DE510852C - Vorrichtung zum Herausnehmen von Nadeln o. dgl. aus einem Behaelter - Google Patents

Vorrichtung zum Herausnehmen von Nadeln o. dgl. aus einem Behaelter

Info

Publication number
DE510852C
DE510852C DEE39516D DEE0039516D DE510852C DE 510852 C DE510852 C DE 510852C DE E39516 D DEE39516 D DE E39516D DE E0039516 D DEE0039516 D DE E0039516D DE 510852 C DE510852 C DE 510852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
divergent
container
gripped object
needles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE39516D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARRY ELNAIN
Original Assignee
HARRY ELNAIN
Publication date
Priority to DEE39516D priority Critical patent/DE510852C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE510852C publication Critical patent/DE510852C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B91/00Tools, implements, or accessories for hand sewing
    • D05B91/12Tool receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herausnehmen von Nadeln o. dgl. aus einem Behälter Bei dem Heber für Nadeln oder ähnliche Stift- oder stabförmige Gegenstände nach Patent 507889 sind die geraden Innenkanten der Vorrichtung mit scherenartiger Klemmwirkung aufgerauht, geschliffen oder ähnlich ausgearbeitet. Bei dieser Ausführung kann es vorkommen, daß der gefaßt° Gegenstand (z. B. Nadel oder Stab) nicht immer an ein und derselben Stelle der Vorrichtung geklemmt wird, sondern an verschiedenen, wodurch die Abnahme des einzeln herausgehobenen Gegenstandes erschwert wird.
  • Nachstehende Zusatzerfindung -beseitigt diesen Übelstand. Dies wird dadurch bewirkt, daß der in Fig. i bis 3 abgebildete Heber an der Innenkante des Scherenteiles i eine Rundung l erhält. Diese Rundung l geht zweckmäßig bis zu einer kleinen Vertiefung ia (Fig.2), die zwecks Anpassungsfähigkeit an den betreffenden Gegenstand, z. B. Nadel oder Stab, j e nach Form desselben ausgearbeitet werden kann. Fig. i bis 3 zeigen eine beispielsweise Arbeitsweise des Hebers nach Patent 507 889 mit .der verbesserten Vorrichtung mit scherenartiger Klemmwirkung. Durch Druck in der Pfeilrichtung der Fig. 2 fällt der Körper mit geöffnetem Schnabel, der aus dem Oberteil i. und dem Unterteil a besteht, in einen mit Gegenständen, z. B. Nadeln, wahllos gefüllten Behälter la-. Durch entgegengesetzten Druck in der Pfeilrichtung der Fig. 3 auf die Verlängerung e des Unterschnabels a, dessen Innenkante gerade sein kann, und der auf einer Achse b scherenartig drehbar ist, schließt sich der Schnabel, faßt während des Schließens nur einen Gegenstand, z. B. Nadel oder Stab, welcher durch den schrägen, scherenartigen Druck zwangsläufig an der Rundung l des oberen Schnabels i nach vorn abrutscht, bis zu der Vertiefung n am Ende der Vorrichtung mit scherenartiger Klemmwirkung, wo er festgehalten wird. Diese Rundung mit der Vertiefung bewirkt, daß stets nur ein Gegenstand, z. B. Nadel oder Stab, zwangsläufig, und zwar immer an ein und derselben Stelle festgeklemmt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Herausnehmen von :Nadeln oder ähnlichen stift oder stabförmigen Gegenständen aus einem Behälter nach Patent 507 889 mit einem scherenartigen Greifer, dadurch gekennzeichnet, daß die greifenden Kanten des Greifers an ihrem äußersten Ende weniger divergent ausgebildet sind als ihrem sonstigen Verlaufe, so daß ein gefaßter Gegenstand, der hier abrutscht, an der weniger divergenten Stelle mit Sicherheit festgeklemmt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der greifenden Kanten in ihrem hinteren Teil derart bogenförmig ausgebildet ist, daß ein gegriffener Gegenstand durch den schräg scherenartigen Druck nach vorn abrutscht, wo er von den weniger divergenten äußersten Enden festgeklemmt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch r .und' 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußersten, weniger divergenten Stellen (Enden) des Greifers der Form des gegriffenen Gegenstandes angepaßt sind.
DEE39516D Vorrichtung zum Herausnehmen von Nadeln o. dgl. aus einem Behaelter Expired DE510852C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE39516D DE510852C (de) Vorrichtung zum Herausnehmen von Nadeln o. dgl. aus einem Behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE39516D DE510852C (de) Vorrichtung zum Herausnehmen von Nadeln o. dgl. aus einem Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510852C true DE510852C (de) 1930-10-23

Family

ID=7078639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE39516D Expired DE510852C (de) Vorrichtung zum Herausnehmen von Nadeln o. dgl. aus einem Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE510852C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE510852C (de) Vorrichtung zum Herausnehmen von Nadeln o. dgl. aus einem Behaelter
DE474991C (de) Spreizvorrichtung zum Aufweiten und Aufziehen schlauchartiger, insbesondere elastischer Isolierteile auf elektrische Leitungen
DE453180C (de) Tellerhalter
DE566376C (de) Spucknapfhaltevorrichtung
DE337918C (de) Konservenglasoeffner mit Drahtschlaufe und Vorrichtung zum Anziehen derselben
DE835879C (de) Abziehgeraet fuer Polklemmen von Akkumulatoren, fuer Kugellager, Zahnraeder, Scheiben u. dgl.
DE658722C (de) Pinzette zum Festhalten kuenstlicher Praemolar- und Molarzaehne beim Bearbeiten, insbesondere beim Schleifen derselben
DE386724C (de) Pfropfenzieher
DE481428C (de) Zange fuer das Abziehen der Haut von Schlachttieren
DE569353C (de) Kupplung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Foerderwagen
DE1749134U (de) Halter fuer chirurgische nadeln.
DE507889C (de) Vorrichtung zum Herauscheben von Nadeln o. dgl. aus einem Behaelter
DE326093C (de) Topfhalter
DE333808C (de) Korkenzieher mit Hilfsvorrichtung zum Herausziehen von in die Flasche gefallenen Korken
DE390979C (de) Trossenklemme
DE635892C (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck
DE810934C (de) Dosenoeffner
DE399592C (de) Abziehvorrichtung fuer Rasiermesser mit ueber einem Stein o. dgl. hin und her gefuehrter Klinge
DE440855C (de) Kleiderbuegel
DE328088C (de) Geraet zum Geraderichten verbogener Naegel mit kammartig ineinandergreifenden Pressbacken
DE375007C (de) Klosettpapierhalter
DE817928C (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Isolierkoerpern o. dgl. auf Draehte
DE610473C (de) Befestigungsvorrichtung fuer den Auffangbehaelter an Kaffeemuehlen
DE914178C (de) Zange zum Einfuehren von Zaepfchen od. dgl.
DE808605C (de) Oberkiefer-Abdruckloeffel