DE1758837A1 - Verfahren zur Wiedergewinnung von Edelmetallen aus Katalysatoren - Google Patents
Verfahren zur Wiedergewinnung von Edelmetallen aus KatalysatorenInfo
- Publication number
- DE1758837A1 DE1758837A1 DE19681758837 DE1758837A DE1758837A1 DE 1758837 A1 DE1758837 A1 DE 1758837A1 DE 19681758837 DE19681758837 DE 19681758837 DE 1758837 A DE1758837 A DE 1758837A DE 1758837 A1 DE1758837 A1 DE 1758837A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalysts
- precious metals
- noble metal
- catalyst
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims description 35
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 26
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 title claims description 20
- 238000011084 recovery Methods 0.000 title claims description 5
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 35
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 5
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 20
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 6
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 6
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 5
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 5
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 5
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010431 corundum Substances 0.000 description 4
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 4
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 4
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N Alumina Chemical class [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- QZPSXPBJTPJTSZ-UHFFFAOYSA-N aqua regia Chemical compound Cl.O[N+]([O-])=O QZPSXPBJTPJTSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 bleaching earth Natural products 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- IHCCLXNEEPMSIO-UHFFFAOYSA-N 2-[4-[2-(2,3-dihydro-1H-inden-2-ylamino)pyrimidin-5-yl]piperidin-1-yl]-1-(2,4,6,7-tetrahydrotriazolo[4,5-c]pyridin-5-yl)ethanone Chemical compound C1C(CC2=CC=CC=C12)NC1=NC=C(C=N1)C1CCN(CC1)CC(=O)N1CC2=C(CC1)NN=N2 IHCCLXNEEPMSIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KNIUHBNRWZGIQQ-UHFFFAOYSA-N 7-diethoxyphosphinothioyloxy-4-methylchromen-2-one Chemical compound CC1=CC(=O)OC2=CC(OP(=S)(OCC)OCC)=CC=C21 KNIUHBNRWZGIQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000274 adsorptive effect Effects 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000004645 aluminates Chemical class 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 239000012611 container material Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 description 1
- GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N iridium atom Chemical compound [Ir] GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
- 238000004065 wastewater treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/90—Regeneration or reactivation
- B01J23/96—Regeneration or reactivation of catalysts comprising metals, oxides or hydroxides of the noble metals
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P10/00—Technologies related to metal processing
- Y02P10/20—Recycling
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
175883/
•Ί
LEVERKUSEN-B.yetweik ^i ÄUg. 1968
Patent-Abteilung D/HE
Verfahren zur Wiedergewinnung von Edelmetallen aus Katalysatoren
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wiedergewinnung %
von Edelmetallen aus Träger-Katalysatoren.
Ein häufig angewandtes Verfahren zur Regeneration von Edelmetall-Katalysatoren, die in ihrer Aktivität nachgelassen
haben, ist ein Abbrennprozess, um gebildete Kohlenstoff
ablagerungen zu entfernen. In vielen Fällen läßt sich auf diese Weise keine ausreichende, bzw. eine nur mangelhafte
Wiederbelebung der Katalysatoraktivität erzielen, insbesondere dann, wenn die zu regenerierenden Katalysatoren Zu- λ
satzstoffe oder Moderatoren enthalten, die durch die thermische
Behandlung mit den aktiven Komponenten oder dem Träger, bzw. mit beiden in Reaktion treten.
Bei einer ungenügenden Regenerationsfähigkeit ist es notwendig, die Edelmetalle als solche wiederzugewinnen und daraus einen
neuen vollwertigen Katalysator herzustellen. Es ist üblich, die Edelmetalle von den gebrauchten Katalysatorträgern herunterzulösen, wozu aggressive konzentrierte Säuren wie Königswasser
Le k 11 699 109809/0817
oder freies Chlor enthaltende Salzsäure erforderlich sind. Dieser weitgehend angewandten Methode haftet der Nachteil
des Gebrauches großer Mengen stark korrodierender Mittel mit den zwangsläufig damit verbundenen Schwierigkeiten hinsichtlich des Behältermaterials an. Außerdem gelingt es
wegen des Adsorptionsvermögens der meist oberflächenreichen Träger nicht immer, die Edelmetalle vollständig von der
Trägersubstanz zu trennen.
Es wurde nun gefunden, daß man den Prozeß der Wiedergewinnung
von Edelmetallen aus Edelmetall-Trägerkatalysatoren bei
denen das verwendete Trägermaterial ganz oder teilweise in Alkallen löslich ist mit geringem Aufwand und mit besseren
Ausbeuten als bisher durchführen kann, wenn man die Edelmetall-Trägerkatalysatoren unmittelbar ohne Einschaltung
eines Abbrennvorganges einer Behandlung mit alkalischen Lösungsmitteln unterwirft die ungelöst bleibenden Anteile
des Edelmetall-Trägerkatalysators von der gebildeten Lösung abtrennt und gegebenenfalls auf reine Edelmetalle bsw. deren
Salze weiterverarbeitet.
Dieser Weg ist natürlich nur dann möglich, wenn der überwiegende
Teil, z.B. 60 - 100 f des Trägers in den alkalisch wirkenden
Stoffen löslich ist, wie es bei nicht oder nur schwach gesinterten
Aluminiumoxiden, die vornehmlich f-AlgO^ enthalten,
bei Kieselsäure sowie bei den aus der Solform hergestellten Al9O,-SiO2 -Trägern oder Naturprodukten wie Bleicherden, Kieselgur
usw. der Pail ist, die in weitem Maße für die Herstellung
von Edelmetall-Katalysatoren eingesetzt werden. Gerade in diesen Fällen ist ein einfaches Verfahren zur Wiedergewinnung
der Edelmetalle erwünscht. λ
Le A 11 699 -2- 109809/0817
ORIGINAL INSPECTED
Bei den erfindungsgemäß verwendeten Edelmetall-Eatalyatitoreri
handelt es sich vornehmlich um solche aus der VIII. Gruppe des Periodischen Systems wie Rhodium, Palladium, Iridium
und Platin; außerdem ist das Verfahren auch anwendbar auf Edelmetalle der I. Gruppe, wie Silber und Gold sowie auf
Gemische der genannten Edelmetalle.
Bei der alkalischen Behandlung des Trägers gelingt es, bereits bei Raumtemperatur 80 - 100 $>
des !Trägers in Lösung zu bringen. Interessanter- und überraschenderweise gehen hierbei die
Edelmetalle trotz ihrer zumeist außerordentlich feinen Ver~
teilung nicht in Lösung. Auch ist es hierbei nicht notwendig, die auf den gebrauchten Katalysatoren befindliche organische
Substanz vorher abzubrennen. Dies wäre in vielen Fällen sogar schädlich, weil durch die Glühbehandlung die Löslichkeit des
Trägers herabgesetzt wird.
Die neue Arbeitsweise sei im folgenden geschildert, wobei die Aufzeichnung der einzelnen Verfahrensschritte keine Begrenzung
der grundsätzlichen Arbeitsweise darstellen soll. i
Die aufzuarbeitenden Edelmetall-Trägerkatalysatoren werden in
eine alkalisch reagierende Lösung verbracht. Es ist möglich, aber nicht erforderlich, die Katalysatoren mittels Durchleiten
von Gasen wie Luft oder Stickstoff oder mittels Dampf oder durch Erwärmen, gegebenenfalls unter gleichzeitigem Begasen
oder Bedampfen, oder aber unter Anwendung von Vakuum von flüchtigen organischen Substanzen zu befreien. Auch ist es
Le A 11 699 - 3 -
109809/0817
mitunter vorteilhaft, die stückigen oder geformten Katalysatoren einem ZerkleinerungeVorgang zu unterwerfen, um die
zum Lösen des Trägers erforderliche ^eit herabzusetzen.
Auch kann es sich empfehlen, den LöseVorgang unter Rühren
vorzunehmen. Bei grobstückigen bzw. geformten Katalysatoren ' kann es vorteilhaft sein, das alkalische Lösungsmittel
zwecks verbesserter Angriffsmöglichkeit über die Katalysatorfüllung umzupumpen. Von dieser Möglichkeit kann auch Gebrauch
gemacht werden, wenn der Katalysator sich noch in den Reaktoren befindet, so daß der mitunter aufwendige Ausbau des Katalysators
aus den Reaktoren entfallen kann.
Die Beschleunigung der Auflösung des Trägers wird generell durch die Alkalität und die Reaktionstemperatur bestimmt.
Als alkalische Lösungsmittel werden vorzugsweise wäßrige Alkalihydroxid-Lösungen verwendet z.B. 1 bis 50£ige wäßrige NaOH-
oder KOH-Lösungen. Dabei xst es durchaus möglich,daß Alkalilaugen
niederer Konzentration, beispielsweise eine 20 jfige NaOH-Lösung, infolge ihrer geringeren Viskosität eine schnellere
Auflösung von Trägern bewirkt als eine beispielsweise 50 jiige
NaOH-Lösung. Dies läßt sich dann beobachten, wenn der Lösevorgang bei Raumtemperatur vorgenommen wird. Von Pail zu Fall
ist zu prüfen, ob einem kürzerem Lösevorgang bei erhöhter Temperatur gegenüber einer längeren Reaktion bei Raumtemperatur der
Vorzug zu geben ist. So wird beispielsweise die Auflösung von Röntgen-amorphen Kieselsäuretragern, die bei Raumtemperatur
ausreichend schnell vor sich geht, die Anwendung erhöhter Temperaturen überflüssig machen. Dagegen kann es sich als
Le A 11 699 -4- 109809/0817
ORIGINAL INSPECTED
17588b?
vorteilhaft, bisweilen sogar als notwendig erweisen, schwerer lösliche Träger wie stärker getemperte, oberflächenarme
Aluminiumoxide oder Aluminiumsilikate bei den höchstmöglichen, durch den Siedepunkt der alkalischen Lösungsmittel begrenzten
Temperaturen zu behandeln. Zur weiteren Temperatursteigerung kann das Lösen der Träger auch unter Druck vorgenommen werden.
Dementsprechend kann das erfindungsgemäße Verfahren bei Temperaturen bis zu z.B. 25O0C vorgenommen werden.
Häufig genügt es, wenn nur der Hauptteil des Trägers in Lösung gebracht wird, weil bereite damit eine ausreichende
Konzentrierung des Edelmetalls erzielt wird, durch die eine lohnende Aufarbeitung des im ungelösten Rückstand enthaltenen
Edelmetalls möglich ist. So braucht beispielsweise der in Kieselsäuregel-Katalysatoren in geringer Menge enthaltene
kristalline Quarz ebensowenig gelöst zu werden wie ein geringer Anteil von Korund, der sich in aluminiumoxidhaltigen
Trägern befindet. Hitunter kann es sogar ratsam sein, einen gewissen Anteil des Trägers oder dessen unlösliche Begleitstoffe
als PiIterhilfe ungelöst zu belassen bzw. Stoffe zuzusetzen,
die als Pilterhilfe dienen, z.B. Aktivkohle in pulvriger oder gekörnter Form.
Die Abtrennung des ungelösten Edelmetalls sowie gegebenenfalls geringer Mengen an Träger, Gangart und Kohlenstoff oder
sonstigen Verunreinigungen von dem gelösten Träger kann mit den üblichen Methoden erfolgen. Durch Sedimentation, Filtration
oder Zentrifugierung mit entsprechenden Waschprozessen, gegebenenfalls
nach Verdünnung der Trägerlösung und/oder Er-
109809/0817 _ D
Ie λ 11 699 - 5 - ciMC^*'- -3?£
17588.7
wärmen derselben zwecke Verringerung der Viskosität dieser
Lösung läßt sich das ungelöste Edelmetall quantitativ abtrennen.
Durch Zugabe von gegebenenfalls nur säurelöslichen Hilfsstoffen
kann so auch die seltene Möglichkeit des Auftretens von kolloiden Edelmetall-Lösungen vermieden werden.
Auf alle Fälle resultiert nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
ein Edelmetall-Anfall, der eine optimale Umarbeitung auf reine Edelmetallsalzlösungen nach den herkömmlichen
Methoden gestattet und bei dem die technischen Schwierigkeiten der Verwendung großer Mengen aggressiver Reagenzien vermieden
werden. Häufig liegen in diesen Aufarbeitungsrückständen
die Edelmetalle, da sie nicht einem vorherigen Glühprozeß unterworfen worden sind, in einer reaktiven Form vor,
so daß sie in Gegenwart von Oxydationsmitteln, wie beispielsweise Sauerstoff, auch mit schwächeren, weniger aggressiven
Säuren in Lösung gebracht werden können.
Darüberhinaus ergibt sich ein weiterer Vorteil dieses neuartigen
Verfahrens dadurch, daß die Rückgewinnung von Edelmetallen aus gebrauchten Katalysatoren darin besteht, daß die
anfallende Trägerlösung wirtschaftlich genutzt werden kann.
So lassen sich die durch Verwendung von Natron- oder Kalilauge als Lösung resultierenden Anfälle von Natron- bzw. Kai!wasserglas
bzw. die entsprechenden Aluminatlösungen für die Gewinnung
von Kieeelgel bzw. von Aluminiumoxiden wieder einsetzen. Ib
übrigen ist durch das Auftreten der alkalischen Lösungen eine
le A 11 699 -6- ORIGINAL INSPECTED
■ 109809/0817
wenigstens teilweise tf-.-ütrali . ici« dec üblicherweise sauren
Betriebsabwässer mögli<:-v. wobei die tla&ei auüge.fäll+e··! Stoffe
wie Kieselsäure oder Aluminium· <xidfcydrate ala Flc:ktings8toffe
eine wertvolle Hilfe für die Abwasserreinigung sein können.
Das Verfahren wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.
1000 g eines gebrauchten stückigen Katalysators, der 0,62 i» Λ
Pd und 0,28 i» Au auf einem Träger enthält, der aus ca. 95#Lger
Kieselsäure besteht, werden unter Zugabe von 50 g Aktivkohle mit 1,5 kg NaOH in Form einer 20 ?iigen lösung 24 h bei Raumtemperatur
in einem verschlossenen, 10 1 fassenden (fefäß gerollt . Nach dieser Behandlung sind 90 £ des Trägers in Lösung
gegangen. Nach Zugabe von 20 1 Wasser und Filtration sowie kurzer Waschung erhält man einen Rückstand, der nach Trocknung
und anschließender Glühung bei 800°C im luftstrom aus 111 g
Quarz und Korund sowie 9 g der ursprünglich vorhandenen Edelmetall
besteht. ™
In dem alkalischen FiItrat sind Edelmetalle durch. Reduktion
mit Hydrazin nicht nachweisbar.
Aus den· geringen Rückstand lassen aich die auf das Zehnfache
koiizeccnerten Edelmetalle durch üblichen Säureauf scha uß
Ielobt praktisch verlustfrei zurückgewinnen.
UL ii-622 - 7 - 10 9 8 0 9/0817 sad
Bei sy ie JL 2
Auf 10OC g des in Beispiel 1 verwendeten Katalysators, der
sich - in Ferro von Kugeln - in einem stehenden zylindrischen
Rühr befindet, läßt a&n 1,5 kg NaOH in Form einer 10O0C
heißen, 10 ^igen wäßrigen Lösung dergestalt einwirken, daß die
alkalische Lösung die Katalysatorfüllung von unten nach oben mehrfach langsam durchströmt. Die oben überlaufende alkalische
Lösung wird - nach erneuter Aufheizung im Durchfluß auf 1000C -bis zur maximalen Lösung der Trägersubstanz von unten nach
oben durch die Katalysatorschicht gepumpt, deren Volumen stetig bis zu einem Endwert abnimmt, der unter den angewandten Verhältnissen nach 1 h erreicht wird.
Durch Erhöhung der umgepumpten Laugemenge trägt man den ungelösten Katalysatoranteil aus dem zylindrischen Gefäß auf
ein Filter und wäscht mit heißem Wasser kurz nach. Nach Trocknung des FiIterinhaltes bei 100° erhält man einen Rückstand von 109 g, dessen Zusammensetzung der in Beispiel 1 erhaltenen entspricht.
1000 g des im Beispiel 1 verwendeten Katalysators wurden im
Laufe von 45 Minuten in eine kräftig gerührte, 800C heiße,
5 £ige Kaliumhydroxidlösung, die 2 kg KOH enthält, eingetragen. Nach einstündigem Nachrühren, anschließender Filtration
und Waschung mit 2 1 kochendem Wasser resultiert nach Trocknung bei 1100C ein Filterrückstand von 115 g, der neben dem eingesetzten Edelmetall im wesentlichen 106 g Quarz und Korund
enthält.
109809/0817
-8- BADORiGiNAL
17588^7
500 g eines pulvrigen Katalysators, der 2,5 g Platin auf Kieselgur enthält, wird unter einstündigem Rühren in 1200C
heißer, 40#iger Kalilauge gelöst, die 1,0 kg KOH enthält. Nach Zentrifugierung des Gemisches und anschließendem Aufrühren
des Peststoffanteiles mit 0,5 1 heißem Wasser sowie
nachfolgender Filtration und Trocknung des Rückstandes im Dampftrockenschrank erhält man die eingesetzten 2,5 g Platin
verlustfrei in 7,9 g Rückstand, der die alkali-unlöslichen
Bestandteile der Kieselgur enthält.
Durch die Alkalibehandlung ist der ursprünglich 0,5 ^ Pt enthaltende
Katalysator in ein Pt-Konzentrat mit 31 ^ Pt übergeführt
worden, aus dem der Edelmetall-Anteil praktisch verlustfrei mit Königswasser gewonnen werden kann.
1000 g eines 2,5 i» Palladium enthaltenden Katalysators, der
O, als Träger in Form von Kugeln enthält, wird unter
Rühren in eine 13O0C heiße 50 #ige Natronlauge, die 2,5 kg
NaOH enthalten, eingetragen und bei der genannten Temperatur 1,5 h weiter gerührt. Nach Filtration und Waschung mit zunächst
10 #iger NaOH, danach mit heißem Wasser erhält man nach Trocknung 35 g Rückstand, in dem das eingesetzte Palladium
in einer Konzentration von 71 i» vorliegt. Als Verunreinigung
des Palladium-Konzentrates liegt vor Korund, Quarz und Fe2O,
in Spuren.
Ie A 11 699 - 9 -
109809/0817
L INSPECTED
Beispiel 6 **
400 g eines gebrauchten Katalysators, der 0,2 jL platin
auf einem Träger enthält„ der aus 9 Mol SlO2 + 1 Mol Al2O,
besteht und durch Eintropfen der entsprechenden Sol-Mlschung
In organische Flüssigkelten hergestellt wird, werden In
30 # ige Natronlauge, die 0,7 kg NaOH enthält, eingetragen
und 2 h bei Siedehitze gerührt. Nach Filtration und Waschung
des Ungelösten wie In Beispiel 4 sowie nach Glühen In Luft
bei 90O0C erhält man einen Rückstand von 0,85 g mit 94 %
Platin.
109809/0817
- 10 - 0R.G1NAL INSPECTED
Claims (3)
1. Verfahren zur Wiedergewinnung von Edelmetallen aus
Edelmetall-Trägerkatalyeatoren, bei denen das verwendete Trägermaterial ganz oder teilweise in Alkalien löslich ist,
dadurch gekennzeichnet, dafl man die Edelmetall-Trägerkatalysatoren unmittelbar ohne Einschaltung eines Abbrennvorganges
einer Behandlung mit alkalischen Lösungsmitteln unterwirft, die ungelöst bleibenden Anteile des Edelmetall-Trägerkatalysators von der gebildeten Lösung abtrennt und gebenenfalls auf
reine Edelmetalle bzw. deren Salze weiterverarbeitet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die alkalische Behandlung mit wäßriger NaOH und/oder EOH-Lösungen durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß man die Alkali-Behandlung bei Temperaturen zwischen Raumtemperatur und 2500C vornimmt.
4·. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß man die Alkali-Behandlung unter Druck vornimmt.
109809/0817 Le A 11 699 - 11 -
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681758837 DE1758837A1 (de) | 1968-08-17 | 1968-08-17 | Verfahren zur Wiedergewinnung von Edelmetallen aus Katalysatoren |
GB36531/69A GB1263360A (en) | 1968-08-17 | 1969-07-21 | Process for recovering noble metals from supported catalysts |
FR6928121A FR2016964A1 (de) | 1968-08-17 | 1969-08-14 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681758837 DE1758837A1 (de) | 1968-08-17 | 1968-08-17 | Verfahren zur Wiedergewinnung von Edelmetallen aus Katalysatoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1758837A1 true DE1758837A1 (de) | 1971-02-25 |
Family
ID=5695245
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681758837 Pending DE1758837A1 (de) | 1968-08-17 | 1968-08-17 | Verfahren zur Wiedergewinnung von Edelmetallen aus Katalysatoren |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1758837A1 (de) |
FR (1) | FR2016964A1 (de) |
GB (1) | GB1263360A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3126968A1 (de) * | 1980-07-30 | 1982-03-04 | Fiat Auto S.p.A., 10100 Torino | Kabelscchuh |
DE4001890A1 (de) * | 1990-01-21 | 1991-07-25 | Atp Arbeit Tech Photosynthese | Verfahren zur aufloesung und ausfaellung von gold |
DE19852077C1 (de) * | 1998-11-11 | 2000-06-29 | Santa Barbara Mining Co | Verfahren zur Gewinnung von Edelmetallen |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69604924D1 (de) * | 1995-08-15 | 1999-12-02 | Discovery Resources Inc | Gewinnung von elementen unter anwendung eines chemischen verfahrenschrittes |
SG157421A1 (en) * | 2005-01-14 | 2009-12-29 | Dow Global Technologies Inc | Reclamation of a titanosilicate, and reconstitution of an active oxidation catalyst |
CN103045872B (zh) * | 2013-01-10 | 2014-08-27 | 昆明铂生金属材料加工有限公司 | 一种回收硅载钯的新工艺 |
CN112981105B (zh) * | 2021-02-06 | 2022-12-09 | 昆明贵研新材料科技有限公司 | 一种从废氧化铝载体贵金属催化剂中回收贵金属的方法 |
-
1968
- 1968-08-17 DE DE19681758837 patent/DE1758837A1/de active Pending
-
1969
- 1969-07-21 GB GB36531/69A patent/GB1263360A/en not_active Expired
- 1969-08-14 FR FR6928121A patent/FR2016964A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3126968A1 (de) * | 1980-07-30 | 1982-03-04 | Fiat Auto S.p.A., 10100 Torino | Kabelscchuh |
DE4001890A1 (de) * | 1990-01-21 | 1991-07-25 | Atp Arbeit Tech Photosynthese | Verfahren zur aufloesung und ausfaellung von gold |
DE4001890C2 (de) * | 1990-01-21 | 1998-09-03 | Atp Arbeit Tech Photosynthese | Verfahren zur Auflösung und Ausfällung von Gold |
DE19852077C1 (de) * | 1998-11-11 | 2000-06-29 | Santa Barbara Mining Co | Verfahren zur Gewinnung von Edelmetallen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2016964A1 (de) | 1970-05-15 |
GB1263360A (en) | 1972-02-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102019113198B3 (de) | Auslaugungsverfahren für Edelmetalle aus verbrauchten Katalysatoren | |
DE2914439A1 (de) | Verfahren zum wiedergewinnen von silber u.a. wertvollen metallen, insbesondere edelmetallen aus anodenschlamm, insbesondere kupfer- und nickel-anodenschlaemmen | |
DE19713376A1 (de) | Hydrierkatalysator für die Herstellung von Wasserstoffperoxid, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2525829A1 (de) | Verfahren zur wiedergewinnung von edelmetallen aus katalysatoren | |
DD299623A5 (de) | Nickel/silizium katalysator und verfahren und herstellung davon | |
EP2500442B1 (de) | Prozess zur Rückgewinnung von Edelmetall aus funktionalisierten edelmetallhaltigen Adsorptionsmaterialien | |
DE1113578B (de) | Verfahren zur Wiedergewinnung von Edelmetallen | |
DE1758837A1 (de) | Verfahren zur Wiedergewinnung von Edelmetallen aus Katalysatoren | |
DE69415463T2 (de) | Mittel zur Behandlung von Metallionen in wässriger Lösung, Verfahren zu seiner Herstellung und Verfahren zur Behandlung von Metallionen in wässriger Lösung | |
DE112009001776B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cycloolefin und Vorrichtung zur Herstellung desselben | |
DE602005003217T2 (de) | Verfahren zur rückgewinnung von palladium | |
DE69200079T2 (de) | Herstellung von Hydrogenierungskatalysatoren. | |
DE3047592A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von molybdaen aus gemischen von molybdaenverbindungen mit anderen metallverbindungen | |
DE842040C (de) | Herstellung von Kontaktmassen | |
DE571725C (de) | Verfahren zur Reinigung aromatischer Kohlenwasserstoffe | |
DE2009374C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hochtemperatur-Katalysatoren auf Eisenoxidgrundlage | |
EP0612853B1 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Wertmetallen aus gebrauchten Abgaskatalysatoren | |
DE2630631B2 (de) | Verfahren zur abtrennung von schwermetallen aus fluessigkeiten bzw. gasen | |
EP3225706B1 (de) | Verfahren zur rückgewinnung von rhenium und mindestens einem platingruppenelement aus katalysatorpartikeln | |
DE102020001363B3 (de) | Auslaugungsverfahren für Edelmetalle aus verbrauchten Katalysatoren | |
DE2333598C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,10-Decandicarbonsäure | |
DE2454647C3 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Platin und Iridium aus edelmetallhaltigen Katalysatoren | |
EP0097892A1 (de) | Verfahren zum hydrothermalen Aufschluss von einen hohen Gehalt an geglühten Aluminiumoxiden aufweisenden chemischen Abfällen und Rückständen | |
DE2024562A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Urandioxid | |
DE2712577A1 (de) | Verfahren zum behandeln einer sulfurierreaktionsproduktmischung von anthrachinon |