DE1745283B2 - Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten aus Athylen-Vinylacetat-Copolymerisaten und Vinylchlorid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten aus Athylen-Vinylacetat-Copolymerisaten und Vinylchlorid

Info

Publication number
DE1745283B2
DE1745283B2 DE1745283A DEP0043186A DE1745283B2 DE 1745283 B2 DE1745283 B2 DE 1745283B2 DE 1745283 A DE1745283 A DE 1745283A DE P0043186 A DEP0043186 A DE P0043186A DE 1745283 B2 DE1745283 B2 DE 1745283B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl chloride
vinyl acetate
ethylene
vinyl
copolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1745283A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1745283C3 (de
DE1745283A1 (de
Inventor
Francis Fournel
Salomon Saint-Fons Soussan
Jean-Claude Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain
Original Assignee
Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain filed Critical Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain
Publication of DE1745283A1 publication Critical patent/DE1745283A1/de
Publication of DE1745283B2 publication Critical patent/DE1745283B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1745283C3 publication Critical patent/DE1745283C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F255/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
    • C08F255/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having two or three carbon atoms
    • C08F255/026Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having two or three carbon atoms on to ethylene-vinylester copolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F263/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated acids as defined in group C08F18/00
    • C08F263/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated acids as defined in group C08F18/00 on to polymers of vinyl esters with monocarboxylic acids
    • C08F263/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated acids as defined in group C08F18/00 on to polymers of vinyl esters with monocarboxylic acids on to polymers of vinyl acetate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten aus Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisaten und Vinylchlorid, wobei zunächst das Copolymerisat in Vinylchlorid gelöst wird; solche Pfropfpolymerisate zeichnen sich insbesondere durch hohe Kerbschlagzähigkeit aus.
Aus der BE-PS 6 43 168 ist ein Verfahren zur Herstellung von Pfropfcopolymerisaten durch Polymerisieren von Vinylchlorid in Gegenwart eines Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisats in wäßriger Suspension bekannt. Diese enthält kolloidale Hilfsstoffe als Zusätze, so daß auf diese Weise erhaltene Polymerisate nicht nur einen Trocknungsvorgang erfordern, sondern auch Fremdstoffe enthalten. Ein weiterer Nachteil solcher Polymerisate ist eine verhältnismäßig breite Korngrößenverteilung.
In Anbetracht dieses Standes der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein vereinfachtes Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten aus Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisaten und Vinylchlorid hoher Reinheit und mit enger Korngrößenverteilung zu schaffen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten aus Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisaten und Vinylchlorid, wobei zunächst das Copolymerisat in Vinylchlorid gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfropfpolymerisation in Masse in Gegenwart eines Katalysators oder Katalysatorsystems in zwei Stufen, und zwar einer ersten unter Rühren mit hoher Turbulenz und einer, zweiten unter verlangsamter Rührgeschwindigkeit, durchgeführt wird.
Das Lösen des Copolymerisate erfolgt in dem flüssigen monomeren Vinylchlorid bei Temperaturen von 15 bis 3O0C, vorzugsweise 20 bis 25° C, und zwar in Gegenwart eines für die Vinylpolymerisation in Masse geeigneten katalytischen Systems, worauf dieser Lösung die restliche Menge an monomerem Vinylchlorid zugesetzt und so ein Reaktionsmedium hergestellt wird, das dann dadurch, daß es auf Polymerisationstemperatur erwärmt wird, der Pfropfpolymerisation unterworfen wird.
Das Lösen des Copolymerisate in dem monomeren flüssigen Vinylchlorid kann aber auch bei Temperaturen von 40 bis 7O0C, vorzugsweise 50 bis 600C, erfolgen, worauf der so hergestellten Lösung die Restmenge des monomeren Vinylchlorids sowie ein für die Vinylpolymerisation in Masse geeignetes katalytisches System zugesetzt und so das Reaktionsmedium gebildet wird, das darauf der zweistufig gerührten Pfropfpolymerisation unterworfen wird.
Ό Als Ausgangsmaterial für das erfindungsgemäße Verfahren werden Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisate verwendet, die 20 bis 80%, vorzugsweise 30 bis 50% Vinylacetat enthalten, vorteilhaft z. B. ein Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat, das 35% Vinylacetat enthält, oder ein Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat, das 45% Vinylacetat enthält.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden 1 bis 30 Gewichtsprozent, vorzugsweise 3 bis 15 Gewichtsprozent des Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisats, bezogen auf die Gesamtmenge des während der Herstellung eingesetzten monomeren Vinylchlorids, eingesetzt.
Die der Lösung des Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisats in dem flüssigen monomeren Vinylchlorid gegebenenfalls zugesetzte Restmenge des monomeren Vinylchlorids beträgt 30 bis 90 Gewichtsprozent, vorzugsweise 40 bis 60 Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte, während des Verfahrens eingesetzte monomere Vinylchlorid.
X) Andererseits wird der Rahmen der Erfindung nicht verlassen, wenn die prozentuale, zusätzlich der Lösung des Copolymerisats einverleibte Restmenge an monomeren Vinylchlorid erheblich, gegebenenfalls bis zu der Grenze verringert wird, die es noch ermöglicht, das Copolymerisat in der Gesamtmenge des flüssigen monomeren Vinylchlorids, die für die Durchführung des Verfahrens eingesetzt wird, zu lösen.
Der Zusatz der Restmenge an monomerem Vinylchlorid zu der Lösung des Copolymerisats in flüssigem monomerem Vinylchlorid kann gegebenenfalls auch in mehreren Teilmengen nacheinander erfolgen.
Als Beispiele für katalytische Systeme, die für die erfindungsgemäße Pfropfpolymerisation geeignet sind, sind insbesondere die folgenden Katalysatoren, die sowohl für sich wie zu einem katalytischen System miteinander vereint sind, zu nennen, als Katalysatoren: Azobisisobutyronitril, Lauroylperoxid, Isopropylperoxydicarbonat und Benzoylperoxyd, als katalytische Systeme:
Acetyl-cyclohexan-sulfonylperoxid mit Zusatz von Azobisisobutyronitril,
Acetyl-cyclohexan-sulfonylperoxid mit Zusatz von Lauroylperoxid,
Isopropyl-peroxydicarbonat mit Zusatz von Azobisisobutyronitril,
Isopropyl-peroxydicarbonat mit Zusatz von Lauroylperoxid.
Zur Erfindung gehören ferner die nach dem erfindungsgemäßeri Verfahren hergestellten Pfropfpobo lymerisate aus Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisaten und Vinylchlorid.
Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung, die Ausgangslösungen sowohl unter Verwendung eines einzigen als auch mehrerer der Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisate herzustellen.
Unter den besonders vorteilhaften physikalischen und mechanischen Eigenschaften der durch das neue Verfahren hergestellten Pfropfpolymerisationsproduk-
te sind insbesondere deren in Abhängigkeit von dem Gehalt an Copolymerisat veränderliche hohe Kerbschlagzähigkeit und ihre gute Beständigkeit gegenüber der Einwirkung von Lösungsmitteln, wie von aromatischen und chlorierten Kohlenwasserstoffen, zu erwähnen.
Nachfolgend finden sich Beispiele für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens:
Beispiel 1
In einen mit einem Rührer, dessen Rührorgan aus einem spiralförmig gewickelten Band besteht, ausgerüsteten vertikal angeordneten Autoklaven aus rostfreiem Stahl von 1001 Fassungsvermögen werden 44 kg monomeres Vinylchlorid, 2 kg Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat, das 45% Vinylacetat enthält, und als
Tabelle
10
15 Katalysator 20 g Azobisisobutyronitril, d. h., 0,05 Gewichtsprozent, bezogen auf das in dem Autoklaven nach dessen durch Abgasen von 4 kg monomerem Vinylchlorid erfolgtem Spülen verbliebene monomere Vinylchlorid, gegeben. Darauf wird das Copolymerisat unter Rühren im Verlauf von 1 h bei einer Temperatur von 25° C gelöst. Hierauf wird die Innentemperatur des Autoklaven auf 62° C, entsprechend einem relativen Druck von 9,3 Bar, gesteigert, 3 h mit einer Geschwindigkeit des Rührers von 100 UpM gerührt und hierauf die Rührgeschwindigkeit bis zum Ende der Polymerisation auf 20 UpM herabgesetzt. Die Schüttdichte des hierdurch erhaltenen Pfropfpolymerisats beträgt 0,58. Seine Korngrößenverteilung ergibt sich aus der folgenden Tabelle:
Siebmaschen 630 500 400 315 250 200 160 100
größe in μπι
Siebfeines, % 80 78 75 74 73 50 30 5
Wie die vorstehende Tabelle zeigt, liegt hier eine enge Korngrößenverteilung vor. Insbesondere ist wenig an das 100 μηι-Sieb passierendem Feinstgut vorhanden.
Beispiel 2
In den oben anhand des Beispiels 1 beschriebenen Autoklaven werden 40 kg monomeres Vinylchlorid und 2 kg Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat, das 45 Gewichtsprozent Vinylacetat enthält, gegeben. Nach dem Lösen des Copolymerisats werden in den Autoklaven 20g Azobisisobutyronitril, d.h., eine Menge, die 0,05 Gewichtsprozent des eingesetzten Monomeren ent- r> spricht, gegeben, worauf 2 h mit einer Drehzahl des Rührers von 115UpM gerührt wird. Darauf wird die Rührgeschwindigkeit auf 30 UpM herabgesetzt und 10 h beibehalten. Während der gesamten Dauer der beschriebenen Behandlung wird die Temperatur von 60° C, entsprechend einem Druck von 9,2 Bar, aufrechterhalten. Nach dem Abgasen des nicht umgesetzten Vinylchlorids werden 34 kg Pfropfpolymerisat, entsprechend einer Ausbeite von 80%, bezogen auf das der Polymerisation unterworfene Vinylchlorid, gewonnen. Dieses Pfropfpolymerisat besitzt gute Kerbschlagzähigkeit und außerdem gegenüber durch einstufiges Rühren erzielter Struktur eine durch die Wirkung des Rührens mit zunächst schnellerer und dann verringerter Geschwindigkeit verbesserte Struktur.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten aus Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisaten und Vinylchlorid, wobei zunächst das Copolymerisat in Vinylchlorid gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfropfpolymerisation in Masse in Gegenwart eines Katalysators oder Katalysatorsystems in zwei Stufen, und zwar einer ersten unter Rühren mit hoher Turbulenz und einer zweiten unter verlangsamter Rührgeschwindigkeit, durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein 20 bis 80% Vinylacetat enthaltendes Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat verwendet wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß 1 bis 30 Gewichtsprozent der Gesamtmenge des eingesetzten monomeren Vinylchlorids an Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat eingesetzt werden.
DE1745283A 1966-11-14 1967-10-17 Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten aus Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisaten und Vinylchlorid Expired DE1745283C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR83488A FR1507231A (fr) 1966-11-14 1966-11-14 Procédé de préparation en masse de produits de polymérisation de compositions àbase de chlorure de vinyle contenant des copolymères à base d'acétate de vinyle et d'éthylène au moins partiellement greffés par du chlorure de vinyle, ses variantes de réalisation, et produits en résultant

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1745283A1 DE1745283A1 (de) 1972-03-30
DE1745283B2 true DE1745283B2 (de) 1980-02-28
DE1745283C3 DE1745283C3 (de) 1980-10-30

Family

ID=8620931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1745283A Expired DE1745283C3 (de) 1966-11-14 1967-10-17 Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten aus Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisaten und Vinylchlorid

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3544660A (de)
BE (1) BE706442A (de)
DE (1) DE1745283C3 (de)
ES (1) ES347103A1 (de)
FR (1) FR1507231A (de)
GB (1) GB1169967A (de)
NL (1) NL6715420A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1035078A (en) * 1972-05-08 1978-07-18 Hooker Chemicals And Plastics Corp. Method of polymerizing vinyl chloride with olefin polymers and copolymers and composition thereof
US4169870A (en) * 1972-05-08 1979-10-02 Hooker Chemicals & Plastics Corp. Method of polymerizing vinyl halide with olefin polymers and copolymers and compositions thereof
US4012460A (en) * 1972-05-08 1977-03-15 Hooker Chemicals & Plastics Corporation Method of polymerizing vinyl chloride with olefin-acrylic ester copolymers and composition thereof
US4071582A (en) * 1973-12-26 1978-01-31 Hooker Chemicals & Plastics Corporation Method of polymerizing vinyl halide with olefin polymers and copolymers and compositions thereof
US3956422A (en) * 1974-07-24 1976-05-11 Hooker Chemicals & Plastics Corporation Polyester modifiers for vinyl halide polymers
US4060677A (en) * 1975-02-25 1977-11-29 Hooker Chemicals & Plastics Corporation Process for molecular weight lowering of vinyl halide polymers employing saturated carbon to carbon bonded aldehydes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE636977A (de) * 1962-09-04
CH451523A (de) * 1963-01-31 1968-05-15 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung von schlagfesten Polymerisaten
GB1051434A (de) * 1963-03-05
US3322858A (en) * 1964-03-04 1967-05-30 Monsanto Co Multicomponent blends containing graft copolymer of vinyl chloride onto ethylene-vinyl acetate copolymer

Also Published As

Publication number Publication date
BE706442A (de) 1968-05-13
FR1507231A (fr) 1967-12-29
ES347103A1 (es) 1969-01-01
NL6715420A (de) 1968-05-15
GB1169967A (en) 1969-11-12
DE1745283C3 (de) 1980-10-30
DE1745283A1 (de) 1972-03-30
US3544660A (en) 1970-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437629B2 (de) Verfahren zur herstellung von unloeslichen in wasser nur wenig quellbaren polymerisaten von n-vinyllactamen
DE1795078B2 (de) Wäßrige Polytetraftuoräthylen-Dispersionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2500651C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser dispergierbaren Polyolefinfasern
DE2327433A1 (de) Ionenaustauscherharz und verfahren zu seiner herstellung
DE2610021A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vinylchloridharzes
DE1151119B (de) Verfahren zur Herstellung spinnfaehiger Loesungen von Mischpolymeren des Acrylnitrils
DE1745283C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten aus Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisaten und Vinylchlorid
DD234871A5 (de) Keimverfahren zur herstellung von verbesserten vernetzten copolymerteilchen
DE1201061B (de) Verfahren zur Herstellung verspinnbarer Loesungen faserbildender Acrylnitrilpolymerisate
DE1123110B (de) Verfahren zur Polymerisation von wasserloeslichen Monomeren
DE1136489B (de) Verfahren zur Suspensionspolymerisation von Styrol
DE1595486A1 (de) Verfahren zur Polymerisation
DE1068013B (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten wäßrigen Polyacrylsäureamid - Lösungen
DE946848C (de) Verfahren zur Herstellung hochviskos-loeslicher Polyvinylalkohole
DE1909170B2 (de) Verfahren zur herstellung von granularem polyvinylalkohol
DE1050062B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbildung geeigneten Polyvinylchloridharzen
DE1745289C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren aus Vinylchlorid in Masse, die durch Vinylchlorid gepfropfte Copolymere von Vinylacetat und Äthylen enthalten
DE1006159B (de) Verfahren zur Suspensions-Polymerisierung von Vinylmonomeren
DE2315998A1 (de) Verfahren zur polymerisation oder copolymerisation von vinylchlorid
DE1233143B (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Mischpolymerisaten
DE1745506C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid-Äthylen-Mischpolymerisaten
DE2023971C3 (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid und dessen Gemischen mit Verbindungen des Vinyltyps in Masse und so erhaltende Homo- bzw. Mischpolymerisate
DE2839435A1 (de) Zweistufiges verfahren zur herstellung von vinylchloridpolymerisaten oder -copolymerisaten mittels polymerisation in masse
DE1645113C (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid
DE1255314B (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten auf der Basis von Vinylchlorid

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee