DE1755757U - Flachetui fuer blei- bzw. farbstiftminen od. dgl. - Google Patents

Flachetui fuer blei- bzw. farbstiftminen od. dgl.

Info

Publication number
DE1755757U
DE1755757U DE1955K0019181 DEK0019181U DE1755757U DE 1755757 U DE1755757 U DE 1755757U DE 1955K0019181 DE1955K0019181 DE 1955K0019181 DE K0019181 U DEK0019181 U DE K0019181U DE 1755757 U DE1755757 U DE 1755757U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat case
flat
discharge opening
case
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955K0019181
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koh I Noor Bleistiftfabrik L &
Original Assignee
Koh I Noor Bleistiftfabrik L &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koh I Noor Bleistiftfabrik L & filed Critical Koh I Noor Bleistiftfabrik L &
Priority to DE1955K0019181 priority Critical patent/DE1755757U/de
Publication of DE1755757U publication Critical patent/DE1755757U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Flaohetui für Blei-bzw. Farbstiftminen oder dgl.
  • Die Neuerung betrifft ein Flachetui für Bleistiftminen oder Farbstiftminen, welches für die Aufnahme nur einer einzigen Lage von Minen ausgebildet und mit an einer Stirnseite angeordneten Austragstlffnungen ausgestattet ist.
  • Die bisher bekannten Flachetuis besitzen den Nachteil, daß keine Gewähr dafür gegeben ist, jeweils nur eine einzige Mine ohne Schwierigkeit aus dem Behälter zu entnehmen Dieser Nachteil wird neuerungsgemäß dadurch ausgeschaltet, daß die Austragsöffnung dem Minendurchmesser angepaßt und
    derart exzentrisch an der Stirnseite angeordnet ist, daß
    sie nur die an der ihr benachbarten schmalen Längsseite
    des Etuis anliegende Mine freigibt*
    Die Austragsöffnung kann durch einen an der Stirnseite verschiebbaren Decken verschließbar sein. Nach einer anderen Ausführungsform kann das Flachetui an seiner gesamten Stirnseite durch einen Schieberdeckel verschlieObar sein, der in einer die Austragsöffnung freigebenden Stellung und vorzugsweise auch in geschlossener Stellung durch Rasten arretierbar ist.
  • Um die Entnahme der Minen noch sicherer und regulierbarer zu machen, kann ein Ausstoßschieber vorgesehen sein, der jeweils die vor der Austragsöffnung liegende Mine anfassen und aus dem Flachetui heraus bewegen kann, Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung des in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.
  • Fig. 1 zeigt den Flachbehälter mit Ausstoßschieber in Schrägansicht.
  • Fig. 2 ist die Draufsicht auf den Flachbehälter in vergrößertem Maßstab.
  • Fig. 3 und 4 zeigen Querschnitt durch den Behälter nach den Linien III-III und IV-IV der Fig. 2.
  • Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt durch denBehälter nach Linie V-V der Fig. 2e Der Minenbehälter besitzt einen derart flachen, rechteckigen Querschnitt, daß er nur eine Lage von Beli- bzw.
    Farbstifminen 1 aufzunehmen vermag Dieser an einem Stirn-
    ende 3 fest verschlossene Flaohbehälter 2 ist an seinem
    anderen Stirnende 4 durch einen in einer Nut geführten
    Schiebedeckel 5 verschließbar, welcher zwei halbkugelförmige
    Nasen 6 an seiner dem Behälter zugekehrten Innenseite aufweist. Die Nasen 6 sind derart auf dem Deckel 5 angeordnet, daß sie beim Einrasten in eine entsprechend angeordnete Ausnehmung in der Stirnseite des Flachbehälters 2 den Behälter verschließen oder nur eine so große Öffnung 7 freigeben, daß nur die an der dieser Öffnung benachbarten schemalen Längsseite 8 des Behälters anliegende Mine 9 freigegeben wird.
  • Die Breitseiten 10 und 11 des Behälters 2 weisen in Höhe der Längsachse der in Austragsstellung befindlichen Mine je einen von der Stirnwand 3 auslaufenden Längesohlitz 12 auf, in welchen der Steg eines Schiebers 13 läuft. Soll eine Mine in Austragelage vor die Öffnung 7 gebracht werden, wird der Schieber 13 in eine in der Stirnwand 3 des Behälters 2 befindliche Ausnehmung zurückgeschoben. Beim darauffolgenden Bewegen des Schiebers 13 gegen die Öffnung 7 erfaßt der in den Schlitzen 12 laufende und im Bereich der auszutragenden Mine innerhalb des Behälters 2 verstärkte Steg die Minenspitze, welche durch weiteres Vorwärtsbewegen des Schiebers aus dem Behälter ausgeschoben werden
    kanne
    Selbstverständlich sind neben den in der Zeichnung dar-
    gestellten und beschriebenen Ausführungsbeispielen noch
    andere Ausführungsformen möglich. Z. B. kann der Flachehälter aus mehreren schmalen, in der Längsrichtung angeordneten Kammern bestehen, welche beispielsweise aus einer Anzahl übereinander angeordneter Flachbehälter 2 der gezeichneten Art gebildet sein können. Jede dieser Kammern ist dann ebenso wie der Flachbehälter 2 mit einem eigenen Schieber an ihrer Stirnseite versehen, so daß zu jeder Kammer eine gesonderte Austragsöffnung 7 gehört. Dadurch ist es möglich, in einem Behälter verschiedenfarbige Minen gesondert unterzubringen. Die Behälter können aus Kunststoff oder anderem Material hergestellt werden.
  • Dieser Behälter für Blei-bzw. Farbstifminen o. dgl. besitzt den wesentlichen Vorteile daß die Entnahme einer Mine völlig ohne Anfassen mit den Fingern vorgenommen werden kann. Ist eine Mine durch entsprechende Stellung den Flachbehälters 2 in die Austragslage vor die Öffnung gebracht, kann durch Abwärtsneigen der Behälteröffnung bzw. durch Betätigung des Ausstoßchiebers 13 die Mine langsam und jederzeit kontrollierbar in einen Minenklemmstift oder einen anderen minenführenden Stift eingebracht werden, ohne daß die Mine mit der Hand berührt werdenmui. Dadurch wird einerseits ein Beschmutzen der Hand durch die Graphit-oder Farbmine vermieden, andererseits ist das Herausnehmen einer einzelnen Mine aus dem Behälter weit sicherer und rascher durchzuführen als bei den bisher bekannten Behältern.
  • Zweckmäßigerweise werden daher die Minen derart in die Behälter eingelegt, daß ihre Spitzen gegen die Stirnwand 3 gerichtet sind*

Claims (4)

  1. Schu tzansprüehe 1. Plachetui für Bleistiftminen, Farbstiftminen oder der welches für die Aufnahme nur einer einzken Lage von Minen ausgebildet und mit an einer Stirnseite angeordneten Austragsöffnung ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnete daß die Austragsöffnung dem Vlnendurchmesser angepasst und derart exzentrisch an der Stirnseite angeordnet ist, daß sie nur die an der ihr benachbarten schmalen Längsseite des Etuis anliegende Mine freigibt.
  2. 2. Flachetui nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete daß die Austragsöffnung durch einen an der Stirnseite verschiebbaren Deckel verschließbar ist,
  3. 3, Flachetui nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß das Flachetui an seiner gesamten Stirn- seife durch einen Schieberdeokel verschliesabar istt der in einer die Austragsöffnung freigebenden Stellung
    und vorzugsweise auch in geschlossener Stellung durch Rasten arretierbar ist.
  4. 4. Flachetui nach einem der Ansprüche 1 bis), dadurch Gekennzeichnet, daß die vor der Anatragsd ung lie- sende ine durch einen Ausstoßschieber aus dem Flach- etui herausbewegbar Ist. 5.llaohetui nach Anspnch 4, daduroh gekennzeichne't, daß der Ausstoßschieber in Lngsschlitzen geführt ist die auf den zwei Breitseiten des Flachetuie angeordnet sind. 6. Flachetui nach den Ansprüchen 4 und 5. dadurch gekenn- zeichnet, daß der innerhalb dea Flachetuis befindliche Steg des Ausstoßschiebera eine dem Xinendurchmeeser entsprechende Verbreiterung aufweist. 7* Flache nach den Ansprüchen 4 bis 6. üadurah gekenn- zeichnet, daß der Ausatoßaohiobar in eine Auanehmang hinter die Einen zurttckschiebbar ist, welche an der rückwärtigen Stirnwand des Flachetuis angeordnet ist.
DE1955K0019181 1955-04-23 1955-04-23 Flachetui fuer blei- bzw. farbstiftminen od. dgl. Expired DE1755757U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955K0019181 DE1755757U (de) 1955-04-23 1955-04-23 Flachetui fuer blei- bzw. farbstiftminen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955K0019181 DE1755757U (de) 1955-04-23 1955-04-23 Flachetui fuer blei- bzw. farbstiftminen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1755757U true DE1755757U (de) 1957-11-07

Family

ID=32786249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955K0019181 Expired DE1755757U (de) 1955-04-23 1955-04-23 Flachetui fuer blei- bzw. farbstiftminen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1755757U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238807B (de) * 1959-10-28 1967-04-13 L & C Hardtmuth Inc Behaelter mit Ausgabevorrichtung fuer Minen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238807B (de) * 1959-10-28 1967-04-13 L & C Hardtmuth Inc Behaelter mit Ausgabevorrichtung fuer Minen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039687A1 (de) Kombinationsschminkgeraet
DE6602677U (de) Kugelschreiber mit druckknopf
AT391660B (de) Schreibgeraet, insbesondere kugelschreiber mit stiftfoermigem gehaeuse
DE1755757U (de) Flachetui fuer blei- bzw. farbstiftminen od. dgl.
DE3426351C2 (de)
DE2745600C2 (de) Spitzer für ummantelte und nicht- ummantelte Stifte
DE1267967B (de) Kamera mit einem durch ein entriegelbares Scharnier mit der Kamera verbundenen Deckel zum Schutz des Objektivs und der sonstigen Bedienungselemente
DE673046C (de) Fuellfederhalter mit einer Kammer fuer loesbaren Tintenstoff und einer Kammer zur Aufnahme von Wasser
DE805776C (de) Halter fuer Lippenstifte
DE1054212B (de) Huelse fuer Lippen- oder sonstige Kosmetikstifte
DE690361C (de) Keilklemme fuer Schreibstifte mit in einer laengs geschlitzten Mantelhuelse verschiebbarem und feststellbarem Minenhalter
DE959941C (de) Verpackungshuelse fuer halbfeste oder feste stangenfoermige Koerper
DE137816C (de)
DE1924899A1 (de) Fuellschreibstift,insbesondere Fuellvierfarbenstift
DE1880648U (de) Behaelter fuer vorzugsweise eine reihe handelsueblich ausgefuehrter und in verbindung mit sicherheitsschloessern gebraeuchlicher schluessel.
AT122670B (de) Insbesondere für Toilettestifte, z. b. Lippenstifte, Augenstifte od. dgl. bestimmter Behälter.
DE941591C (de) Zeichengeraet, insbesondere Massstab
DE1071468B (de) Aufhängbare Verkaufskarte für Schreib- und Bürogeräte
DE947016C (de) Behaelter fuer einen Ersatzlippenstift
DE7234900U (de) Schiebehuelse fuer kreiden
DE2551963A1 (de) Toiletten-set
DE1845747U (de) Griffelkasten.
DE2629343B2 (de) Zahlenauswahlgerät in Form eines Kugelschreibers
DE1436191A1 (de) Karteiblattregister mit Waehlvorrichtung
DE1863938U (de) Schreibgeraet.