CH412686A - Verfahren zum Herstellen von durch Einrollfaltung verschlossenen Beutelpackungen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von durch Einrollfaltung verschlossenen Beutelpackungen

Info

Publication number
CH412686A
CH412686A CH536964A CH536964A CH412686A CH 412686 A CH412686 A CH 412686A CH 536964 A CH536964 A CH 536964A CH 536964 A CH536964 A CH 536964A CH 412686 A CH412686 A CH 412686A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bag
adhesive
strip
roll
fold
Prior art date
Application number
CH536964A
Other languages
English (en)
Inventor
Kuehnle Paul
Original Assignee
Hesser Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hesser Ag Maschf filed Critical Hesser Ag Maschf
Publication of CH412686A publication Critical patent/CH412686A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/02Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks
    • B65B7/06Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks by collapsing mouth portion, e.g. to form a single flap
    • B65B7/10Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks by collapsing mouth portion, e.g. to form a single flap and rolling-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/18End- or aperture-closing arrangements or devices using adhesive applied to integral parts, e.g. to flaps
    • B65D33/22End- or aperture-closing arrangements or devices using adhesive applied to integral parts, e.g. to flaps using heat-activatable adhesive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zum Herstellen von durch Einrollfaltung verschlossenen Beutelpackungen
Die Erfindung betrifft ein   Verfahren    zum Herstellen   von ein- sowie      mehrwandigen    Beutelpackungen aus   Papien    und ähnlichen, nicht selbstklebenden Packstoffen, welche nach ihrer Füllung durch eine sogenannte Einrollfaltung verschlossen werden, bei welcher der Beutelmund zunächst flachgelegt und dann ein- oder mehrmals um sich selbst gefaltet wind.



   Ein solcher an sich einfach herzustellender Kopfverschluss ist jedoch in manchen Fällen nicht ausreichend staub- und streudicht, insbesondere bei feinpulverigen oder puderartigen Füllgütern.



   Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird gemäss der Erfindung zur Herstellung der vorgenannten Beutelpackungen vorgeschlagen, an der Innenseite des Beutelmundes einen streifenförmigen Klebstoffauftrag aus einem unter Wärme und/oder Druck wirksam werdenden Klebstoff anzubringen und nach dem Füllen zum Verschliessen der Beutelmündung die Innenseiten des flachgefalteten Beutelmundes mittels dieses Streifens gegeneinander zu siegeln und dann die Einrollfaltung durchzuführen.

   Dieser streifenförmige Klebstoffauftrag, der wahlweise auf den Zuschnitt oder auch bereits vorher auf die Packstoffbahn aufgebracht werden kann, ermöglicht es, die Innenseiten des flachgefalteten   Beutelmundes    so dicht   gegeneinander    zu siegeln, dass das eigentliche Verschliessen durch die Einrollfaltung von dieser   Aufgabe der r Abdichtung weitgehend befreit ist.   



   Die Erfindung wird nachstehend anhand von zwei Ausführungsmöglichkeiten und schematischen Zeichnungen erläutert.



   Es zeigt:
Fig. 1 einen geöffneten Bodenbeutel mit dem er  findungsgemässen    Klebstoffauftrag gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 den Beutel gemäss Fig. 1 in flachgefaltetem und versiegeltem Zustand,
Fig. 3 den Beutel gemäss Fig. 1 und 2 in fertig verschlossenem Zustand,
Fig. 4 und Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Beutelmundes in offenem und   flachgesie-    geltem Zustand.



   Wie Fig. 1 zeigt, ist   der    obere Teil des Beutelmundes 2 eines einfachen Bodenbeutels 1   mit    einem ringsum laufenden, an den Innenseiten des Beutels aufgetragenen Streifen 3 aus einem Klebstoff be  kannter    Art versehen, der im Normalzustand trocken ist und durch Anwendung von Wärme und/oder Druck wirksam wird.



   Das Auftragen dieses Klebstoffstreifens kann wahlweise bereits auf dem Zuschnitt des Beutels oder aber auch schon vorher auf der Packstoffbahn erfolgen, von der die Zuschnitte abgetrennt werden. Handelt es sich um   Mehnfachbeutel,    Id. h. um solche Beutelpackungen, die aus zwei oder mehreren ineinandergeschobenen Beuteln bestehen, so soll gewöhnlich   nun    der innenste Beutel mit diesem Klebstoffauftrag versehen werden.



   Je nach Art des Klebstoffes ist dieser heissflüssig aufgebracht worden oder in Form von Dispersionen oder Lösungen. In   jedem    Fall ist den Klebstoff bereits spätestens dann völlig trocken, wenn der aus dem Zuschnitt geformte Beutel zur Füllung gelangt.



   Nach dem Füllen   des    Beutels wind der über den Füllspiegel hinausragende Teil desselben in bekann  ter      Weise gemäss    Fig. 2 flachgefaltet und versiegelt.



  Bei   Heissklebem    geschieht letzteres mittels beheizter Siegelbacken, während bei sogenannten Selbstkle  bera    lediglich unbeheizte Pressbacken erforderlich sind. Durch diese   Heiss-- oder    Kaltsiegelung werden  die Innenseiten des Beutelmundes fest miteinander verbunden; damit tritt eine einwandfreie Abdichtzone ein.



   Die derart hergestellte Verschlussnaht wird nun, wie Fig. 3 zeigt, eine oder mehrmals um sich selbst zur Einrollfaltung 4 umgefaltet und diese ausserdem noch auf den Beutelkopf umgelegt werden.



   Beim Einrollfaltverschluss ist gewöhnlich noch ein Leimstreifen auf   Ider    Aussenseite des umzufaltenden Beutelmundes angebracht, damit die Einrollfal   tung nicht t wieder aufspringt. Diese zusätzliche Belei-    mung kann dadurch   gemäss    der Erfindung vermieden werden, dass eine der beiden Breitseiten des Beutels an ihrem oberen Rand etwas verkürzt ist, so dass eine Ausnehmung 7 entsteht. Wird nun der vorher flachgesiegelte   Verschlussteil    des Beutels einmal umgefaltet und diese Faltung erneut unter Druck und Wärme gesetzt, so verklebt die durch die Ausnehmung 7 freigelegte Zone des auf der gegenüberliegenden Breitseite befindlichen Teils des Klebestreifens mit der Aussenseite des Beutelmundes und sichert damit die Einrollfaltung gegen Aufspringen.



   Ergänzend wird hinzugefügt, dass der neue Beutelverschluss selbstverständlich nicht nur für den Kopf, sondern auch für den Boden desselben anwendbar   ist   
Ferner wird bemerkt, dass es im Sinne einer Vereinfachung des Aufbaus den Maschine zur Herstellung derartiger Beutel auch zweckmässig sein kann, denselben Klebstoff auch für die übrigen Nähte des Beutels zu   verwenden.    Gegebenenfalls wäre dann insgesamt nur eine Klebstoffauftrageinrichtung erforderlich.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zum Herstellen von durch Einrollfal- tung verschlossenen ein sowie mehrwandigen Beu telpackungen aus Papier und ähnlichen nicht selbstklebenden Packstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite des Beutelmundes (2) ein ringsum verlaufender Streifen (3) aus einem unter Wärme und/ oder Druck wirksam werdenden Klebstoff aufgetragen wird und dass nach dem Füllen des Beutels zum dichten Abschluss der Beutelmündung die Innenseiten des flachgefalteten Beutelmundes (2) mittels dieses Streifens (3) gegeneinander gesiegelt werden, worauf sich die Herstellung der Einrollfaltung anschliesst.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bereits der Zuschnitt des Beutels (1) mit dem Klebstoffstreifen (3) versehen wird.
    2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Breitseite des Beutels (1) an ihrem oberen Rand mit einer Ausnehmung (7) versehen wird, so dass nach dem Gegeneinandersiegein der Beutelbreitseiten ein Teil des auf der anderen Breitseite verlaufenden Klebstoffstreifens (3) freibleibt.
    3. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch der Bodenteil des Beutels mit einem streifenartigen Klebstoffauftrag (3) versehen wird.
    4. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Nähte des Beutels (1) mit dem für den Innenklebestreifen (3) verwendeten Klebstoff versehen werden.
CH536964A 1963-04-26 1964-04-24 Verfahren zum Herstellen von durch Einrollfaltung verschlossenen Beutelpackungen CH412686A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0044698 1963-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH412686A true CH412686A (de) 1966-04-30

Family

ID=7155581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH536964A CH412686A (de) 1963-04-26 1964-04-24 Verfahren zum Herstellen von durch Einrollfaltung verschlossenen Beutelpackungen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH412686A (de)
GB (1) GB1024416A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003181A1 (de) * 1978-01-16 1979-07-25 W.R. Grace & Co. Verfahren zum Schliessen eines biegsamen Behälters und geschlossener Behälter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4071186A (en) * 1976-06-15 1978-01-31 Bagcraft Corporation Of America Self-closing bag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003181A1 (de) * 1978-01-16 1979-07-25 W.R. Grace & Co. Verfahren zum Schliessen eines biegsamen Behälters und geschlossener Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
GB1024416A (en) 1966-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254640C3 (de) Flach zusammenlegbarer Beutel
DE1461762A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Packungen
DE1090067B (de) Verfahren zum Verhindern des Klebfaehigwerdens von Teilen einer thermoplastischen Schicht eines Zuschnitts aus Papier, Karton od. dgl.
DE3032683A1 (de) Behaelter
DE3203187A1 (de) Fuell-ventil fuer einen ventil-sack
CH412686A (de) Verfahren zum Herstellen von durch Einrollfaltung verschlossenen Beutelpackungen
DE924849C (de) Mehrwandiger Sack aus Papier od. dgl.
DE896780C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Ventilsaecken sowie Ventilsackausbildung
CH401812A (de) Wiederverschliessbare Beutelpackung
DE1486416A1 (de) Ausgusstuelle in der Verschlusszone eines prismatischen Faltbehaelters mit thermoplastischem Innenbelag
DE2027870A1 (de) Verfahren zum Verschließen des Bodens von Papierbeutel
DE1486967C3 (de) Verfahren zum Verkleben der Verschlu Steile einer Faltschachtel
DE2419508C3 (de) Verpackungsbehälter
DE830157C (de) Seitenfaltensack mit mechanisch verschlossenem Boden und Verfahren zur seiner Herstellung
DE951900C (de) Klotzbodenbeutel mit einem Einfuellventil
DE1179156B (de) Faltschachtel
CH397405A (de) Flachbeutel
DE1411682A1 (de) Ventilsack aus thermoplastischem Kunststoff
DE967967C (de) Verfahren zum dichten Verschliessen von eckigen Behaeltern aus Pappe od. dgl.
DE2031221C (de) Vorrichtung zum dichten Verschließen einer Verpackung
DE1008100B (de) Kreuzbodenventilsack oder Kreuzbodenventilbeutel aus Papier oder aus einem aehnlichen Werkstoff mit einem Ventilschlauch
DE3740057C2 (de)
DE1201745B (de) Klotzbodenbeutel aus einem Schlauch aus flexiblem Blattmaterial
AT227181B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flüssigen, pasten- bzw. teigartigen oder festen und insbesondere pulverigen Stoffen in Behälter sowie Behälterrohling zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE1536089C (de) Kreuzbodenventilsack