DE1756287A1 - Einziehbares richtbares Fahrwerk fuer Luftfahrzeuge - Google Patents

Einziehbares richtbares Fahrwerk fuer Luftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1756287A1
DE1756287A1 DE19681756287 DE1756287A DE1756287A1 DE 1756287 A1 DE1756287 A1 DE 1756287A1 DE 19681756287 DE19681756287 DE 19681756287 DE 1756287 A DE1756287 A DE 1756287A DE 1756287 A1 DE1756287 A1 DE 1756287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
leg
landing gear
shock absorber
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681756287
Other languages
English (en)
Other versions
DE1756287B2 (de
DE1756287C3 (de
Inventor
Rene Lucien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messier SA
Original Assignee
Messier SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR108288A external-priority patent/FR92984E/fr
Application filed by Messier SA filed Critical Messier SA
Publication of DE1756287A1 publication Critical patent/DE1756287A1/de
Publication of DE1756287B2 publication Critical patent/DE1756287B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1756287C3 publication Critical patent/DE1756287C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/02Undercarriages
    • B64C25/08Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable
    • B64C25/10Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like
    • B64C25/14Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like fore-and-aft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/001Devices not provided for in the groups B64C25/02 - B64C25/68
    • B64C2025/008Comprising means for modifying their length, e.g. for kneeling, for jumping, or for leveling the aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

DlPL-ING. HELLMUTH KOSEL DIPL-ING. HORST ROSE DIPL-ING. PETER KOSEL PATENTANWÄLTE
3353 BadGandenh*lm,30. April 1968
/ Braunschweiger Sfra8e 22
Telefon: (05382) 2842 Telegramm-Adreise: Siedpatent Bad Gandersheim
• MESSIER Societe Anonyme
Patentgesuch vom 30.4.1968
MESSIER Societe Anonyme
6 Avenue Raymond Poincare Paris, Frankreich
■Einziehbares richtbares Fahrwerk für luftfahrzeuge
In einer älteren nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung (P 14 81 641.2 vom 20.7.1966) ist dargelegt, daß beim Einfahren des Fahrwerks der Fall eintreten könnte, daß die Bewegungsbahn des Rades oder der Räder des Fahrwerks mit einer unter dem Luftfahrzeug angeordneten Last zusammentrifft und es nicht immer möglich ist, das Fahrwerk so weit nach vorn zu verlegen, daß sein Zusammentreffen mit der Last vermieden wird. Es empfiehlt sich dann, die Bewegungsbahn des Rades so zu ändern, daß sie vor der Last vorbeigeht, d.h. die Länge des Fahrwerks während des Einfahrens zu verringern. Andererseits empfiehlt es sich, daß das Fahrwerk in eingefahrenem Zustand einen Raum von minimaler Höhe einnimmt, d.h. daß es nicht im Zustand verringerter Länge bleibt.
In der älteren Patentanmeldung wird daher ein Fahrwerk vorgeschlagen, bei dem die Bewegungsbahn des Rades beim Einfahren durch Verringerung der Länge des Fahrwerks während des Einfahrens verändert wird.
Das Fahrwerk nach der älteren Patentanmeldung weist einen an das Fahrwerkbeinrohr angelenkten Winkelhebel auf, an dessen einem Arm der Stoßdämpfer des Rades und an dessen anderem Arm eine Stange angreift, die an das Knie einer Knickstrebe angelenkt, ist, die das Fahrwerkbeinrohr und
00 9815/0341 25O6/-W- Rö/st
BAD ORIGINAL
einen fes.ten Punkt verbindet. Diese Merkmale sind sowohl bei geraden Fahrwerken, d.h. solchen, bei denen das Bad oder die Räder am Ende des Stoßdämpfers angeordnet sind, als auch.bei Schwingenfahrwerken anwendbar, d.h. bei solchen, bei denen das Rad oder die Räder am Ende eines Hebels angeordnet sind, der an das Fahrwerkbeinrohr angelenkt ist und an dem der Stoßdämpfer angreift.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Fahrwerk hinsichtlich seiner Festigkeit in der ausgefahrenen Stellung und seines Platzbedarfs zu vervollkommnen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung gelöst durch die Kombination folgender Mittel:
a) Der Stoßdämpfer ist, statt durch ein Kreuzgelenk an einen der Arme des Winkelhebels angelenkt zu sein, an ein Gleitstück angeschlossen, das in der ausgefahrenen Stellung duroh "fluchtende Punkte" mittels eines Gestänges verriegelt wird, wenn die beiden Bestandteile des Gestänges die fluchtende Stellung etwas überschritten haben.
b) Diese geringfügige Abweichung von der fluchtenden Stellung wird begrenzt durch den Anschlag des einen dieser Bestandteile gegen einen entsprechenden Anschlag des Fahrwerkbeinrohres.
c) In der ausgefahrenen Stellung werden diese beiden Anschläge kraftschlüssig (en force) in Berührung miteinander gehalten durch ein Gestänge, das während des letzten Teils der Auafahrbewegung des Fahrwerks einer elastischen Einzwängung unterworfen wird.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, das sich auf ein Schwingenfahrwerk bezieht, wobei jedoch die Möglichkeit einer Anpassung an ein gerades
Fahrwerk für den Fachmann ersichtlich ist. Das Ausführungsbeispiel wird beschrieben unter Bezugnahme auf die Zeichnung des Ausführungsbeispiels. Es zeigern
Fig. 1 eine Seitenansicht des Fahrwerks im ausgefahrenen Zustand, und
- 2 009815/0141
Pig. 2 eine in größerem Maßstab dargestellte Ansicht des, Teils der Pig. 1, auf den sich die Verbesserungen nach der Erfindung beziehen.
Der Stoßdämpfer 7» an den bei 8 die das Rad 1 tragende Schwinge 3 angelenkt ist, ist an seinem entgegengesetzten Ende durch einen Kugelkopf 27 an ein Gleitstück 26 angelenkt, das in dem drehbaren Hohr 5 geführt und durch das Gelenk 29 an eine Stange 28 angeschlossen ist. Das obere Ende dieser Stange 28 ist durch die Achse 9 an den Hebel 10 angeschlossen, der um eine am Pahrwerkbeinrohr 6 befestigte Achse 12 bewegbar iet. Diese drei Teile 9, 10 und 12 waren bereits in der älteren Jatentanmeldung dargestellt. Ein am Hebel 10 sitzender Ans chlag 30 und ein am Pahrwerkbeinrohr 6 sitzender Anschlag 31 kommen miteinander in Berührung, wenn die Achse die geradlinige Verbindung der Punkte 12 und 29 geringfügig überschritten hat, wie das in den Figuren dargestellt ist, die das Fahrwerk in ausgefahrenem Zustand zeigen. Die Geometrie des Ganzen ist so ausgelegt, daß die Anschläge 30 und 31, kurz bevor das Fahrwerk völlig ausgefahren ist, in Berührung miteinander kommen. Der sich weiterhin bis zur ausgefahrenen Stellung längende Heber 23 zwängt so das Ganze aus dem Hebel 10, der Stange 20 und den Verstrebungsarmen 14 und 15 bestehende Gestänge elastisch ein unter Erhöhung des Drucks zwischen den Anschlägen. Auf diese V/eise sind die Spiele der Gelenke ausgeglichen, und die Anschläge 30 und bleiben bei ausgefahrenem Fahrwerk trotz der Verformungen des Fahrwerks unter den vom Boden ausgehenden Beanspruchungen ständig in Berührung miteinander.
Da das obere Gelenk 27 des Stoßdämpfers, statt am Hebel 10 befestigt su sein, am Gleitstück 26 angeordnet ist, ist der vom Stoßdämpfer beim Einfahren bestrichene Raum kleiner, so daß der Innendurchmesser des drehbaren Rohres 5 entsprechend verkleinert werden kann, wodurch eine Verringerung des Raumbedarfs des Fahrwerks erreicht werden kann.
Die beschriebenen Verbesserungen verleihen dem Fahrwerk in ausgefahrenem Zustand eine trotz der Verformungen der gesamten I Obstruktion unter der «irkunö der vom Boden
0098 1 5/ÖsVi
ausgehenden Beanspruchungen konstante Festigkeit und ermöglichen andererseits, die Quermaße des Fahrwerks merklich zu reduzieren.
- 4 -009815/03 41

Claims (1)

  1. Richtbares Einziehfahrwerk für Luftfahrzeuge mit einem Fahrwerkbein, einem am Fahrwerkbein angelenkten Radträger und einem im Fahrwerkbein während des Einziehvorgangs verschiebbaren und am Radträger angelenkten Stoßdämpfer, der an einem Arm eines am Fahrwerkbein gelagerten Kipphebels angreift, dessen anderer Arm von der Einziehvorrichtung beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Fahrwerkbein (6) ein Gleitstück (26) verschiebbar 1st und an dieses Gleitstück der Stoßdämpfer (7) einerseits und eine Stange (28) andererseits angelenkt sind, wobei die Stange (28) an dem dem Stoßdämpfer zugeordneten Arm des Kipphebels (10) angelenkt ist und die Stange (28) und dieser Kipphebelarm bei ausgefahrenem Fahrwerk ein Kniegelenk (9,30) bilden, das unter Druck an einem Anschlag (31) im Fahrwerkbein (6) anliegt.
    Patentanwalt· Dipl.-Ing. Hellmuth Kos·! Dipl.-Ing. Horst Kit· Dipl.-Ing. Peter Kos·I
    009815/014?
DE19681756287 1967-05-29 1968-05-02 Richtbares Einziehwerk für ein Luftfahrzeug Granted DE1756287B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR108288A FR92984E (fr) 1965-07-22 1967-05-29 Atterrisseur orientable a rétraction.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1756287A1 true DE1756287A1 (de) 1970-04-09
DE1756287B2 DE1756287B2 (de) 1979-05-31
DE1756287C3 DE1756287C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=8631859

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681756287 Granted DE1756287B2 (de) 1967-05-29 1968-05-02 Richtbares Einziehwerk für ein Luftfahrzeug
DE19681756450 Withdrawn DE1756450B1 (de) 1967-05-29 1968-05-22 Einfahrsystem fuer ein in einen Flugzeugrumpf einziehbares Fahrwerk

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681756450 Withdrawn DE1756450B1 (de) 1967-05-29 1968-05-22 Einfahrsystem fuer ein in einen Flugzeugrumpf einziehbares Fahrwerk

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5422679B1 (de)
DE (2) DE1756287B2 (de)
GB (1) GB1216732A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120987B (de) * 1960-01-11 1961-12-28 Wilhelm Tacke Selbstanlaufende Synchronuhr mit vereinfachter Ruecklaufsperre fuer falsche Drehrichtung des Motors
US4396170A (en) * 1980-11-05 1983-08-02 Messier-Hispano-Bugatti Landing gear for aircraft
US4540142A (en) * 1983-03-25 1985-09-10 Messier-Hispnao-Bugatti (S.A.) Nose-wheel type landing gear for aircraft
US4749152A (en) * 1986-05-13 1988-06-07 Messier-Hispano-Bugatti Aircraft undercarriage of tilting-beam type and of reduced bulk
US4907760A (en) * 1988-05-18 1990-03-13 The Boeing Company Contracting landing gear shock strut
US5299761A (en) * 1992-03-11 1994-04-05 Messier-Bugatti Raisable landing gear having a shortenable leg

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1076090A (en) * 1977-03-08 1980-04-22 Societe Anonyme Dite: Messier-Hispano-Bugatti Retractable fuselage mounted undercarriage
GB2237781B (en) * 1989-09-07 1993-06-09 Dowty Rotol Ltd A landing gear arrangement
FR2827834B1 (fr) * 2001-07-24 2003-11-21 Messier Dowty Sa Train d'atterrissage relevable pour avion gros porteur, du type a relevage vertical
FR2939407B1 (fr) * 2008-12-05 2011-02-11 Messier Dowty Sa Dispositif de raccourcissement d'un atterisseur d'aeronef
US10384767B2 (en) 2017-01-25 2019-08-20 The Boeing Company Single axle, semi-levered landing gear with shortening mechanism
US10625849B2 (en) 2017-04-11 2020-04-21 The Boeing Company Levered landing gear with inner shock strut
US10800516B2 (en) * 2017-06-02 2020-10-13 The Boeing Company Semi-levered shrink landing gear
US10967959B2 (en) 2017-09-13 2021-04-06 General Atomics Aeronautical Systems, Inc. Folding trailing arm landing gear
US10974819B2 (en) * 2017-12-15 2021-04-13 Goodrich Corporation Latch assembly for shock strut
US11161599B2 (en) 2018-01-26 2021-11-02 The Boeing Company Landing gear strut assembly and method therefor
US10981646B2 (en) * 2018-07-30 2021-04-20 The Boeing Company Landing gear shrink link mechanism

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB689114A (en) * 1950-08-14 1953-03-18 British Messier Ltd Improvements in or relating to retractable undercarriage for aircraft
US2772060A (en) * 1953-09-03 1956-11-27 Lockheed Aircraft Corp Actuating and locking mechanism

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120987B (de) * 1960-01-11 1961-12-28 Wilhelm Tacke Selbstanlaufende Synchronuhr mit vereinfachter Ruecklaufsperre fuer falsche Drehrichtung des Motors
US4396170A (en) * 1980-11-05 1983-08-02 Messier-Hispano-Bugatti Landing gear for aircraft
US4540142A (en) * 1983-03-25 1985-09-10 Messier-Hispnao-Bugatti (S.A.) Nose-wheel type landing gear for aircraft
US4749152A (en) * 1986-05-13 1988-06-07 Messier-Hispano-Bugatti Aircraft undercarriage of tilting-beam type and of reduced bulk
US4907760A (en) * 1988-05-18 1990-03-13 The Boeing Company Contracting landing gear shock strut
US5299761A (en) * 1992-03-11 1994-04-05 Messier-Bugatti Raisable landing gear having a shortenable leg

Also Published As

Publication number Publication date
GB1216732A (en) 1970-12-23
DE1756287B2 (de) 1979-05-31
JPS5422679B1 (de) 1979-08-08
DE1756450B1 (de) 1970-09-24
DE1756287C3 (de) 1980-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756287A1 (de) Einziehbares richtbares Fahrwerk fuer Luftfahrzeuge
DE1481636B1 (de) Einfahrsystem fuer ein in den Flugzeugrumpf einziehbares Flugzeugfahrwerk
DE2438566B1 (de) Hebelgetriebe
DE3419381A1 (de) Flugzeugbugfahrwerk
DE2650142C2 (de) Fahrwerk für ein Luftfahrzeug
DE929345C (de) Radlafette
DE2225506A1 (de) Flugzeugfahrwerk
DE2232472A1 (de) Fahrgestell fuer luftfahrzeuge
DE3418333A1 (de) Flugzeugfahrgestell
DE720194C (de) Einschwenkbares Fahrwerk fuer Flugzeuge
DE1481641C (de) Zusammenklappbares Fahrwerk fur Luftfahrzeuge
DE930313C (de) Zuggabel fuer Einachsanhaenger
DE705796C (de) Flugzeugfahrgestell
DE749114C (de) Einziehbares Flugzeugfahrgestell
DE1111514B (de) Einziehfahrwerk fuer Flugzeuge
DE567796C (de) Flugzeug mit Haupt- und Hilfslandungsraederpaar
DE619179C (de) Fahrbares Geschuetz mit einer als Fachwerktraeger ausgebildeten Achsanordnung
DE703041C (de) Auflaufbremse fuer Anhaenger mit einer gegenueber enkbaren Stuetze fuer die Vorderraeder
DE351269C (de) Fahrgestellabfederung, insbesondere fuer Flugzeuge
DE440128C (de) Nachstellbare gelenkige Verbindung zweier Gestaengeteile, insbesondere fuer Bremsgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE621687C (de) Einschwenkbares Flugzeugfahrgestell
DE1023329B (de) Fahrwerk mit Kufen fuer Luftfahrzeuge
DE712987C (de) Abgestrebtes, im unteren Teil freitragendes Flugzeugfahrwerk
DE2054552A1 (de) Einziehbares Fahrwerk, insbesondere fur Luftfahrzeuge
DE331601C (de) Bremse fuer Eisenbahnfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee