DE1755598A1 - Kraftfahrzeuge mit Geschwindigkeitsanzeigelampen - Google Patents

Kraftfahrzeuge mit Geschwindigkeitsanzeigelampen

Info

Publication number
DE1755598A1
DE1755598A1 DE19681755598 DE1755598A DE1755598A1 DE 1755598 A1 DE1755598 A1 DE 1755598A1 DE 19681755598 DE19681755598 DE 19681755598 DE 1755598 A DE1755598 A DE 1755598A DE 1755598 A1 DE1755598 A1 DE 1755598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
speed
lamps
speed indicator
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681755598
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Demleitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681755598 priority Critical patent/DE1755598A1/de
Publication of DE1755598A1 publication Critical patent/DE1755598A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/54Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating speed outside of the vehicle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/07Indicating devices, e.g. for remote indication
    • G01P1/08Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b u n g der"Kraftfailrzeuge mit Geschwindigkeitsanzeigelampen".
  • Innerhalb geschlossener Ortschaften und an den mit Geschwindigkeits : begrenzung belegten Strassen braucht man Radargeräte um eine über= höhte Geschwindigkeit festzustellen. weiterhin ist es auch einem erfahrenen Kraftfahrer beim bberholen kaum mö ; ; lich, die Geschwindigkeit eines ihm entgegenkommenden Kraftfahrzeuges auch nur annähernd sicher schätzen zu können.
  • Beide Falles bergen in sich eine erhöhte Unfallgefahr.
  • Kraftfahrzeuge mit Geschwindigkeitsanzeigelampen sollen hier ver= kehrserziehend und unfallverhütend wirken.
  • Durch optische Signale sollen sie dem Entgegenkommenden anzeigen, welche Geschwindigkeit das Fahrzeug hat.
  • Die Lampen können dabei beliebig an der Frontseite des Kfz., ent= weder-geteilt, das heißt jede für sich, oder in einem Bauelement zusammen, montiert bzw. angebracht werden.
  • Vorgeschlagen werden z. B. drei Lampen, die oberhalb der vorderen Windschutzscheibe angebracht sind. Siehe Zeichnung(1,2 und 3).
  • Iiie eine ist links, die andere in der Mittel und die dritte rechts in @ahrtrichung. Sie werden vom Tachometer aus geschaltet, d. h. mit Strom beschickt, damit sie brennen.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die linke Lampe (in Fahrtrichtung) bei 60 km/h aufleuchtet und bis 80 km/h brennt. Bei 80 km/h leuch= tet die mittlere auf und sie brennt bis 1 () 0 km/h. Bei l0u km/h leuchtet die rechte Lampe auf. Auch eine Überschneidung bei den Schaltungsgrenzen der Lampen ist möglich und vielleicht von Vor= teil.
  • Bei Lastkraftwagen ist an eine Geschwindigkeitsanzeige von 60, 70 und 80 km/h gedacht. Es mu# jedoche der Strassenverkehrsbehörde überlas :. cn werden, Art und Grenze der gexhwindigkeitsanzeige, sowie die Anbrmngung der Lamben, zu bestimmen. ber linken Dambe ist besondere Beachtung zu schenken, denn wenn sie innechalb gesch@ossener Ortschaften aufleuchtet, dann hat der Fahrer die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h bereits erheblich überschritten und hat sich strafbar gemacht.
  • (Beschreibung) Alle drei Lampen zeigen einem überholenden Kraftfahrzeug die Ge= schwindigkeit des entgegenkommenden Fahrzeuges an.
  • Das Aufleuchten der Geschwindigkeitsanzeigelampen muB auch durch Kon= trollämpchen auf dem Tachometer dem Fahrer ersichtlich sein.
  • Bei den Geschwindigkeitsanzeigelampen können sowohl gleiche, wie auch verschiedene Lampenfarben verwendet werden.

Claims (3)

  1. Betr. : Patentansprüche für Kraftfahrzeuge mit Gcschwindigkeitsanzeigelampen. l'atentanspruch für Kraftfahrzeuge mit Geschwindigkeitsanzeige= lampan, dadurch gekenntzeichnet, dass sie : l. An der Frontseite des Kraftfahrzeuges mehrere Lampen haben, die durch optische Signale die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugesan=. zeigen.
    Vorgeschlagen wird, drei Lampen am Dach des Fahrzeuges oberhalb der Windschutzscheibe anzubringen. Siehe Zeichnung 1, 2 und 3.
  2. 2. Kraftfahrzeuge mit Geschwindigkeitsanzeigelampen nach Ziffer "1" weiterhin gekenntzeichnet, dass die Lampen einheitliche oder ver= schiedene barbez haben können.
  3. 3. Kraftfahrezuege mit Geschwindigkeitsanzeigelampen nach Ziffer "1" weiterhin dadurch gekenntzichnet,dass die lammen vom Tachometer aus geschaltet, d. ll. mit trom beschickt we den, damit sic brennun.
    L e e r s e i t e
DE19681755598 1968-05-28 1968-05-28 Kraftfahrzeuge mit Geschwindigkeitsanzeigelampen Pending DE1755598A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681755598 DE1755598A1 (de) 1968-05-28 1968-05-28 Kraftfahrzeuge mit Geschwindigkeitsanzeigelampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681755598 DE1755598A1 (de) 1968-05-28 1968-05-28 Kraftfahrzeuge mit Geschwindigkeitsanzeigelampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1755598A1 true DE1755598A1 (de) 1971-12-23

Family

ID=5693564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681755598 Pending DE1755598A1 (de) 1968-05-28 1968-05-28 Kraftfahrzeuge mit Geschwindigkeitsanzeigelampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1755598A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9301377U1 (de) * 1993-02-02 1993-11-18 Moessinger Ernst Auto-Tempo-Light-(ATL-) Gerät
DE19648143A1 (de) * 1996-11-21 1998-05-28 Siegfried Barth Bremssignalisierung an der Frontscheibe
DE19818959C1 (de) * 1998-04-28 1999-12-02 Johann Neuner Metalltechnik Ap Warnleuchte
IT202000007456A1 (it) * 2020-04-08 2021-10-08 Drivers S R L S Sistema di controllo e rilevamento di un veicolo e del suo conducente

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9301377U1 (de) * 1993-02-02 1993-11-18 Moessinger Ernst Auto-Tempo-Light-(ATL-) Gerät
DE19648143A1 (de) * 1996-11-21 1998-05-28 Siegfried Barth Bremssignalisierung an der Frontscheibe
DE19818959C1 (de) * 1998-04-28 1999-12-02 Johann Neuner Metalltechnik Ap Warnleuchte
IT202000007456A1 (it) * 2020-04-08 2021-10-08 Drivers S R L S Sistema di controllo e rilevamento di un veicolo e del suo conducente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006034954A1 (de) Geschwindigkeitsaußenanzeige für KfZ
DE1755598A1 (de) Kraftfahrzeuge mit Geschwindigkeitsanzeigelampen
DE2641006A1 (de) Optische warneinrichtung fuer rettungsfahrzeuge u.dgl.
DE1953773A1 (de) Geschwindigkeitsanzeiger,insbesondere fuer Automobile
DE823708C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE670175C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2101953A1 (de) Eine Radarkontrollierte Vorrichtung, die es erlaubt, ein langsam fahrendes Kraftfahrzeug auch auf engen Strassen sicher zu überholen
DE851269C (de) Kontrolleinrichtung fuer Automobile
DE875277C (de) Kontrolleinrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung an Kraftfahrzeugen
DE544950C (de) Lichtsignalvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE833141C (de) Geschwindigkeitsanzeiger fuer Fahrzeuge
DE1680291A1 (de) Geschwindigkeitsleuchte fuer Autos (optisches Geraet zur Bestimmung der Geschwindigkeit des entgegenkommenden und flutenden Verkehrs)
DE902227C (de) UEberholungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Lastkraftwagen
DE2425175A1 (de) Schlusslichtvorrichtung zur anzeige des bewegungszustandes eines fahrzeuges
DE2234540A1 (de) Skala fuer geschwindigkeitsmesser von kraftfahrzeugen
DE2412501A1 (de) Leitgeschwindigkeitsanzeiger
DE2144396A1 (de) Anordnung einer signaleinrichtung und/oder fensterscheibe im heckbereich eines fahrzeuges
DE853977C (de) Geschwindigkeitsanzeiger bei Kraftwagen und Kraftraedern
DE932951C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
AT143356B (de) Signalvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE202018105495U1 (de) Signaleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und/oder Lastkraftfahrzeug
DE552636C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE2656331A1 (de) Einrichtung zur kenntlichmachung des abbremsens von kraftfahrzeugen
DE2339841A1 (de) Vorwarneinrichtung an kraftfahrzeugen zur aeusseren anzeige einer verringerung der fahrtgeschwindigkeit
DE1805878U (de) Fahrgeschwindigkeitsanzeiger fuer kraftfahrzeuge.