DE172247C - Aus Metall hergestellte Zugschlaufe für Schuhwerk - Google Patents

Aus Metall hergestellte Zugschlaufe für Schuhwerk

Info

Publication number
DE172247C
DE172247C DE1905172247D DE172247DA DE172247C DE 172247 C DE172247 C DE 172247C DE 1905172247 D DE1905172247 D DE 1905172247D DE 172247D A DE172247D A DE 172247DA DE 172247 C DE172247 C DE 172247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull loop
footwear
metal
loop made
pull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1905172247D
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Clausen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE172247C publication Critical patent/DE172247C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B11/00Footwear with arrangements to facilitate putting-on or removing, e.g. with straps

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
δ. 1722247 -
KLASSE 71 a. GRUPPE
' Zusatz zum Patente 165537 vom 31. August 1904.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. August 1905 ab. Längste Dauer: 30. August 1919.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der durch das Patent 165537 der Kl. 71a geschützten Metallzugschlaufe für Schuhwerk. Nach der dem Hauptpatent zugrunde liegenden Idee wird die an der Befe,stigungszunge drehbar angeordnete Zugschlaufe durch eine an der Gelenkstelle angreifende Druckfeder sowohl in der Arbeits- wie auch in der Ruhestellung gesichert. Zweck der vorliegenden Erfindung ist, die Verwendung einer besonderen Druckfeder zu vermeiden und die Metallzugschlaufe aus nur zwei Teilen herzustellen. Die erreichte Einfachheit der Konstruktion bedingt eine bedeutend verbilligte Herstellung und höhere Zweckdienlichkeit.
Auf der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht
Fig. ι die Metallzugschlaufe in Planansicht,
20. Fig. 2 in Seitenansicht und
Fig. 3 in Draufsicht mit umgeklappter Zugschlaufe.
Die Befestigungszunge a, die mit den zugeschärften Zacken e versehen ist, weist am oberen Ende die Gelenkhülse/ auf, in welche die beiden gegeneinander gerichteten Arme g der zweckmäßig aus Draht gebogenen Zugschlaufe c eindringen. Um die Anordnung einer besonderen Druckfeder für die Sicherung der beiden Endstellungen der Zugschlaufe zu vermeiden, werden nach der vorliegenden Erfindung die Arme g federnd ausgebildet und am Rande der Gelenkhülse f den beiden Endstellungen der Zugschlaufe entsprechende, gebogene Ausschnitte h vorgesehen, in welche die aus der Hülse heraustretenden, rechtwinklig oder annähernd rechtwinklig abgebogenen Enden -i der. Schlaufe c unter der Kraft der gegeneinander federnden Arme g einspringen. Durch Drehen der in Fig. ι für den Gebrauch fertigen Zugschlaufe werden die Arme i, g auseinandergezwängt und gleiten auf dem Rande der Gelenkhülse f, bis dieselben in der zweiten Endstellung der Zugschlaufe c in die der Zunge a zugewendeten Aussparungen h einspringen und infolgedessen arretiert werden.
Den Zacken e wird zweckmäßig die in Fig. 2 gezeigte Gestalt gegeben und durch Anschärfen der Zackenränder ein leichtes Durchdringen des Schuhwerkes erreicht. Die aus Draht herzustellende Zugschlaufe e erhält ferner, wie aus Fig. 2 ersichtlich, eine etwas gebogene Gestalt, um ein möglichst flaches Anliegen der Zugschlaufe an der Befestigungszunge in der Ruhestellung zu .erreichen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine aus Metall hergestellte Zugschlaufe für Schuhwerk, bei welcher die mit der
    Befestigungszunge gelenkig verbundene Zugschlaufe sowohl . in der Arbeits- wie auch in der Ruhestellung gesichert wird, nach Patent 165537, dadurch gekennzeichnet, daß unter Vermeidung einer besonderen , an der Gelenkstelle angreifenden Druckfeder die Zugschlaufe mit gegeneinander federnden Gelenkarmen fi, g) versehen ist, die durch Einspringen in Aussparungen (h) am seitlichen Rande der Gelenkhülse ff) die Zugsclilaufe in den beiden Endstellungen arretieren.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1905172247D 1904-08-31 1905-08-24 Aus Metall hergestellte Zugschlaufe für Schuhwerk Expired DE172247C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE165537T 1904-08-31
DE172247T 1905-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE172247C true DE172247C (de) 1906-06-23

Family

ID=437153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905172247D Expired DE172247C (de) 1904-08-31 1905-08-24 Aus Metall hergestellte Zugschlaufe für Schuhwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE172247C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462142B2 (de) Schnappverriegelung zum verbinden eines aufrechtstehenden pfostens und eines zugeordneten horizontalen traegers
DE172247C (de) Aus Metall hergestellte Zugschlaufe für Schuhwerk
DE1930638B2 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE7626761U1 (de) Haar-clip mit blattfederscharnier
DE200225C (de)
DE279606C (de)
DE1525144C2 (de) Gelenk, insbesondere für Klappmöbel od. dgl
DE242586C (de)
DE203336C (de)
DE192494C (de)
DE361835C (de) Tuerdruecker- und Fenstergriffbefestigung mit zwei keilfoermigen, aufeinandergelegt die Drueckernuss durchgreifenden Befestigungsdornen
DE203257C (de)
DE880107C (de) Mit Schutzkanten versehener Ski
DE2043467C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer
DE232403C (de)
DE1078461B (de) Wischerarm fuer Scheibenwischer
DE247995C (de)
DE19661C (de) Agraffe für Mieder
DE296129C (de)
DE99297C (de)
DE81270C (de)
DE214201C (de)
DE222715C (de)
DE234632C (de)
DE408660C (de) Spange, insbesondere zum Halten von Schulterbaendern