DE1727636U - Schienentragzange. - Google Patents

Schienentragzange.

Info

Publication number
DE1727636U
DE1727636U DE1956SC017479 DESC017479U DE1727636U DE 1727636 U DE1727636 U DE 1727636U DE 1956SC017479 DE1956SC017479 DE 1956SC017479 DE SC017479 U DESC017479 U DE SC017479U DE 1727636 U DE1727636 U DE 1727636U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
pliers
forceps
loaded
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956SC017479
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Schlipper O H G
Original Assignee
Heinrich Schlipper O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Schlipper O H G filed Critical Heinrich Schlipper O H G
Priority to DE1956SC017479 priority Critical patent/DE1727636U/de
Publication of DE1727636U publication Critical patent/DE1727636U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Dr. ing. Idel Essen den, 9. Mai 1956
Essen, Kettwiger Str. 36 7844/Hp
(Am Hauplhahnhof . Lichtbarg)
Telefon 25802
Gebrauohsmusteranmeldung des
Herrn Heinrich Sohlipper o.H.
Duisburg-Bieläerieh» Augustaatr« 30
Sehienentragaange
Gegenstand der Heuerung 1st eine Sehienentragaange mit einer Vorrichtung zur selbsttätigen öffnung des Zangenmauls Taei Zönsenl«laötung, die auch ala Sieherungs-
bei der Zangenbelastung dient·
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin au sehen, daß die Sohienentragss&nge mit geöffnetem lG|.ul an die Schienen herangestützt werden kann und eine Möglichkeit besteht» die Zange in richtiger Stellung um einen Schienenteil mit Hebelkraft zu schließen» sowie durch das Ablegen der Last die Zange selbsttätig geöffnet wird und somit selbsttätig wieder die Stellung zur Aufnahme einer neuen Last einnimmt.
Ia folgenden wird die Neuerung anhand einer ein Auaführungsböiepiel darstellenden Zeichnung erläutert» es zeigen:
Pig» 1 eine Sohienentragzange nach der Neuerung in
Vorderansicht>
Fig« Z den Gegenstand nach Figur 1 in Seitenansicht« Fig. 5 &en Gegenstand nach den Figuren 1 und 2 in der
Stellung beim Heben von Schienen und Fig* 4 den Gegenstand nach den Figuren 1 un 2 in öff-
nungsθteilung*
Die auf der Zeichnung dargestellte Sohienentragzange nach, der Erfindung besteht aus den'dem Schienenprofil angepaßten Zangenachenkeln 1 und 1a, die duroh einen Bolzen 2 gelenkig miteinander verbunden sind und deren Hebelarme 3 und 3a in einem Winkel zueinander und zur lotrechten verlaufende !»anglöeher 4 und 4a aufweisen. Duroh die üanglöcher 1st ein Bolzen 5 hindurehgeführt und mittels der an seinen freien Enden 6 und 6a befestigten Zugfedern 7 und 7ä mit aem die Zangenschenkel 1 und 1a gelenkig verbindenden Bolzen E verbunden« Die Zugfedern 7 und Jb. haben das Bestreben, den duroh die Langlöoher geführten Bolzen 5 nach unten in Sichtung
des Bolsens 2 zu ziehen, so daß der Bolzen 5 beim Gleiten in den Itanglöchern die Hebelarme 3 und 3a gegeneinander beilegt und dadurch die unbelastete Zange selbsttätig öffnet» wie in Figur 4 dargestellt ist· Um die Zange zum Heben einer Schiene schließen zu können, sind zu beiden Seiten der Zange an dem Bolzen 2 Exzenterbleöhe S und 8a mit Handgriff 9 angelenkt, die bei Schwenkung dea Handgriffs 9 in Richtung des Pfeiles 10 den Bolzen 5 entgegen dem Zug der Federn 7 und 7a nach oben bewegen und dadurch die Zange schließen* Die Exzenterbleche β und 8a werden soweit bewegt, bis der Bolzen 5 la eine Ausnehmung 11 (Einrastlager) auf der leitfläche 12 der Exzenterbleche für tien Bolzen 5 einrastet und die Zange geschlossen hält, wie Figur 1 zeigt, wobei die Exzenterbleohe dtes Slcherheits-Schlleßvorrichtung dient· Dabei hat der Bolaen5aber noch nicht seine Endstellung In den Langlöohern erreicht» so daß noch ein kleiner Baum 13 in den üanglöchern für ersteren freibleibt,
Erst beim Anheben der belasteten Zange, wobei die Kraft P 2.B* eines Hebekranes am Bolzen 5 angreift» wird letzterer in den bisher noch freien Baum 13 der !»anglöoher 4 und 4a bewegt» so daß dieser nun aus der Ausnehmung 11 der Exssenterbleohe B und 8a ausrastet. Dadurch fallen die Exzenterbleche und der Handgriffs durch ihr Schwergewicht in ihre Auegangsstellung zurück» wie Figur 3 zeigt, wenn ihre Sicherungs-Sohließstellung nicht mehr benötigt wird; andernfalls kann man sie auch durch einen Eiegel in Sicherungs-Schließstellung halten» Ohne diesen Riegel fallen die Exzenterbelohe selbsttätig in ihre Ausgangsstellung und wenn ^et&t die von der Znage geMltenö Säst abgesetzt und die Zange entlastet wird« aiehen die Federn 7 und 7a, wie oben vorbeschrieben lot, den Bolaen 5 in Sichtung des Bolzens 2 und öffnen' das Zangenmaul. Zur Führung und Handhabuag^ist ein weiterer Handgriff 14 an einem Zangenschenkel vorgeaehen*
Patentansprüche:

Claims (5)

PA269270.1l5.Sfi Sohetzaiisprücae Γ
1. Schienentragaange aus durch Bolzen verbundenen Zangeneohenkeln gekennzeichnet durch eine Vorrichtung aus Feder (?) und Sperriegel (8) aur Sicherung der Schließstellung der belasteten Zange und zur öffnung des Zangenmauls der unbelasteten Zange«
2." Sohienentragaange nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch Zangenaohenkel }<und 1a) ij&t schräg gefürhten ianglöchern (4 und 4-a) und einen Bolzen (5)> der durch die "Danglooher geführt und durch ein oder mehrere ledern (7) mit dem Z^igenbolzen (2) verbunden ist»
3» Sohie&lragzange nach den Ansprüchen 1 und 2 gekennzeichnet durch ein oder mehrere Exsenterbleohe (8) mit Schwenkhebel (9), die schwenkbar auf dem Zangenbolzen (2) angeordnet täind» die üangloch- und Bolssen (5) in seiner Stellung bei belasteter Zange (5) sichern«
4» Sehienentragzange nach aen Ansprüchen 1 bis 3 gekennzeichnet durch I»anglöcher (4) und Einrastlager (11) für &$n Langloch-Bolzen (5) Im Exzenter (8) sowie einer über daa Ex2senterlage3? hinausgehenden, langlochverlagerung ssur Freigabe des Exenters (S) bei Zangenbelastung, wodurch letztere eioli äuröiii Scawörk|aftcAmthre Anfangstellung aurückbewegen können»
5) Sehienentragjsange nach ami Ansprüchen T bis 4 gekennzeichnet durch einen Handgriff (H) ·
DE1956SC017479 1956-05-11 1956-05-11 Schienentragzange. Expired DE1727636U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956SC017479 DE1727636U (de) 1956-05-11 1956-05-11 Schienentragzange.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956SC017479 DE1727636U (de) 1956-05-11 1956-05-11 Schienentragzange.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1727636U true DE1727636U (de) 1956-08-09

Family

ID=32692845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956SC017479 Expired DE1727636U (de) 1956-05-11 1956-05-11 Schienentragzange.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1727636U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263256B (de) * 1962-07-17 1968-03-14 Hans Haselsteiner Greifvorrichtung zum Erfassen einer mit vorstehenden Haltekoepfen versehenen Last, insbesondere von Schienen in zusammen-haengenden Gleisjochen
DE1295578B (de) * 1965-02-27 1969-05-22 Windhoff Rheiner Maschf Vorrichtung zum Heben von Schienen od. dgl.
WO2019096537A1 (de) * 2017-11-15 2019-05-23 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Schienenzange

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263256B (de) * 1962-07-17 1968-03-14 Hans Haselsteiner Greifvorrichtung zum Erfassen einer mit vorstehenden Haltekoepfen versehenen Last, insbesondere von Schienen in zusammen-haengenden Gleisjochen
DE1295578B (de) * 1965-02-27 1969-05-22 Windhoff Rheiner Maschf Vorrichtung zum Heben von Schienen od. dgl.
WO2019096537A1 (de) * 2017-11-15 2019-05-23 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Schienenzange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1727636U (de) Schienentragzange.
DE3601899A1 (de) Seilklemme
DE958013C (de) Verschluss zum Verbinden von Riemenenden
DE466644C (de) Kuenstliche, an einem Armstumpfsockel anschliessbare Arbeitshand
DE685052C (de) Verschluss- oder Anschliesshaken fuer Armbaender mit einer unter Federwirkung stehenden Verschlussklappe fuer das Hakenmaul
DE712994C (de) Vorrichtung zum Verlegen von Foerderbaendern u. dgl.
DE511150C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Hopfenleitern
DE343472C (de) Greifvorrichtung fuer Arbeitsklauen, Kunsthaende o. dgl.
DE202007015967U1 (de) Verkürzungshaken
DE560066C (de) Vorrichtung zum Ausroden von Stubben
DE1138193B (de) Riemenbuegeloese fuer Gewehrriemen
DE1123807B (de) Greifklaue
DE848873C (de) Anschliessvorrichtung fuer Armbaender, Uhrarmbaender u. dgl.
DE1256378B (de) Haltevorrichtung fuer Leitern
DE1828265U (de) Vorrichtung zum anbringen von tier-kennmarken.
DE888040C (de) Kettenschloss, das unter Spannung loesbar ist
DE505748C (de) Greifhaken zum Aufhaengen von Schlaeuchen, insbesondere Feuerwehrschlaeuchen, an der Kupplung
DE403097C (de) Schnallenaehnliches Kuppelglied fuer Viehketten, Seile usw
DE687341C (de) Vorrichtung zum Freigeben von Rettungsbooten von ihrer Aufhaengung
DE553738C (de) Spannklemme fuer Haeute und Leder
DE733454C (de) Spannhebelverschluss fuer Kisten, Pakete u. dgl.
DE963722C (de) Einseil-Selbstgreifer, insbesondere fuer Stallduenger od. dgl.
CH202030A (de) Kopplungsglied für Ketten, insbesondere Viehketten, Seile und andere biegsame Zugorgane.
DE480494C (de) Halter zum auswechselbaren Verbinden von Heugabeln und aehnlichen Geraeten mit ihrem Stiel
DE549569C (de) Unter Spannung ausloesbares Kupplungsglied fuer Ketten o. dgl.