DE1736986U - Endloses gliederfoerderband. - Google Patents

Endloses gliederfoerderband.

Info

Publication number
DE1736986U
DE1736986U DE1954H0016417 DEH0016417U DE1736986U DE 1736986 U DE1736986 U DE 1736986U DE 1954H0016417 DE1954H0016417 DE 1954H0016417 DE H0016417 U DEH0016417 U DE H0016417U DE 1736986 U DE1736986 U DE 1736986U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
worn
band
question
chain links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954H0016417
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauhinco Maschinenfabrik G Hausherr Jochums GmbH and Co KG
Original Assignee
Hauhinco Maschinenfabrik G Hausherr Jochums GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauhinco Maschinenfabrik G Hausherr Jochums GmbH and Co KG filed Critical Hauhinco Maschinenfabrik G Hausherr Jochums GmbH and Co KG
Priority to DE1954H0016417 priority Critical patent/DE1736986U/de
Publication of DE1736986U publication Critical patent/DE1736986U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

H 16 417/81e Gm Essen, ä^n $.11*1956
Hauhineo Maschinenfabrik S, Hausherr, Bochums & Oo ·, lassen
MIM 11*1 PIIMi IMIlIi*
Endloses Glieäerförderband*
Die Heuerusg geht aus von einem endlosen iSiederf örderbönd mit einander an den Bwten überdeckenden» von seltliclien Bolleii tmte stiitiiteÄ iragplatrfceii wod einer mittleren Gliederkette als Shagorgan. Bö ist lje&aamt, ein solcliea iSliederforolerisasd an den Kurvenstellea avixnh cttaf der Innenseite äer Wtwmmxi£ angeordnete feststehende, %n waagereeMer Miene drehlisire ^ü xunztiXenken "and zu tragen, xuid durch auf der Außenseite Krümmung angeordnete filhrutigsscMenen zu unterstiltaen. Sabei hat man bereits mehrere füiirurtgsrollea* die 32susasmen ein Föhrtxngselement bilden» gemeinsam im Bandtrsegestell verlagert. Bei Crliederf tirderhändern dieser Art war dss unpassen und Ausrichten ä&ir Kihrungsrollen in den Kurvenstellen unter üen er** sehwerten Yerhältnissen des Untertagebetriebs (infolge des unebenen biegenden, der schlechten BeleucMungsverhältnisse u. dgl.) bei ä^n: I5ont&ge ^edooh nur unter nicht unbeträohtlichem Zeit-» und Arbeitsaufwand mit der erforderlichen Senauigfceit durchführbar. Jn manchen !"allen führten öiigenauigkeiten bei der Ausrichtung der i'iahrannsrollen und des Bandtraggestells in den KurYen z& Beschltdigungen des umlaufenden Bandes und äer Sollen und dadurch unter isaständen zu empfindlichen forderstörungen.
3)ie Heuerung heswec&t in erster Mnie* ein endloses ßliederfSrderbsnd der i?orbezeichneten Art so auszubilden, daß es trots der schwierigen V^rhriltnisse des Untertagebetriebes mit möglichst geringem Seit- und Arbeitsaufyexxi in Kurven von beliebiger Irösaaung mit äer erforderliehen Sen&iiigkeit $usge·* richtet und susaiamengebaut werden &ann· Mes geschieht neuerungsgemäß dadurch, daS die ein führungseleiaent bildenden Eollen in selbständigen# an die laden der normalen Iraggestellschüsse anschließbaren Sollenböeken veaila^ert sind» deren seit-
m 2 - ■ -
liehe» EegrenisungS'·» hzn* StöSk&nten auf Badien des IriiHmungslereises liege», in dem die J?ährangsrollen angeordnet sind·
Bei diesel· Ausbildung des irliederförderb&ndes genügt es* Hollen-1bö*efce "Voii in den Kurven zw? ISalen&ung des Bandes benötigter Anzahl mit ihre», Stößkanten aneinsnderzustellen und die StoB-* etellen benaclibarfeey BolIenTs'del;·« is geeigneter 7/eise miteinander au verfeindest» ήιβ die Gewähr dafür su liaben, daß die 3Bführungsrollen in den Kunren mit geHSgender Senaiiigkeit ausgerichtet sindf daam ist eiae gate JPulirung der Kette sind damit des tau« laufenden Sande© in äen Eurven sowie eine ^leielibXei1>ende Sealler füiirungsrolleii gesicliert.
Wenn das £liederförder*bsnd übereinander angeordnete fname (forder trum imd rücklaufendes fram) aufy;eist, dann ist es Vorteilttaft» $& eine JPünriinijsrolle des Obertruias und des Unter« truias auf einer gemeimsamen lotrecJiten Actise anzuordnen und mittels dieser in den BollenbSeken su lagern*
Weitere £in£elneit©& sind der nachstellendes ScMlderung des in der 2eielmuttg Vorianscnaulieliten CELiederf Srderbandes zu entneimien.
In der Äeicimtmg ist ein AttSfiÜiruagsfceispiel des ireuerungsgegenstandes schejaatiscn dargestellt, und zwar jseigts
fig« 3, einen ^uerscimitt durcn ein in einer Kurve ge«· führtes endloses S-liederfBrderb&nd ges^iß der linie 2~I in mg· 2,
Mg» 2 die imterfcrooliene 33raufsiclit auf dieses Band
in einer Eurve (unter Weglassung der tragplattes, md laufrollen des Bandes) und
flg» 3 die d&mtgeliorige* teilweise im Seniiitt gehaltene unterbroelieiie Seitenansieilit m&Qh, der 3Ünie ΪΙΪ-ΧΪΙ in tig» a*
Ber umlaufende feil des endlosen SliederfSrderlssyades besteht im wesentXiohen aus der als Sugorgan dienenden mittleren Gliederkette 1, den einander an den Enden scnuppenartig überdeckenden gleichartigen fragplatten 2 und den an diesen isittels der Achsen
5 Gefestigtem Saugrolle*! 4$ die iia den graden Streckenabschnitten in. bekannter Weise auf nicht dargestellten Ijaufbahnen des .Band-» traggeatells trollen Onä dadimih das Qewieht der umlaufen&en Bandteile und der SutzXast trage», während sie in den JEarven, fig· 1 erkennen läßt, in angehobenem Zustande bsw· schwebend die ■* als ¥ötXai2£bähnen dienenden, niia? noch bei einseitige?
wiicksamen - üaiaifbaimen 5 der in den Euxven angeordneten Eollenböeke 6 geführt werden. Intaprechende Üatifbahnen
einet an den EollenbScken nie&t vorgesehen·
Bsaad -and seine frsgiilstteäi werden sv/ar von des seitlichen sufrollen 4 wfct Spiirkranaen 7 tmterstlitzt, äie iBstsade sind, bei ttngeradem Bandirerlattf in geviissem jiusiaaße seitliche »* tew* föiarungsliräfte ©uf das Böad aussuüfeen. In
jK^nren eint jjecfoeh Eollenböclce 6 angeordnet, in v/elc&en in Sie Gliederkette eingreifende, in waageroöSiter Hbene drehiJare fyhnungsrollen 9 verlagert öiM» die das Band in den ISarven auf deren HTrilniffiEmgsizmenseite führen imü isagleioh tragen. Biese Biiiningsröllen weisen eine glatte (lawersshnte) Bille Xo zxm fülinang imä tÄiterötlltei3ng der wasgerecliten Kettenglieder
11 tmd beiderseits der BiIXe Io angeordnete sylindrisohe Kv'äxize
12 ww BüiriBig der beiden Schenkel 15 Ser oestosehten Kettenglieder 14 auf· Tm Bereich der EoXlenbSeke werden auch üm£ der Kräisiaun{|saiißenßeitö, tmd awar im öfeer* und ISitertrum^ entweder einzelne in die Ketten eingreifende Bollen {in der Zeichming nicht dargestellt) öder besondere gekrümmte führuHgsachienen angeordnet (vgl* Fig. 1 und 3# iß Mg# 2 weggelassen)» welche die waagereohten kettenglieder XX lanterstütsen und diesen oder üen senkrechten Kettengliedern 14 zugleich seitliche Ei&rang Β0Τί>^ηψ bo daß der Eingriff Uq^ JPühraBgsroXlen 9 in die Kette aueh bei entspannter Kette gewahrt bleibt·
Die 3?ölirung0röll0n 9 si2id au mehreren, im vorliegenden
zn viert, in gleichartig ausgebildeten Eollen-6 gelagert, deren seitliehen Begrenstmgs- bsw. Stoß-17 auf Radien des Kriaamngsfereises liegen, in dem die
angeordnet sind. 3>ie beiden Bidrollen 9* Jedes Eollenbocfees haben -von dessen Seiten- b£W. Stoßlcanten IT
Abstand t Äex1 stwa gleich dem halben Bollenabstand ist* Barch Ameinanderstellen und ferbinden der erforderlichen Anzahl solcher BollenbSeke entsteht in den Kurven eine geschlossene !Drag-* land 3Sih;nittg©bahn des Bandes von gewünschtem Winkel»
Schenkel 13 der senkrechten Kettenglieder 14 kömien recht«* eckigen Querschnitt aufweisen (fig· 1}» damit sie auf den sie
HolleiikrSnsen 12, statt der bei Setteisgliedem aus 0onst vorhandenen
3Der ?eröclileiß der Kette und Bollen wird dadispcn vermindert·
Die ^öJirongerollen 9 sind, v&e i^ig. 2 ireranseliauliont, auf der gesamten länge der Etirve in ^leiölaaäßigen. Abständen tta!( vonein-* imder angeordnet, die etwa gleicli oder etv/ss grSiSer als eine JßDett ent ellung "b"» aber kleiner als 2#wei soloner Eettenteil«ngen sind. ΙΆζροιΪι Anordnung der Hollen in solelien Abständen voneinander wird bewir&t, daß wäferend ä^T geeomten Bauer des jjaroßlaufs dtiren eine Kwev® bei federn in der Kurve befindlichen Kettenglied eine Abwiiöceltuag gegenüber dem benachbarten kettenglied vorfianden ist wnä erhalten bleibt. Biese AbwinfceXung sehwantet zwischen, einem Winkel cC * der sich, ergibt t wenn die eelenksteile zweier Kettenglieder im Scheitel einer Solle liegt, mid etwa dem Winkel -^- , der sieh ergibt, wenn die Gelenkstelle sich zwischen äswei Hollen befindet, Wenn bei dieser Anordnung die Kettenglieder eine Kurve dtirchlaufen, dann sehwankt die Winkelbewegimg zweier benachbarter Kettenglieder tarn ungefähr den Betrag· =ft> f ist also verhältnismäßig gering· Bei einem Rollenabstand, ä^a· gleich oder größer als swei Kettenteilungen wäre, würden zwei Kettenglieder hingegen zeitweise, und zwar wenn eie sich zwischen zwei Rollen befinden, eine gestreckte, also gegeneinander nicht abgewinkelte lage einnehmen vmä infolgedessen Winkelbewegungen zwischen 0ö ws.(i einem msöciaalen Winkel, also wesentlich größere Winkelbewegtangen ausführen. Der "Verschleiß αβτ Kette würde dadurch naturgemäß erhöht* Ber Hollenabstand wird, auch wenn dies konstruktiv durchführbar wäre, tunlichst nicht genau gleich einer Kettenteilung, sondern vorteilhaft um ein geringe© Maß (einige Millimeter) von der Kettenteilung abweichend, vorzugsweise etwas gT'oBexf gemacht» um zu
verhindern« daß alle In einer Kurve angeordneten Hollen gleich·» zeitig %n die Mcken. zwischen den Kettengliedern eisgreifen und die dabei auftretenden einzelnen Erschütterungen sieh gleichzeitig also in vervielfachter Stärke, bemerkbar machen· Innerhalb des angegebenen Bereichs (Sollenabstand etwa gleich oder größer als eine, aber kleiner als zwei Kettenteilungen) wird der Eollenabstand "&** unter dem Sesiebtöpunkt gewählt* daß stets eine möglichst große Zahl von &&n lüßrungsrollen 9 getragener waagerechter Kettenglieder 11 in die Hiilen Io der Rollen eingreift* damit die Kette und durch sie auch das Band lait Sicherheit getragen wird·
Wenn bei den erfindungsgeiaäßen öliederförderband sich der Förderstrang imä der rüekführende Strang übereinander befinden, das Band also Ober* und Uhtertrum aufweist, dann werden vorzugsweise %& eine führungsrolle 9 des Ober- und Untertrume auf einer gemeinsamen lotrechten Achse 18 angeordnet *and Kittels dieser in den Bollenböelien 6 gelagert*
Xn dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Gliederförderband so ausgebildet, daß die feilung der fragplatten 2 doppelt so groß ist wie die feiluag der Kette bzw* der Kettenglieder bzw· 14$ leder fragplatte sind somit zwei Kettenglieder zugeordnet, von üenen eines mit der fragplatte verbunden ist· Auf der Unterseite der fragplatte 2, und zwar an deren die benachbarte fragplatte untergreifenden siekenformig ausgebildeten ISnde 2o, ist ein Sagerkiirper 21 aufgeschweißt (vgl· !"ig. 3), der einen die beiden schenkel des waagerechten Kettengliedes 11 verbindenden Quersteg (vgl, Mb* 3 taid 2) derart umfaßt, daß die fragplatte 2 gegenüber dem. Kettenglied 11 in geringem Ausmaße in waagerechter Ebene verschwenkbar ist· Bie fragplatten 2 sind außerdem Mittels des Xagerkörpers 21 auf den Querstegen der waagerechten Kettenglieder IX in senkrechter Ebene schwenkbar gelagert* Sie weisen für die axt ihrem die andere benachbarte fragplatte Überdeckenden Ende 23 ein letztere untergreifendee und auf deren Unterseite erfassendes I*ülirungsstück 24 auf, das unter 2ulössung gegenseitiger IFerschiebbarkeit das Aufliegen der fragplatten aufeinander in allen gegenseitigen Stellungen sichert·
- Behutansprüehe —

Claims (1)

  1. η r «":■ ■"· 4 υ „·μ ■- λ
    1· i&dloses 01iederfSrderband mit einander an den Bades übervon seitliclien üatifrolleii naterstüt^tea fragmit einer mittlere» Gliederkette als die an Eurv^netelle» durcli auf der Innenseite der angeordnete; feststellend«» in waagereeiiter übene föbrcingsrolleÄ tai^eXen&t iind getragen x&iü üwcoh auf der liißenseite der Kriteatng angeardnete KihrtingsEiciiienen iinterstiitjst ¥/ird ι wafeei ^eweil© laeÄrere SÜhrungsröllen, eu& führungselement feildendj gemeinsaia Im Bandtraggestell irer-Isgert sind, dadurca gekennzieiclineti daß di« ein I1UImIBgS-element bildenden Kollen (9r9r) &0- BeX^ständigen, an die Snden der nomalen ffr^gestellseliüsse saisehließbaren Sollen*-
    {&) verlagert sind, deren seitlichen Begrenzaangs-Stoßkanten |17) auf Eadien des Kriaamtmgskreiees liegen, in dem die Hilanangsrollen angeordnet sind·
    2· firliederfqrderlJand naca Insprucit 1» dadiareh gefeennseiclmet» daß die ladrollen {9*} 3©äes Sollenbockes (6) von dessen seitlichen Begrenarnige^enten {VT} einen Abstand a-afweisen, der etwa gleieii dem kalben Bollenafestand ^a) ist·
    3· Crliederf örderband mit übereinander angeordneten nacJi den Anßprüoiien 1 tmä 2» dsdijroli gefeennaeielinet, daß «Je eine S^lirungßrolle (9) äes Ober— «nd Untertrnms auf einer gemeinsamen lotrecliten Äense {18} angeordnet und mittels dieser in äen Sollenböekes {6} geledert ist*
    4» filieäerf örder"band naeft am Ansprüeiien 1 Ms 3» dadiiren kennsseieiinet, daß es in ά^π Eurven unter -A&lxefcen üqt seit liclien laufrollen (4) "von inren 3isafbahnen (5) lediglica von &en fulirungisrollen {9*9*) und ü.&n {15} getragen
DE1954H0016417 1954-10-13 1954-10-13 Endloses gliederfoerderband. Expired DE1736986U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954H0016417 DE1736986U (de) 1954-10-13 1954-10-13 Endloses gliederfoerderband.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954H0016417 DE1736986U (de) 1954-10-13 1954-10-13 Endloses gliederfoerderband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1736986U true DE1736986U (de) 1956-12-27

Family

ID=32723286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954H0016417 Expired DE1736986U (de) 1954-10-13 1954-10-13 Endloses gliederfoerderband.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1736986U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078045B (de) * 1958-08-21 1960-03-17 Gewerk Auguste Victoria Kurvengaengiges Stahlgliederfoerderband
DE1124424B (de) * 1960-01-22 1962-02-22 Hauhinco Maschf Weiche fuer endlose Gliederfoerderbaender
EP0025676A1 (de) * 1979-09-11 1981-03-25 Robert Louis Alldredge Gleitförderer mit seitlichen Stabilisatoren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078045B (de) * 1958-08-21 1960-03-17 Gewerk Auguste Victoria Kurvengaengiges Stahlgliederfoerderband
DE1124424B (de) * 1960-01-22 1962-02-22 Hauhinco Maschf Weiche fuer endlose Gliederfoerderbaender
EP0025676A1 (de) * 1979-09-11 1981-03-25 Robert Louis Alldredge Gleitförderer mit seitlichen Stabilisatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Wolf Über den dunklen Nebel NGC 6960
DE1736986U (de) Endloses gliederfoerderband.
DE604959C (de) Gleiskettenanordnung fuer Fahrzeuge
DE918494C (de) Traggestell fuer ein endloses Gliederfoerderband
DE1265039B (de) Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband
DE7031434U (de) Gliederkette zur zug- und druckkraftuebertragung.
DE964757C (de) Endloses Gliederfoerderband mit einer mittleren Rundgliederkette als Zugorgan
DE519917C (de) Schrank mit an endlosen Ketten befestigten heb- und senkbaren Faechern
DE247483C (de)
DE629663C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Glasplatten auf eine Foerderbahn
DE867470C (de) Siebfoerdervorrichtung fuer Kartoffel- und Ruebenerntemaschinen
Gabriel et al. Zur sprachlichen Entwicklung des Vorschulkindes
DE407225C (de) Mechanische Treidelanlage
DE547059C (de) Einrichtung zum Bewegen von an Tragvorrichtungen aufgehaengten Gegenstaenden durch Baeder
DE595405C (de) Brueckenrollenlager mit geneigten Waelzflaechen
AT140630B (de) Antrieb für Aufzüge.
Distelhorst Implosion der Differenzen
DE591249C (de) Langsiebpapiermaschine mit im wesentlichen senkrecht verlaufendem Langsieb mit Einrichtung zum Siebwechsel
DE1410750A1 (de) Webstuhl
DE452057C (de) Auf Waelzkoerpern verlagerte Foerderrinne
Herberth Wirkungsaspekte literarischer Suiziddarstellungen Essay
DE114899C (de)
DE478781C (de) Gleiskette, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einer mit nachgiebiger Auflage versehenen Metallkette
DE600617C (de) Schiebebuehne
CH166731A (de) Doppelauszugsführung für Schubladen.