DE1754194U - Rohrstuetzenkopf. - Google Patents

Rohrstuetzenkopf.

Info

Publication number
DE1754194U
DE1754194U DE1957H0025534 DEH0025534U DE1754194U DE 1754194 U DE1754194 U DE 1754194U DE 1957H0025534 DE1957H0025534 DE 1957H0025534 DE H0025534 U DEH0025534 U DE H0025534U DE 1754194 U DE1754194 U DE 1754194U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
pipe support
support head
piece
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957H0025534
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Heilwagen & Co
Original Assignee
Karl Heilwagen & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Heilwagen & Co filed Critical Karl Heilwagen & Co
Priority to DE1957H0025534 priority Critical patent/DE1754194U/de
Publication of DE1754194U publication Critical patent/DE1754194U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • BESCHREIBT
    zu der Gebauchsmueteranmeldung
    Rrst riop !
    Die Neuerung bezieht sich auf die Ausbildung des Kopfes von
    Rohrstützen, wie sie iit der Sauwirtschaft zur Abetätzung von
    Deokenschalungen verwendet werden.
    Es ist bekannt, daß die hölzernen Uhterzuge von Deckenschalungen
    durch eiserne, - in ihrer Höhe verstellbare Rohrstutzen unterfangen
    werden. Der Kopf dieser Rohrstützen ist verschieden ausgebildet.
    Besteht er aus einer horizontalen Tragplatte, dann Tönnen die
    aufzulegenden Interzüge beim Aufstellen der Schalung seitlich
    leicht abgleiten und herunterfallen. Man hat deshalb den Kopf
    der Stütze auch schon sc ausgebildete daß ein nach oben offenes
    U-Stuck angebracht wurde auf dessen Steg der Unterzug ruht,
    während die durchgehenden Flansche den Unterug seitlich führen
    Hierdurch wurde,-auch eine genaue entriache Belastung der Rohr-
    stütze erreicht. Wenn diese Führung wirkungsvoll sein sol müssen
    die O'-Flaneche etwa im Abstand der Unterzugsbreite stehen. Das
    schließt. aber die Verwendungbreiterer Unterzüge auß Man hat
    auch schon auf dem Kopf der Rohr-stütze einen
    Winkel anzuordnen, dessen einp Schenkel das Auflager ds Unter-
    % uges-bildete während der andere senkrecht stehende Schenkel am
    Unterzug anliegt. Bei dieser Ausführungsform ist die Führung des
    Unterzuges jedpeh nur einseitig, so daß er nach der anderen Seite
    abgleiten"kann.
    Die Neuerung hat es sich demgegenüber zur Aufgabe gemacht, den
    Sttzenkopf derartig auszubilden, daß wahlweise nterzge ver-
    schiedener Breiten, beiderseits geführt, eingelegt werden können.
    Um dies zu erreichen, wird der Eopf der Stütze aus einem nach
    oben offenen, ausreichend langen U-Stück ausgebildet, dessen
    Flansche Seitenöffnungen aufweisen deren Breite abweichend
    von der Breite des U-Stilekes ist. Diese Seitenöffnungen sind
    bis auf den teg des U-Stückes heruntergeführt. Beim Einbauen
    der Rohrstüte kann man nun entsprechend der jeweiligen Unter-
    zugsbreite den"Unterzug wahlweise entweder in das U-Stück oder
    in die Seitenöffnungen einlegen In beiden Fällen werden die
    Unterzügedurch : die Flansche beiderseits gewahrt und gegen
    seitlichesAbgleitengesicherte
    Die Breite des U-Stuckeß kann dabei derart bemessen sein daß
    man auch zwei Unteruge d. e üblichen. Breiten nebeneinander
    einlegen kann,.-was eine seitliche Überlappung der UnterzUge
    an den Stoßstellen ermöglicht und den Zusshnitt der Tinterzuge
    auf Passmaß vermeidet. Andererseits ergibt sich hierdurch auch
    die Möglichkeit, wahlweise in die Seitenöffnungen der Flansche
    nterzüge einzulegen die in der Mitte des StQtzenkopfea stumpf
    gegeneinander gestoßen werden und dabei ausreichende Auslagerung
    auf dem U-Steg finden.
    Es empfiehlt sich aus Gründen der Raumersparnis daß die jeweils
    schmalere Breite in den Seitenöffnungen und die größeeebreite
    imU-Stück angeordnet wird.
    Zur besseren Kraftübertragung wird unter dem U-Steg eine ? er-
    tärkungsplatte angeschweißt.
    --------
    Aufuhrungsbeispiele der Neuerung werden anhand der Zeichnungen
    dargestellte
    Fig. zeigt einen Stutenkopf mit dem'S-Stuck in der Aneicht
    mit Schnitt I/1 der Fig. 2 durch einen der beiden, in diesem
    halle mit tberlappung eingelegtenBnterge
    e eist die dazugehörige Aufsicht.
    g3 e&gt einen Stützenkopf in der Seitenansicht mit Schnitt
    I der Fig. 4 durch einen Unterzugt der in diesem Fall. in dem
    StStsenkopf stumpf gesteSen it-
    Fig. 4 zeigt die dazugehörige Aufsicht.
    Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt durch den Stützenkopf mit ? nter-
    % Ug in. Achtung 11/m der Fig. .
    -Sn den 2ig4k
    ,'1 und 2 ist 1 das obere Ende der Rohrstutze,
    auf dem die Verstarkungsplatte 2 rsht die mit dem Steg
    des -Stuckes 5 verschwelst ist'< Die flanschen 4 sind nach
    oben abgewinkelt.Pie"Enteruge 5 und 6 liegen mit Qberlap-
    . pung im -Stu&k.
    In den Fig. 3 b 5 sind 1 bs wieder die vorstehend be-
    zeichneten Teile, während 7 und & die nterz&ge darstellen,
    die in diesem halle bei 9 stsmpf vor Kopf gestoßen sind.
    L
    Wu2saspr
    .) ahrstütenkop &it einem n&eh ohen effenen aufgeschweißten
    U-Ste duroh gekennzeichnete da& die Plansche des U-
    - Stücken Seitenflnngen zum Binlegen ? Dn 3ntergen he-
    sitzen
    2.) Rohrsttenkop naeh Ansprach 1 dadurch gekennzeichnet,
    da& die eitenSfnngen eine von er S-Stck-Cffnng
    ...
    5.) RöhrstStenkopf nach Anspruch 1 Tmd 2 dadurch gekennzeichnet
    . aß die -StükOffnung die doppelte Breite der SeitenSff-
    nungbesitzt.
    4Böhretst.tenkcp nach einem oder mehreren der An&prSche
    1 hi 3 dadurch gekennseishnet da die Plansche beid-'
    seifigeFRhrcaigen von Unterzügen in wei zueinander
    w mn b n.
    'senkrechten-Ebenen bilden
    na-oh einem oder mehreiceu der Ansprüehe
    '. f bis 4-dadurch gekennzeichnet daB die Elansche aus vier
    ..,voneinanderinAbstandstehendenTeilengebildet werden*
    ;
    .)-Rohratätenkop nach den Ansprachen 1 hie dadurch
    gekennzeichnete daß der steg des U-Stückes durch eine
    'yerstärkungsplätt-mit dem oberen Röhrende der StStze
    verbunden ist*
DE1957H0025534 1957-07-18 1957-07-18 Rohrstuetzenkopf. Expired DE1754194U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0025534 DE1754194U (de) 1957-07-18 1957-07-18 Rohrstuetzenkopf.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0025534 DE1754194U (de) 1957-07-18 1957-07-18 Rohrstuetzenkopf.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1754194U true DE1754194U (de) 1957-10-17

Family

ID=32784878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957H0025534 Expired DE1754194U (de) 1957-07-18 1957-07-18 Rohrstuetzenkopf.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1754194U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1156024B (de) Aufsetzrahmen fuer eine Ladeplatte od. dgl.
DE1559044B1 (de) Stirnseitige Schalung fuer einzelne Betonwandabschnitte mit einer Haltevorrichtung fuer eine Fugenabdichtplatte
DE2123351C3 (de) Schalungseinrichtung für eine wiederverwendbare Schalung einer Verbunddecke
DE1754194U (de) Rohrstuetzenkopf.
DE613080C (de) Ausziehbarer kastenfoermiger Schalungstraeger
DE668540C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verkleidungsplatten bei Kuehltuermen an waagerechten Tragleisten
DE1253297B (de) Schienenbefestigung
DE2061255A1 (de) Vorrichtung zur Einsturzsicherung von einander gegenueberliegenden Waenden bei Baugruben
DE855155C (de) Schalung zum Herstellen von Schuettbetonwaenden
DE514454C (de) Anschliessvorrichtung fuer Stallvieh
DE737474C (de) Decke mit ebener Untersicht aus fertigen Eisenbetontraegern und zwischen diesen Traegern gelagerten Fuellkoerpern
DE548162C (de) Holzskelettbau
DE1832988U (de) Zarge.
DE382045C (de) Raeumliches Baugebilde aus Rundraehten
DE659135C (de) Schienenbefestigung auf einer eisernen Schwelle in T-Form
DE2111250C3 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Gurtträgern an Schalungswänden
DE887108C (de) Aufrollbare Schalung
DE350052C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Spurweite von Schmalspurbahnen
DE562063C (de) Gleitbauverfahren fuer Bauwerke mit lotrechten Wandflaechen und zu diesen schraeg oder gekruemmt verlaufenden Wandflaechen
DE470086C (de) Gussform fuer aluminothermische Schweissung von Schienen in engen Weichen- oder Kreuzungswinkeln
DE593792C (de) Schienenbefestigung auf Hakenplatten mittels Keil und Klemmplatte
DE827111C (de) Hoehenverstellbare Schalungsstuetze
DE427180C (de) Betonfuss fuer Holzmaste
AT104033B (de) Schalungsform für Betonbalken.
CH533744A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abstützung eines Bauwerkes beim Abbruch einer Tragwand