DE1757811B1 - Formpresse fuer Rohwuerste - Google Patents

Formpresse fuer Rohwuerste

Info

Publication number
DE1757811B1
DE1757811B1 DE19681757811 DE1757811A DE1757811B1 DE 1757811 B1 DE1757811 B1 DE 1757811B1 DE 19681757811 DE19681757811 DE 19681757811 DE 1757811 A DE1757811 A DE 1757811A DE 1757811 B1 DE1757811 B1 DE 1757811B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
press
sausages
openings
ejector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681757811
Other languages
English (en)
Inventor
Giuseppe Griss
Hans-Rudolf Laederach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Micarna SA
Original Assignee
Micarna SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micarna SA filed Critical Micarna SA
Publication of DE1757811B1 publication Critical patent/DE1757811B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C7/00Apparatus for pounding, forming, or pressing meat, sausage-meat, or meat products

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Formpresse einen stationären Tisch 1 auf Füßen 2 auf. Der
für Rohwürste, d. h. Würste, die nach dem Füllen Tisch 1 dient als Auflage für eine Preßform 3, die
eines Darmes mit Wurstbrät und dem Abdrehen des nebeneinander eine Anzahl, unten und oben offener
Darmes zwischen aufeinanderfolgenden Würsten Durchbrechungen 4 aufweist. Die Preßform 3 ist in nachbehandelt, z. B. geräuchert werden mit einer auf 5 seitlichen Längsnuten 5 in Seitenwänden 6 verschieb-
einem ortsfesten Tisch angeordneten Preßform, bar und ist mittels Armen 7 mit einem plattenförmi-
einem mit dieser zusammenwirkenden auf- und ab- gen Träger 8 unterhalb des Tisches 1 verbunden. Auf
bewegbaren Preßstempel und einem Auswerfer für dem Träger 8 liegt ein Ablegeblech 9.
das Fertigprodukt. Von den Seitenwänden ragen Säulen 10 nach Gewisse Würste, wie Landjäger, Pantli, Salsiz io oben, die mittels eines Armes 11 am oberen Ende
u. dgl., werden als Rohwürste vor dem Räuchern in verbunden sind. Auf dem Arm 11 ist ein Zylinder 12
einer Form so zusammengepreßt, daß sie einen befestigt, in dem ein Kolben 13 verschiebbar gelagert
flachen, rechteckigen Querschnitt erhalten. Dieses ist. Die Kolbenstange 14 trägt einen Preßstempel 15
Zusammenpressen der Rohwurst in der Form und an einem seitlich abragenden Arm 16 einen Auserfolgte bis jetzt durch Eindrücken der Rohwurst in 15 werfer 17. Der seitliche Abstand von Preßstempel 15
die Form von Hand oder mittels eines in die Form und Auswerfer 17 entspricht dem Abstand von zwei
passenden Teils, ebenfalls von Hand. aufeinanderfolgenden Durchbrechungen 4 in der
Das Verformen der Rohwurst in der Form erfor- Preßform 3, und in senkrechter Richtung befindet
dert die Ausübung eines Druckes von mehreren sich der Auswerfer 17 in tieferer Lage als der Preßkg/cm2, so daß auf einmal höchstens ein Paar Roh- 20 stempel 15.
wurste durch Handarbeit in der Form zusammen- Der Träger 8 ist an seiner Unterseite mit einer in gedrückt werden kann. dessen Längsrichtung verlaufenden Schiene 18 ver-Die verformten Rohwürste werden dann aus der bunden, welche Querkerben 19 von sägezahnartigem Form ausgestoßen und mit in gleicher Weise behan- Querschnitt aufweist. Eine Klinke 20, die am freien delten Rohwürsten auf einem Blech ausgelegt, mit 25 Ende einer Kolbenstange 21 angebracht ist, ist mit dem sie für die Weiterbehandlung (Räuchern) trans- einer der Kerben 19 in Eingriff bringbar. Die Kolportiert werden. benstange 21 ist an einem Kolben 22 befestigt, Es ist bekannt, Fleischstücke in einer Form zu- welcher in einem in senkrechter Ebene schwenkbaren sammenzupressen und das so verformte Fleischstück Zylinder 23 verstellbar ist. Eine Zugfeder 24 ist beaus der Form auszustoßen, um einzelne Tranchen 30 strebt, die Klinke 20 mit den Kerben 19 in Eingriff abzuschneiden. zu halten. Beim Zurückgehen des Kolbens 22 und Es ist aber auch bekannt, Hackfleisch in Durch- damit der Klinke 20 drückt die schräg verlaufende brechungen einer Formplatte einzupressen, wobei Flanke der Kerbe 19 die Klinke 20 nach unten. Die durch Verschieben oder Drehen der Formplatte Teilung der Schiene 18, d. h. der Abstand aufeinzwischen feststehenden Platten beidseitig abgeteilte 35 anderfolgender Kerben 19 derselben entspricht dem Hackfleischportionen entstehen, welche an einer Abstand der Durchbrechungen 4 in der Preßform 3. freien Stelle in der feststehenden Platte ausgestoßen Das Verstellen der Kolben 13 und 22 erfolgt mitwerden. Zu diesem Ausstoßen ist ein besonderer tels Druckluft in beiden Richtungen oder durch Auswerfer vorgesehen. nicht dargestellte Druckfedern in der Rücklauf-Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die 40 richtung. Die Steuerung der beiden Kolben erfolgt Arbeitszeit und -kosten niedrig zu halten und dazu so, daß der Kolben 22 arbeitet und die Preßform 3 bei einer Anzahl aufeinanderfolgender Arbeits- um den Abstand einer Durchbrechung 4 vorschiebt, gänge jeweils eine Rohwurst in einer Preßform zu wenn der Preßstempel 15 und der Auswerfer 17 sich verformen und zugleich ein Fertigprodukt aus der in ihrer Hochlage befinden und umgekehrt. Preßform auszustoßen und auf eine Unterlage abzu- 45 Die von einer Wurstfüllmaschine stammenden legen. Rohwürste W werden in die Durchbrechungen 4 der Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer am Anfang in der in F i g. 1 der Zeichnung rechts-Formpresse für Rohwürste mit einer auf einem orts- liegenden Preßform 3 eingelegt, festen Tisch angeordneten Preßform, einem mit Beim niedergehenden Kolben 13 preßt der Stempel dieser zusammenwirkenden auf- und abbewegbaren 50 15 die Rohwurst W in der ersten Durchbrechung 4 Preßstempel und einem Auswerfer für das Fertig- so zusammen, daß dieselbe rechteckigen Querschnitt produkt, dadurch gelöst, daß die Preßform mit erhält.
Durchbrechungen versehen und schrittweise beweg- Beim darauffolgenden Hochgehen des Stempels
bar ist und unterhalb des Tisches und der Preßform 15 setzt der Kolben 22 die Klinke 20 in Bewegung
ein synchron zur Preßform bewegbares Aufnahme- 55 und bewirkt das Vorschieben der Preßform 3, bis die
blech für die ausgestoßenen Fertigprodukte ange- zweite Durchbrechung 4 unter dem Stempel 15 liegt,
ordnet ist. Geht nun bei Stillstand der Klinke 20, der Stempel
In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Aus- 15 mit dem Auswerfer 17 nach unten, so wird die
führungsformen der Formpresse gemäß der Erfin- zweite Rohwurst W zusammengepreßt und die erste
dung schematisch dargestellt. Es zeigt 60 wird durch den Auswerfer aus der Durchbrechung 4
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Formpresse ausgestoßen und auf das Ablegeblech9 abgelegt,
nach der ersten Ausführungsform, Dieser Vorgang wird wiederholt, bis alle Roh-
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II in wurste W auf das Ablegeblech 9 abgelegt wurden.
Fig. 1, Die gepreßten Rohwürste auf dem Ablegeblech9
F i g. 3 eine Draufsicht der Formpresse nach der 65 werden dann zur Weiterbehandlung derselben
zweiten Ausführungsform und (Räuchern) mit diesem Blech der Formpresse ent-
Fig. 4 einen senkrechten Axialschnitt zu Fig. 3. nommen.
Die Formpresse nach den F i g. 1 und 2 weist Beim Ausführungsbeispiel nach den F i g. 3 und 4
sind gleiche Teile mit denselben Bezugszahlen versehen wie beim ersten Ausführungsbeispiel.
Der wesentliche Unterschied der beiden Ausführungsformen besteht darin, daß die Preßform 24 als Kreisscheibe 25 ausgebildet ist und die Durchbrechungen 26 in radialer Richtung in dieser Scheibe angebracht sind. Die Scheibe 25 ist um eine senkrechte Achse 27 schrittweise drehbar. Ein Motor 28 treibt die Scheibe 25 über ein Ritzel 29, das mit einer Verzahnung 30 am Umfang der Scheibe 25 in Eingriff steht, an. Auf einem Arm 31 sind zwei Zylinder 32 und 33 angeordnet, und die Kolben in diesen Zylindern betätigen einen Preßstempel 34 bzw. einen Auswerfer 35.
Entsprechend der Kreisscheibenform der Preßform 24 ist der Tisch 1' ebenfalls rund. Die Preßform 24 ist am Umfange mit über denselben verteilten Rollen 36 unterstützt.
Der Träger 8 für das Ablegeblech 9 ist an seiner Unterseite wiederum mit der Schiene 18 versehen, die aber nicht mit der Preßform verbunden ist.
Bei der Herstellung von paarweise miteinander verbundenen Würsten wie Landjägern sind die Durchbrechungen in ihrer Längsmitte durch eine Querwand unterteilt, und die Länge der Durchbrechungen ist entsprechend größer gewählt.
Die Endwände, und wenn vorhanden, auch die Querwand der Durchbrechungen können nach oben offene Einschnitte zum Einlegen der Abdrehungen an den Enden bzw. zwischen zwei durch dieselben verbundene Würste aufweisen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Formpresse für Rohwürste mit einer auf einem ortsfesten Tisch angeordneten Preßform, einem mit dieser zusammenwirkenden auf- und abbewegbaren Preßstempel und einem Auswerfer für das Fertigprodukt, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßform (3,24) mit Durchbrechungen (2,26) versehen und schrittweise bewegbar ist und unterhalb des Tisches (1,1') und der Preßform ein synchron zur Preßform bewegbares Aufnahmeblech (9) für die ausgestoßenen Fertigprodukte (W) angeordnet ist.
2. Formpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerfer (17,35) fest mit dem auf- und abbewegbaren Preßstempel (15, 34) und in Abstand zu diesem angeordnet ist.
3. Formpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8) für das Ablegeblech (9) starr mit der Preßform (3) verbunden ist.
4. Formpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Durchbrechungen
(26) versehene Preßform (24) als um eine Achse
(27) drehbare Kreisscheibe ausgebildet ist, in der die Durchbrechungen radial verlaufen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen copy
DE19681757811 1967-06-22 1968-06-19 Formpresse fuer Rohwuerste Withdrawn DE1757811B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH897167A CH458968A (de) 1967-06-22 1967-06-22 Formpresse für Rohwürste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1757811B1 true DE1757811B1 (de) 1971-12-30

Family

ID=4346876

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681757811 Withdrawn DE1757811B1 (de) 1967-06-22 1968-06-19 Formpresse fuer Rohwuerste
DE19686604138 Expired DE6604138U (de) 1967-06-22 1968-06-19 Formpresse fuer rohwuerste

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686604138 Expired DE6604138U (de) 1967-06-22 1968-06-19 Formpresse fuer rohwuerste

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT306567B (de)
CH (1) CH458968A (de)
DE (2) DE1757811B1 (de)
FR (1) FR1571701A (de)
SE (1) SE344006B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912072A1 (de) * 1989-04-10 1989-08-31 Fritz Kortschack Verfahren zur formgebung von rohwuersten, dauerwuersten und vergleichbaren produkten
IT202200002678A1 (it) * 2022-02-14 2023-08-14 Madeo Ind Alimentare S R L Metodo di formatura di un salame, metodo di produzione di fette di salame comprendente detto metodo di formatura e stampo per la formatura di un prodotto insaccato

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006029A1 (de) * 1980-02-18 1981-08-20 Herbert 6425 Lautertal Lang Vorrichtung zum pressen von wurst
SE8803538A0 (sv) * 1988-10-05 1990-04-06 Claes Hugo Vilhelm Mörling Köttpress
DE4122570C2 (de) * 1991-07-08 1994-08-18 Vosskoetter Gmbh & Co Vorrichtung zur Dimensionierung von Fleischstücken

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1688227A (en) * 1927-03-07 1928-10-16 Bernier Henry Press
US2565245A (en) * 1949-11-12 1951-08-21 Churchill Meat Company Method and means for shaping meats
US2799044A (en) * 1953-12-14 1957-07-16 R B Rice Sausage Co Inc Sausage patty forming machine
US2932246A (en) * 1956-07-02 1960-04-12 Charles P Galas Meat press
FR1269291A (fr) * 1960-06-30 1961-08-11 Machine à mouler et à débiter de la viande hachée
US3245340A (en) * 1964-05-14 1966-04-12 Ruben A Logbeck Meat processing machine
US3256557A (en) * 1965-03-15 1966-06-21 Frederick H Blake Machine for forming shaped articles of meat and the like and for supplying paper sheets and the like
US3312998A (en) * 1965-03-01 1967-04-11 Dreyfus L Fountain Meat patty machine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1688227A (en) * 1927-03-07 1928-10-16 Bernier Henry Press
US2565245A (en) * 1949-11-12 1951-08-21 Churchill Meat Company Method and means for shaping meats
US2799044A (en) * 1953-12-14 1957-07-16 R B Rice Sausage Co Inc Sausage patty forming machine
US2932246A (en) * 1956-07-02 1960-04-12 Charles P Galas Meat press
FR1269291A (fr) * 1960-06-30 1961-08-11 Machine à mouler et à débiter de la viande hachée
US3245340A (en) * 1964-05-14 1966-04-12 Ruben A Logbeck Meat processing machine
US3312998A (en) * 1965-03-01 1967-04-11 Dreyfus L Fountain Meat patty machine
US3256557A (en) * 1965-03-15 1966-06-21 Frederick H Blake Machine for forming shaped articles of meat and the like and for supplying paper sheets and the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912072A1 (de) * 1989-04-10 1989-08-31 Fritz Kortschack Verfahren zur formgebung von rohwuersten, dauerwuersten und vergleichbaren produkten
IT202200002678A1 (it) * 2022-02-14 2023-08-14 Madeo Ind Alimentare S R L Metodo di formatura di un salame, metodo di produzione di fette di salame comprendente detto metodo di formatura e stampo per la formatura di un prodotto insaccato

Also Published As

Publication number Publication date
SE344006B (de) 1972-03-27
DE6604138U (de) 1969-12-18
CH458968A (de) 1968-06-30
AT306567B (de) 1973-04-10
FR1571701A (de) 1969-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147127C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Preßkörpern mit Hinterschneidungen aus Metallpulver
DE3217038C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausstanzen eines kontinuierlich bewegten Schneidgutes
DE102006045477A1 (de) Arbeitsstation für eine Tiefziehmaschine
DE1757811B1 (de) Formpresse fuer Rohwuerste
DE1617264C3 (de) Quetschform zum Stanzen von insbesondere Seifenstücken
DE3401954C2 (de)
DE1757811C (de) Formpresse für Rohwürste
DE1507959C3 (de) Maschine zur Erzeugung von Form lingen aus plastischer Masse
DE837586C (de) Formpresse fuer Tabletten und andere Presslinge aus pulvrigen Stoffen
DE2631818A1 (de) Perforiereinrichtung
DE102004059263B4 (de) Vorrichtung zum Formen rotationssymmetrischer Körper aus einer modellierbaren, pastösen Masse
DE2237706C3 (de) Verfahren und Maschine zur automatischen Herstellung keramischer Distanzstäbe
DE124799C (de)
DE1108550B (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Etikettenrohlingen
DE81470C (de)
DE530125C (de) Maschine zum Praegen und Ausstechen plattenfoermiger Gegenstaende, insbesondere von Keksen
DE1577045A1 (de) Maschine zur aeusserst raschen Herstellung von Kugelschreiberspitzen und anderen Gegenstaenden,wobei von einem metallenen Streifen oder von einem Metalldraht ausgegangen wird
DE78801C (de) Maschine zum allmäligen Stauchen der Köpfe von Nägeln, Schrauben u. dergl
DE317251C (de)
DE556614C (de) Butterformmaschine
DE9958C (de) Maschine zur Anfertigung geprefster Zuckerstücke
DE591440C (de) Auspressmaschine
DE286258C (de)
DE80876C (de)
DE234923C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee