DE1577045A1 - Maschine zur aeusserst raschen Herstellung von Kugelschreiberspitzen und anderen Gegenstaenden,wobei von einem metallenen Streifen oder von einem Metalldraht ausgegangen wird - Google Patents

Maschine zur aeusserst raschen Herstellung von Kugelschreiberspitzen und anderen Gegenstaenden,wobei von einem metallenen Streifen oder von einem Metalldraht ausgegangen wird

Info

Publication number
DE1577045A1
DE1577045A1 DE19661577045 DE1577045A DE1577045A1 DE 1577045 A1 DE1577045 A1 DE 1577045A1 DE 19661577045 DE19661577045 DE 19661577045 DE 1577045 A DE1577045 A DE 1577045A DE 1577045 A1 DE1577045 A1 DE 1577045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stations
capsule
small
rod
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661577045
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Real Patentauswertungs Anstalt
Original Assignee
Real Patentauswertungs Anstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Real Patentauswertungs Anstalt filed Critical Real Patentauswertungs Anstalt
Publication of DE1577045A1 publication Critical patent/DE1577045A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C33/00Feeding extrusion presses with metal to be extruded ; Loading the dummy block
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • B21C35/02Removing or drawing-off work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/76Making other particular articles writing or drawing instruments, e.g. writing pens, erasing pens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Dr, DiETER Lv-NORNBERQ
1
Real -fatentauswertungs-Anstalt in Vaduz (Liechtenstein)
"!!asohine zur aeusserst raschen Herstellung von Kugelechreiberspitzen und anderen Gegenstaenden, wobei von einem metallenen Streifen oder vcn einem Metalldraht ausgegangen wird"»
lien Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Maschine zur aeusserst raschel Herstellung von Ku^elschreiberspitzen und anderen Gegenstaenden, wobei von einem metallenen Streifen oder von einem Metalldraht ausgegangen wird, und welche Maschine dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine Mehrzahl von zueinander parallelen und nebeneinander angeordneten Formgebung^;Stationen umfasst, welche gleichzeitig arbeiten, und von denen jede einen Arbeitsvorgang ausfuehrt. Jede einzelne' der genannten Stationen umfasst folgende Teile» Eine Patrize und ein Herausziehorgan oder eine Gegenform, die eine gegenseitige koaxiale ijinaeherungs- und Entfernunüsbewegunfe ausfuehrenj eine mit einer Puehrung versehene Matrize, sowie Befoerderungsorgane, welche eine intez'mittierende und rechtwinklig zur Hiohtung der vorstehend erwaehnten koa^c^a^^n^B^w^v^n^, ^erlaufende Bewegt n£<j auefuehren, β ο
BAD ORIGINAL
dass die sich in Bearbeitung befindenden Werkstuecke gleichzeitig von einer Station zur nächsten vorruecken, sobald ein Arbeitsgang beendigt ist. Oemaess einer vorgezogenen Ausfuehrungsform der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Maschine sind sowohl die genannten Pormgebungsstationen, als auch die Befoerderungsorgane derart angeordnet, dass "ihre .Achsen in einer Horisontalebene liegen. Jede PormgebungsstatJon umfasst ihrerseits eine Patrize, sov.'ie ein Herausziehorgan oder eine Gegenform, die beide mit einer Stange festverbunden sind, welch letztere mittels locken eine abwechselnde koaxiale Bewegung der gegenseitigen Annaehrung und Entfernung ausfuehrt, wobei das Ganze durch eine Matrize vervollstaendigt ist; waehrend die Befoerderungsorgane swei ijuers tanken umfassen, reLche rechtwinklig zu den Stangen der FormgebungsBtationen verlaufen und in Uebereinstimmung mit den zu bearbeitenden V/erkstuecken angeordnet sind, wobei besagte tiuerstangen ausserdein Ausnehmungen zur .Aufnahme jedes Yferkstueckos besitzen und eine intermittierende Bewegung ausfuehren, naemlich:
a) die Entfernung von der Verformungsachse, d.h., die gegenseitige Oeffnung;
b) die Verschiebung um einen Schritt, naemlich um den zwischen einer und der danebenliegenden Station vorhandenen Abstand, und
c) die Rueckkehr in die der Verformungsachse entsprechende Stellung; wobei die genannten Bewegungen ebenfalls durch Nocken uebertragen werden.
oaemtliche Hocken der verschiedenen Pormgebungsstationen, sowie auch diejenigen der 3efoerderungsorgane werden gleichzeitig von einem einzigen Motor gesteuert, •'alls die Maschine nach der Erfindung zu£ Herstellung von Kugelschreiberspitzen verbandet werden soll, wobei man von einem Metallstreifen ausgeht, umfassen die FormebungSBtationen Patrizen, Gegenformen od. Heryusziehorgane und Matrizen, welche .erart -ausgebildet sind, dass nacheinander folgende Operationen ausgefuehrt werden ι .) Das Vorruecken des Metallstreifensf
). Das 'Ausstanzen einer kleinen Scheibe aus dem Metallstreifen unter gleichzeitig
009016/085 0 BADORiGiNAL copy
erfolgendem teilweisen Tiefziehen zwecke Umwandlung besagter kleiner Scheibe in eine Kapsel;
o) Das in mehreren aufeinanderfolgenden Stationen stufenweise stattfindende Ziehen der vorstehend genannten Kapsel zwecks Umwandlung derselben in ein kleines langgestrecktes Hoehrchen mit geschlossenem Boden-
a) Das Ausschneiden des Bodens des genannten lioehtchens.
e) Die Verminderung des Durchmessers durch in mehreren aufeinanderfolgenden Stationen stattfindendes Ziehen des vorderen Teiles der Kugelschreiberspitze.
f) Die endgueltige Formung der Süitze in einer eigens zu diesem Zweck vorgesehenen Katrize.
Falls die erfindungsgemaesse Haschine dagegen zur Herstelluhg von Kugelschreiberspitzen, bei denen von einem Metalldraht ausgegangen wird, wobei sich ein aeusserst geringer La ze rial abfall ergibt, bestimmt ist, umfassen die Ermgebungsstationen Organe, Formen und Gegenformen, welche derart ausgebildet sind, dass nacheinander folgende Operationen ausgefuehtt werden ι
a) Das Vorruecken des Drahtes.
b) Das Abschneiden eines kleinen Zylinders von dem genannten Draht.
c) ..ie durch Strangpressen erfolgende Umwandlung des genannten kleinen Zylinders in eine Kapsel.
d) Das in mehreren aufeinanderfolgenden Stationen stufenweise stattfindende Ziehen der vorgenannten Kapsel zwecks Umwandlung derselben in ein laengliches Eoehrchen mit geschlossenem Boden.
e) Das Aueschneiden des Bodens des genannten Röschens.
f) i/ie Verminderung des Durchmessers durch in mehreren aufeinanderfolgenden Statione: stattfindendes Ziehen des vorderen Teiles der Kugelschreiberspitze.
g) Lie endgueltige Formung der Spitze in einer eigene zu diesem Zweck vorgesehenen Matrize.
Zwecks besserem Vertaendnie "veEanBchaulicheiudie anliegenden Zeich-
nungen die vorgeschriebene vorgezogene Ausfuehrungsform der Maschine nach der Erfindung, wobei das dargestellte Ausfüehrungsbeispiel geeignet ist, Kugelschreiberäpitzen zu formen, bei deren Herstellung sowohl von einem Metallstreifen, als auch von einem Metalldraht ausgegangen wird.
Fig. 1 zeigt in einem von oben gesehenen Grundriss den Horizontalschnitt durch die erfindungsgemaesse Maschine, und zwar in Übereinstimmung mit den zueinander parallelen und nebeneinander angeordneten FormgebungsStationen. Die Figuren 2a-2a'"-2b-2b'-2c-2d-2df-2iJ-2el zeigen die verschiedenen Formgebungsstationen.
Me Figuren 3a und 3b zeigen einen Teilquerschnitt durch die erfindungsgemaesse Maschine, welcher derart ausgefuehrt ist, dass eine Vertikalebene durch eine Formgebungsstation hindurchgeht.
Fig. 4 zeigt eine Einzelheit der Fig. 3
Die Figuren 5a und 5*> zeigen je eine Vorderansicht des Befoeraerungsorganes. Die Figuren 6a und 6b zeigen einen von oben gesehenen Grundriss der Figuren 5a 'und. 5b.
Fig. 7 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht, des Mechanismus zur Befoerderug des Metallstreifens, von dem ausgegangen wird.
Fig. 8 zeigt eine Einzelheit des in Fig. 7 dargestellten Mechanismus. Fig. 9 zeigt den teilweise geschnittenen Grundriss des die Vorrueckbewegung des AusgangBdrahtes ßteuernten Mechanismus.
Fig. 10 ist ein HorizontaiscinLtt durch den in Fig. 9 dargestellten Mechanismus. Die erfindungsgemaesse Maschine umfasst ein Gestell 1 (Fig. l), das den prismatieoten Block 2 traegt, der die Hauptorgane, d.h., die Formgebungs- und Befoerderungsstattimi enthaelt, welche mittels des eine veraenderliche Geschwindigkeit besitzenden Riemenscheibenpaares 3-4 betaetigt werden. Besagte Riemenscheiben werden ihrerseits von einem nicht dargestellten und zur Kiemenscheibe 4 koaxialen Motor gesteuert.
009810/0850
_ 5 —
Den verschiedenen zueinander parallelen und nebeneinander angordneten Formgebungsstationen (siehe Figuren 2a-2b-2c-2d-2e), welche im Innern des prismatischen Blockes 2 enthalten sind, ist eine Befoerderungsstation vorgeschaltet, welche turn Transport
des metallenen Ausgangsstreifens 11 (Figuren 2a-2a') und zu dessen teilweisem Tiefziehen dient, und «Lohe eine Tiefziehpatrize 6 umfasst, die in einem zum Festhalten des Metallstreifens dienenden Organ 7 gleitet, das seinerseits in der Ausstanzmatrte
8 gleitet, in welch letztere die Tiefziehmatrize 9 eindringt, die im Herausziehorgan 10 des Streifens 11 gleitet. Mit 12 ist das Organ zum Herausziehen des kapselfoermig* tiefgezogenen Y/erkstueckes 13 bezeichnet. Die Tiefziehpatrize 6 ist mit dem auch die Matrize 8 tragenden Kolben 15 festverbunden und wird von diesem letzteren betaetigt. Sobald der Kolben 15 vorrueckt, stanzt die Matrize 8 eine kleine Scheibe aus, welche von dem den Llätallstreifen festhaltenden Organ 7» dem seinerseits die Feder 14 entgegenwirkt, gegen die Matrifce 9 gedrueckt gehalten wird. Beim weiteren Lauf fuehrt die Patrize 6 die TiefZiehung der kleinen Scheibe 13 aus. Der Streifen 11 wird gegen das Herausziehorgan 10 gestossen, dem ebenfalls eine nicht angegebene Feder entgegenwirkt, und das den Streifen in die Ausgangsstellung zurueokbringt, so dass derselbe bereit ist, um ±nen Schritt weiter befoerdert zu werden, derart, dass die naechste Aus stanz οχ) er ation stattfinden kann. Las Herausziehorgan 12 stoesst die Kapsel 13 derart aus der Matrize 9 heraus, dass sie von den Befoerderungsstangen gepackt werden kann.
In der genannten ersten Station wird also aus dem Streifen 11 eine kleine Scheibe ausgestanzt und in eine Kapsel 13 umgewandelt. Die verschiedenen nachfolgenden Stationen werden von den Stangen 18 und 19 betaetigt, (Figuren 2b-2b' und 3a, 3b) die mittels der auf den Wellen 22-24 verkeilten und sich im Synchronismus bewegenden Nocken 20-21 eine axiale Bewegung ausfuehren.
üemaess den Figuren 2b-2b' umfasst jede Station folgende Teilen Eine mittels des Gabelstueckes 24 an der Stange. 18 befestigte Patrize 6; ein ortsfestes Herauszieh
009818/0850
organ 25 J ein bewegliches Herausziehorgan 26} eine Matrize 27 und eine Fuehrung 28. Beim Betrachten der Fig. 1 und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die verschiedenen Stationen auch in grosser Anzahl vorhanden sein koennen, ost zu bemerken, dass sich die erfindungagemaesse Maschine zur Ausfuehrung von auch sehr komplizierte Arbeiten eignet, welche eine aeusaerst hohe Anzahl einzelner Bearbeitungsvorgaen^e mit sich bringen, wobei die Maschine in ihrer Gesamtheit trotzdem kompakt und solide ^bleibt und ausserdem ein IJinimum an Platz beansprucht.
Zwischen die verschiedenen Patrizen 6 und die verschiedenen Matrizen 27 schiebt sicfc bei offener Stellung das Befoerderun£,s organ intermittierend ein, welch letzteres aus einer oberen Stange 30 und einer unteren Stange 31 besteht, (Figuren l-^a-^b), weihe sowohl eine gegenseitige Annaeterungs- (Schliessung), als auch eine gegenseitige Entfernungsbewegung, sowie eine axiale Verschiebungsbewegung (Befoerderung) um einen Schritt "p", d.h., um den zwischen einer und der danebenliegenden Station vorhandenen Abstand ausfuehren.
All dies geschieht deshalb, damit das von der einen Station geformte Yferkstueck gepackt und in den eigens dafuer angebrachten Ausnehmungen 32 zur naechsten Station befoerdert werden kann. Die Zugstange 33 und die von den Wellen 34-35-36 gesteuerten Mechanismen, welche auch in Fig. 6 sichtbar sind, werden nachstehend unter Bezugnahme auf die restlichen Figuren 7-8-9-10» in. denen die baulichen Einzelheiten veranschaulicht sind, eingehend beschrieben.
Der Betrieb der erfincungsgemaessen Maschine geht folgendermaasen vor sich ι Die Bewegung wifcd von dem nicht dargestellten und mit einer trapezfoermigen Riemenscheibe mit veraenderliohem Durchmesser versehenen Motor auf die komplementaere und ebenfalls trapezoidale Riemenscheibe oder auf das Handrad 4 (Fig. l) uebertrafen. Wenn man den Abstand, in welohem der Motor angeordnet
009818/OBEQ
ist, aendert, wird die Riemenscheibe entweder breiter oder schmaeler, derart, c-ass sich der Durchmesser, auf dem der Riemen arbeitet, aendert, wodurch sich eine Erhoehung bzw. eine Verminderung der Geschwindigkeit ergibt. Litteis des Riemens 40 wird die Bewegung auf das Handrad 3 uebertragen, welches mittels der elektromagnetischen Kupplung 42 die Velle steuert; waehrend die Bezugszahl 43 eine elektromagnetische Bremse bezeichnet, die ihren 'Jiederstand auf dein Sockel 1 findet. Der i/elle 22 wird auf diese Weise eine geeigente Geschwindigkeit der Groessenordnurjg von 150-450 Drehungen pro Minute verliehen. Besagte Y/elle 22 betaetigt
die gesamte Gruppe der Hocken 20. Mittels der konischen Getriebe 45~46 und 47-4^ steuert die welle 22 die parallel zu ihr angeordnete .'eile 23 und zusammen mit derselben die gesamte Gruppe der gegenueberliegend angeordneten Nocken 21 (siehe auch Fig. 4), welche Gruppe sich in perfektem Synchronismus mit der Kocken^ruppe 20 bewegt.
Die liocken jeaer Station sind derart ausgebildet und auf den entsprechenden '■Teilen verkeilt (siehe Figuren 2 und 3)> dass die gewuenschten Arbeits- und Rueckkeiirbewegungen der entsprechenden Stangen I6-I9 erzeugt werden, welche Bewegurgii zur Ausfuehrung eines bestimmten Arbeitsvorganges erforderlich sind. Die /mfangsstation (Figuren 2a-2a* ), besitzt, wie bereits vorstehend erwaehnt, Organe, welche sich zum Ausstanzen einer kleinen Scheibe aus dem zu bearbeitenden Metallstreifen 11 (Figuren 7-8) unter gleichzeitiger Formung einer Kapsel 13 eignen, falls man von einem Streifen auszugehen wuenschtj oder dann ist besagte Station mit Organen versehen, welche geeignet sind, einen kleinen Zylinder vom Draht abzuschneiden, falls man von einem Metalldraht auszugehen wuenscht (eiehe Figuren 9 und 10).
'Falle man von einem Metallstreifen 11 ausgeht (Fig. 2a), findet die nachstehend aufgefuehrte Aufeinanderfolge der verschiedenen ArbeiiBvorgaenge statt 1 a)"In der Ruhestellung Bind die Tiefziehpatrize 6 (Fig. 2a), das zum Festhalten
009818/0850
BAD ORIGINAL
des Streifens dienende Organ 7 und die Ausstanzmatrize 8 in einer Reihe angeordnet. Der Kolben 15 rueckt vor und stoesst die vorstehend genannten Organe vorwaerts. Sobald das zum Festhalten des Streifens dienende Organ 7 auf den Streifen 11 trifft, haelt es an und wirkt auf die Feder 14 ein, waehr nd die Ausstanzmatrize 8 ihren Lauf nach rechts fortsetzt und eine kleine Scheibe aus dem Streifen aucstanzt. Sobald besagte kleine Scheibe ausgestanzt ist, wird sie von der Tiefziehpatrize 6 in die Tiefziehmatrize 9 gestossen, wo ihr die Form
■t einer Kapsel 13 verliehen wird. Nach Beendigung dieses Vorganges zieht sich der Kolben 15 zurueck und kehrt in seine Ausgangsstellung zurueck, waehrend das Herausziehorgan 10 den Streifen 11 in die Anfangsstellung zurueckbringt, und das Herausziehorgan 12 die Kapsel 13 aus der Matrize 9 herauszieht. Anders gesagt befindet sich der Streifen 11 am Ende des Beschriebenen Vorganges in der anfaenglichen, in Fig. 2a1 veranschaulichten Stellung, waehrend die Kapsel 13 staerker nach oben gestossen wird, und zwar bis zur mittleren, ebenfalls in Fig. 2a1 eingezeichneten Stellung, um dort von einer Ausnehmung 32 der Befoerderungsstangen 30-31 (Figuren 5&-"5*>) aufgenommen und ua einen Schritt "p" zur nachfolgenden Station 2b befoeraert werden zu koennen.
b) In dieser Station stoesst die von der Fuehrung 28 gefuehrte Patrize 6 die Kapsel 13 durch die Matrize 27 hindurch, wodurch besagte Kapsel gezogen, d.h., verlaengert wird unter gleichzeitiger Verminderung ihrea Durohmeasers. Waehrend dieses Vorganges folgt das Herausziehorgan 26 der Bewegung der Patrize 6, wobei es einen gewissen Druck auf den Boden der Kapsel 13 auauebt.
Danach kehrt die die Patrize 6 betaetigende Stange 18 nach linke «urueck, und die Kapsel 13 wird vom beweglichen HerausBiehorgan 26 bis in die mittlere und in Tig. 2b' eingezeichnete Stellung geatoaaen, wo aie von den Befoerdexungastangen 30-31 (^ig* 5) gepaokt und um einen Schritt weiter befoerdert wird. Die Patrize 6 kann leicht ausgewechselt werden, da sie nur mittels des Gabelatueckea 24 be-
009818/0850
festigt ist.
c) Zwischen die Stationen b) und c) (Figuren 2b bzw. 2c) aind Zwischenstationen eingeschaltet, welche dieselbe Taetigkeit der Station 2b ausueben, d.h., in besagten Zwischenstationen wird die Kapsel 13 immer staerker, d.h., immer mehr in die Laenge gezogen, wodurch ihr Durchmesser vermindert und sie verlaengert wird.
Nachdem besagte Kapsel genuegend verlaengert worden ist, wird ihr Boden ent- fernt, wodurch sie sich in ein Roehrchen umwandelt. Dieser Vorgang ist in Fig. 2c dargestellt. Die Patrize 6 verschiebt sich, von der Stange 18 gestossen, nach rechts und befoerdert die Kapsel 13 solange, bis diese letztere auf die Matrize 50 stoesst, welche sie festhaelt und dadurch der Patrize 6 erlaubt, den Boden 13f ausziitanzen, der dann in den kleinen und unterhalb des durchbohrten Abstandstueckes 52 angeordneten Entladekanal 51 gestossen wird, d) In der nachfolgenden Station 2d stoesst die Patrize 6 die zum Roehrchen gewordene Kapsel 13 durch die Fuehrung 28 hindurch in die Matrize 53» welohe besagtes Roehrehen mittels Strangpressens, d.h.,durch Ziehen zwingt, die be- I sonders ausgebildete Form anzunehmen )Welche in Fig. 2d' mit der Bezugszahl 13" angegeben ist). Dann wird das kleine geformte Roehrchen 13?' aus der" Matrize 53 und aus der Fuehrung 28 ausgeetoseen (Fig. 2d')> damit es von den Befoerderungsstangen 30-31 (Fig· 5) gepackt werden kannj welche es um einen Schritt weiter befoerdern.
e) In dieser letzten Station 2e erhaelt das Roehrchen die perfekte Form 13"' einer Kugelschreiberspitze, welche bereit ist, die Kugel aufzunehmen und auf dem Kleinen mit Tinte zu fuellencien Rohr angebracht au werden. Lie endgueli&e Form ergibt sioh durch die Zusammenarbeit der Matrizen 54-55-56 (Fig· 2t$ mit der als Heraussiehorgan von link· wirkenden Patrize 6 und dem von rechts wirkenden Herausziehorgan 26. Q09d18/Q860 >
Es liegt auf der Hand, dass man, falls die Form der Patrizen, Matrizen und HeraBziehorgane geaendert wird, ausser der Herstellung von Kugelschreiberspitzen, deren Bearbeitung Ausstanzoperationen, Tiefziehen, Formen, Ziehen, Strangpressen usw. umfasst, auch andere Arbeiten ausfuehren kann. Die intermittierende Vorrueckbewegung des Metallstreifens 11 wird von der in Fig. 7 dargestellten und unterhalb der Stange 2a angeordneten Vorrichtung uebermittelt. Uiese umfasst den Nocken 57 mit einstellbarer Exentrizitaet zur Aenderung der Laerige des abzuschneidenden Streifenabschnittes. Besagter Nocken wird mittels der Kette 58 von der Antriebswelle 22 gesteuert (siehe Fig. l). Der Nocken 57 steuert mittels des Hebels 60 die mit Freiausloesung versehene Vorrichtung 61, welche ihrerseits die zwei Druckrollen 62-63 schlepOt, zwischen denen der Streifen 11 laeuft, waehrend der Hebel 64 die scharf schneidenden Messer 65-66 im Synchronismus steuert, welch letztere die Aufgabe haben, die Abfaelle wegzuschneiden, so dass man kleine Stuecke erhaelt, die sich besser fuer weitere Bearbeitungen eignen.
Falls man dagegen von einem Metalldraht 11' ausgeht (Figuren 9 und IO), wird der ™ Draht von den Rollen 67-68-69 gerade gerichtet gehalten, wonach er zwischen den Hollen 62-63 hindurchgeht, welche auf dieselbe Weise betrieben werden, wie dies im Falle der Verarbeitung eines Metallstreifens geschieht, wonach besagter Draht in 11" auf die mittels der mikrometrischen und ein konisches Ende besitzenden Schraube 71 eineteilbare Anhaltevorriohtung 70 trifft. Die Klinge 72, die auf üruna der Wirkung der axialen Bewegung 74 des mit der eohraegen Ebene 76 endigenden Stossorganes 75 eine abwechseln» Bewegung 73 ausfuehrt, schneidet kleine Zylinder vom Draht ab, deren Laenge genau kontrolliert ist, und welche von den Stangen 30-31 (Fig. 5) >u? nachfolgenden Station befoerdert werden.
,009818/0850
Die Bewegungen werden von den Crganen 78-8O-8I-83-84 (Figuren 1-5-6), welche die selbe von der Welle -22 empfangen (Pig.l), gemaess dem Pfeil 77 (Figuren 5-6) auf die Stangen 30-31 uebertragen. Das Organ 78 (Fig· l) besteht aus einem Nocken, welcher eine trapezoidale Rille 78' besitzt, die teils schraubenfoermig unu teils kreisfoermig auf einer radialen Ebene verlaeuft. Ih diese Rille greift die konische Rolle 80 ein, welche als Schubstange wirkt und durch den Bolzen 34 und die Hebel 98-82-83 (Figuren I-5-6) die Bewegung in Richtung des Pfeiles 77 auf die beiden Stangen 30-31 uebertraegt«
Zwecks Üewaehrleistung des genauen Zusammenpassens der beiden Stangen 30-31 mit den Patrizen, den Matrizen und den Herausziehorganen der verschiedenen Stationen sind zwei Bolzen $6 (Fig. 3a) vorgesehen, welche, von den Federn 101 gestossen, in die konplementaere Ausnehmung 97 der Stange eindringen und sich daraufhin wieder zurueckziehen, und welche mittels der Hebel 95» 94 und 100 vom Nocken 103 gesteuert werden. Falls aus irgend einem beliebigen Grunde die von der Feder 101 gestossenen Bolzen 96 nicht in die Ausnehmung 97 eintreten koeniten, wuerde der von der Feder 102 gestoosene Hebel 95 (Fig· 4) dem Kicken 103 folgen, waehrend der mit dem Bolzen ^6 verbundene Hebel 94 in der Anfangesteilung verbleiben wuerde (Fig. 4)1 wodurch der Mikroschalter 104 den Kontakt verlieren und die Maschine angehalten wuerde.
Um den Stangen 30-31 die Bewegungen zur Oeffnung und Schliessung in Richtung der Pfeile 87 (Fig. 5b) zu uebennitteln, sind die Organe 79-99-35-36-8O-8l-ö8 (Figuren I-5-6) vorgesehen- Dieee uafaesen folgende Teilet Den dem Hocken 7Ö (Fig. l) aehnlichen Nocken 79, der mit der trapezoidalen Rille 79' versehen ist, , in welche die konische Rolle 99 eingreift, die als Schubstange wirkt und mittele der Bolzen 35-36 den Hebel 88 (Fig. 51») steuert, der die beiden Stangen 3O-31 in der von den Pfeilen 87 angegebenen Richtune betaetigt. Die Hebel 89-90 ueber-
009818/0850
tragen ini'.teüs der 1J4^rCe 33 die Bewegung auf ο en Tebcl >1 'Fi0. 5a)j i.er seinerseits auf die an den entgegengesetzten En' en der Stangen 30-31 T-geordn-ten '.J.ol::en ??-S'3 einwirkt. Insgesamt fuohren die beiden Stangen 3CBl fo.V,erce Bewegungen aus ί Eine Entfernung von der Verformungs-achse, e.h., sie oeffncii sich in Richtung der Pfeile b7f dann einf Ver3Lip.bun^ un einen schritt "i1", α.'·,., um cen sv/is-hen einer ",nä. eier danebenlie endeji Station verhar.denen .Ihst^iä (pfeile ?'. .''J und jchlissrjlicii uio Rueckkehr ir. die der-Yeri'ornau.^sac;·;-!;· antsx.»reohe-.'JG Mtellu,., , d.h., in die ^ahliess-ätellunfe. Lie Ausnehmungen 32 die).en zur Aufnaluae der Oefornten ./erlcs + uecko.
'i.ie ausserordeiitliche irbeits.-.escir.rindigktit der erfindun^ of^'U-.^r.^exi - ί'-οΙιϊ.ο i>jJ; sogleich vers fcaendlich, v:enn r.ian bedenkt, dass wenn aieselbe 30 ütatic-nen urnfa.Et, bei ^ede:.: Lreiiui.g die gleiohüeiti^e Cefi'nung der 1-alrizen, iler.uußsienor^ane und jia^rizen erfolgt und aus besagter .".".acchine sin ferti,.r-i· ','■^■"■".rt.äi.a austritt, der £,ut areissig vei'sciiiec.eneri Hearbeitun^svor^u-inteii uniex'zo, er: worden ist. Me besondere Gestaltun·- der erfindun^e^eDaessen ''.aochine gestaltet an: coraei eine aeusserst «e::in, e I-lHtzbea-spruchung, und sv/ar auch η arm, wenn eüie sehr hohe _lnzahl von Stationen vorhanden ist.
ÖAD ORIGINAL 009818/0850

Claims (10)

Pa ten cynsnrii ehe
1. ^a-.china zur äusser-it raschen Herste Llung von lau-el-3CiU'/". .j Ji'spit.? en o. dgl. aus einem metall iAon otreifan oder au.=, -iinuun !Metalldraht, gekaiiiizeichnat uurch eine Mehrzahl von iijüi zueinander parallelen, nebeneinander angeordneten üii-i •'ü.yichzöitig arbeitenden Formgebungsstationon, von cteneri ;] -iu .: ein m Arbeitsvorgang ausführt und folgende Teile umi"('::5~>t: jin.3 Patrize und ein Ilerausziehorgan oder eine Gegeni."<.fa, ils eine gecrenseitise koaxiale AnnäheruiHiij- urtd /Jiitiroi'niuiirsbeweiiuni? ausführen, eine l-iafcrize mit Fühi'ung, sowie BeföiM iruir^sorgane, die eine intermittierende Bewegung ausführen, welche rechtivinklig zur Richtung der vors Gel end genannten koaxialen Bewegung verläuft, so dass die sich in Boc.rbeitung befindenden Werkstücke veranlasst werden, gleichzeitig von der ein m zur nachfolgenden ata tion vorzurücken, sobald eine i\rbeit,3phase beendigt ist.
2. maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die l'ormgebungsstationen derart angeordnet sind, dass ihre Achsen in einer Horizontalebene liegen.
3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Formgebungsstation eine Patrize und tin Herausziehorgan oder eine Gegenform umfasst, die mit einet Stange fest verbunden sind, welche mittels Nocken eine abwechselnde, koaxiale gegenseitige Annüherungs- und Entfernungsbewegung
BAD ORIGINAL 009818/085D
ausführt, wobei uas Gan.se durch eine Ilabrize vei'volis tänuiet ist, während die Beforderungsor^ane zwei oiler stangen umfassen, weiche rechtwinklig' zn den Stan:.on ü3v Forni;?ebun?;.3stationen verlaufen, in über eins tinuuung mit den zu bearbeitenden Werkstücken angeordnet sind, sowie Ausnehmungen zur Aufnahme jedes Werkstückes besitzen und eine intermit Gierende. Bewegung ausführen, nämlich a) die b'ntfernung von der Ver formun?vfaachse, d.h., die gegenseitige öffnung; b) die Verschiebung: um einen Schritt, nämlich um den zwischen einer und der cianebenliegenden Station vorhandenen Abstand, una c) die Rückkehr in die der Verformungsachse entsprechende Stellung, wobei die genannten Bewegungen ebenfalls durch Nocken übertragen werden, und wobei ferner sämtliche Nocken der verschiedenen Formgebungsstationen und diejenigen der Beförderungsorgane gleichzeitig von einem einzigen Motor gesteuert werden.
4· Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3 zur Herstellung von Kugelschreiberspitzen aus einem i*ietallstreif en, dadurch gekennzeichnet, dass die Formgebungsstationen Patrizen, Gegenformen oder Herausziehorgane und Matrizen aufweisen, die derart ausgebildet sind, dass sie nacheinander folgende Arbeitsgänge ausführen:
a) Das Vorrücken des. Metallstreifens,
b) das Ausstanzen einer kleinen Scheibe aus dem Metallstreifen unter gleichzeitig stattfindendem teilweisen Tiefziehen 2wecks Umwandlung besagter kleiner Scheibe inline Kapsel,
BAD ORIGINAL
009818/085Q
157704S
c) aas in me in* er en auf ein an α 31 · Γο Iff en u en Stationen stufenweise -sö<-.tt£inuende l\ eh on der vorgenannten Kftpsel zwecks -Uiiiwäiidlunsr ü irselben in ein ländliches kleines kölirclien lui b geschlossenem Boden,
u) a;.us /aisschnei Jon des Boamis ajs cenannteii kleinen Rohres, ;j) die Verminderung aes Durch'iiessei's durch in mehreren auf-
suatt'indendes eiiiiiiüsr folgenden Uta ti on en/ Ziehen aes vorderen Teiles
d er Rug·« is ehr eibo r .sp i t ζ e,
Γ) die enact ltige I orr.tune" der ,Spitze in einer eigens zu diesem Zweck vorgesehenen ■■•i'.tvi z>z.
5. ,-Ia sch in-.? nach aen Ansprüchen 1 bis 3 zwi1 Iiorstellung von Kugelschreiberspi tzen mit minimalstem MateriaJ.f>l«1-fi.l 1 aus einem Metalldraht, dadurch gekennzeichnet, dass die Foriitirebunffsstationen Organe aufweisen, die derart ausgebildet sind, dass axe nacheinander folgende Arbeitsgänge ausführen:
a) das Vorrücken des Metalldrahtes,
b) das Abschneiden eines kleinen Zylindei^s vom Draht,
c) die durch Strangpressen erfolgende Umwandlung besagten kleinen Zylinders in eine Kapsel,
α) das in mehreren aufeinanderfolgenden Stationen stufenweise stattfindende Ziehen der vorgenannten Kapsel zwecks Umwandlung derselben in ein längliches Röhrchen mit geschlossenem Boden,
e) das Ausschneiden des Bodens des genannten Röhrchens,
f) die Verminderung des Durchmessers durch in mehreren auf-
009818/0850
einanderfolgenden Stationen stattfindendes Ziehen des vorderen Teiles der Kugelschreiberspitze, g) die endgüxtige Formung der Spitze in einer eigens zu di äseia Zweck vorgesehenen Matrize.
6. Maschine nach den Ansprüchen 4 oder dadurch gekennzeichnet, da.;s das Verrücken des metallenen Streifens bzw. des --icballdrahtes mittels eines nur in einer einzigen Rich tun?1, funktionierenden Klink- oder Schaltwerkes (6l)(Figuren 7-'.') (Freiauslösung) erreicht wird, wobei, falls von ei n^>\ Metalldraht ausgegangen wurde, ein Nocken (57) vorgesehen ist, der durch das Ilebelsystem (60-64) die scharf schneidenden und das Zerschneiden ues Drahtes in gleich lange Stücke besorgenden Messer (<'5>t6, 67) steuert.
7· Maschine nach Anspruch 4> dadurch gekennzeichnet, dats die erste Stf.tion, in welcher das Ausstanzen einer Kleinen ^ Scheibe aus dem Metallstreifen unter gleichzeitig erfolgendem teilweisen Tiefziehen besagter Scheibe zwecks Umwandlung derselben in eine Kapsel stattfindet, folgende Organe umfasst (Figuren -a-Üa')» auf der einen Seite eine axisvrechselbare Tiefziehpatrizo (6), iie in einem den Metallstreifen festhaltenden UrPan (7) gleitbar ist, de.n eine Feder (14) entgegenwirkt,, und welches seinerseits in der Ausstanzmatrize (S) {-"lfiton kann, welch letztere von einem Kolben (.15) betätigt wird und auf der anderen Seite ein Organ (10) zum Herausziehen des Streifens (H), eine latrize (9) und ein Organ (1-0 zum Herausziehen der Kapsel.
BAD ORIGINAL 009818/0850 — -
8, iiaschine nach Anspruch 4, dadurch ^«kennzeichnet, dass ;jeüa vier nachfolgenden Stationen, in uonon die Kapsel zwecks Umwandlung in ein kleines längliches iiöhrchen mit gaschLossensiii Snüen stufenweise gezogen wird, folgende Organe aufweist (Fi;?. 2b-2bf): Auf der1 einen Seite eine auswechselbare Patrize (6), die mittels eine:? Gabelstückes (24) an einer Betätigungsstange (l8) befestigt ist, und auf der anderen Seite eine Führung (28) für die Kapsel 13, eine Ziehmatrize (27) mm ein urgan (26) zum Herausziehen der Kapsel, welch letzteres von einer zweiten, der ersten Stange (18) gegenüber angeoruneben Stange (19) betätigt wird.
9. >a jchine nach Anspruch 4> dadurch gekennzeichnet, dass die nachfolgenden Station en, in deinen da.s Ausschneiden des I3odens dos kleinen t:öhrchens stattfindet, folgende Organe
aufweisen: Auf der einen Seite oine von einer beweglichen ^
Stange (18) betätigte Patrize (6), und auf der anderen Seite eine Ausstanzmatrize (50), ein durchbohrtes Abstandsstück (52) und einen kleinen Kanal (51) zur Beseitigung des ausgeschnittenen Bodens.
10. iiaschine nach Anspruch 4; dadurch gekennzeichriet, dass die weiteren Stationen, in denen die Verminderung des Durchmessers und die Formung der Kugelschreiberspitze durch Ziehen stattfinden, folgende Organe aufweisen (Fig.2d-2d'): Auf der einen Saite eine von einer beweglichen Stange (18) betätigte
Patrize (6), und auf dor anuoren diliv.; -ir.· Fühi'un;·; (::3), ο ine beoondars s;o formte Matrixu (53) un.i ;;in von ι -i' iiegenüberliegend aiiffeoi-mieben bewog'L Lcl·. m ,jfcan;ie (L9) bafcäbi^bes Herauszieiiorgan (2(>),
LL. riaschirie nach Anspruch 4> dadurch guk dass die letz ton 8taLi.onen, in denen die vol LHbanuig ί unu endgüLbigG Foriügebimir uer Kuf'eischreibeisp i-t^e .sbabbfinueb, folg-eiidd Organe aufweisen (Figv 2e-ÜeT)! i'.uf der einen Sexta eine als Hertusziehorgan wirkende Patrize (ü)-, weLcher eine Feder entgegenwirkt, sowie eine von dt-r öiibesprechend beweglichen Stange (18) betätigte i'iatrize (54)> unu auf der anderen Seite besonders geformte Matrizen (55-56)ι sowie ein zweites, von der entsprechen ti beweglichen und gegenüber angeordneten Stange (19) betätigtes Herausziehorffan (26).
BAD ORIGINAL
009818/0850
DE19661577045 1966-05-31 1966-09-21 Maschine zur aeusserst raschen Herstellung von Kugelschreiberspitzen und anderen Gegenstaenden,wobei von einem metallenen Streifen oder von einem Metalldraht ausgegangen wird Pending DE1577045A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1851766 1966-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1577045A1 true DE1577045A1 (de) 1970-04-30

Family

ID=11152978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661577045 Pending DE1577045A1 (de) 1966-05-31 1966-09-21 Maschine zur aeusserst raschen Herstellung von Kugelschreiberspitzen und anderen Gegenstaenden,wobei von einem metallenen Streifen oder von einem Metalldraht ausgegangen wird

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3452693A (de)
AT (1) AT280744B (de)
DE (1) DE1577045A1 (de)
NL (1) NL6612263A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3729977A (en) * 1971-04-29 1973-05-01 Hobson & Motzer Forming method and machine
US4497196A (en) * 1983-02-07 1985-02-05 Amp Incorporated Apparatus for performing operations on strip material
US5069057A (en) * 1989-12-29 1991-12-03 San Shing Hardware Works Co., Ltd. Punch press with independently operated pressing units driven by a crankshaft
US20140315649A1 (en) * 2013-03-11 2014-10-23 Fci Holdings Delaware, Inc. System and Method of Producing Mine Roof Bolts

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US768876A (en) * 1904-01-11 1904-08-30 Manville E J Machine Co Eyelet-machine.
US2183287A (en) * 1937-04-24 1939-12-12 Waterbury Farrel Foundry & Mac Horizontal redraw press
US2434905A (en) * 1944-07-08 1948-01-27 Harry M Burt Method of fabricating contacts for fluorescent starter switches
US2969030A (en) * 1958-10-22 1961-01-24 Kahn David Inc Production of writing tips
CH383828A (it) * 1962-04-05 1964-10-31 Real Patentauswertungs Anstalt Procedimento per la fabbricazione di puntine per penne a sfera

Also Published As

Publication number Publication date
NL6612263A (de) 1967-12-01
US3452693A (en) 1969-07-01
AT280744B (de) 1970-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1602394B1 (de) Verfahren und einrichtung zur umformung eines langgestreckten hohlen rohlings
DE1452320A1 (de) Indirektes Pressverfahren zum Herstellen von Metallrohren od.dgl. Hohlkoerpern und Metallstrangpresse zum Durchfuehren des Verfahrens
DE1299275B (de) Mehrstufenpresse zur Herstellung von Vielkantkopfbolzen
DE2758071C2 (de) Vorrichtung zum matrizenseitigen Auswerfen eines Presslings auf einer automatischen Mehrstufenpresse
DE1577045A1 (de) Maschine zur aeusserst raschen Herstellung von Kugelschreiberspitzen und anderen Gegenstaenden,wobei von einem metallenen Streifen oder von einem Metalldraht ausgegangen wird
EP0062243B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bimetallkontaktnieten
DE2424979A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen elastischer packungen, insbesondere schlauchartiger huellen
DE1296118B (de) Formmatrize zur Herstellung von Mutternrohlingen
DE102014104146A1 (de) Stanze
DE1173561B (de) Werkzeug zum Andruecken elektrischer Verbindungsklemmen
DE2050348A1 (en) Sheet metal die - fitted with leading edge rollers
DE919345C (de) Maschine zum Biegen eines flachen Drahtstreifens fuer Ringbuecher
DE2344831C3 (de) Verfahren zur Herstellung gekrümmter Fittings und Verwendung einer Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3898137A1 (de) Presseinheit für portioniermaschine
DE2226555C3 (de) Stanznietmaschine zum Eintreiben eines Drahtabschnittes durch ungelochte Werkstücke
DE1602394C (de) Verfahren und Einrichtung zur Umfor mung eines langgestreckten, hohlen Rohlings
DE2715665A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von nieten und dergleichen
DE405819C (de) Mutternpresse
AT295295B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dünnwandigen, biegsamen Lagerschalen
AT78325B (de) Maschine und Verfahren zur Herstellung und zum Einlegen von Verschlußfedern in Druckknopfteile.
DE375286C (de) Kaltdruckpresse zur Herstellung von Nieten, Schrauben und aehnlichen Gegenstaenden aus Draht oder Stangen mit einer neben dem Stauchgesenk angeordneten Zufuehrungsoeffnung
DE1779412C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Kunststoffkörpern
DE839486C (de) Maschine zur Herstellung von Schirmschienen aus U- oder V-foermig gebogenen Stahlblechstreifen
DE1225470B (de) Bolzenstauchpresse mit Fliesspress- und Stauchwerkzeugen
DE4122158A1 (de) Eindruck-hohlnietpresse