DE1749134U - Halter fuer chirurgische nadeln. - Google Patents

Halter fuer chirurgische nadeln.

Info

Publication number
DE1749134U
DE1749134U DEE9472U DEE0009472U DE1749134U DE 1749134 U DE1749134 U DE 1749134U DE E9472 U DEE9472 U DE E9472U DE E0009472 U DEE0009472 U DE E0009472U DE 1749134 U DE1749134 U DE 1749134U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
needle holder
holder
surgical needles
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE9472U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ethicon Inc
Original Assignee
Ethicon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ethicon Inc filed Critical Ethicon Inc
Priority to DEE9472U priority Critical patent/DE1749134U/de
Publication of DE1749134U publication Critical patent/DE1749134U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/30Surgical pincettes without pivotal connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/062Needle manipulators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Halter für chirurgische Nadeln, Die Erfindung bezieht sieh auf einen Nadelhalter für chirurgische Nadeln, insbesondere für Nadeln zum Nähen von Wunden, wobei der Nadelhalter ein zangenartigee Gerät darstellt.
  • Es ist Zweck des Nadelhalters der Erfindung die Halterung für die Nadel mit Hilfe des Nadelhalters und auch das Halten des Nadelhalters in der Hand zu verbessern, wobei der Nadelhalter auch für andere Handhabungen eingerichtet ist.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß mindestens an einer Klemmbacke des Nadelhalters die Kanten der Klemmfläche gebrochen sind. Die Flanken der Klemmbacke erhalten vorteilhaft muldenförmige Ausnehmungen. ine solche Ausbildung der Klemmbacken erleichtert das sichere
    Passen der chirurgischen Nadel, insbesondere einer
    gebogenen Nadel, ohne daß auf die Nadel ein Druck ausgeübt wird, der sie deformieren kann, z. B. die gebogene Nadel zu strecken versucht. Dadurch lässt sich auch die Naht einwandfrei führen.
  • Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung sind unterhalb der Klemmbacken des Nadelhalters Schneiden vorgesehen, so dass der Nadelhalter sogleich als Schere benutzt werden kann. Auf diese Weise wird die Hinzunahme einer Schere als weiteres Instrument erübrigt.
  • Das weitere Merkmal der Erfindung betrifft die Ausgestaltung der Griffaugen des Nadelhalters. Es ist zweckmässig, daß mindestens ein Griffauge des Nadelhalters vorzugsweise mit dem unteren Ende nach aussen abgebogen ist. Auf diese Weise lässt sich der Nadelhalter günstiger in die Hand nehmen und mit diesem hantieren. Es tritt
    nicht so leicht eine Ermüdung . b&im längeren Halten des
    Nadelhalters ein.
  • Der Nadelhalter gemäss der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen den Nadelhalter gemäss der Erfindung in Draufsicht und in Seitenansicht.
  • Fig. 3 und 4 stellen Querschnitte durch den Nadelhalter
    längs der Linien 111-111 und IV-IV der Fig* 1 dar*
    Der Nadelhalter gemäss der Erfindung zeigt die übliche zangenartige Ausbildung, die aus zwei Hebelarmen 1 und 2 besteht die bei 3 drehbar miteinander verbunden sind.
    Die Arme weisen am oberen Ende die Klemmbacken 4 und 5
    auf und sind an dem anderen Ende mit Griffaugen 6 und 7 versehen. Die Ansätze 7 und 8 können rastenmässig ineinandez greifen.
  • Gemäss der Erfindung ist mindestens die eine Klemmbacke, z. B. die Backe 4, an der Seite bzw. Flanken mit Ausrundungen 9 und 10 versehen. Dadurch ist die Breite der Klemmbackenflächeverringerte so dass gebogene Nadeln nicht mehr gezwängt, d.h. dem Nadelverlauf entgegen gequetscht werden können. Unterhalb der Klemmbacken sind Schneiden 11 und 12 vorgesehen. Dies erlaubt eine Benutzung des Nadelhalters zugleich als Schere.
  • Zur Erleichterung des Fassens und Haltens des Nadelhalters in der Hand sind die Griffaugen zweckmässig s@ gestaltet, daß mindestens ein Griffauge 6 aus der Ebene des Nadelhalters abgebogen ist. Dadurch wird ein weniger ermüdendes Halten des Nadelhalters in der Hand oder durch Aufstecken auf den Fingern ermöglicht.

Claims (3)

  1. Ansprüche
    1. Halter für chirurgische Nadeln nach Art einer Klemmzange, deren gelenkig miteinander verbundene Hebelarme an der Griffseite mit Griffaugen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens an einer Klemmbacke (4) die Kanten der Klemmfläche gebrochen und die Flanken der Klemmbacke muldenförmige Ausnehmungen aufweisen, so das sich gebogene Nadeln ohne Zwängung fassen lassen.
  2. 2 Halter für chirurgische Nadeln nach Art einer Klemmzange. insbesondere nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelarme unterhalb der Klemmbacken 4,5) mit Schneiden (11, 12) versehen sind.
  3. 3.. Halter für-chirurgische Nadeln nach Art einer Klemmzange, insbesondere nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Griffauge (6) aus der Halterebene mit dem unteren Ende nach aussen abgebogen ist.
DEE9472U 1957-02-25 1957-02-25 Halter fuer chirurgische nadeln. Expired DE1749134U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE9472U DE1749134U (de) 1957-02-25 1957-02-25 Halter fuer chirurgische nadeln.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE9472U DE1749134U (de) 1957-02-25 1957-02-25 Halter fuer chirurgische nadeln.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1749134U true DE1749134U (de) 1957-07-25

Family

ID=32741146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE9472U Expired DE1749134U (de) 1957-02-25 1957-02-25 Halter fuer chirurgische nadeln.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1749134U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223162A1 (de) * 1992-07-10 1994-01-13 Ethicon Gmbh Greifvorrichtung zum Greifen chirurgischer Instrumente
DE4428479A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Aesculap Ag Chirurgisches Instrument

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223162A1 (de) * 1992-07-10 1994-01-13 Ethicon Gmbh Greifvorrichtung zum Greifen chirurgischer Instrumente
DE4428479A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Aesculap Ag Chirurgisches Instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172145B (de) Griffschenkelanordnung fuer Scheren und aehnliche Werkzeuge
DE1749134U (de) Halter fuer chirurgische nadeln.
DE416689C (de) Medizinische Naehzange
DE723244C (de) Handgeraet fuer Beinbeschaedigte
DE524920C (de) Vorrichtung zum Auffinden blutender Gefaesse
DE566376C (de) Spucknapfhaltevorrichtung
DE712994C (de) Vorrichtung zum Verlegen von Foerderbaendern u. dgl.
DE837145C (de) Anordnung zum Spannen und Halten von Matrizen fuer die Zahnbehandlung
DE828525C (de) Vorrichtung zum Spannen von Streifenmaterial fuer das Binden von Kisten, Ballen, Verschlaegen und anderen Koerpern
DE724444C (de) Typenhebelrichtzange
DE716773C (de) Mehrfachgeraethalter
DE668077C (de) Werkzeug zum OEffnen von Tieren, insbesondere von Rehwild
DE809411C (de) Zangenartiges Werkzeug zum Abschneiden von Verschnuerungen aus Draht und aus Flachband
DE457354C (de) Schnuervorrichtung
DE510852C (de) Vorrichtung zum Herausnehmen von Nadeln o. dgl. aus einem Behaelter
DE399592C (de) Abziehvorrichtung fuer Rasiermesser mit ueber einem Stein o. dgl. hin und her gefuehrter Klinge
DE1139945B (de) Vorrichtung zum Schaelen von Spargel
DE230144C (de)
DE744415C (de) Instrument zum Loesen von Zahnwurzeln aus dem Zahnfach
DE964344C (de) Geraet zum Schneiden der Nagelhaut am Nagelbett
DE720205C (de) Hebelkneifzange
DE599249C (de) Haltevorrichtung fuer Brot und Aufschnitt
DE548736C (de) Klemmvorrichtung fuer ungelochte, Schreibzwecken dienende Blaetterstapel, gebildet aus einer Unterlage mit federnder Klemmbacke und einem zum Anheben und Sichern der Klemmbacke in Offenstellung dienenden Glied
DE328088C (de) Geraet zum Geraderichten verbogener Naegel mit kammartig ineinandergreifenden Pressbacken
DE869302C (de) Enthaeutungswerkzeug