DE1758512A1 - Vorrichtung zum Reinigen von Kies - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen von Kies

Info

Publication number
DE1758512A1
DE1758512A1 DE19681758512 DE1758512A DE1758512A1 DE 1758512 A1 DE1758512 A1 DE 1758512A1 DE 19681758512 DE19681758512 DE 19681758512 DE 1758512 A DE1758512 A DE 1758512A DE 1758512 A1 DE1758512 A1 DE 1758512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
gravel
impact surface
housing
stripping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681758512
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Gomolinsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681758512 priority Critical patent/DE1758512A1/de
Publication of DE1758512A1 publication Critical patent/DE1758512A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/12Construction of belts or harnesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/003Separation of articles by differences in their geometrical form or by difference in their physical properties, e.g. elasticity, compressibility, hardness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/04Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/04Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size
    • B07B13/05Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size using material mover cooperating with retainer, deflector or discharger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Reinigen von Kies Bevor aus Kiesgruben gewonnener Kies für Bauzwecke weiterverarbeitet werden kann, muß er von den beigemengten Verunreinigungen, wie Lehm, Ton u. dgl., gereinigt werden. Es ist bekannt, zur Reinigung den Kies mit Wasser zu waschen. Die an den Kieseln haftenden Erdklumpen werden dabei aufgelöst und abgeschwemmt. Zufriedenstellende Ergebnisse konnten hiermit jedoch nicht erreicht werden. Besonders Ton läßt sich durch Wasser' sehr schlecht auflösen. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Handauslese, wobei die mit den Erdteilen behafteten Xiesel herausgelesen werden. Eine Handauslese ist jedoch mit sehr hohen Kosten verbunden. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde: eine Vorrichtung zu schaffen, mit der grobkörniger Kies von den beigemengten Verunreinigungen, wie Lehm, Ton u. dgl., ausreichend gut und ohne große Kosten gesäubert werden kann. Gemäß der Erfindung ist innerhalb eines Gehäuses eine in Form eines Kegelstumpfes ausgebildete um die Kegelachse drehbare Prallfläche angeordnet, wobei das Gehäuse mit Zuführungen für den ungereinigten Kies ausgerüstet ist sowie getrennte Ablaufkammern für den gereinigten Kies und die aussortierten Verunreinigungen aufweist. Die kegelstumpfförmige Prallfläche ist zweckmäßig mit senkrecht zur Drehrichtung verlaufenden Rippen versehen. Zum Abstreifen und Abführen der an den Rippen haftenden Erdklumpen können Abstreiforgane vorgesehen sein, die als Leisten aus verschleißfestem.Gummi oder Kunststoff oder auch als Messer aus Manganhartstahl ausgebildet sind und vorteilhafterweise einen bestimmten Winkel zum Verlauf der Rippen haben, wobei der Winkel einstellbar ist. Zur Anpassung der Umfangsgeschwindigkeit der Prallfläche an das Mischungsverhältnis KieslBeimsengungen und zur Berücksichtigung der Feuchtigkeit des Kieses dient ein stufenlos regelbares@Getriebe, Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird die Reinigungsarbeit auf einfache und mit geringem Maschinenaufwand verbundene Weise gelöst. Es hat sich gezeigt, daß auch Verunreinigungen, die in Wasser nicht löslich sind, mit dieser Vorrichtung restlos vom Kies abgeschieden werden. _ In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt. Es Zeigen: fig. 1 die Seitenansicü1> der Vorrichtung im Schnitt, Fil;. 2 eine Draufsicht auf einen Querschnitt an der Stelle A-ß der Vorrichtung genäß Fig. 1 und Fig. 3. einen Ausschnitt aus der frallfläclae in vergrößertem Maßstab mit: daraufliegenden Kieseln. Innerhalb eines' Gehäuses 1 ist eine Z.,3, aus kegelförmigem 131ech bestehende Prallflä che 2 drehbar gelagert,- die mit einem stufenlosen Getriebe $ gekuppelt ist. Die Frallfläche 2 trägt senkrecht zur Drehrichtung verlaufende Rippen 3, deren Verlängerungsliniensich in der Kegelspitze schneiden. Über Zuführungen gelangt ungereinigter Kies in die Vorrichtung, fällt auf die Rippen 3 der Prallfläche 2 und anschließend in unterhalb der Prallfläche 2 angeordnete Ablaufkamcdern B. Die auf der Prallfläche-2 haftenden Verunreinigungen, wie Lehm, Ton und anderen Erden, werden von Abstreifern 6 abgestreift und gelangen in Ablaufkammern 7. Sobald die mit Verunreinigungen, z.B. Tons vermischten Kiesel 9 auf die Prallfläche 2 fallen, wird eine Trennung zwischen Ton und Kies herbeigeführt; der Kies fällt weiter in die Ablaufkammer 8, während der feuchte Ton zunächst auf der Prallfläche 2 haften bleibt, die sich während des Reinigungsvorganges dreht, so daß der auf ihr haftende Ton bzw. alle anderen Verunreinigungen, mit denen der Kies vermischt war, von den Abstreifern 6 abgestreift und in die Ablaufkammern 7 geführt wird. Der Abstand zwischen den Rippen 3 der Prallfläche 2 muß kleiner sein als der Durchmesser der zu verarbeitenden Kiesel 9. Ist dieser Abstand größer als der Durchmesser der einzelnen Kiesel 9, so ist nicht gewährleistet, daß diese auf die Rippen 3.schlägen. Die Kiesel treffen dann auf die darunter befindlichen an der Prallfläche haftenden weichen Verunreinigungen, wie Lehm oder Ton, so daß sie nicht von den Beimengungen getrennt werden. Die Prallfläche 2 ist deshalb auswechselbar ausgebildet, so daß für die jeweils zu reinigende Kieselgröße eine Prallfläche mit entsprechendem Rippenabstand eingesetzt werden kann. Es können auch die Rippen 3 auswechselbar sein.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist für das Reinigen von Kies mit Korngrößen von etwa 3 bis 300 mm geeignet.

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Reinigen von Kies, dadurch Bekennzeichnet, daß innerhalb eines Gehäuses (1) eine in Form eines Kegelstumpfes ausgebildete, um die Kegelachse drehbare Prallfläche (2) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (1) mit Zuführungen (4) für den ungereinigten Kies ausgerüstet ist und getrennte Ablaufkammern (fi, 8) für den gereinigten Kies und die aussortierten Verunreinigungen aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die IeegelsttunpfEörinige Prallfläche (2) mit senkr'ecüt zur Drehrichtung verlaufenden Rippen (3) versehen ist. .
  3. Vorricritunn nach den Ansprüchen 1 und 2, diitlitr-cil gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Abstreiforgane (6) Ltnn abstreifen und elbEtihren der- an den Rippen (3) haftenden Verunreinigungen vorgesehen sind. .
  4. Vorrichttitig nach arispruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abstreiforgane (6) in einem bestimmten Winkel zum Verlauf der Rippen (3) angeordnet sind. $.
  5. Vorrichtung nach Anspruch ¢, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen den Abstreiforganen (6) und den Rippen (3) einstellbar ist.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis $, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreiforgane (6) als Leisten aus verschleißfestem Gummi oder Kunststoff ausgebildet sind.
  7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis $, dadurch gekennzeichnet, daß die nbstreiforgane (6) aus Stahlmessern bestehen. B.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallfläche (2) mit einem stufenlos regelbaren Getriebe ($) gekuppelt ist..
  9. 9. Vorrichtung nach tlrispruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallfläctie (2) und/oder die Rippen (3) auswechselbar sind.
DE19681758512 1968-06-15 1968-06-15 Vorrichtung zum Reinigen von Kies Pending DE1758512A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681758512 DE1758512A1 (de) 1968-06-15 1968-06-15 Vorrichtung zum Reinigen von Kies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681758512 DE1758512A1 (de) 1968-06-15 1968-06-15 Vorrichtung zum Reinigen von Kies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1758512A1 true DE1758512A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=5695078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681758512 Pending DE1758512A1 (de) 1968-06-15 1968-06-15 Vorrichtung zum Reinigen von Kies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1758512A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013079189A1 (de) * 2011-11-29 2013-06-06 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung und verfahren zum aufbereiten von materialien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013079189A1 (de) * 2011-11-29 2013-06-06 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung und verfahren zum aufbereiten von materialien
US9649637B2 (en) 2011-11-29 2017-05-16 Haver & Boecker Ohg Device and method for processing materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390812B (de) Waschvorrichtung fuer faserstoffsuspensionen
DE2741710C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Feststoffen und Flüssigkeiten aus einer Suspension
DE2750191A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von altpapier
DE2550130A1 (de) Verfahren zur vermahlung von stoffteilchen und kugelmahlwerk zur durchfuehrung des verfahrens
DE4320678A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rechengut aus einer mit einer verunreinigten Flüssigkeit durchströmten Zulaufrinne, insbesondere von Kläranlagen
DE1758512A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kies
DE1179518B (de) Walzenpresse zum Entwaessern von Klaerschlamm
DE3025270A1 (de) Vorrichtung zur reinigung und wiederaufbereitung von papierpulpe oder papierbrei
DE1166111B (de) Kiesreinigungsverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE593434C (de) Waschvorrichtung fuer Kies, Sand o. dgl.
DE1174720B (de) Vorrichtung zum Trennen der bei der Reinigungsbehandlung von Zuckerrueben anfallenden Schwaenze und Bruchstuecke von mitgefuehrten Fremdbestandteilen
DE632793C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Entfernung von Schwimmstoffen aus Gewaessern
DE3425089A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von ziehsteinen
DE391472C (de) Reinigungsvorrichtung fuer trockenes Altpapier
DE283921C (de)
DE3434301C2 (de) Anlage zum Behandeln von Fäkalien
DE1016239B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwaesserung von Suspensionen
DE2845383A1 (de) Einrichtung zum abscheiden von fremdkoerpern von fruechten, insbesondere obst
DE719703C (de) Verfahren zur Abscheidung von Torffasern
DE3804006A1 (de) Verfahren zum entfernen von klebrigen verunreinigungen waehrend faserstoffaufbereitung aus altpapier
AT352508B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen des fruchtfleisches vom fruchtkern und von der fruckthaut, insbesondere des traubenfleisches von traubenkernen und der traubenhaut
WO2016066159A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zerkleinerung von faserverbundwerkstoffen
DE2641185C3 (de) Maschine zum Heben von Stümpfen und Moorhölzern aus einem Moor
DE2126936C3 (de) Kieswaschvorrichtung
DE906690C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwaesserung und Unterstuetzung der Trocknung von Torf od. dgl.