DE1759611U - Profilschneidemaschine. - Google Patents

Profilschneidemaschine.

Info

Publication number
DE1759611U
DE1759611U DE1956SC017048 DESC017048U DE1759611U DE 1759611 U DE1759611 U DE 1759611U DE 1956SC017048 DE1956SC017048 DE 1956SC017048 DE SC017048 U DESC017048 U DE SC017048U DE 1759611 U DE1759611 U DE 1759611U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
knife
rollers
cutting machine
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956SC017048
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Scheermesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956SC017048 priority Critical patent/DE1759611U/de
Publication of DE1759611U publication Critical patent/DE1759611U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • PROFILSC HNE IDEMAS CHINE Die Erfindung betrifft eine Maschine zum kontinuierlichen Profilschneiden von formgepreßten Schaumstoffplatten.
  • Die Maschine besteht aus einem Rolltisch (Abb. l + 3, Pos. 8), einem Antriebsaggregat, einer Schneidvorrichtung und einem Ablauf tisch.
  • (Abb. 1 + 3, Pos. 9).
  • Der Rolltisch (Abb. 1+3, Pos. 8), besteht aus in Lagerböcken gelagerten losen Rollen (Abb. 3, Pos. lO), und kann nach Bedarf so errichtet werden, daß er in vertikaler Richtung verstellbar ist.
  • Das Antriebsaggregat besteht aus zwei glatten Zuführwalzen (Abb. 1+3, Pos. 1) und zwei profilierten Preßwalzen (Abb. , Pos. 2) wobei das Profil dieser Walzen dem Profil der zu schneidenden Schaumstoffplatte entspricht. Beide Walzenpaare sind voneinander unabhängig in vertikaler Richtung verstellbar. Die Preßwalzen sind auswechselbar und können mit jedem beliebigen Profil versehen werden, wie beispielsweise rund, spitz und trapezförmig. Die Preßwalzen sind senkrecht untereinader so eingerichtet, daß jeweils eine Profilerhöhung der einen Walze in die Vertiefung der anderen Walze paßt.
  • Das feststehende Schneidaggregat besteht aus einem endlosen, umlaufenden Bandmesser (Abb. 1-3, Pos. 3), das in einem schlanken Spezialmesserbalkem (Abb. 1+3, Pos. 4) geführt wird und über zwei Scheiben (Abb. 2+3, Pos. 5) läuft, von denen eine durch einen Elektromotor (Abb. 3, Pos. 6) direkt oder mittels Übersetzung angetrieben wird.
  • Der Messerbalken mit dem umlaufenden Bandmesser ist feststehend so angebracht, daß die Schneide des Bandmessers genau auf der Mittelsenkrechten der beiden Profilwalzen steht. Die Profilwalzen sind in vertikaler Richtung mit jeweils gleichem. Abstand zum Bandmesser auf das Messer zu und vom Messer weg beweglich. Dadurch wird das Schneidgut immer'in zwei gleiche Hälften zertrennt.
  • Der Vorschub des Schneidgutes wird durch beide Walzenpaare getätigt, die über ein stufenlos geregeltes Getriebe von einem Elektromotor (Abb. l, Pos. 7) angetrieben werden. Die Maschine arbeitet in der Weise, daß die in Profilplatten aufzuteilende Schaumstoffplatte in beliebiger Stärke zwischen die Zuführwalzen geschoben wird. Die beiden Walzen führen die Platte den Preßwalzen zu *die in einem solchen Abstand zueinandergebraoht sind, daß sie das Schneidgut so zusammenpressen, wie es für das gewünschte Profil erforderlich ist. Hierbei richtet sich das zu fertigende Profil nach der Art der Pressung und der Ausführung der Preßwalzen.
  • Das umlaufende Bandmesser trennt mit einem geraden Schnitt das Schneidgut auf der Mittelsenkrechten der Preßwalzen. Nach dem Schnitt bilden sich an der Schnittfläche der oberen und unteren Platte die jweils ineinander passenden Profile.
  • Das in eine Hohlkehle einer Preßwalze beim Schneiden gepreßte Material drückt sich an der Schnittfläche der fertigen Platte als Welle heraus.
  • Wo an einer Erhöhung der Preßwalze das Material weggedrückt ist, bildet sich eine Hohlkehle in der fertigen Platte. Dadurch bilden sich die beim Schneiden den Walzen angepaßten Seiten als völlig glatte Flächen wieder zurück.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel dieser Maschine. Abb. 1 zeigt die Maschine in der Seitenansicht, Abb. 2 in der Vorderansicht, Abb. 3 in der Draufsicht und Abb. 4 das Prinzip ? des Schneidens in der Perspektive.

Claims (6)

  1. "' !') N s p R ü c H E SBßBMSS'ANS P RUCEE -SPRUCHE
    Profilschneidemaschine zum kontinuierlichen Fertigen von Profil-
    platten aus Schaumstoff, insbesondere auf der Basis von Polyester und Isocyanat, dadurch gekennzeichnet, daß n eine durch Preßwalzen zusammengepreßte Schaumstoffplatte durch ein Bandmesser so aufgeschnitten wird, daß die geschnittenen Schaumstoffplatten Profile in beliebiger Form aufweisen.
  2. 2) Profilschneidemaschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß Sie aus einem Rolltisch, einem Antriebsaggregat, einer Schneidvorrichtung und einem Ablauftisch besteht.
  3. 3) Profilschneidemaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsaggregat aus zwei glatten verstellbaren Zuführwalzen und zwei auswechselbaren profilierten senkrecht untereinander geprdneten Preßwalzen besteht, wobei das Profil der Walzen dem Profil der herzustellenden Schaumstoffplatte entspricht.
  4. 4) Profilschneidemaschinen nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß ein feststehendes Schneidaggregat aus einem endlosen umlaufenden Messer besteht, d in einem schlanken Spezialmesserbalken geführt wird und über zwei Scheiben läuft, von denen eine durch einen Motor angetrieben wird.
  5. 5) Profilschneidemaschine nach Anspruch-1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerbalken mit dem umlaufendem Bandmesser so angebracht ist, daß die Schneide des Bandmessers genau auf der Mittelsenkrechten der beiden Profilwalzen bteht.
  6. 6) Profilschneidemaschine nach Anspruch 1-5, dadurch-gekennzeichnet, daß die Profilwalzen in vertikaler Richtung mit jeweils gleichem Abstand zum Bandmesser auf das Messer zu und vom Messer weg beweglich angeordnet sind.
DE1956SC017048 1956-03-02 1956-03-02 Profilschneidemaschine. Expired DE1759611U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956SC017048 DE1759611U (de) 1956-03-02 1956-03-02 Profilschneidemaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956SC017048 DE1759611U (de) 1956-03-02 1956-03-02 Profilschneidemaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759611U true DE1759611U (de) 1958-01-09

Family

ID=32792112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956SC017048 Expired DE1759611U (de) 1956-03-02 1956-03-02 Profilschneidemaschine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759611U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258116B (de) * 1959-06-16 1968-01-04 Philips Nv Vorrichtung zum Pruefen der Steigung von langgestreckten Gegenstaenden
DE3120875A1 (de) * 1980-06-04 1982-01-14 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim "formeinlage aus einem voluminoesen vliesstoffkern und verfahren zu deren herstellung"
DE19600435A1 (de) * 1996-01-08 1997-07-10 Hans Ulrich Dipl Ing Schwenk Matratze aus zwei profilierten Schaumstoffplatten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258116B (de) * 1959-06-16 1968-01-04 Philips Nv Vorrichtung zum Pruefen der Steigung von langgestreckten Gegenstaenden
DE3120875A1 (de) * 1980-06-04 1982-01-14 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim "formeinlage aus einem voluminoesen vliesstoffkern und verfahren zu deren herstellung"
DE3120875C2 (de) * 1980-06-04 1985-06-27 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Formeinlage für einen Büstenhalter und Verfahren zur Herstellung der Formeinlage
DE19600435A1 (de) * 1996-01-08 1997-07-10 Hans Ulrich Dipl Ing Schwenk Matratze aus zwei profilierten Schaumstoffplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145471C3 (de) Bandschleifmaschine zum Brechen und Abrunden von Kanten an Werkstücken aus Holz, Kunststoff o.dgl
DE1759611U (de) Profilschneidemaschine.
DE2213774A1 (de)
US3677111A (en) Method for producing cutting rules
DE670343C (de) Maschine zum beiderseitigen Schleifen und Polieren einer Glasbahn
DE641775C (de) Gemuesehobel
DE3326776A1 (de) Vorrichtung zum zuschneiden von werkstuecken aus weichen materialien, wie z. b. isolierwolle, tuch, leder, weichmetall o. dgl.
AT310023B (de) Bandschleifvorrichtung
DE510075C (de) Teigpresse
DE553105C (de) Automatische Holzbearbeitungsmaschine
DE3223521C2 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von schneidbaren Platten, insbesondere von Holzwerkstoffplatten in Einzelstreifen
DE2554245C3 (de) Schleifmaschine zum Anfasen der Kanten einer ebenen Glasscheibe
DE486424C (de) Absetz- und Wirkvorrichtung mit aus endlosen Baendern gebildeten Wirkkanaelen und einem ueber ihnen angeordneten endlosen Wirkband
DE3608113C2 (de)
DE1211966B (de) Schleifmaschine zur Bearbeitung von furnierten, plattenfoermigen Werkstuecken aus Holz
DE517151C (de) Maschine zum Beschneiden der Fersenenden von Sohlen
DE449064C (de) Vorrichtung zur Herstellung von zusammengesetztem Leder (Platte, Tapete, Fussbodenbelag) unter Benutzung von Abfall-Leder
AT291838B (de) Anlage zur Fertigung von gewellten Platten aus flachen Asbestzementhalbzeugen
DE664721C (de) Schleif- oder Poliermaschine fuer Rasierklingenband
DE599380C (de) Maschine zum Schneiden von Doppel- oder Mehrfachsamt
DE1154373B (de) Speckseiten-Zerschneidmaschine
AT307258B (de) Schleifmaschine für Fensterrahmen
DE881098C (de) Maschine zum Schneiden von Broetchen
DE404735C (de) Stanze mit umlaufenden Stanzwerkzeugen zum Einschneiden von Pappe
DE2460559C3 (de) Maschine zum Bearbeiten der senkrechten Eckkanten von vieleckigen Glasplatten