DE1759544B1 - Strassenablauf - Google Patents

Strassenablauf

Info

Publication number
DE1759544B1
DE1759544B1 DE19681759544 DE1759544A DE1759544B1 DE 1759544 B1 DE1759544 B1 DE 1759544B1 DE 19681759544 DE19681759544 DE 19681759544 DE 1759544 A DE1759544 A DE 1759544A DE 1759544 B1 DE1759544 B1 DE 1759544B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
road
curb
inlet
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681759544
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Horst Eichelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke AG and Co KG
BuderusSche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke AG and Co KG, BuderusSche Eisenwerke AG filed Critical Passavant Werke AG and Co KG
Priority to DE19681759544 priority Critical patent/DE1759544B1/de
Priority to FR1597206D priority patent/FR1597206A/fr
Priority to AT401269A priority patent/AT290408B/de
Priority to CH630169A priority patent/CH482075A/de
Publication of DE1759544B1 publication Critical patent/DE1759544B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Straßenablauf mit in einem Rahmen eingelegtem Ablaufrost.
Bekannte Straßenabläufe dieser Art werden in der Regel so eingebaut, daß die Oberkanten des Rahmens und die Oberfläche des Ablaufrostes mit dem Niveau der fertig ausgebauten Straße auf gleicher Höhe liegen. Bei Regen und Schneeschmelze fließt dann das Wasser über die Straßenoberfläche dem Straßenablauf zu und tritt durch den Rost in den Straßenablauf ein. Die bekannten Straßenabläufe weisen den Nachteil auf, daß sie bei noch nicht vollständig fertiggestellter Straße unwirksam bzw. nur begrenzt wirksam sind. Straßen werden häufig in mehreren Baustufen ausgebaut, und die Straßenabläufe werden meist schon eingesetzt, bevor sämtliche Straßenschichten aufgebracht worden sind. Tritt dann beispielsweise wegen plötzlicher Frostgefahr eine Unterbrechung des Straßenbaues ein, so kann die halbfertige Straße nicht entwässert werden, da die Straßenabläufe mit den Oberkanten ihrer Rahmen und den Oberflächen ihrer ao Roste oberhalb des vorläufigen Straßenniveaus liegen. Dies kann dann zu Schäden in den Schichten der halbfertigen Straße führen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Straßenablauf zu schaffen, mit dem die Straße auch dann entwässert werden kann, wenn die mit der Oberfläche des Rahmenrostes bündig liegende Straßendecke noch nicht aufgebracht ist. Die Aufgabe wird durch in einer oder mehreren, nicht an einem Bordstein anliegenden Seitenwänden des Rahmens unterhalb der Rahmenoberkante angeordnete Einlaufaussparungen für das Oberflächenwasser gelöst. Bei einer derartigen Ausbildung des Straßenablaufs kann Regen- oder Schneewasser seitlich in den Straßenablauf auch dann einfließen, wenn das Niveau der halbfertigen Straße noch nicht die Oberkante des Rahmens erreicht hat. Damit wird eine Straßenentwässerung möglich, bevor die oberste Straßenschicht aufgebracht worden ist. Auf diese Weise lassen sich Wasserschäden bei halbfertiger Straße vermeiden.
Die Höhe, in der die Einlaufaussparungen relativ zur Rahmenoberkante angeordnet werden, richtet sich danach, in welcher Art und Weise der Straßenbau durchgeführt werden soll. Es kommt dabei darauf an, welche Höhe bestimmte Straßenschichten, bei denen eine Entwässerung notwendig werden kann, relativ zur Rahmenoberkante erreichen.
Die Einlaufaussparungen können in ihrer Art und Ausbildung beliebig gewählt werden. Besonders vorteilhaft ist es, die Einlaufaussparungen als nach oben offene Rinnen auszubilden. Der Querschnitt ist dabei der zu erwartenden abzuführenden Wassermenge anzupassen, so daß eine Pfützenbildung während des Staßenbaus und daraus folgende Frostschäden vermieden werden können. Außerdem stellt diese Ausgestaltung eine konstruktiv einfache Form dar, und es wird dabei die Gefahr einer Verstopfung der Einlaufaussparungen herabgesetzt.
Vorteilhafterweise nimmt die Breite der Rinnen nach unten zu ab. Dadurch läßt sich der Rahmen besonders leicht gießen, was zur Senkung der Herstellungskosten beiträgt.
Vorteilhaft ist es auch, die Einlaufaussparungen als Rohre auszubilden.
Auch können die Sohlen der Einlauf aussparungen zum Rahmeninneren hin geneigt sein. Dadurch kann das anfallende Wasser besonders schnell abgeführt werden, was insbesondere bei Schneeschmelzen und sehr starken Regenfällen wichtig ist.
Bei einem Straßenablauf mit rechteckigem, neben einem Bordstein angeordnetem Rahmen kann in den rechtwinklig zum Bordstein liegenden Rahmenseiten mindestens eine Einlaufaussparung in geringem Abstand und vorzugsweise parallel zum Bordstein verlaufen. Eine derartige Anordnung der Einlaufaussparung empfiehlt sich insbesondere dann, wenn die oberste Straßendecke auch im Bordsteinbereich noch nicht aufgebracht worden ist. Normalerweise werden zwar die Bordsteine mit dem zugehörigen Straßenbereich, ebenso wie die Straßenabläufe, sehr früh fertiggestellt. Ist dies jedoch nicht der Fall, so muß insbesondere in der Nähe der Bordsteine für eine Wasserabfuhr gesorgt werden, da sich dort das Wasser in besonders starkem Maße ansammelt.
Für den Fall, daß die Bordsteine einschließlich der zugehörigen Straßenbereiche schon fertiggestellt sind, erweist es sich als besonders vorteilhaft, daß in der vom Bordstein abliegenden Seitenwand des Rahmens angeordnete Einlauf aussparungen etwa zum Rahmenmittelpunkt gerichtet sind. In dieser Ausbaustufe wird das Wasser auf der halbfertigen Straße parallel zum Bordstein fließen. Die schräg angeordneten Einlaufaussparungen sorgen dabei dafür, daß das Wasser nicht am Rahmen des Straßenablaufs vorbeischießt, sondern vielmehr schräg abgeleitet und in den Ablauf hineingeführt wird.
Vorzugsweise ist zwischen dem Rahmen und dem Ablaufrost zumindest im Bereich der auf der vom Bordstein abliegenden Seitenwand befindlichen Einlaufaussparungen ein vertikaler Einlaufschlitz angeordnet. Sofern die Einlauf aussparungen nicht unterhalb des Ablaufrostes in den Ablauf einmünden, sorgt diese Ausbildung dafür, daß das Wasser ungehindert zwischen Rahmen und Ablaufrost hindurchströmen kann. Der Einlaufschlitz kann dabei entweder im Ablaufrost oder im Rahmen oder in beiden Teilen ausgebildet sein.
Der Straßenablauf nach der Erfindung kann von beliebiger äußerer, beispielsweise quadratischer oder runder Form sein und an beliebigen Stellen der Straße angeordnet werden.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Straßenablaufs nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die Draufsicht auf einen Straßenablauf,
F i g. 2 einen Schnitt durch den Straßenablauf in der Ebene der Linie A-B in F i g. 1,
F i g. 3 einen Schnitt durch den Straßenablauf in der Ebene der Linie C-D in F i g. 2,
F i g. 4 eine zweite Ausführungsform einer Einlaufaussparung im Schnitt und
F i g. 5 eine dritte Ausführungsform einer Einlaufaussparung im Schnitt.
Die Figuren zeigen einen rechteckigen Straßenablauf zur Anordnung unmittelbar neben einem Bordstein. Der Straßenablauf hat einen Rahmen 1, der aus einem unteren Betonsockel und einem oberen Gußteil besteht. In den Rahmen 1 ist ein Ablaufrost 2 eingelegt. Der Rahmen weist in seinen Seitenwänden unterhalb der Rahmenoberkante Einlaufaussparungen 3 und 4 auf. Durch diese Öffnungen kann Wasser auch dann in den Straßenablauf geleitet werden, wenn die Straße noch nicht vollständig fertig ist und der Straßenablauf mit seinen Rahmenoberkanten oberhalb der schon fertiggestellten Straßenschicht liegt.
Dadurch wird eine Entwässerung halbfertiger Straßen ermöglicht, und es wird vermieden, daß bei Unterbrechungen des Straßenbaus Schaden auf Grund von sich sammelndem Wasser auftreten.
Die Höhe der Einlaufaussparungen unterhalb der Rahmenoberkanten kann beliebig gewählt werden, je nachem, in welchem Bauabschnitt, d. h. bei welcher Straßenhöhe, mit Bauunterbrechungen zu rechnen ist.
Die Einlaufaussparungen 3 und 4 sind als oben offene Rinnen ausgebildet. Die Rinnen verlaufen mit ihren Böden 3 α und 4 α schräg nach unten geneigt zum Rahmeninneren hin. Dadurch kann das zufließende Wasser auch bei starken Regenfällen oder Schneeschmelzen sehr schnell abgeleitet werden. Außerdem wird die Verstopfungsgefahr vermindert. Die Seiten 3 b und 4 b der Rinnen verlaufen schräg nach innen, was ein Gießen der oberen Rahmenteile erleichtert und damit zur Senkung der Herstellungskosten beiträgt.
In der neben dem Bordstein 5 verlaufenden Seiten- ao fläche ist keine Einlaufaussparung angeordnet. Dafür liegen die Einlaufaussparungen 3 sehr nahe am Bordstein 5 und verlaufen parallel zu diesem. Sie dienen dazu, das sich in der Nähe des Bordsteins in erheblichem Maße sammelnde Wasser dann abzuführen, as wenn die oberste Straßenschicht auch im Bereich des Bordsteins noch nicht aufgebracht ist. Bei Anordnung des Straßenablaufs in der Mitte der Straße können alle Seitenwände des Rahmens Einlaufaussparungen aufweisen.
Die Einlaufaussparungen 4 in der vom Bordstein abliegenden Seitenwand des Rahmens sind etwa auf den Rahmenmittelpunkt gerichtet und verhindern, daß das Wasser parallel zum Bordstein am Rahmen vorbeifließt. Diese Ausbildung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Bordstein mit dem zugehörigen Straßenbereich schon endgültig fertiggestellt ist.
F i g. 4 zeigt eine Ausbildung einer Einlaufaussparung 6, die unterhalb des Ablaufrostes 2 im Ablauf mündet. Das Wasser muß zwar dabei einmal umgelenkt werden, kann aber ansonsten ungehindert einströmen.
Nach F i g. 5 ist die Einlaufaussparung 8 als Rohr ausgebildet. Das Rohr kann sich auch im Betonsockel des Rahmens befinden.
Nach F i g. 1 ist im Bereich der Einlaufaussparungen 4 ein Einlaufschlitz 9 angeordnet, der auch in den Fällen, in denen die Einlauf aussparungen in Höhe des Ablaufrostes 2 münden, ein freies Abfließen des Wassers gewährleistet. Der Einlaufschlitz ist dabei als entsprechende Ausnehmung in Ablaufrost 2 ausgebildet. Die Ausnehmung kann aber auch im Rahmen oder sowohl im Rahmen als auch im Ablaufrost angeordnet sein. „

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Straßenablauf mit in einen Rahmen eingelegtem Ablaufrost, gekennzeichnet durch in einer oder mehreren, nicht an einem Bordstein anliegenden Seitenwänden des Rahmens (1) unterhalb der Rahmenoberkante angeordnete Einlaufaussparungen (3 und 4 bzw. 6 bzw. 8) für das Oberflächenwasser.
2. Straßenablauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufaussparungen (3 und 4) als nach oben offene Rinnen ausgebildet sind.
3. Straßenablauf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Rinnen nach unten zu abnimmt.
4. Straßenablauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufaussparungen (8) als Rohre ausgebildet sind.
5. Straßenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohlen der Einlaufaussparungen (3 und 4 bzw. 6 bzw. 8) zum Rahmeninneren hin geneigt sind.
6. Straßenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei rechteckigem, neben einem Bordstein (5) angeordnetem Rahmen in den rechtwinklig zum Bordstein (5) liegenden Rahmenseiten mindestens eine Einlaufaussparung (3) in geringem Abstand und vorzugsweise parallel zum Bordstein verläuft.
7. Straßenablauf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der vom Bordstein (5) abliegenden Seitenwand des Rahmens angeordnete Einlauf aussparungen (4) etwa zum Rahmenmittelpunkt gerichtet sind.
8. Straßenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Rahmen (1) und dem Ablaufrost (2) zumindest im Bereich der auf der vom Bordstein abliegenden Seitenwand befindlichen Einlaufaussparungen ein vertikaler Einlaufschlitz (9) angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
copy
DE19681759544 1968-05-13 1968-05-13 Strassenablauf Pending DE1759544B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759544 DE1759544B1 (de) 1968-05-13 1968-05-13 Strassenablauf
FR1597206D FR1597206A (de) 1968-05-13 1968-12-27
AT401269A AT290408B (de) 1968-05-13 1969-04-25 Straßenablauf
CH630169A CH482075A (de) 1968-05-13 1969-04-25 Strassenablauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759544 DE1759544B1 (de) 1968-05-13 1968-05-13 Strassenablauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759544B1 true DE1759544B1 (de) 1969-10-02

Family

ID=5695647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681759544 Pending DE1759544B1 (de) 1968-05-13 1968-05-13 Strassenablauf

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT290408B (de)
CH (1) CH482075A (de)
DE (1) DE1759544B1 (de)
FR (1) FR1597206A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229676A1 (de) * 1981-09-12 1983-04-07 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Strassenablauf
DE10312239A1 (de) * 2003-02-17 2004-09-02 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Straßenaufsatz zur Oberflächenentwässerung
US7144185B2 (en) 2003-02-17 2006-12-05 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Street grid for surface drainage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229676A1 (de) * 1981-09-12 1983-04-07 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Strassenablauf
DE10312239A1 (de) * 2003-02-17 2004-09-02 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Straßenaufsatz zur Oberflächenentwässerung
US7144185B2 (en) 2003-02-17 2006-12-05 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Street grid for surface drainage

Also Published As

Publication number Publication date
FR1597206A (de) 1970-06-22
CH482075A (de) 1969-11-30
AT290408B (de) 1971-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632620C2 (de)
DE10143985C1 (de) Rinnenabschnitt zur Herstellung einer Rinne zur Aufnahme von Oberflächenwasser
CH674997A5 (en) Square concrete paving slab
DE102016101251A1 (de) Oberflächenentwässerungseinrichtung
AT400960B (de) Bodenflächenbefestigung
EP2896746B1 (de) Entwässerungssystem
DE3500271C2 (de)
EP1690989A2 (de) Versickerungsvorrichtung
DE1759544B1 (de) Strassenablauf
DE3326109C2 (de) Pflasterstein
DE19536896C2 (de) Versickerungsrinnensystem
DE4428482C2 (de) Rinnenstein
EP1837441B1 (de) Parkplatz
DE10114053C2 (de) Straßenentwässerungssystem
DE3714947C2 (de)
DE102016115274A1 (de) Transportable Rigoleneinheit zur Entwässerung
DE8716701U1 (de) Betonpflasterstein für Pflasterflächen
DE6606291U (de) Strassenablauf
DE10256684A1 (de) Bodenbelagelement aus Kunststeinmaterial
DE2343966A1 (de) Bauelement fuer entwaesserungskanaele
DE10334834B4 (de) Abdeckrost
DE19533176C2 (de) Kaskadenelement zum Abtreppen eines Wasserlaufgefälles
EP4288611A1 (de) Oberflächenentwässerungssystem sowie verfahren zum herstellen eines solchen
WO1996037657A1 (de) Formstein, insbesondere aus beton
AT18004U1 (de) System aus einem Kunststoff-Versickerungsgitter und mindestens einem Pflasterstein

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PASSAVANT-WERKE AG & CO KG, 6209 AARBERGEN, DE BUD