DE173087C - - Google Patents

Info

Publication number
DE173087C
DE173087C DE1904173087D DE173087DA DE173087C DE 173087 C DE173087 C DE 173087C DE 1904173087 D DE1904173087 D DE 1904173087D DE 173087D A DE173087D A DE 173087DA DE 173087 C DE173087 C DE 173087C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed
seeds
cylinders
piston
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1904173087D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE173087C publication Critical patent/DE173087C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT28547D priority Critical patent/AT28547B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/16Seeders with other distributing devices, e.g. brushes, discs, screws or slides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45 b. GRUPPE
H. SCHIMPFF in BRESLAU. ^
Es sind Säevorrichtungen mit Kolbenschiebern bekannt, bei welchen die Geschwindigkeit der Säewelle gleich bleibt, während . die Aussaatmenge durch Verände-
.5 rung des Kolbenhubes beliebig vergrößert
. oder verringert werden kann, ohne von der Saatkorngröße abhängig zu sein.
Bei bekannten Säemaschinen dieser Art sind für jede Saatreihe zwei zylindrische
ίο Rohre mit Kolben vorgesehen, welche bei jeder Umdrehung der Säewelle abwechselnd gefüllt und geleert werden. Nach vorliegender Erfindung wird die Saat dabei diesen Rohren durch hin- und herbewegte Trichter,
15,: deren Endflächen ringförmig mit Borsten besetzt sind, zugeführt. Es wird hierdurch ermöglicht, eine gleiche Aussaat zu erzielen. In der beiliegenden Zeichnung stellt Fig. 1 einen Querschnitt der Säevorrichtung dar.
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch die Säevorrichtung.
Fig. 3 und 4 zeigen den Antrieb der Säevorrichtung und der Bürstenschieber.
Das Saatgut wird durch in den Boden des Saatkastens eingesetzte Trichter α aus Zelttuch durch Vermittelung. eines an der unteren Seite mit kurzen Borsten versehenen Schiebers b abwechselnd in je einen' von zwei gegen die Senkrechte am zweckmäßigsten unter 40° geneigt angeordneten Zylindern c geführt, in welchen sich ein oben durch Leder abgedichteter Kolben d auf- und abbewegt. . . ■
Für ganz geringe Saatmengen ■ ist ein kleiner Kolben e konzentrisch zum größeren Kolben d angeordnet, welcher durch die auf den Wellen / befestigten Daumen g g auf- " und abbewegt wird.
Durch eine federnde Kupplung h wird entweder der große Kolben d mit dem Hohlzylinder c gekuppelt, so daß der kleine Kolben e allein und frei bewegt werden kann, oder durch Herumdrücken der Kupplung h wird der große mit dem kleinen Kolben zu einem Ganzen gekuppelt, wodurch beide zusammen als ein Vollzylinder durch den Daumen g auf- und abbewegt werden.
Da für jede Reihe zwei solche Zylinder c mit Kolben d und e angeordnet sind, die sich abwechselnd auf- und abbewegen, so wird das Saatgut, und zwar der doppelte Zylinderinhalt vollständig gleichmäßig während . der Dauer jeder Umdrehung ausgestoßen.
Durch die Neigung der Zylinder c werden die ausgestoßenen Saatkörner auf der geneigten Ebene des Lochbrettes m herabgleiten und in die nach beiden Seiten abgeschrägten Aussaatkanäle geleitet.
Für jede Reihe ist ein aus Holz hergestellter, unten mit kurzen Borsten versehener Schieber b angeordnet, der oben mit einem Blechtrichter versehen ist. Mittels eines Blechschiebers s ist der Zutritt des Saatgutes zu den. beiden Zylindern jeder Reihe abzusperren, und es ist hierdurch die Möglichkeit geboten, jede einzelne Reihe während- des Ganges der Maschine abzustellen.
Die sämtlichen Bürstenschieber b sind in dem jeweiligen Reihenabstande in einer Winkeleisenschiene befestigt, welche durch die in pig- 3 und 4 dargestellte Vorrichtung

Claims (2)

um die Entfernung zwischen den Zylindermitteln bei einer halben Umdrehung hin- und herbewegt wird, so daß dadurch abwechselnd alle rechten Zylinder und alle linken Zylinder gefüllt werden. Während des Füllens der rechten Zylinder werden die linken Zylinder entleert und umgekehrt.' Durch die Herstellung des Zylinders c, sowie des kleinen Kolbens aus Nickelalumin ίο und der großen Kolben aus hartem Holz sind die bewegten Hauptteile der Säevorrichtung vollständig rostfrei und werden von gekalktem Weizen nicht angegriffen. Über jede Ausflußöffnung im Kastenboden ist um eine Welle ein Stahldraht k geschlungen, welcher bis in den Trichter des Bürstenschiebers hineinragt. Bei der Hin- und Herbewegung des Bürstenschiebers wird das untere Drahtende mit hin- und herbewegt, wodurch eine Durchrührung des Saatgutes im Saatkasten und ein regelmäßiges Nachfallen der Saatkörner in den Leinentrichter erfolgt. Durch vorliegende Ausführungsform, nach welcher der Kastenboden mit dem Schutzbrett und dem Lochbrett einen im ganzen herausnehmbaren Teil der SäevOrrichtung bilden, ist das Saatgut auf seinem Wege vom Saatkasten bis zum Schare vor dem Einfluß des Windes geschützt. Vor allen Dingen is.t die so eingerichtete Drillmaschine von der Gestalt des Geländes vollkommen unabhängig, so daß sie gleichmäßig bergauf, bergab, am Hange wie in der Ebene aussäen kann. Die Bewegungsübertragung auf die Säevorrichtungen geschieht gemäß der Fig. 3 und 4 in bekannter Weise direkt vom hinteren Fahrrade aus, und zwar derart, daß der Ausschlag der Daumen g g und damit der Kolben d und e beliebig zwischen den Grenzen von 4 mm bis 20 mm geändert werden kann. Ebenso ist in bekannter Weise für Ausrückung der Säevorrichtung vor dem Ausheben der Schare aus dem Boden gesorgt. Pate ν τ-Α ν Sprüche:
1. Drillmaschine mit Zylinder und Kolben zum Abteilen und Auswerfen des Saatgutes, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden für jede Reihe bestimmten Zylindern (c) ein Trichter (b) hin- und herbewegt wird, welcher1 das Saatgut aus dem Saatkasten einem der Zylinder zuführt, während der andere offen bleibt, damit dessen Füllung durch Kolben (d) in das Saatrohr ausgestoßen werden kann.
2. Drillmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endflächen des Trichters (b) ringförmig mit Borsten besetzt sind, um ein Beschädigen des ■ Saatgutes zu verhüten. ■ ■ ■
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1904173087D 1904-12-01 1904-12-01 Expired - Lifetime DE173087C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28547D AT28547B (de) 1904-12-01 1906-08-13 Drillmaschine mit Zylinder und Kolben zum Abteilen und Auswerfen des Saatgutes.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE173087C true DE173087C (de)

Family

ID=437927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904173087D Expired - Lifetime DE173087C (de) 1904-12-01 1904-12-01

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE173087C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4972663A (en) * 1989-12-11 1990-11-27 J. I. Case Company Cotton picker spindle lubrication system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4972663A (en) * 1989-12-11 1990-11-27 J. I. Case Company Cotton picker spindle lubrication system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000217C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von abgelängten Drähten aus einem losen Drahtbündel in eine Einfachlage von parallelen Drähten
DE173087C (de)
DE2719709A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abliefern von dosierten portionen einer substanz, insbesondere bei teigteilmaschinen
AT28547B (de) Drillmaschine mit Zylinder und Kolben zum Abteilen und Auswerfen des Saatgutes.
DE2846650C2 (de) Großballenpresse für Erntegut mit einem annnähernd zylindrischen Wickelraum
EP0623286A1 (de) Spender zum Giessen von Schokoladenmasse oder dgl.
DE1159341B (de) Vorrichtung zum dosierten Abfuellen und gegebenenfalls zum Verpacken von gewichtsgenauen Einheiten plastischer Nahrungs- und Genussmittel
DE2114467A1 (de) Drillmaschine
DE2153710C3 (de) Abfallseparator für grüne Bohnen
DE740496C (de) Dreschmaschine mit angebauter Strohpresse
DE87164C (de)
DE261310C (de)
DE142950C (de)
DE924955C (de) Kartoffelsetzmaschine mit Haeuflern
DE2238329A1 (de) Maschine zum ausbringen von duengeroder saatgut
DE181071C (de)
DE173905C (de)
AT84425B (de) Sämaschine.
DE237656C (de)
DE119782C (de)
DE110544C (de)
DE598867C (de) Strohpresse oder Strohbinder mit einem durch Kurbeln mittels Schubstangen (Koppeln) angetriebenen schwingenden Kolben
DE234586C (de)
DE2436355C3 (de) Maschine zum Ausbringen von Saatgut und Düngemitteln
AT51941B (de) Kartoffellegmaschine.