DE1739292U - Brems- oder kupplunsgbelag und seine befestigung am belagtraeger. - Google Patents

Brems- oder kupplunsgbelag und seine befestigung am belagtraeger.

Info

Publication number
DE1739292U
DE1739292U DE1956N0007122 DEN0007122U DE1739292U DE 1739292 U DE1739292 U DE 1739292U DE 1956N0007122 DE1956N0007122 DE 1956N0007122 DE N0007122 U DEN0007122 U DE N0007122U DE 1739292 U DE1739292 U DE 1739292U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
lining
carrier
attachment
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956N0007122
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDDEUTSCHE BREMSBANDWERKE EM
Original Assignee
NORDDEUTSCHE BREMSBANDWERKE EM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDDEUTSCHE BREMSBANDWERKE EM filed Critical NORDDEUTSCHE BREMSBANDWERKE EM
Priority to DE1956N0007122 priority Critical patent/DE1739292U/de
Publication of DE1739292U publication Critical patent/DE1739292U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Bremsbandwerke Binmerling & Go. 0.m*b,H.
Brems- oder KupTalTangeftelag und seine Befestigiing am
Die Neuerung betrifft einen Brems- oder Kupplungsbelag, •vorzugsweise für Aussenband^Breiasen oder Kupplungen, und seine Befestigung am Belagträger-.
Brems— oder Itupplungsbeläge werden meistens mit ifieten oder Sohrauben oder aucl^urelL Aufkleben oder AufTmlfcariisiereii am Belagträger befestigt. Is ist aueli eine Befestigungsart bekannt, bei ä®T der Belag auf seiner dem Belagträger zugewandten Seite mit sonwalbenscnwanzförmigen Hüten versehen wird, in die ein oder menrere mit Schrauben am Belagträger befestigte schwalbensehwanzfö'rmige metallische llansohe eingreifen und damit den Belag mit dem Belagträger fest verbinden*
Wie Ale Praxis zeigt, macht die ,Anwendung dieser bekannten Befestigungsarten grossen Aufwand an Arbeitszeit und mallich sehr genaue Verrichtungen erforderlich» So· erfordert ein aufge nieteter oder aufgeschraubter Brems- oder Kupplungsbelag ein mit dem Belagträger genau übereinstimmendes Edrbild. Beispiels
■"/eise
bei radial wirkenden B#emse& mti ssen die für Belog land Baefce m$ SrreiGlitmg der erforderlicJien £e~ ·: auf einem ogtiseiien OJeil&öpf gebokrt werden*
Amfgekl^totö Ode?? auftmlisaiiisiebte Bi*ems~ od^r
ait dem ielagijyäger wähyeÄÄ ö.es meiir©^$ Stunden, den Häyti'* ödey ?u3.kgi&±sie^pro2ess$s niiliei1 Srucrfe tind f empe*-
Brems* liaä iitipplTjaigstieMgei die mit 6ingefa;ästea
sollen, müssem aus öljaem Belägaate^ial gefertigt
&tm l&^ssen opamaialieiaeiad "bearfceittt (gefräst) werden leaim tind meöliaiii^ola. fest genug, ist, xim beim ■fc>.en auf die metaliiSQlaeii ^lanseite mit migem Qtiei'solmiijt: unte^ etoer gewissen S^aimtiBg niöht au
ist elÄt iiaaiicii sehr gemäße tfbeieiiietimiatmg des?
ira: Belag mit den met aiii solion söliwalböiisönwanzf Sr am
oder Empplttngsfeellget die »aola der attletiat Art mit Üewk Belagträger ferbtuiden sind, kafeen laelitöil, dass sie die "beispielsweise bei oder Ku$$pmg%~& mf. tretenden» fed.erungen wateend des Irems·* oder öder bei sstineiiiiiender Abniitatwig nur dann aiifnelimen wenn das, Eeibbelagaaterial ölaetiscli genug ist*
33as atf03? stellt Im Wl&etfeprueh #u der lOräeimiig» dass das Btlag&atetfial !EechaaigGJi fast geaug seia muss* um wefdea au M5aaea#
Saokrerstaadige* der Bayerns- oder Kupplungsbeläge am Seiii1iri?ig.e% wutss? 3-e.gt- grössten Wert ©ögliotet #iiü&aelii seit·* t»id
2* B* ist #in Baggeif-üiirer* der mit an eiiieui ©attlegeiiesa Ort tmter lingüüstigea ledingmigeii
* fast iaaitas* giszvmngen» ^inen B&lagweöfeese! amf Baustelle -vo^atmiSlimeA· Sine g
tEäat B^lapreöbsei J3d$ lange aussö-r B&liri&b geöetiit werdafeei &$&&. die Bi'öias'baci&en sciiwör uad twikaxidliefe iittd
Hochaeeiiecii^^^i-Uaiaitf er ist wSiirend &$v S'aJigsseit ©ft drei locate eia BelagvsTöiEiläSöl feel tea i
der faig>0i?iot|e i&t uaveaimeidlar ümd bei dea "biaii©?
isit
Die Ieuei?miig liat sielL au* am%abe gestellt, dea der Praxis Eeoimuag m. trägem vm& eiaea Belag ä »icite^ö-, eiafaöliey aeit* mad laatei'ialBii-areade. An* derartiger B^emö^ 0d:e3? Ktippluagafe^lige am· Besagt ya
äss wi3?d diööe luigale äaduaicii gelöst*■ dass da Siems-
mm «Lindeatens £weS Mnt er einander angeordneten» gekrümmten BeibbelagsegBienten "bestellt, deren ebene Stirnf-li.e&en mit einer~ es. den Kreisbogen der Belag*
gelegt©» 3}angente eineii .Wi&fcel tou liSciistea 9Ö0» als 90ö t>ild@n. Balsei e&tapiißlit äie
de* SoitjiJtlag^egfflceate an _&&£ &#& BelagtiPlgöDis und an dea? laifeseite -d-em zn ftet&tigeM'eft ®tqw&&1* Auf diese Weise ist es iagglich* eine m8^1±öfe.öt g#a?iiige AaaaM, von Eeibb-e^gsegmeiiteii s^HBaetiiööii diö gesamte ^i»ge des Belagträgers ztt yerteileJi? -d-eie beispielsweise als sein
Sie Bef sstigiijag eierartigei' leiliijelagoegiaewte am erfolgt awö0itßil$8igea?weise la de* leise, dass ei$e
g dem
baa? let« Me B^festigimg wird irörteiiliaft dadttE-eii erginsst»
am. ibiia^tg T3imd am Ihide ei^es vollstäÄdi |e eine Abseherleiste stars? am Selagt^ägey
ist* ■ ' ■
Die ÄbßölieÄeisteii weisen im allgemeinen den gleieiien Keil» winkel wie die eütspreelienden Eeibfeelagsegmeiite auf* feinen? iiabeii äi\% Absoüerleistem die gleiene liüge wie die Breite der
Be£estigung Wimen Me Abseh^rleisten mi* mindestens zwei
ßrewindeböhrungen Wii& der Belagträger mil» eilt spr scheu*· den, in lötelaufriöhtung sieh erstreo&enden Sangloohfeohrungen versehen sein. Ss können aber attoh die Afrseberleistsii mit glat* ten Bölirun^en tmd des? I0lagti>äg©37 mit 6ewinde"bö33ßmnggft visiw sehen sein* Sine weitere Mögliöiiteeit besteht darin» dass sowohl die Absöherieisteii als auch der Belagträger mit glatten gen irersehen sind*
die federnde YerspannOng am Belagträger zu erhalt en $ die At!0cherleisten sel"fc?öt federnd ausgebildet sein oder die Abseherleisten durch an ^m. Spannsehrauben Vorgesehene federtings« elementö Terspannbar sein*
3)ie ?{jrteile, die sioh durch die Seibbelege gemäss ergeben», sind totgen&es
Ι« Die Bsibbelagsegment© brattchen weder gebohrt nöoh zu werden*
2* Pi®. Vm$m$&kTMt® werden beispielBweise von der entapre eilenden» start oder mit Schrauben unter ledersgannung am Belagtrlger befestigten Abscherleiste dadurch siöhet aufgenoiaaeni dass diese auf e:twa einem Viertel der ge* samten ibenen Stirnfläche des entsprechenden mentes anliegt. Ss können weder Sietbohrungen noch Hiete abgesohert werden.
3· Spannungen zwischen Belag und Belagträger* wie sie Befestigung des Beibbelages naöh den herk^mmlio-hen Methoden
entstehen, a&m beispielsweise bei Bandbremsen des. Bremsvorganges des? 3)urehiae3se;r£des Belagträgers auöh mit gunehffiender Abnutzung der Beibbelagsegmente wird, wesrden bei den Seilbbelageii gemass Keuertmg ättrsh
4-*De3? Belagweolisöi foa^eü.ea?imgBgemässea leibbelägen ist bai? öinfack uad ka«ii an 3 ed er Baustelle auch, iron Kräfteil VQrgeüOtamea werden* OJme den Selagträger su »en, werden die neia.en Eeibbelag^lirsatzsegmeiite &aöa deia der -Spaniisoiirattbm für die AbsenerJeiste» am Bel^ n axialer Hioli1;\mg so as. die 2u weöks;elndejä Eeibbelagsegmeate iieraiigefiaart, dass die
siöli genau deolceii* Sit einem Bolz-* oder &xmmlhmm.e2 wird mm am neuö Beiagsegmente is axialer Eiofttung swisciien die scannten Abselierleisten betrieben und druckt dabei tig das abgeiiuiii3"iB Belagsegment aus seiner Halterung» Mim wird im Stillstand der Maschine ät& Bremse betätigtjU&d bei betätigter Bremse werden die Spaünsciirauben v/ieder angestQgen« Die Bremse ist betriebefertig·. ■
Besonders einfaön gestaltet sieh der Belagweo&sel dann» weim nur Jede zweite Ibselierleiste federnd mit Selirauben befestigt wird* $Ü3? ^wei Selagsegmente brauoiien dann nur die Snann*. schrauben einer i-bsekerleiste gelöst bgw* gespannt au werden« Alle sonstigen Jiaeiiteile der- bekannten Befestigungen durefo iiete oder ^oiirauben, ®&&v durch Kleben oder Aufvulltanisieben
ti
oder düröh soiiwail)enööfc.waiiS!f93?mi.ge Inten an der dei Beifefläciie gegenüberliegenden Bette wenden tf
wö& »war geigen ^Xg
fig* X eto ^easijsnd einer Aiassenbattd^reiase iM
ait äaa?aia ftefestigteft gemäs s Heueriuags
eiias03.n$s Beifclielagsegmeiit naoh..31Ig*
a 5 in axialer
"b) in radialer Drauf sicHt,
Flg.« 5 $£ilsc&&ltte längs dea? Üiniea A bia B dey l"ig* 1 » wobei die
a 5
o) dw^aii offene, 1ia?apezfQ3aaige
mit J?eäe3?2?iö,g erzeugt
Hg* 4 weitere Sinzelheiten dea? letieruiig, wöfcei unter a) eiüe massive Äkse&erleiste mit
imd ö-ewittde"boli3?irftgea mit
b) eittö trape^föraiigei offene
leiste mit Bolaen» Mutter und cjeiiie ita2,^rmiide JcfoeclieJPleiste aus Statelbleoli ffiit Bolze»» Imtte*· lind feder3?iag dargestellt iat* '
Bas in fig» 1 dargestellte Bremsband einer bremse foestent aus zwei gleichen feilen 1 und 2. Sea? auf diesen teilen 1 und '2, des Bremsfcandes angebrachte Taesrfcent aus einzelnen Beiibbelagsegmentenj und zwar im liegende» Atisfthsraiigsiaeispiea,, aus den Segmenten 3 Ms 8 und 9 Hs 14, die am feil 1 fczw« !Feil 2 dös WeasTjande© gebraolit sind« Die einzelnen Eeibtoelagsegmente haken Krümmung» die an dei· Beiagriiokseite dem Eadius des Taandes 1 "baw* 2 und an dea? Bei"bseite dem Sadius der zu betätigenden Breiaetrommel entöpaiielit» Die einseinen Sei'bfeeiag*' segmente 3aa1?en, wie auöii aus fig» 2a und t> ersiaÄtliöfe ist» afegesonragt^ etoene ^ti^nflaoiien* 5er Winkel cO » wie ea? am Segment 3 der l"if» 1 dai"@eis1fellt ist, wiard einerseits &ι*Γ0& die ebene Stirnfläciie und anaererseits cturcii ein© an dtn %eial3ogen döi lölagrüclcßeite des Segmentes 5 gelegten fangente gebildet* Dieser f/i&teel Mt die l^setoägung der s ■beträgt Wohätm 90^* im allgemeinen ist er kleiner a-ls und ircsr^ugsweise ötwa 75^* 2ur Befestigung der Segmente a dem entsfreökenden ieil des Bremsbandes werden 4ie Kei^elag* ssunäckst symmetrison auf die gesamte Singe- des ent* feilee des Bremsfcan&es so: Terteiit, dass sswisolien
Inden der ^egmfnte. eiw: gewiasea?, möglionst kleiner uni allen Segmenten gleieii grosser Abstand irornanden ist, lacii der auf der ¥sefrte& Seite der lig« 1 gegeigten Dar* stellung ist diese gleiel28&sgig& Verteilung der Segaente 9 14 errei^nt* & die auf diese Weise iswisölien den e
3ölagBögmente& 9 "bis 14 .entstehenden werden mjattallisohe Abseherleisten 3.5 bis 19 tui-t f Örmigem Querschnitt eingelegt wad jait dem $eil 2 des bandss federnd verspannt» Am Anfang und am Bade: des feiles dee Bremsbaüdes ist ge eine weitere· Absöherleiste .20 'feaw* 2 vorgesehen» die stair mit dem Seil 2 des Bremsbandes i?e3p*' bunden eiiiA* Die leilwiiikel sämtliolier Abscherleisteft öiad die gleiöiien. wie die dea? BiixxsMlädk&n. am Bßde der Die Üiigö dör Absolierleistö ist vorzugsweise der Breite des Bremsb&adeö gleich* Die Afesöiierleisten kömaea artig amegeTaildet sein* BeiBpielsweise ist die 17» wie sie auch in. I1Ig* 3a \ma yo noGJmalö dargestellt igt, aüi? iiiassiTem Hate^ial mit trapessförmigem Q&ersehiritt herse«· st eilt ♦ Die Äbsclierleistea Vp., 18 tmd 19, wie ei© la fig* ^c noetimals dargeetellt sind» bestellen aus eiiier trapezfötmigea offeaen Stalalbleöiileiste. Me Absölierleiste 16 dagegen ist eine halbrunde !»eiste aus Stahlblech, !fach der auf der Seite der fig* 1 geaeictmetea Darstelluiäg sind die segmenta 3 bis 8 ebenfalls durah Abscherleistsn mit dem 1 des Breisebandes federnd -verspannt* 1» diesem Balle sin<| gedoeii nur die federnd verspannten Abscherleisten 22, %%* 24 iJi de» entsprechenden, duroh die Segmente 3 Ußd 4 bzw* $ und 6 baw» 7 und 8 geMläetea Spalt eingelegt» wateeiid $«#· wells in den Spalt, der siwisolien den Segmenten 4 und % bzw* 6 und 7 gebildet, ist, Absoherleisten 2.5 bzw« 26 ,eingesetzt sind,'die starr mit dem Seil 1 des Bremsbanäes verbunden sind Auoft i» diesem falle befindet sieh am Anfang mx&. am Ende
des $ei&@s 1 des 1BVmObBBaMs Je eine sta3*r mit dem feil 1 des Bremsbandes veftaadeaie AftsG&eieleiste 27 "bzw* 28» Biese Art der 35e£estigung sie&t also iföy, dass an ei&em Undo deg Seiles 1 des Bremskaftdea is Hkfajigöjpiöiitimg TaegiiiHemd aW weclisels-d ©i^iö A^öGiierleiste star^ wa.& fest mit -d^m "banel yertuad^ii ist, währenct sich die naelistfQlgende
federaad span&en läsot, die darauf folgende mit dem Breiaefeaiad ireifbundön ist usw*Die wird giweislgaässigei'weise so TrorgenoiaEiöß» daBö am Äüfaag am Bade des eatspreolieaden feiles des B^emsfcandea eine atarajf Atacliö3?lel0te vö^geaeheji ist·
Die fe&erüde Terspamiimg 4er A'bseiierleisten mit dem Bremsband kamt auf verso&ied/ene Tfeise erlölgen* Beispiele dafüi sind in de©, Fig» 5 und 4 dargestellt* I» fig* 3a imd ^bist eijie juaösiTe ÄTasclieTleiste If iait tarapegif^imigem gezeigt* wätoend die !"bsafterleiste 15 nmii fig pezif0a?mige» offene Staiilibleeiilei^te ist« Sie acli63?leiöteii liaiieii. iaiaadesten^ zwei durcligelieade die s3fflMet2?iSöli. em£ die £änge dei* Absciteirlei^ten verteilt sind· Die Boh^uiigesä Tre^lamfeii so, dass iiiye Aßiisea bei
eiiigelegteia. Äfeseiierleisteii, deii M kreisfÖanöigen Breustrosisel soh&eiden.» Me Make der
ricMet s?icli iiacij dem Öyad de:? gewüiigeiitea * Sie Taet^ägt vorzugsweise Kißiit meiir als ein der !Oiotee de© Belagsegmeüttee im leumastmiä* Set fig* 5a toad It) siad die Aljseketfleisteft 17
n _
mit dttröBgefte&atm Gröwii*ä®i3oii^üiigeii versehen, ψΒΜ&&η& die. Afc«· sen©3?löia:t@ nacü fig* 3ft glatte Sohrmigen Aufweist» $ie Ab-S&h.erleisten sind in der Weise am Belagträger
durob. eiitipreisli^iide radiale. Soiirungeii 4m 4#n Beispieles naoii S1Ig* 3a 29 in clie eiitspr^ßlxieiide» 1? ein» 00 dass die A"bsciierleiöte£t jait äem
werden, köämeii« Im Beispiel aacli fig* ^e die Aüsoliorleiste 15 mittels Sekraubenrols:ea iinS Seolip* gehalt:©»t# Die feäerung dieser Haltertmg wird . in den gezeigt en Seispielea eatweder clurcla Sederringe 31 j wi$ in Fig. 2a taxcl 3c, oder durc3a Eelleriedem 32» wie in 51Ig* 3b» erzielt»
Um evtl* vorJaandeas Uagleioiamässigkeiten ausgiei<2h,0n zu
die loglioMeeitf die im Bremslsajid aägelciraoliteii radialen lioispielsweise als Langlößlakoliruagen
?jTOfeei die BisÜltung des iaiiglooiies der ÜDifang@rich,timg ist* Auf di£se Welse teöimen kleine Ungenaiiiglseiten in dir der Belagssgmente, <ler Krümmving des Bremsbaiides oder d§r An ordmiftg der Boteungtn im Bremsband ausgeglichen \"srerd$a* 110 starr ail dem Brems/band befestigten. Absßlierleieteft werden in beicauÄtei· Weise» a* B» duroft Sötoauben öder dureJi mit dem Br$msbaKd fest ferkunden.*
In verspanntem Zustand berüjarea die mittels Seliraiiben befestig ten Absölaerleisten das Bremsband nioiit. Es "Verbleibt zwischen dem Bremsband ^uge&elirten Seite der Absoiierl^iste ttnd dem
■■■■ - \
ein Luftspalt ycm etwa 2 bis £ äst. Auf diese Weise kann die dure& tedeimeneSben oder üNllerf eqtern e^Eetigte f ederspanmwig ausglelßüeiid wäi^en* 3Diö Ansolilagköpf e des?
scftiede&e forn lia-lDen» In der zeiolmerischeä Barstellung fig» 413 weist der &iiaö BoI2;en eittesi Hundkopf, dey andere Bolzen einen Ifierteantjfeöpf auf.* Aueli in der Jjarstell-ung · 4o sind die Sehraube&bqIgen m±j; ¥ierkantk0pf
In fig« 4ö ist ameli eine andere Atis"bildting der Alssonerleiste dargestellt* Besonders in dea? dargestellten forai fflit Halt)** rundem offenen profil kaxm, eine derartige Staiil1>leciileistt aws awei feis gtrei ®m dialceia Stalilisleen selbst als f ederelement dienen« Bei dieser AuöMl&mgsform können die Sekratibenbölsien» die die !"bsolerlöiste mit dem Bremsband verfeinden, entweder mit liTbseaorleiate fest terbtaiden sein oder der lopf des Soiirati-■benl3ol£e3 wird iron der Profilleiste so aufgenommen t dass er nickt '#ber den of £ enen Band Mna&sragt. Auf diese Weise wird erreiolltj dass die Belagseumentej Btäoh wenn sie dureli Eei1?tingB*
seHrOfflpfen sollten» oder wenn die des Brems'banÄe© "beim Betätigen der Bremse vergndert wird, wi© das beispielsweise l?ei Banabremsen der fall igt» imiE^r unter Spamtung gegen das Bremsband gepresst werden^ so dass das ga&£e System atmen kann* Aueh mit trapeKfSrmigen offenen Stähltoieönleieten kann eine äliniiehe Wirtamg eraielt werden*
3Jie Befestigungem^gliöiikeiten sind selbstverötändlich, dureh

Claims (1)

  1. RA.654 603*29.1!Ä
    die dargestellten tind beöekriebenen Beispiele
    ale können auefo nöö& in andere» Weise g i, so dass die J.bseherl eisten mit dem Belagträger federnd verspannt sind*
    1) Brems- oder Kupplungsbelag! vorzugsweise £ür Auaaenfcand- J Breia^en od$r Iiuppluageii» dadureiL gekennzeiclmet, dass er aus mindestens met iiintereinander angeordneteii» gekromm* ten Beibbelagsegmenten besteht» deren ebene Stirnfläenen mit einer an dei^i Kreisbogen der Belagrüekseite gelegten {Dangente einen Winkel von Mehsten 9Ö°» ν kleiner als 90° bilden*
    2) Brems- oder Kmpplun^sbelag naoa Ansprmcii, 1, dadurofe ge*· kennzeiGlmet, dass die ICrüöimüng der Eeibbelagsegmente an der Belagrüökseite dem Hadius des Belagträgers vm.ä an der Heibseite dem Eadius der zu betätigenden !Drommel ent~ spriolit»
    3) Befestigung von Eeibbelagsegmenten nacn den Äii0priicb.en
    1 und £ am Belagträger? dadurcn gekennzeieanet» dass eine ge £wei Reibbelageegmente einsetzbare keil* oder AbSöherleiste mit dem Belagträger fe»
    ist*
    ·« 14 *·
    4) Beföstiguiig yoä Btibbelagsegmenten sm Belagträg$r $i&em 4ö3? Anspucke X bis 2» dadurek ge&eiftttzeiaii&et, dass miaidesteiis am Anfang tind am $&de 0i23.es Tolistäadigea belages |e siae Abiaolierleiste s-feays? am
    Bofeetigung aaöh den ÄHsprüeheii; 5 osier 4> tatoroli ge*· ir^niazeiclaaeifi äaes- öle Äiase&ertLeisteii dea wittlcel wie die eiitspreeiieiiäeÄ Hei^elageegfflente
    δ) Befestigung n&eh eisieffi aer Aaspariie&ö 3 l)is 5, geteemaeiölniet, dass die Ab$oh.erl.eisteÄ 4i6 gleiche Sa wie die Breite der
    T) Bef estigimg naöli eiüea ie^ Ansptüeliö 5 "bis 6> dadU3?o3fct
    , dass die Abseköilsierteil jait miiides^eB.Si radiale» S-ewindebutoimgea i^d der Belagträger mit , im yjalauiriehtuiig sioli
    lefestigiimg m&h Q&nm dea? Aaspyiioliie 3 1)is β»
    dass die AbSölrerlei&te& Ätt glatteia iind Äea? ifelagt^agea? ait ©ewi»debohrtmg$ö.
    öiind*.
    9) Befeiti^tmg aasii .einem der A33,sp^üGiie 5
    gelcöna^eiölmötj &.&&& ÜwoHl die Absoüerleisteü als l1 B@lagti*äger aiii? glatten. BolijmfigeK, verseheji
    10} Befestigung iiaeii einem de:? vorliergelxenden dadurch ge&ermzeiöimefc, dass die Absöiierlsisteii selbst federnd ausgeMldet sind«
    11) Befestigung naöli einem der irorliergehenden. Ansprüene, daduroH gelcennzeiöixneij, dass die iUssoherleisten durch am den Spaniiscliraii^en vörgeselxene federungselemente vev&p&wi* !Dar sind*
DE1956N0007122 1956-11-29 1956-11-29 Brems- oder kupplunsgbelag und seine befestigung am belagtraeger. Expired DE1739292U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956N0007122 DE1739292U (de) 1956-11-29 1956-11-29 Brems- oder kupplunsgbelag und seine befestigung am belagtraeger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956N0007122 DE1739292U (de) 1956-11-29 1956-11-29 Brems- oder kupplunsgbelag und seine befestigung am belagtraeger.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1739292U true DE1739292U (de) 1957-02-07

Family

ID=32726538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956N0007122 Expired DE1739292U (de) 1956-11-29 1956-11-29 Brems- oder kupplunsgbelag und seine befestigung am belagtraeger.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1739292U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125064B (de) * 1960-04-21 1962-03-08 Licentia Gmbh Befestigung von auswechselbaren Bremsbelaegen bei elektrischen Bremsmotoren
DE1207161B (de) * 1960-11-11 1965-12-16 Girling Ltd Reibkoerperbefestigung
DE102015118783A1 (de) * 2015-11-03 2017-05-04 Saf-Holland Gmbh Bremsbacke

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125064B (de) * 1960-04-21 1962-03-08 Licentia Gmbh Befestigung von auswechselbaren Bremsbelaegen bei elektrischen Bremsmotoren
DE1207161B (de) * 1960-11-11 1965-12-16 Girling Ltd Reibkoerperbefestigung
DE102015118783A1 (de) * 2015-11-03 2017-05-04 Saf-Holland Gmbh Bremsbacke
DE102015118783B4 (de) 2015-11-03 2019-10-24 Saf-Holland Gmbh Bremsbacke
US10781873B2 (en) 2015-11-03 2020-09-22 Saf-Holland Gmbh Brake shoe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553189A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen von schlauch- oder rohrenden
DE1739292U (de) Brems- oder kupplunsgbelag und seine befestigung am belagtraeger.
DE3030137A1 (de) Loesbare verbindungsanordnung an einer fachbildungseinrichtung einer webmaschine
DE2649349A1 (de) Ausklinkvorrichtung zur mitfuehrung von tragfluegellasten unter dem flugzeug, wobei die lasten entweder mit ringen oder auflageteilen ausgeruestet sein koennen
DE1910644A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einem Traeger
DE2044502C3 (de) Verbindungshaken
DE660113C (de) Schlauchbinder
DE718505C (de) Koksofentuer mit selbsttaetiger Ent- und Verriegelung durch die Tuerabhebevorrichtung
DE676739C (de) Schusskupplung fuer Schuettelrutschen
DE710793C (de) Ventilsitzring fuer Brennkraftmaschinen
DE2248724B2 (de) Türband
DE652955C (de) Rollenbohrer fuer drehendes Tiefbohren
DE1703201A1 (de) Loesbares Befestigungsmittel
DE805393C (de) Stempelschloss
DE1177020B (de) Selbsttaetig wirkende Nachstellvorrichtung fuer Innenbackenbremsen
DE1708277A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schiebewaende od. dgl.
DE743365C (de) Eiserner zweiteiliger Grubenstempel
DE831833C (de) Zweiteiliger staehlerner Grubenstempel
DE421288C (de) Schneidenbefestigung fuer Waagebalken, Hebel u. dgl.
DE1107170B (de) Zuganker fuer den Grubenausbau
DE826737C (de) Schloss fuer eiserne Grubenstempel
DE555734C (de) D-Griffstiel fuer Handgeraete, insbesondere Spaten, mit selbstspannender Vorrichtung fuer das Griffstueck
DE2226188A1 (de) Klemmhalter zum festlegen eines schneidplaettchens
DE854485C (de) Grubenausbau mittels Stempeln und Schaleisen
DE563343C (de) Zylinderschloss mit sich selbsttaetig einstellenden Rosetten