzahlsteuerung oder -regelung für einen aus einem Wechselstromnetz gleichstromgespeisten, elektrischen Motor mit einem dazu in Reihe geschalteten Heizwiderstand
DE1954608A1 (de) Gehaeuse fuer eine elektrisch angetriebene Maschine mit Tuerverriegelung
DE1585853C3 (de) Anordnung zur elektrischen Verriegelung der Antriebsmotoren einer Waschmaschine
DE2412204B2 (de) Schaltungsvorrichtung zur beseitigung einer unwucht einer waschmaschinentrommel
DE871473C (de) Einrichtung bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Hobelmaschinen
DE427711C (de) Elektrischer Antrieb fuer Wirkmaschinen
DE19951747C1 (de) Schaltung für einen Elektromotor
DE1485465B2 (de) Elektrische Steuervorrichtung für eine Tuftingmaschine
DE2438430C2 (de) Anordnung zur Programmsteuerung für Waschmaschinen
DE3327356A1 (de) Drehzahl-umschaltvorrichtung fuer einen elektromotor
AT164413B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Abschaltung des elektrischen Antriebes von Stufenschaltern
DE2612852C2 (de)
DE1710892B1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE515613C (de) Regelbarer Antrieb fuer Bleicherei- und Mercerisiermaschinen
DE966814C (de) Sicherungsschaltung fuer ein Roentgengeraet
DE102021201359A1 (de) Softstart für elektrowerkzeug mit drucktastenschalter und mechanischem richtungswahlschalter
DE653911C (de) Notstromanlage mit einem von einer Brennkraftmaschine angetriebenen Hilfsstromerzeuger
DE575029C (de) Schaltung fuer Weichenantriebe mit Hauptstrommotoren
DE1249812B (de) Steuervorrichtung für die zeit- und wasserstandsabhängige Steuerung eines vollständigen Wasch- und/oder Schleuderprogramms
DE2214514A1 (de) Programmsteuerung für Waschautomaten
AT232346B (de) Selbsttätige Drehbank
DE405917C (de) Regelvorrichtung fuer elektrisch angetriebene Wirk-, Strick- und aehnliche Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee