DE1757322B1 - Vorzugsweise in Form einer Geldkassette ausgebildeter Aufbewahrungsbehaelter - Google Patents

Vorzugsweise in Form einer Geldkassette ausgebildeter Aufbewahrungsbehaelter

Info

Publication number
DE1757322B1
DE1757322B1 DE19681757322 DE1757322A DE1757322B1 DE 1757322 B1 DE1757322 B1 DE 1757322B1 DE 19681757322 DE19681757322 DE 19681757322 DE 1757322 A DE1757322 A DE 1757322A DE 1757322 B1 DE1757322 B1 DE 1757322B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
cash box
cassette
control rod
ejector arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681757322
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M Westermann and Co GmbH
Original Assignee
M Westermann and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M Westermann and Co GmbH filed Critical M Westermann and Co GmbH
Priority to DE19681757322 priority Critical patent/DE1757322B1/de
Priority to BE728215D priority patent/BE728215A/xx
Priority to NL6904289A priority patent/NL6904289A/xx
Priority to AT354969A priority patent/AT294625B/de
Priority to CH605069A priority patent/CH488920A/de
Publication of DE1757322B1 publication Critical patent/DE1757322B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/005Portable strong boxes, e.g. which may be fixed to a wall or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/12Savings boxes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C2001/006Cash boxes, e.g. with compartments

Landscapes

  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen vorzugsweise in Form einer Geldkassette ausgebildeten Aufbewahrungsbehälter mit abschließbarer Schublade.
  • Bei solchen Geldkassetten, Schmuckschatullen od. dgl. liegt das Bestreben vor, einerseits die Schublade möglichst unauffällig anzuordnen, was z. B. voraussetzt, daß man diese auch zur Erzielung einer glatten Außenform der Kassette vorderseitig nicht mit einem Ausziehgriff versieht. Andererseits soll jedoch die Handhabung insofern erleichtert sein, als man die Schublade in einfacher Weise in die ausgefahrene Stellung bringen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Kassette so auszubilden, daß bei einfacher Bauform das Abschließen bzw. Aufschließen der Schublade und das Ausfahren derselben in einer Einhandbedienung erfolgen kann, ohne daß das zugehörige Zylinderschloß in der Schublade sitzt, um diesem Zylinderschloß gegebenenfalls auch noch die Abschließfunktion für ein weiteres Kassettenfach zuordnen zu können.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Schublade Auswerferarme zugeordnet sind, die vom Zylinderkern eines Zylinderschlosses in gegenläufiger Bewegung zum Schubladenriegel gesteuert sind.
  • Eine vorteilhafte Bauform besteht hierbei erfindungsgemäß darin, daß die Auswerferarme von den abgewinkelten Enden einer sich innenseitig längs der Vorderwand der Kassette erstreckenden Riegel-Steuerstange gebildet sind, die mit einem ausgebuchteten Abschnitt den Schubladenriegel entgegen Federwirkung verschiebt und welche in an sich bekannter Weise die Schließhaken eines Kassettendeckels einfängt.
  • Weiterhin ist es gemäß der Erfindung von Vorteil, wenn die Riegel-Steuerstange an einer mit Rastausnehmungen versehenen Halteplatte des Zylinderkernes sitzt und die Auswerferarme aus einer etwa waagerechten Grundstellung in je eine Aussparung an den Seiten der Schublade einschwenken.
  • Günstig ist es hierbei, wenn sich erfindungsgemäß das Zylinderschloß in etwa axialer Verlängerung der Riegel-Steuerstange an der Seitenwand der Kassette befindet.
  • Endlich besteht noch ein vorteilhaftes Merkmal der Erfindung darin, daß die mit den Auswerferarmen zusammenwirkenden Anschlagkanten der Aussparung abgerundet sind.
  • Zufolge dieser Ausgestaltung ist ein vorzugsweise in Form einer Geldkassette, Schmuckschatulle od. dgl. ausgebildeter Aufbewahrungsbehälter mit abschließbarer Schublade geschaffen, bei welcher in Einhandbedienung unter Benutzung des Schlüssels sowohl die Entriegelung der Schublade stattfindet als auch das mindestens teilweise Ausfahren der Schublade. Trotzdem braucht die Schublade weder mit einem Griff noch selbst mit dem Zylinderschloß bestückt zu sein, was die glatte Vorderfläche beeinträchtigen und die Existenz der abschließbaren Schublade ohne weiteres sichtbar machen würde. Mit demselben Zylinderschloß kann man auch noch einen Kassettendeckel verschließen, der ein zweites getrenntes Aufbewahrungsfach abdeckt. Je nachdem, mit welcher Beschleunigung man die Auswerferarme durch entsprechend schnelles oder langsames Drehen des Schlüssels in die Aussparungen einschwenkt, desto weiter fährt die Schublade aus. Andererseits kann die Schublade auch ohne weiteres vollständig herausgezogen werden; hierzu ist es lediglich notwendig, nach dem Ausfahren der Schublade mit den Auswerferarmen diese so weit in Richtung der Grundstellung zurückzusteuern, daß sie außerhalb der Aussparungen liegen. Andererseits bilden die Auswerferarme einen Endanschlag für die maximale Auszugsbewegung der Schublade, wenn sie nicht in willensbetonter Handbewegung bei teilweise ausgezogener Schublade zurückgeschwenkt werden. Die Rastausnehmungen an der Halteplatte gestatten die Betätigung des Schlüssels in spürbaren Einzelstufen. Die eine Stufe ist der Abschließstellung zugeordnet. Die nächste Stufe entspricht der Entriegelungsstellung. Erst ein Überschreiten dieser Raststufe führt zu einem Ausfahren der Schublade. Die Ausgestaltung ist herstellungstechnisch einfach und läßt sich in räumlich günstiger und kleiner Anordnung solchen im allgemeinen mit viereckigem Grundriß ausgebildeten Aufbewahrungskassetten zuordnen.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels dargestellt. Es zeigt A b b. 1 eine Vorderansicht bei aufgeklapptem Kassettendeckel, A b b. 2 eine Draufsicht bei aufgeklapptem Deckel und abgenommener, das Verschlußeingerichte abdeckender Blende, A b b. 3 einen Schnitt nach der Linie A -B der A b b. 2 in vergrößertem Maßstab, A b b. 4 einen Schnitt wie A b b. 3, jedoch bei teilteilweise ausgefahrener Schublade, A b b. 5 einen Schnitt nach der Linie C-D der Ab b.2, A b b. 6 einen Schnitt nach der Linie E-F der Ab b.3.
  • Der in Form einer Geldkassette ausgebildete Aufbewahrungsbehälter besitzt den Boden 1 und die vier Seitenwände 2, 3, 4 und 5, ferner den mit dem Scharnierband 6 angelenkten Deckel 7, welcher den Griff 8 aufweist.
  • Im Inneren ist der Zwischenboden 9 vorgesehen. Oberhalb des Zwischenbodens 9 liegt der Einsatz 10. Die Tiefe des Einsatzes 10 ist geringer als der Abstand des Zwischenbodens 9 vom Deckel 7, so daß ein kleinerer flacher, getrennter Aufbewahrungsraum 11 vorliegt.
  • Unterhalb des Zwischenbodens 9 läuft die Schublade 12, und zwar mit den Schubladenführungen 13, 14. Die Frontplatte 15 der Schublade 12 liegt versenkt in der Aufnahmenische 16.
  • Die Schublade 12 ist an beiden oberen Längsseitenrändern mit Abwinkfungen 17 versehen. Diese Abwinklungen 17 bilden Aussparungen 18. In diese Aussparungen 18 schwenken die Auswerferarme 19 ein, die von den abgewinkelten Enden der Riegel-Steuerstange 20 gesteuert sind.
  • Die Riegel-Steuerstange 20 erstreckt sich hinter der Vorderwand 4 der Kassette.
  • Die Halteplatte 21 sitzt am Zylinderkern 22 des Zylinderschlosses 23, welches in etwa axialer Verlängerung der Riegel-Steuerstange 20 an der Seitenwand 2 der Kassette angeordnet ist.
  • Die Halterung der Riegel-Steuerstange 20 an der halteplatte 21 erfolgt über die ausladenden Halbschalenkörper 24. Am gegenüberliegenden Ende erfolgt die Lagerung der Riegel-Steuerstange 20 durch Halbschalenkörper 25, der starr an der Riegel-Steuer- Stange 20 sitzt und mit Lagerzapfen 26 in die Lageröffnung 27 eines Lagerböckchens 28 an der Seitenwand 3 eintritt.
  • Die Riegel-Steuerstange 20 ist auf ihrem Mittelabschnitt mit der Ausbuchtung 29 versehen. Diese Ausbuchtung wirkt auf den gebogenen Riegelschwanz 30 des Schubladenriegels 31. Letzterer liegt hinter der Vorderwand 4 der Kassette und ist parallel zu dieser verschieblich. In niedergefahrener Schließstellung tritt er in die Öffnung 32 an der Schmalkante der Frontplatte 15 der Schublade 12.
  • Die Halteplatte 21 weist die Rastausnehmungen 33 und 34 auf, denen die Rastfeder 35 zugeordnet ist. Dem Schubladenriegel 31 ist die Riegelfeder 36 zugeordnet.
  • Die geradlinigen Abschnitte der Riegel-Steuerstange 20 greifen in Schließhaken 37 des Deckels 7 ein.
  • Das gesamte Verschlußeingerichte ist zum Kassetteninnenraum hin durch die Blendwand 38 verdeckt. Die Wirkungsweise der Einrichtung ist wie folgt: Ausgehend von der in A b b. 3 dargestellten Verschlußlage wird durch Drehen des Schlüssels 39 der Zylinderkern 22 und damit die Halteplatte 21 gedreht. Dies führt zu einer Verlagerung der Riegel-Steuerstange 20 auf einer zum Zylinderkern konzentrisch liegenden Bahn. Die Ausbuchtung 29 gibt zufolge dieser Verlagerung den Schubladenriegel 31 frei. Dieser tritt zufolge seiner Federbelastung in die Öffnungsstellung. Gleichzeitig treten die geradlinigen Abschnitte der Riegel-Steuerstange aus den Schließhaken 37 des Kassettendeckels 7 aus. Die so erzielte Öffnungsstellung ist vorzugsweise durch die eine Rastausnehmung 34 spürbar fixiert. Bei dieser Drehung sind die Auswerferarme 19 teilweise aus ihrer waagerechten Grundstellung gemäß A b b. 3 abwärts geschwenkt. Bei einem nunmehrigen Weiterdrehen des Schlüssels 39 treten die Auswerferarme 19 in die Aussparungen 18 der Schublade 12 ein. Die abgerundete Anschlagkante 40 wird von je einem Auswerferarm 19 beaufschlagt. Ein weiteres Drehen des Schlüssels bewirkt ein Ausfahren der Schublade 12 in Richtung des Pfeils x. Es ist die in A b b. 4 dargestellte Stellung erreicht. Man kann nun die Schublade von Hand durch Griff hinter die Frontplatte 15 weiter ausziehen, bis die gegenüberliegende Anschlagkante 41 gegen die Auswerferarme 19 tritt. Dies begrenzt die Auszugsbewegung. Selbst wenn man die Schublade zufolge entsprechender Beschleunigung in der Drehung der Auswerferarme 19 mit Schwung weit in Richtung des Pfeils x hinausbewegt, kann sie wegen der Anschläge 41 nicht vollständig ausgefahren werden.
  • Soll die Schublade ganz herausgezogen werden, so dreht man, ausgehend von der Stellung nach A b b. 4, den Schlüssel 39 so, daß die Auswerferarme 19 aus der Aussparung 18 herausschwenken. Man kann dann die Schublade frei herausziehen und gegebenenfalls auch wieder einführen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Vorzugsweise in Form einer Geldkassette ausgebildeter Aufbewahrungsbehälter mit abschließbarer Schublade, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Schublade (12) Auswerferarme (19) zugeordnet sind, die vom Zylinderkern (22) eines Zylinderschlosses (23) in gegenläufiger Bewegung zum Schubladenriegel (31) gesteuert sind.
  2. 2. Geldkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerferarme (19) von den abgewinkelten Enden einer sich innenseitig längs der Vorderwand (4) der Kassette erstrekkenden Riegel-Steuerstange (20) gebildet sind, die mit einem ausgebuchteten Abschnitt (29) den Schubladenriegel (31) entgegen Federwirkung verschiebt und welche in an sich bekannter Weise die Schließhaken (37) eines Kassettendeckels (7) einfängt.
  3. 3. Geldkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegel-Steuerstange (20) an einer mit Rastausnehmungen (33, 34) versehenen Halteplatte (21) des Zylinderkernes (22) angeordnet ist und die Auswerferarme (19) aus einer etwa waagerechten Grundstellung in je eine Aussparung (18) an den Seiten der Schublade (12) einschwenken.
  4. 4. Geldkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Zylinderschloß (23) in etwa axialer Verlängerung der Riegel-Steuerstange (20) an der Seitenwand (2) der Kassette befindet.
  5. 5. Geldkassette nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Auswerferarmen (19) zusammenwirkenden Anschlagkanten (40) der Aussparung (18) abgerundet sind.
DE19681757322 1968-04-25 1968-04-25 Vorzugsweise in Form einer Geldkassette ausgebildeter Aufbewahrungsbehaelter Withdrawn DE1757322B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681757322 DE1757322B1 (de) 1968-04-25 1968-04-25 Vorzugsweise in Form einer Geldkassette ausgebildeter Aufbewahrungsbehaelter
BE728215D BE728215A (de) 1968-04-25 1969-02-11
NL6904289A NL6904289A (de) 1968-04-25 1969-03-20
AT354969A AT294625B (de) 1968-04-25 1969-04-11 Aufbewahrungsbehälter, vorzugsweise in Form einer Geldkassette
CH605069A CH488920A (de) 1968-04-25 1969-04-22 Aufbewahrungsbehälter, insbesondere Geldkassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681757322 DE1757322B1 (de) 1968-04-25 1968-04-25 Vorzugsweise in Form einer Geldkassette ausgebildeter Aufbewahrungsbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1757322B1 true DE1757322B1 (de) 1971-01-28

Family

ID=5694471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681757322 Withdrawn DE1757322B1 (de) 1968-04-25 1968-04-25 Vorzugsweise in Form einer Geldkassette ausgebildeter Aufbewahrungsbehaelter

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT294625B (de)
BE (1) BE728215A (de)
CH (1) CH488920A (de)
DE (1) DE1757322B1 (de)
NL (1) NL6904289A (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
NL6904289A (de) 1969-10-28
CH488920A (de) 1970-04-15
AT294625B (de) 1971-11-25
BE728215A (de) 1969-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553467A1 (de) Schloss
DE1757322B1 (de) Vorzugsweise in Form einer Geldkassette ausgebildeter Aufbewahrungsbehaelter
DE1757322C (de) Vorzugsweise in Form einer Geldkas sette ausgebildeter Aufbewahrungsbehalter
DE9005304U1 (de) Abschließbarer Müllbehälter
AT217062B (de) Nach beiden Seiten zu öffnende Tür
DE490122C (de) Behaelter zum diebessicheren Hinterlegen von Gegenstaenden
DE6604401U (de) Vorzugsweise in form einer geldkassette ausgebildeter aufbewahrungsbehaelter.
DE1903282C3 (de) Schubladenschrank
DE811561C (de) Tuerschloss
DE655298C (de) Klappdeckelverschluss fuer versenkt angeordnete elektrische Verteilungen
DE360666C (de) Kleiderschrank mit mehreren in einer Reihe angeordneten, um ihre stehende Laengsachse drehbaren, im Querschnitt kreisrunden Trommeln
AT83972B (de) Geldschrank, Kassa o. dgl.
DE590922C (de) Feststellvorrichtung fuer Schiebefenster mit im oberen waagerechten Rahmenteil vorgesehenem Baskuelstangenverschluss
DE542919C (de) Zylinderschloss mit Geldstueckeinwurf
DE324768C (de) Einbruchsicherer, transportabler Geldschrank, Kasse o. dgl.
DE129724C (de)
DE2041521C3 (de) Schloß für Koffer oJgl
DE1144644B (de) Einwurfkasten mit absperrbarem Sammelraum fuer groessere Briefsendungen od. dgl.
DE190763C (de)
DE38847C (de) Sicherheitsverschlufs für Thüren mit umlegbarer Querstange
DE218980C (de)
DE144096C (de)
DE2305192C3 (de) Einspülvorrichtung für pulverförmige Waschmittel bei Geschirrspülmaschinen
DE336864C (de) Sicherheitsschloss
DE1033546B (de) Bewegungsvorrichtung fuer die Tueren einer Garage

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee