DE1748152U - Dichter und gegen unbefugtes oeffnen gesicherter verschluss von beuteln aus papier od. dgl. - Google Patents

Dichter und gegen unbefugtes oeffnen gesicherter verschluss von beuteln aus papier od. dgl.

Info

Publication number
DE1748152U
DE1748152U DEH24738U DEH0024738U DE1748152U DE 1748152 U DE1748152 U DE 1748152U DE H24738 U DEH24738 U DE H24738U DE H0024738 U DEH0024738 U DE H0024738U DE 1748152 U DE1748152 U DE 1748152U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
paper
closure
strip
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH24738U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Original Assignee
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR Hesser Maschinenfabrik AG filed Critical FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority to DEH24738U priority Critical patent/DE1748152U/de
Publication of DE1748152U publication Critical patent/DE1748152U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/1691End- or aperture-closing arrangements or devices using adhesive applied to attached closure elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/34End- or aperture-closing arrangements or devices with special means for indicating unauthorised opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/66Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • B e s ehr e i b u n g "Dichter und gegen unbefugtes Öffnen gesicherter Verschluss von Beuteln aus Papier o.dgl." Die Neuerung betrifft einen dichten, gegen unbefugtes und unbemerkbares Öffnen gesicherten Verschluss von Beuteln aus Papier oder ähnlichem Stoff, bei denen das flachgedrückte Einfüllende ein-oder mehrmals einwärts umgefaltet ist. Insbesondere betrifft die Neuerung einen Beutelverschluss der genannten Art, bei welchem um das umgefaltete Beutelende halsbandartig ein Streifen aus Papier o. dgl. SQ angeklebt ist, dass durch diesen Streifen sowohl das umgelegte Ende des umgefalzten Beutelendes als auch dessen Seitenfalten überdeckt und abgedichtet sind.
  • Hierdurch ist ein dichter Verschluss unbedingt gewährleistet mit dem weiteren Vorteil, dass das halsbandartige Herumkleben des Streifens auch maschinell durch eine einfache Vorrichtung ausgeführt werden kann. Allerdings erfordert die Verwendung der bisher für Klebestreifen allgemein üblichen kaltklebenden Leime noch zusätzliche Beleim-oder Anfeuchtvorrichtungen an der Verpackungs-bezw. Schliessmaschine, je nachdem ob das Klebemittel erst unmittelbar vor dem Aufkleben des Klebestreifens aufgetragen wird oder ob der Klebestreifen bereits mit einem trocknen Leimauftrag versehen Die Neuerung erreicht nun eine weitere Vervollkommnung von Beutelverschlüssen der vorgenannten Art dadurch, dass nach einem ersten Merkmal der verwendete Klebestreifen mit einem Heissklebemittel, wie solche an sich bekannt sind, versehen ist, so dass er lediglich untet Anwendung von Druck und Wärme um das ein-oder mehrmals einwärts umgefaltet flache Beutelende herumgeklebt zu werden braucht. Als besonderes geeignetes Heissklebemittel hat sich Guttapercha erwiesen. Klebestreifen mit einem einseitigen Guttaperchabezug ermöglichen nicht nur einen sicheren und rasch klebenden Verschlusst der mit einfachen Vorrichtungen erreicht werden kann, sondern es ist hierfür auch nur eine im Vergleich zu anderen eissklebemitteln bekannter Art niedrige Heiztemperatur erforderlich Ein weiteres Merkmal der Neuerung besteht darin, dass der mit einem etwa in seiner Längsmitte verlaufenden Reissfaden versehene Klebestreifen halsbandartig so um den Beutelverschluss herumgeklebt ist, dass sich der Reissfaden in die Hohlkehle legt, die durch die untere Kante des umgefalteten Beutelendes gebildet wird.
  • Auf der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel eines Verschlusses nach der Neuerung veranschaulicht.
  • Fig. l zeigt schaubildlich den Verschluss mit einmaliger Umfaltung des Beutelendes, Fig. 2 ist ein Querschnitt des Verschlusses nach Fiel, Fig. 3 stellt ein Stück des von der Rolle abgeschnittenen Klebestreifens mit Reissfaden dar.
  • Der Klebestreifen K, welcher in Stücken von passender Länge von der Rolle abgeschnitten wird, hat die in Fig. 3 gezeigte Form.
  • Die Schnittlinie S wird durch entsprechende Ausbildung der Messer der Abschneidevorrichtung erreicht. Der hierbei entstehende Lappen L, der natürlich auch ähnliche'geeignete Formen haben kann, dient zum leichten Erfassen des Reissfadens R.
  • Mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung wird nun dieser so vorbereitete Klebestreifen K halsbandartig um das ein-oder mehrmals umgefaltet Beutelende B herumgelegt und festgeklebt und zwar so, dass sich der Reissfaden R in die durch die Kante des Beutelendes und den Beutelhals gebildete Hohlkehle legt {Fig. #

Claims (2)

  1. Mit diesem Verschluss wird sowohl eine dichte Klebung erreicht als auch ein glattes Aufreissen desselben beim Ziehen des Reissfadens ermöglichte S c h u t z a n s p r ü c h e : t-t.--------'-*-*te-ft'-'-e*f
    1. Dichter, gegen unbefugtes öffnen gesicherter Verschluss von Beuteln aus Papier o.dgl., bei welchem um das umgefaltete Beutelende halsbandartig ein Streifen aus Papier o.dgl. so angeklebt ist, dass durch diesen Streifen sowohl das umgelwgte Ende des umgefalzten Beutelendes als auch dessen Seitenfalten überdeckt und abgedichtet sind, dadurch gekennzeichnet dass der Klebestreifen mit einem Heissklebemittel, insbesondere Guttapercha, versehen ist.
  2. 2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der etwa in seiner Längsmitte mit einem Reissfaden versehene Klebestreifen so um den ein-oder mehrmals umgefalteten Beutelhals herumgeklebt ist, dass sich der Reissfaden in die durch die Kante des ungefaLteten Beutelendes und den Beutelhals gebildete Hohlkehle legt.
DEH24738U 1957-04-17 1957-04-17 Dichter und gegen unbefugtes oeffnen gesicherter verschluss von beuteln aus papier od. dgl. Expired DE1748152U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH24738U DE1748152U (de) 1957-04-17 1957-04-17 Dichter und gegen unbefugtes oeffnen gesicherter verschluss von beuteln aus papier od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH24738U DE1748152U (de) 1957-04-17 1957-04-17 Dichter und gegen unbefugtes oeffnen gesicherter verschluss von beuteln aus papier od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1748152U true DE1748152U (de) 1957-07-04

Family

ID=32742502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH24738U Expired DE1748152U (de) 1957-04-17 1957-04-17 Dichter und gegen unbefugtes oeffnen gesicherter verschluss von beuteln aus papier od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1748152U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169838B (de) * 1959-08-06 1964-05-06 Heinrich Hermann Verschluss fuer Verpackungsbeutel mit einem aus einer Huelle und mindestens einem Versteifungsdraht bestehenden Klammerstreifen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169838B (de) * 1959-08-06 1964-05-06 Heinrich Hermann Verschluss fuer Verpackungsbeutel mit einem aus einer Huelle und mindestens einem Versteifungsdraht bestehenden Klammerstreifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264519B1 (de) Kreuz- oder Klotzbodenventilsack
DE1748152U (de) Dichter und gegen unbefugtes oeffnen gesicherter verschluss von beuteln aus papier od. dgl.
DE692672C (de) Beutelverschluss
DE839405C (de) Faltbeutel
DE896780C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Ventilsaecken sowie Ventilsackausbildung
DE663718C (de) Verbandpaeckchen
DE859428C (de) Packung aus Papier oder aehnlichem Material, besonders fuer Tabak
DE1105339B (de) Kreuzbodenpapiersack
DE830157C (de) Seitenfaltensack mit mechanisch verschlossenem Boden und Verfahren zur seiner Herstellung
DE1048220B (de) Abreissbarer Abdeckstreifen zur Verhinderung des Klebens von Trockenklebstoffflaechen auf der Fuelloeffnung von Beuteln
DE966678C (de) Kreuzbodenventilsack und Vorrichtung zum Herstellen und zum Einbringen einer Ventileinlage
DE1749842U (de) Ventilsack aus Papier od dgl mit Ventilverstaerkungseinsatz
DE1164313B (de) Ventileinlage an einem Kreuzbodenventilsack aus Papier oder aus einem aehnlichen Werkstoff
DE1586716C (de) Beutelpackung
DE1201745B (de) Klotzbodenbeutel aus einem Schlauch aus flexiblem Blattmaterial
DE1586716A1 (de) Beutelpackung
DE951900C (de) Klotzbodenbeutel mit einem Einfuellventil
CH412686A (de) Verfahren zum Herstellen von durch Einrollfaltung verschlossenen Beutelpackungen
DE566974C (de) Kreuzboden an Saecken oder Tueten
DE610145C (de) Mehrfachtuete
DE1161508B (de) Verfahren zur Herstellung eines Auslaugbeutels
CH322546A (de) Verfahren zur Herstellung eines dichten und gegen unbefugtes Öffnen gesicherten Verschlusses an gefüllten Beuteln aus faltbarem Werkstoff
CH590763A5 (en) Sack with side and corner folds - has at least one fold line section opposite inlet covered by lining
DE1070091B (de) Ventilsack aus Papier od. ä. Stoff
CH242262A (de) Verpackung für Kleidungsstücke.