DE1745671U - Elektrisch betriebenes haushaltsgeraet. - Google Patents

Elektrisch betriebenes haushaltsgeraet.

Info

Publication number
DE1745671U
DE1745671U DE1956S0021691 DES0021691U DE1745671U DE 1745671 U DE1745671 U DE 1745671U DE 1956S0021691 DE1956S0021691 DE 1956S0021691 DE S0021691 U DES0021691 U DE S0021691U DE 1745671 U DE1745671 U DE 1745671U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
switch
arrangement according
housing wall
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956S0021691
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1956S0021691 priority Critical patent/DE1745671U/de
Publication of DE1745671U publication Critical patent/DE1745671U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • H01H13/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • H01H2009/048Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings using a sealing boot, e.g. the casing having separate elastic body surrounding the operating member and hermetically closing the opening for it

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Elek-tektrsehotiebensHaU3halts : erä
    Elektrisch betriebene Haushaltsgeräte werden vielfach mit Schal-
    Elektrisch betriebene Haushaltsgeräte werden vielfach mit Schal-
    tern ausgerüstet, die mit Druckknöpfen betätigt werden. Dabei besteht besonders bei Waschmaschinen oder Gesd@@rrspülmaschinen das Bedürfnis, die Durchtrittsöffnung für den Schaltknopf in der Gehausewand wasserdicht abzuschließen, um billige Schalter der üblichen Ausführungen verwenden zu können, Es ist bekannt, die Durchtrittsöffnung mit einer Kappe aus durchsichtigem Material wasserdicht abzuschließen. Diese Kappe gestattet jedoch keine Betätigung des Schalters und hat außerdem den Nachteil, daß während der Zeit, in der der Schalter betätigt wird,
    dennoch Wasser eindringen kann, da die Kappe ja dann abgenommen
    werden muß. Ein derartiger Verschluß ist z. B. für Knöpfe von Not-
    schaltern gar nicht zulässig, da die Schalterbetätigung nicht so-
    fort möglich ist.
  • Diese'Nachteile beseitigt die Neuerung bei der ein wasserdichter Verschluß aus flexiblem Material verwendet wird, der die Schalterbetätigung gestattet. Für den Verschluß kann jedes flexible Ma-.' terial verwendet werden, das dicht. genug ist, um z. B. das Eindringen von Wasser zu verhindern. Die Neuerung läßt sich besonders günstig für Schalter verwenden, bei denen die Stellung des Betätigungsknopfes einer bestimmten Stellung des Schalters entspricht.
  • . pa der Verschluß unter der Federwirkung seines Mittelteils, die vorzugsweise durch die Verwendung'eines elastischen Materials oder auch z. B. durch eine Spiralfeder bewirkt wird, den Bewegungen des Schaltknopfes folgt, kann man auch an der Stellung des vom Verschluß umhüllten Schaltknopfes die, Schalterstellung erkennen. Der Verschluß kann daher auch vorteilhafterweise aus einem billigen undurchsichtigen Material hergestellt worden. Verschluß und Schalterknopf brauchen dabei nicht miteinander verbunden zu sein, so daß sich eine sehr einfache und vorteilhafte Montage ergibt. Bei weniger elastischem Material, das sich von sich aus nicht genügend der Bewegung des Schaltknopfes anpassen kann, kann es aber auch vorteilhaft sein, das Vorderteil des Verschlusses am Schaltknopf zu befestigen. Man kann dazu beispielsweise von außen eine Platte auf den Verschluß setzen, die mit einer Schraube am Schalterknopf befestigt ist, wobei man damit in besonders vorteilhafterWeise nach Wunsch der Durchtrittsoffnung ein gefälliges oder auch ein unauffälliges Aussehen geben kann, indem z. B. die Platte wie die Gehäusewand ausgeführt wird. Es ist auch möglich, auf der Platte Hinweise oder Markierungen anzubringen. Der Verschluß kann in diesem Falle ebenfalls in vorteilhafter Weise aus einem undurchsichtigen Material hergestellt sein. Eine andere vorteilhafte Ausführungsform der Neuerung gestattet die Verwendung moderner Kunststoffe. n7 z. B. Perlon. Diese Kunststoffe haben zwar eine @ hohe Festigkeit und können deswegen sehr dünnwandig und damit sehr flexibel ausgeführt'werden, sie besitzen aber fast keine Elastizi-
    trat. Da sie aber von Haus aus zumindest durchscheinend sind, wird
    bei dieser Lösung der Verschluß ständig zusammendrückbar ausgespannt und die fehlende Elastizität durch eine Spiralfeder ersetzt.
  • Die in dieser Weise ausgenutzte Durchsichtigkeit des Materials gestattet es, durch den Verschluß die Stellung des Schaltknopfes und damit die Stellung des Schalters zu erkennen.
  • Der wasserdichte Verschluß kann vorteilhaft auch gleichzeitig als Abdichtung zwischen der Gehäusewand und dem Schalter ausgebildet sein, so daß (er Schalter auch gegen Einflüsse aus dem inneren des Gehäuses, wie z. B. an der Gehäusewand herunterrinnendes Schwitzwasser, geschützt ist und nicht noch besonders gekapseit werden muß.
  • Die Figuren 1 bis 3 zeigen in einem Schnitt senkrecht zur Gehäusewand einige Ausführungsformen der Neuerung. In Figur 1 wird der hinter der Gehäusewand 1 sitzende Schalter 2 mit dem Schaltknopf 3 durch eine Aussparung 4 der Gehäusewand betätigt. Diese Aussparung ist mit dem Verschluß 5 abgedichtet, der aus dem Vorderteil 6 und dem Mittelteil 7 besteht und z. B. bei 8 mit einem flanschartigen Teil zwischen Gehäusewand und Schalter festgeklemmt ist.
  • Dieser flanschartige Teil des Verschlusses kann dabei als Abdichtung zwischen dem Schalter 2 und der Gehäusewand 1 dienen. Der Verschluß kann, wie Figur 2 zeigt, mit seinem Vorderteil 6 am Schaltknopf 3 befestigt sein, indem z. B. eine Platte 9 außen auf das Vorderteil des Verschlusses gesetzt wird, die mit einer Schraube 10 am Betätigungsknopf 3 befestigt ist. Figur 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Verschluß 5 durch eine Spiralfeder 11 zusammendrückbar ausgespannt ist.
    Figuren
    8Schutzansprüche

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1. Elektrisch betriebenes Haushaltsgerät, z. B. Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine, bei dem ein oder mehrere Knöpfe zum Steuern der Schalteinrichtung durch Aussparungen in der Gehäusewand des Gerätes betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausspa-' rung mit einem wasserdichten Verschluß aus flexiblem Material versehen ist, der die Schalterbetätigung gestattet.
    2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß bei einem Schalter verwendet wird, bei dem jeweils die Stellung des Betätigungsknopfes einer bestimmten Stellung des Schalters entspricht.
    3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Feder im Mittelbereich des Verschlusses, unter deren Wirkung der Verschluß vorzugsweise der. Bewegung des Schaltknopfes folgt. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Feder durch Verwendung eines elastischen Materials für den Verschlags gebildet wird.
    5. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß balgartig aus der Gehäusewand hervortritt.
    6. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß mit seinem Vorderteil am Betä- tigungsknopf befestigt ist. j 7. Anordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Verschluß durch eine Spiralfeder zusammendruckbar ausgespannt ist.
    8. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß als Abdichtung zwischen dem Schalter und der Gehäusewand ausgebildet ist.
DE1956S0021691 1956-09-28 1956-09-28 Elektrisch betriebenes haushaltsgeraet. Expired DE1745671U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956S0021691 DE1745671U (de) 1956-09-28 1956-09-28 Elektrisch betriebenes haushaltsgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956S0021691 DE1745671U (de) 1956-09-28 1956-09-28 Elektrisch betriebenes haushaltsgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1745671U true DE1745671U (de) 1957-05-29

Family

ID=32746096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956S0021691 Expired DE1745671U (de) 1956-09-28 1956-09-28 Elektrisch betriebenes haushaltsgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1745671U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455429A1 (de) Elektrischer tastschalter
DE1745671U (de) Elektrisch betriebenes haushaltsgeraet.
DE2320330C3 (de) Elektronischer Berührungsschalter
DE1109762B (de) Schalter
DE697902C (de) Einhandschalter
DE8510863U1 (de) Schaltfolie
DE6603332U (de) Wassergeschuetztes elektrisches Installationsgeraet
DE889755C (de) Einrichtung zur Umstellung von Weichen im Eisenbahnsicherungswesen bei Verwendung von Tischhebelwerken
DE866207C (de) Hubschalter mit Schaltgestaenge, insbesondere End- oder Grenzschalter mit Stoessel
DE6905799U (de) Leuchtringschalter
DE1787648U (de) Abgedichtete vorrichtung zum betaetigen eines betaetigungsknopfes eines in ein gehaeuse eingesetzten elektrischen geraetes.
CH572644A5 (en) Ionisation chamber fire detector - with threshold cct. monitoring ionisation current connected to switch cct. for further chamber
DE1216410B (de) Schalter mit thermomagnetischer Freiausloesung
DE1183403B (de) Schwenkbarer Schlossbetaetigungsgriff fuer die Tuerinnenseite von Kraftfahrzeugen
DE469727C (de) Elektrische Steuerung fuer Aufzuege o. dgl. mit zwei Saetzen von Schaltern
DE1294858B (de) Kontakt- und Betaetigungsvorrichtung fuer UEberfall-Alarmanlagen
DE815057C (de) Elektrischer Installations-Schalter
DE1757197U (de) Elektrischer schalter.
DE1788495U (de) Elektrischer drucktastenschalter.
DE6912041U (de) Schalter, insbesondere fuer elektrische haushaltsgeraete
DE1790857U (de) Zugschalter.
DE1670571U (de) Wasserdichter schaltdruckknopf.
DE1515491B2 (de) Elektrischer druckknopfschalter mit mehreren druckknoepfen
DE1188166B (de) Durch die Kraft eines Dauermagneten betaetigter elektrischer Schalter
DE1007407B (de) Elektrischer Installations-Schalter