DE1719093A1 - Vinylacetat/AEthylen-Copolymerisatlatex - Google Patents

Vinylacetat/AEthylen-Copolymerisatlatex

Info

Publication number
DE1719093A1
DE1719093A1 DE1968A0058437 DEA0058437A DE1719093A1 DE 1719093 A1 DE1719093 A1 DE 1719093A1 DE 1968A0058437 DE1968A0058437 DE 1968A0058437 DE A0058437 A DEA0058437 A DE A0058437A DE 1719093 A1 DE1719093 A1 DE 1719093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene
vinyl acetate
copolymer
latex
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1968A0058437
Other languages
English (en)
Other versions
DE1719093B2 (de
Inventor
Iacoviello John G
Lindemann Martin K
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airco Inc
Original Assignee
Air Reduction Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24494080&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE1719093(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Air Reduction Co Inc filed Critical Air Reduction Co Inc
Publication of DE1719093A1 publication Critical patent/DE1719093A1/de
Publication of DE1719093B2 publication Critical patent/DE1719093B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J123/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J123/02Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09J123/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C09J123/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J131/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid, or of a haloformic acid; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J131/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C09J131/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31884Regenerated or modified cellulose
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31928Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3854Woven fabric with a preformed polymeric film or sheet
    • Y10T442/387Vinyl polymer or copolymer sheet or film [e.g., polyvinyl chloride, polyvinylidene chloride, polyvinyl acetate, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

A 1057 Soh/Gl
r Roöuction Company, Inc. 3 Murray Hill, HtJ., V.St.A
Vinylaestat/SthYlsn-Copolymerisatlatöx
Die Erfindung betrifft das Kleben und--bezieht sich insbesondere auf die Verwendung h&BtlmmtQV Vinylacetat/Äthylen-Copolyrasrisat· Eaiulsionen oder «Latiees für Klebezwecke.
Ziel der vorliegenden Erfindiang 1st die Schaffung einer wirksamen Haftung syrischen zwei lclöbenä miteinander verbundenen Elementen,
Bei einer typischen Methode kut Herstellung eines Vinylacetat/ Äthylen-Copolymerisats, welches erfindungsgemäß verwendet wird,
109839/1286
werden Vinylacetat und Äthylen in einem wäeerigen Medium unter einem Druck copolymsrisiertj der nicht 100 Atmosphären über-= steigt» und zwar in Gegenwart eines Katalysators und in zweetarisosiger ¥eise wenigstens eines Emulgiermittels, wobei das wässrige System mittels eines Puffermittels auf einem pH von 2 ·=· β ge« halten wird. Xn vorteilhafter Weise wird der Katalysator portionsweise zugegeben, wobei das Verfahren in vorteilhafter Welse chargenweise durchgeführt wird, Zunächst ist eine Homogenisierungsperiode vorgesehen, während welcher das in Wasser suspen·=· dierte Vinylacetat in Gegenwart von Äthylen unter dem Arbeitsdruck gründlich gerührt wird9 um ©ine Lösung des Äthylens in dem Vinylacetat bis im wesentlichen zu seiner Lösltohkeits·» grenze unter den Bedingungen gelöst wird, die in der Reaktionär zone vorliegen» Bas Vinylacetat wird währenddessen allmählich, auf die Polymerisationstemperatur erhitzt. Der Homogenisierungsperiode schliesst sich eine Polymerisationsperiode an, während welcher der Katalysator9 der aus einem Hauptkatalysator oder »initiator besteht und einen Aktivator enthalten kann, portions« weise zugesetzt wird. 3Der Druck in dem System wird durch Anlegung eines konstanten Äthylendruckes im wesentlichen konstant gehalten.
Verschiedene freie Radikale-bildende Katalysatoren können zur Durohltihrung der Polymerisation der Monomeren verwendet werden» beispielsweise Perosrydverblndungen. .Oas Verfahren zur Herstellung &er liatious sieht ferner di© Verwendung von kombinierten Eataly-
^»&- i - ·' i 0 9 8 3 9/1286 BAD ommH/KL
1719033
satoren vors in denen sowohl Reduktions·= als auch (bqrdations-· mittel enthalten sind. Dia Verwendung derartig kombinierter Katalysatoren wird im allgemeinen als "Redox-Polynierisation" oder "Redox-System" bezeichnet« Das Reduktionsmittel wird oft als Aktivator und das Oxydationsmittel als Inititator "bezeichnet« Geeignet® Reduktionsmittel oder Aktivatoren sind beispielsweise Bisulfite,, SuILf exylate oder andere "Verbindungen mit reduzierenden Eigonsehaften, wie beispielsweise Eisen (IX)~Salze, sowie tsrtiära aromatische Amine, beispielsweise H,IKDimethyl~Aniline. Die Oxydationsmittel oder Initiatoren bestehen beispielsweise aus ¥asserstoffperoxydr organischen Peroxyden» wie beispielsweise BßnzaylpGroscyd, tert,«Butylhydroperoxyd und dergleichen, Peraulfatenji wia beispielsweise Ammonium·=· oder Kaliumpersulfat, Perboraten und dergleichen. Spezifische kombinierte Katalysator ren oder Redox-Systeme 9 die verwendet werden können, sind bei=· opielsweise Wasserstoffperosyd und Zink-Formaldehyd-Sulfoxylat, Wasserstoffpero3iyd9 Aimnoniumpersulf at oder Kaliumpersulfat mit Hatriummetabisulfit, liatriuabisulfit/ Eisen{H)-SuIfat, DimethylaniX5.ru Zink-rirmaldehyc^-Sulfoxylat oder Hatrium^ormaldehyd-Sulfosylats Es ist vorteilhaft, die wasserlöslicheren Peroxyde, wie beinpielsYJeise Wasserstoffperoxyd, anstelle der öllösliche« j?en P©??oxyde, wie beispielsweise terfro-Butylhydroperoxydp in dem Redox«-Systein zur Eatalyv^ierung der Monomeren-Polymerisation zu Yörwendcrie ReGox^Katalysator^SjBtsme werden beispielsweise in "Punfitmental P:cizicipl@ß of Polymerisation" von G« F. B'Alelio "ΛΜογτ silo. Sods, λϊιο.,,.Η«ϋ Yosfe, 1952) Seite 333-fi'ba«
109839/1286
schrieben. Anders "bekannte Katalysatortypen können ebenfalls zur Folymerißie:rang der Monomeren sit oder ohn© Zugabe von Reduktionsmitteln oder anderen aktivierenden Materialien verwendet werden»
Der Katalysator wird in einer Menge von Os1 - 2 56, vorzugsweise 0,25 « O975 #i "bezogen auf das Gewicht des Vinylacetats* welches in das System eingeführt wird» verwendet. Der Aktivator wird gewöhnlich in wässriger Lösung zugesetzt 9 wobei die Menge des Aktivators im allgemeinen das 0,25 - 1~fache der Katalysatormenge beträgt.
Die Emulgiermittel, die in zweckmässiger Weise verwendet werden, sind nicht ionisch. Geeignete nicht-ionische Emulgiermittel sind beispielsweise Polyojcyäthylenkondensate. Polyoxygthylenkondensate können duroh folgende allgemeine Formel wiedergegeben werden:
R i OH2-OH2-O InH
) worin R für den Rückstand eines Fettalkohols mit 10 - 18 Kohlenstoffatomen β ein Alkylphenol, ©ine Fettsäure mit 10 ~ 18 KohleiQ« stoffatomenj, ein Anid, ein Amin oder ©in Mercaptan steht und η eine ganze Zahl von t o&ar darüber ist,. Einige spezifische Bei«» spiel© für Polyesyäthjlenkondeneat©, öi© verwendet werden können, sind aliphatisch© Polyo3cyäthylenätherf wie beispielsweise Poly« oxyäthylenlauryläther„ Polyo^äthyl©noX©3*lätherPolyoxyätJiylen-
wie boifipie?.svioii7 3 P^l^m^äthylCimiQn^phenyläthßrp Polyoxyäthy«
1098 3 9/1286
SAD ORIGINAL
lenoctylphenyläther und dergleichen, PolyoxySthylenester höherer Fettsäuren« wie beispielsweise Polyoxyäthylenlaurat, Polyoxy äthylenoleat und dergleichen sowie Kondensate aus Xthyienoxyd mit Harzsäuren und Tallölsäuren, Polyoxyäthylenaraid- und
-aminkondensate, wie beispielsweise N-Polyoxyäthylenlauramid
und N-Lauryl-N~polyoxyäthylenamin und dergleichen sowie PoIyoxyöthylenthloäther, wie zum Beispiel Polyoxyäthylen-n-dodecyl-' λ thioäther.
Nichtionisohe Emulgiermittel, die zur Erzeugung der Latlces
verwendet werden können, bestehen ferner aus einer Reihe grenzflächenaktiver Mittel, die als "Pluronics" bekannt sind. Die
"Pluronics" besitzen folgende allgemeine Formel:
HO (C2H4O)a (C3H6O)1, (C2H4O)0H
worin a, b und c ganze Zahlen von 1 oder darüber sind. Mit j steigendem Wert von b werden die Verbindungen in Wasser weniger löslich und in öl löslicher und damit hydrophober, sofern a und c im wesentlichen konstant bleiben.
Weiterhin 1st eine Reihe von Athylenoxydaddukten von aoetylenlsehen Olycolen, die im Handel unter der Bezeichnung "Surfynois" verkauft wird, sehr gut geeignet. Die Klasse dieser Verbindungen kann durch die Formel
10 9839/ 128
H(00H20H2)yC)
R1-O-C=O-C-E. ι ι 4
wiedergegeben werden, worin R.j und R- für Alkylreste mit 3-10 Kohlenstoffatomen stehen, R2 und IU Methyl und Äthyl darstellen,, und die Summe von χ und y zwischen 3 und einschliesslich 60 liegt,
Einige Beispiele für nicht-ionische Emulgiermittel* die -verwendet werden können*, sind folgende:
£>ln Polyoxyäthylennonylphenyläther mit einem Srübungspunkt zwischen 52 und 560C (126 und 1330F). Diese Substanz wird unter dem Warenzeichen "Igepal 00-630" verkauft. Ausserdem kommt ein. Polyoacyäthylennonylphenyläther mit einem Irübungspunkt oberhalb 1000O (2120F) in Erage, der unter dem Warenzsiehen "Igepal CO-887" in den Handel gebracht wird. Ferner kann ein ähnlicher Polyoxyäthylennonylphenyläther mit einem Srübungspunkt von un- geiWax 300C (860P), der unter dem Warenzeichen "Igepal CO-610" vertrieben wird, verwcmdet werden. Als weiteres Beispiel sei ein Polyoxyäthylenoctylphenyläther mit einem Srübungspunkt zwischen 27 und 710C (80 und 1600P) erwähnt, der unter dem Warenzeichen "Iriton X-1001' verkauft wird.
Sin Polyoxyäthylenoleyläther mit einem Srübungspunkt zwischen
j&i^--^ /n-i Q S ä.3 έ / "i 2 c b
27 und 710G (80 und 16O0F) wird unter dem Warenzeichen "Atlas 6-3915" verkauft, während ein Polyo^äthylenlauryläther mit einem Srübungspunkt oberhalb 880C (19O0P) unter dem Warenzeichen "Bri 3 35" in den Handel gebracht wird.
Ein Polyoxypropylen mit einem Trübungspunkt von ungefähr 600O (HO0P) wird unter dem Warenzeichen "Pluronic L-64" verkauft, während ein Polyosypropylen mit einem Trübungspunlct von ungefähr TOO0O (2120F) unter dem Warenseichen "Pluronic F«68n in den Handel gebracht wird. "Pluronic i-64" ist ein Polyoxyäthylen-Polyoxypropylenglycol, das der vorat.ihend angegebenen allgemeinen Formel für "Pluronics" entspricht. Die Polyoxypropylen-Kette besitzt ein Molekulargewicht von 1500 — 1800« während der Polyo3cyäthylengehalt 40 - 50 ^, bezogen auf das Gesamtgewicht des Moleküls, beträgt. "Pluronio F-68" ist ein Polyoxyäthylen-Polyoxypropylenglycol der vorstehend angegebenen allgemeinen formel für (Ie "Pluronics11, wobei die Polyoxypropylen-Kette ein Molekulargewicht γόη 1500 « 1800 besitzt und der Polyoxyäuhylengehalt 80 - 90 ^, bezogen auf das Gesamtgewicht des Moleküls, beträgt. Die Polyo^propylen-"Pluronic:3M werden durch Kondensation von Ithylenoxyd an das Polyoxypropylen-Grundgerüst hergestellt, wobei die hydrophobe bzw» hydrophile Hatur der erhaltenen Verbindung durch Variieren des Molekulargewichts entweder des hydrophoben Grunögerüstes oder des hydrophilen An-* teils des Moleküls gesteuert wird«,
109 839/1286 BAD
Hepräeentative Beispiele für die "Surfynoie" sind "Surfynoi 465"» ein Äthylenoxyd-Addulct von 2P4i7»9~Setramethyld©cindiole das durchschnittlich 10 Mol Ithylenoxyd pro Mol enthältP sowie "Surfynoi 4851S das "Surfynoi 465" entspricht, jedoch durchschnittlich 30 Mol i'thylenoxyd pro Mol enthält. "Surfynoi 465" besitzt einen ÜJrübungspunkt von ungefähr 680G (145°^)» wäfcxend der Srübungspunkt von "Surfynoi 485 M oberhalb 1000O (2120P) liegt.
Die vorstehend angegebenen Irübungepunlcte beziehen sich auf 1 $ige wässrige Lösungen« Man kann ein einziges Emulgiermittel oder eine Bmulgiermittelkomblnation verwenden. Werden Bmulgiermittelkombinationen eingesetzt, dann ist es vorteilhaft, ein relativ hydrophobes Emulgiermittel in Kombination mit einem relativ hydrophilen Mittel zu verwenden. Sin relativ hydrophobes Mittel besitzt in einer 1 ^igen wässrigen Lösung einen Srübungs» . punfct unterhalb 880O (1900S1), während ein relativ hydrophiles Mittel in einer 1 $igen wässrigen lösung einen (Drübungspunkt von 880O (19O0F) oder darüber aufweist.
Der Konzentrationsbereich der Gesamtmenge der Emulgiermittel liegt gewöhnlich zwischen 0,5 und 5 $» bezogen auf die wässrige Phase des Latex, und zwar unbeachtlich des Feststoffgeholtes. Iiatex-StabiliBierungsmittel werden ebenfalls in vorteilhafter Weise verwendet. Die Auswahl der Stabilisierungsmittel hängt
teilweise von der Seilchengrösse des Copolymerisate ab* Bei-
109839/1286
BAD
spieleweise können die
die nach der erfindungsgemässen Methode hergestellt werden, verschiedene durchschnittliche !Eeilohengrössen besitzen· Besitzen die Xtatices eine sehr !deine durchschnittliche Eeilohengrösse, beispielsweise unterhalb O,25/Ä, dann kann eine äthylenisch ungesättigte Säure mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen in vorteilhafter Weise als Stabilisierungsmittel eingesetzt werden. Sypische Säuren dieser Art sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaeonsäure,· Maleinsäure, Yinylsulfonsäure und dergleichen. Diese ungesättigten Säuren verleihen den Latices eine erhöhte Stabilität. Sie neigen dazu, mit den Monomeren in dem System zu oopolymerisieren. Die Menge an verwendeter ungesättigter Säure beträgt in geeigneter Weise 0,1 - 3$>, bezogen auf das Vinylacetat, und vorzugsweise 0,2 - 1 $.
Besitzt der Latex eine durchschnittliche !EeilohengrSese von oberhalb 0,25/t» dann kann andererseits ein Schutzkolloid in der Polymerisationsmischung als Stabilisierungsmittel verwendet werden, wobei jedoch auch eine ungesättigte Säure gegebenenfalls eingesetzt werden kann* Verschiedene Mengen an Kolloiden können gegebenenfalls in die latioes eingemengt werden. Die Menge an eingesetztem Kolloid hängt aus a er dem von dem jeweils verwendeten Kolloid ab. Kolloide mit höherem Molekulargewicht neigen, zur Urzeugung eines Latex mit einer höheren Viskosität als ähnliche Mengen eines Kolloids mit niedrigem Molekulargewicht.
10983Ö/12
Neben dem Molekulargewicht beeinflussen auch andere Bigensohaf-
ten der Kolloide die Viskosität der LaticeG. Zn vorteilhafter Waise wird der Kolloidgehalt der üatices, die erfindungsgemäss hergestellt werden, zwischen ungefähr 0,05 und 2 Gewichts-^, bezogen auf den Gesamtlatex, gehalten. Hydroxyäthylcellulose und Polyvinylalkohol sind besonders vorteilhafte Kolloide, die sich zur Herstellung der Ijatices nach dem erfindungsgemässen Verfahren verwenden lassen.
Verschiedene andere Kolloide können ebenfalle zur Herstellung der erfindungsgemässen latices eingesetzt werden, beispielsweise teilweise aoetylierter Polyvinylalkohol, der beispielsweise bis au 50 $ acetyliert ist, Kasein, Hydroxyäthylstärke, Carboxymethylcellulose, Gummi arabicum und dergleichen. Diese Substanzen sind zur Herstellung synthetischer Polymerisatlatices bekannt.
Kolloide der vorstehend beschriebenen Art können natürlich auch als nioht-ionisohe Emulgiermittel betrachtet und anstelle der vorstehend beschriebenen nicht-ionischen Mittel in den angegebenen Mengen eingesetzt werden. So kann der Latex ein Kolloid, beispielsweise des beschriebenen Typs» enthalten, zum Beispiel Polyvinylalkohol, das als nicht-ionisches Baulgiermittel dient. AuBserdem kann der latex ein Kolloid als Stabilisierungsmittel enthalten· Verschiedene Kolloide können für die zwei Zwecke eingesetzt werden. Ausserdem lassen sich gleiche Kolloide mit ver-
109839/1286
BAD OfSIGiNAL
..■.■■- 11 >
echiedenen Eigenschaftenverwenden^ beispielsweise ein Kolloid mit einer geringen Viskosität und einer honen Tislcosität.
Um den pH des Systems auf dem gewünschten Wert su halten, wird in zweckmäesiger Weise ein alkalisches Puffennittel des herkömmlichen Typ0 zugesetst· Irgendein alkalisches Material, welches mit dem Stabilisierungsiaittel verträglich ist. kann als Puffer verwendet werden. Sie Menge des Puffers soll zur Einstellung des " pH des Systems innerhalb des gewünschten Bereiches ausreichen. Ammonium- und Hatriumbiearbonat sind bevorzugte Puffer, und zwar wegen ihrer Verträglichkeit mit dem Syst^n imd wegen ihrer geringen Kosten. Die Menge des Puffers betragt gewöhnlich ungefähr 0,1 - 0,5 Gewichts-^, bezogen auf dieMonomeren. Andere Paff er, wie beispielsweise Binatriumphosphat, Hatriumacetat oder dergleichen, können ebenfalls eingesetzt werden.
Bei Einhaltung des vorstehend beschriebenen Polymerisationsver- j fahrens können üatioeß mit relativ hohen Feststoff gehalten direkt hergestellt werden. Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Produkts besitzen in der Pom, in welcher sie anfallen, leststoffgehalte von 45 - 60 fo, Sie können natürlich in einfacher Weise durch Zugabe von Wasser zur Herabsetzung des Peststoffgehaltes auf jeden gewünschten Wert verdünnt werden. In ähnlicher Weise besitzen die Copolymerisate einen relativ hohen Xthylen- t" gehalt, beispielsweise oberhalb 15 %* Ee können jedoch auch geringere Mengen zugegen sein. Im allgemeinen weisen öle Copoly-
1 Q9 83S/ 128 6 BAD
- 12 merisate einen Ithylengehalt von 5 - 40 36 auf.
Bei dem beschriebenen Verfahren können tiefere Beaktionstemperaturen eingehalten werden» als dies bisher für die Polymerisation von Vinylacetat für wirtschaftlich vertretbar angesehen worden war. Ss hat sich herausgestellt, dass hei der Einhaltung niedrigerer Heaktionstemperaturen Vinylacetat-Gopolymerisate mit höherem Molekulargewicht erhalten werden. Xn typischer Weise besitzen die Copolymerisate in den als Klebemittel verwendeten !»atices eine Intrinsicviskosität von 1 - 2,5 dl/g, und zwar gemessen in Benzol bei 3O0C · Derartige Viskositätswerte deuten auf relativ hohe Molekulargewichte hin. Die Reaktionstemperatur kann durch die Geschwindigkeit der Katalysatorzugabe sowie durch die Geschwindigkeit, mit welcher die Wärme abgeleitet wird, einreguliert werden· Im allgemeinen hat es sloh als vorteilhaft herausgestellt, eine mittlere temperatur von ungefähr 500C während der Eolymerisation der Monomeren aufrecht zu erhalten. Auf diese Weise wird ein 3?eraperaturanstieg weit über SO0O vermieden» Wenn auch Temperaturen bis zu O0C eingehalten werden können, so hat es sich dennoch herausgestellt, dass die untere Semperaturgrenze aus wirtschaftlichen Erwägungen bei ungefähr JO0O liegt.
Die Reaktionszeit schwankt ferner in Abhängigkeit von anderen Variablen, wie beispielsweise der temperatur, dem Katalysator
, sowie dem gewünschten Ausmaß der Polymerisation. Es ist im all-
109839/1286
gemeinen zweckmassig, die Reaktion solange fortzuführen, bis weniger als 0,5 $ des Vinylacetats in nicht umgesetzter 3?orm zurückbleiben« Unter diesen Umständen hat sich eine Reaktionszeit γόη ungefähr 6 Stunden als im allgemeinen für eine vollständige Polymerisation zufriedenstellend- erwiesen. Se können, jedoch auch Reaktionszeiten zwischen 3 und to Stunden eingehalten werden, wobei gegebenenfalls auch andere Reaktionszeiten in L Präge kommen*
Zur Durchführung der Polymerisation wird eine merkliche Menge des Vinylaoetats zu Beginn in dem Polymerisationsgefäss vorgelegt und mit Äthylen in der vorstehend geschilderten Art gesättigt. Am vorteilhaftesten werden wenigstens ungefähr 75 $> des gesamten zu polymerisierenden Vinylaeetats zu Beginn vorgelegt, wobei vorzugsweise wenigstens ungefähr 85 ί> eingesetzt werden« Der Rest des Vinylacetats wird portionsweise wahrend der Polymerisation zugesetzt« Das Verfahren sieht aus a er dem den ' Einsatz; des ganzen Yinylaoetats zu Beginn vor, wobei keine weitere portionsweise Zugabe erfolgt· Palis von einer portiorusweisen Zugabe die Rede ist, und zwar gleichgültig, ob es sich um Vinylacetat, Katalysator oder Aktivator handelt, so werden darunter gleichmassige Zusätze verstanden, und zwar sowohl hinsichtlich der Qualität als auch der Zeit,
Die Menge des in das Oopolymerisat eintretenden Äthylens wird
109839/1288
durch den Druck, die Bührgeschwindigkeit sowie die Viskosität des Polymerisationsmediums 'beeinflusst. Zur Erhöhung des Athy- „ lengehaltes des Copolymerisate werden höhere Drucke angewendet. Ein Merkmal des Verfahrens besteht darin, dass zur Einführung von 40 ft oder mehr Äthylen in das (!©polymerisat Drucke von mehr als 100 Atmosphären nicht erforderlich sind. Ein Druck von wenigstens ungefähr 10 Atmosphären wird jedoch am häufigsten angewendet· Werden hohe üthylengehalte gewünscht, dann sollte in ähnlicher Weise stark gerührt werden, wobei hohe Viskositäten vermieden werden sollten. Eine niedrige Viskosität wird bevorzugt. Sine Viskosität von 30 - 150 Centipoise wird als geringe Viskosität, eine Viskosität von 151 - SOO Centipoise als mittlere Viskosität und eine Viskosität von. 801 - 3000 Centipoise als hohe Viskosität betrachtet«
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemässen Vinylacetat/ Ithylenoopolymerisatlatlces besteht in der Herstellung einer wässrigen Lösung, die wenigstens ein Seil des Emulgiermittels und Stabilisators sowie das Puffersystem enthält» Diese wässrige Lösung sowie die Anfangscharge an Vinylacetat werden in das Polymerisationsgefäss gegeben, worauf Äthylen in der gewünschten Menge zugeführt wird. Wie vorstehend erwähnt, wird die Mischung zur Auflösung des Äthylens in dem Vinylacetat sowie in der Wasserphase kräftig gerührt, wobei das Rühren solange fortgesetzt wird, bis sioh im wesentlichen ein Gleichgewichtszustand eingestellt hat. Dies dauert im allgemeinen ungefähr 15 Minuten. Ss kann
109839/1286
»AD (WIGfNAL
doch je nach demGefäss, der Wirksamkeit des Rührens, dem jeweils verwendeten System oder dergleichen weniger Zeit erforderlich sein. In jedem Ealle lässt sich die Einstellung des
Gleichgewichts durch Kessen des Prßckafcfalls des Ithylens in üblicher Weise leicht bestimmen«, In sweokmässiger Weise wird die Charge während des Rührens auf die Polymerisations temperatur gebracht. Das Rühren kann durch Schütteln, mittels eines Rührers oder eines anderen bekannten Mechanismus durchgeführt werden. ftie Polymerisation wird anaohliessend durch Einführung erster Mengen das Katalysators sowie des Aktivators, falls ein solcher ■verwendet wird, initiiert* Hach dem Start &®x Polymerisation werden der Katalysator und der Aktivator sur Sortführung der Polymerisation je nach Bedarf portionsweise augesetst. Restliches Vinylacetat wird, sofern ein solches no ah zugesetzt werden muss, in ähnlicher Weise zugegeben·
Wie erwähnt, wird die Umsetzung im allgemeinen solange fortgeführt, bis der Resirvinylacetatgehalt unterhalb 0,5 5» liegt, "Des fertige Eeaktionsprodükt wird dann auf ungefähr Zimmertemperatur abkühlen gelassen, wobei es unter Abschluss vor der Atmosphäre gehalten wird, Der pH wird dann in zweckmässiger Weise
auf einen Wert zwischen 4,5 und 7, vorzugsweise 6 und 6,5, zur Gewährleistung einer maximalen Stabilität eingestellt·
BAD
109839/1286
Die Tellcliengrösse des Latex kann durch die Menge an nichtionischem Emulgiermittel oder an nicht«ionisohen Emulgiermitteln sowie durch die Verwendung oder NichtVerwendung eines kolloidalen Stabilisierungsmittels reguliert werden. Zur Erzielung kleinerer Seuchen werden grössere Mengen an Emulgiermittel verwendet, wobei keine kolloidalen Stabilisierungsmittel eingesetzt werden. Zur Erzielung mittlerer leuchen unterhalb O9 25/ksollte die Gesamtmenge an nicht-ionischem Emulgiermittel wenigstens ungefähr 2 #, bezogen auf die wässrige Blase des Latex j betragen, wobei kein kolloidales Stabilisierungsmittel verwendet werden sollte· Wird ein kolloidales Stabilisierungsmittel verwendet, dann sollten nur sehr kleine Mengen eingesetzt werden.
Werden andererseits Seilchen mit einer Grosse von 0925ic und darüber gewünscht, dann sollten höchstens ungefähr 4- f<> des gesamten Emulgiermittels, bezogen auf die wässrige Phase des Latex, eingesetzt werden. Ausserdem sollte ein kolloidales Stabilisierungsmittel in den vorstehend angegebenen Mengen zugemengt werden. Als allgemeine Regel kann man angeben, dass die durchschnittliche Seilehengröss© mit abnehmender Emulgiermittelmenge und zunehmender Menge an kolloidalem Stabilisierungsmittel, das dem latexsystem zugemischt wird, zunimmt. Andererseits wird die durchschnittliche leilehengrösse umso kleiner, je grosser die Menge an eingesetztem Emulgiermittel und .je kleiner die Menge an kolloidalem Stabilisierungsmittel (einschliesslioh des vollständigen Fehlens eines kolloidalen Stabilisierungsmittels) ist.
109839/1286
BAD -ORIGINAL
Es ist darauf hinsuweisen, dass in Jedem tfalle die Mengen- und Grössenang&ben innerhalb der vorstehend angegebenen Bereiche liegen.
Durch Einhaltung der vorstehend beschriebenen Arbeitsweise, insbesondere der anfänglichen Sättigung der Polymerisationsmischung mit Ithylen vor der Initiierung der Polymerisation, kann man den vorstehend geschilderten stabilen Vinylacetat/ ' Ithylencopolymerisatlatex herstellen, wobei das Oopolymerisat einen Ithylengehalt von 5 - 40 $> besitzt und eine Intrinsic-Viskosität von 1 - 2,5 dl/g aufweist· Der Latex besitzt einen tfeststoffgehalt bis zu 60 $ oder darüber« Wie vorstehend erwähnt, kann die durchschnittliche leilchengrässe schwanken. Sie liegt im allgemeinen zwischen 0,1 und
Der Ithylengehalt kann nach jeder bekannten Methode bestimmt worden* Es hat sioh herausgestellt, dass eine Bestimmung mittels
der Yerseifungszahl besonders ssweokmässig ist.
Die Intrinsicviskosität wird in geeigneter Weise nach üblichen Methoden bestimmt, beispielsweise nach der auf den Seiten 309 314 von »Principles of Polymer Chemistry" von Paul J. Jlory (Cornell University Press - 1962) beschriebenen Methode unter Verwendung eines Ubbelohde-Viskosimeters bei 300C (suspended level)· Die Bestimmung erfolgt in verschiedenen Lösungsmitteln» wie beispielsweise Benzol, Aceton und Methyläthylketon.
100839/128 6
der wichtigen Merkmale der erfindungsgemässen Vinylacetat/ &thylencopolymerisatlati.ees besteht darin, dass sie mit bestimm- ' ten Vernetzungsmittel!! vernetzt werden können, welch© die Wir» kung besitzen, dass sie die JJösungsmittQlbeständigkeit der erhaltenen Filme su erhöhen vermögen und die mechanischen Hochtemperatureigenschaften dieser Filme zu verbessern in der Lage sind. Die Vernetzungsmittel körnen unmittelbar reagieren oder erst nachträglich in Reaktion traten. Beispiele für die zuerst genannten Vernetzungsmittel sind Vinylester von mehrbasischen Säuren, wie beispielsweise Divinyladipat, Divinylsuoeinat, Divinyläther, Diallyläther, Allylester von polyfunktionellen Säuren, wie beispielsweise Sriallyloyanurat, Diallylfumarat, Iriallylcitrat und Diallylmaleat, sowie andere Di- oder Sriallyl-Verbindungen, beispielsweise Diallylmelamin* Seispiele für Vernetzungsmittel, welche erst nachträglich reagieren, sind Glycidyl-Verbindung en, wie beispielsweise Allylglycidyläther, Glyeidylacrylat, Slyeidylmethacrylat, Glycidylvinyläther und dergleichen, ff-Methylol-Verbindungen, wie beispielsweise H-Methylolacrylamid, Ii-Me"bhylo3jaethacrylamid sowie die llkyläther dieser Verbindungen, beispielsweise die Methyl- oder 3utyläther9
Sie Vernetzungsmittel können entweder der Anfangsoharge zugesetzt werden oder portionsweise während der Polymarisationsreaktion zugegeben werden, und zwar $e nach der gewünschten Verteilung In dem Polymerisat. Die Menge das Vernetzungsmittels, welches unmittelbar reagiert, liegt im allgemeinen siwisohen
109839/1286
0,01 und 1 Gewichts-^, bezogen auf das Vinylacetat, und zwar $e nach den geväinscMen mechanischen Eigenschaften, beispielsweise dar Härte und den Lösungsmittelquelleigenschaften.
Falls ein erst später reagierendes Vernetzungsmittel verwendet wird, liegt dessen Menge am zweakmässigsten zwischen 0,5 und 10 Gewichts-^, bezogen auf das Vinylacetat. Me nachträglich reagierenden Vernetzungsmittel treten teilweise während der Bildung des Vinylacetat/ithylencopolymerisats in die Vernetzung ein, wobei die Vernetzung ansehliessend in üblicher Weise durch Aushärtung des Copolymerisate bei Semperaturen zwischen Zimmertemperatur bis zu ungefähr 1800C, in aweekmäsfi, 4m· Weise in Gegenwart eines Härtungskatalysators, der im allgemeinen in einer Menge von ungefähr 1 $, bezogen auf das gesamte Bars, eingesetzt wird, beendet wird« Geeignete Eärtungslratalysatoren für die verschiedenen Vernetzungsmittel sind bekannt« Beispielsweise werden im Falle von Glycidyl-Vörbindungen basische Katalysatoren, wie beispielsweise organische Amine, zum Beispiel Ethylendiamin, oder ( Alkalisalze schwacher Säuren, wie beispielsweise Hatriumaeetat, eingesetzt, Für 1?-Ke1&ylol-Verbi»duag©n sind saure Katalysatoren, wie beispielsweise I*Eneralsäurenr ζ·Β· ECl, oder organische Säuren, z.B. Oxalsäure» oder saure Salze, wie ζ·Β« Ammoniumchlorid9 geeignet.
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der erfindungs- ' gemässen Latices sowie deren Verwendung für Klebezwecke. Biese
109839/1286 bad ORiöfNAL
Beispiels sollen die Erfindung jedoch nicht beschränken,, In den Beispielen "beziehen sich alle Eeilangabenp sofern nicht anders angegebene, auf das Gewicht« Die angegebenen 3?©ilchengrössen sind in allen fällen durchschnittliche 5?eilchengrösßeno
Folgende Bestandteile werden einem !Druckreaktor aus rostfreiem Stahl mit ©inem Fassungsvermögen von 95 1 (25 gallons), der mit einer Temperatursteuerirorrichtung und einem Rührer versehen ist, zugeführtί
11 000 g H2O
98 g Uatrosol 250 I»R (Hydroxyäthylcellulose)
120 g Igepal 00-630
170 g Igepal 00-887
0 s 25g Eisenammoniumsulfat
Die Reaktanten werden bei 230 Upm gerührt und eine Stunde lang zur Beendigung der Auflösung des Hatrosol 250 LH auf 700O erhitzt«, Die Charge wird anschliessend auf 200O abgekühlt, worauf folgende Bestandteile augesetat werden:
12 480 g Vinylacetat
360 g tertiäres Butylhydroperoxyd
Der Reaktor wird anschliessend mit Stickstoff und Äthylen zur Entfernung des gesamten Sauerstoffes gespült, worauf die Charge
109839/1286
BAD
■■'.-■■■■■ ■■:.. - 21 -
auf 5O0C erhitzt wird. Während der Erhitzungsperiode wird Äthylen bis zu einem Druck von 39 Atmosphären zugesetzt, wobei der Rührer auf 230 Upm eingestellt wird« Das Gleichgewicht des Äthylens zwischen dem Dampfraum und der Lösung in dem Vinylacetat wird nach 15 Minuten erreicht s wie anhand des Äthylenstroms aus dem Vorratszylinder in den Eeaktor zu erkennen ist« Durch Zugabe von 720 g einer 7»8 #igen SOrmopon-Iösung wird anschließsend die Polymerisation gestartet» Die Polymerisation ist nach 4 ' | Stunden beendet, wobei zu diesem Zeitpunkt 4 338 g der 7»8 $igen Pormopon-Iiösung yerbraucht worden sind und zusätzliche 350 g tertiäres Butylhydroperoxyd zugesetzt worden sind« Der Latex wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und mit Ammoniak auf einen pH von 5t2 neutralisiert. Man erhält ein Vinylacetat/Äthylen* Copolymerisate das folgende Eigenschaften besitzt j
46,0 $> Peststoffgehalt ·
1,0 %> unlösliche Bestandteile in Benzol I135- -40C I
!D4 * + 30C ·
Teilohengrösse »0,25
Intrinsioviskosi-» 0,83 (Benzol, 300O) tat
S1^e ist die temperatur, bei welcher der Torsionsmodul 9 490 kg/on (135*000 lbs./in2) beträgt, während Ϊ. die lemperatur ist, "bei welcher der loreionsmodul zu 700 kg/cia^ (10,000 lbs,/in2) gemäee AS!l!M-D1043-611 ermittelt wird*
1-Ο013Θ71286.
* 22 -
Beispiel 2
Folgende Bestandteile werden in einen Druckreaktor aue rostfreiem Stahl mit einem Fassungsvermögen von 95 1 (25 gallons), der mit einer Xemperatursteuerungsvorriohtung und einem Rührer versehen ist, eingeführt:
9500 S H2O
98 β Natroaöl 250 LR
120 g Igepal CO-630
170 8 Igepal 00-887
0,25 S Sisenammoniumsulf
Die Heaktanten werden bei 200 üpra gerührt und eine Stunde lang zur Beendigung der Auflösung des Natrosol 250 1£L auf 700O erhitzt. Die Charge wird ansohliessend auf 300C abgekühlt, worauf folgende Bestandteile zugesetzt Werdens
12 480 S Vinylacetat
40 S Weinsäure
12 ml Ατητηητι 1 Mnrtiyü wnryii
10 g Cumolhydroperoxid (90)
Der Eealctor wird ansohliessend mit Stickstoff und Xthylen zur Butfernung des gesamten Sauerstoffs gespült, worauf die Charge auf 500C erhitzt wird. Während der Srhitsungsperiode wird Äthylen bis zu einem Funkt von 39 Atmosphären zugegeben, wobei der Rührer auf 200 Upm eingestellt wird. Das Gleichgewicht des Äthylens zwischen dem Kampfraum und der Lösung in dem Vinylacetat
10S839/1286
8AD OfflGfNAL
V 23 -
wird innerhalb von 15 Minuten erreicht, wie aus dem Äthylenstrom aus dem Yorratezylinder in den Reattor hervorgeht» Die Polymerisation wird anschllessend durch Zugabe von 30 g einer 1 #igen 3?ormopon«%Dösung gestartet. Die Polymerisation ist nach 4 Stunden beendet» Zu diesem Zeitpunkt sind 1800 ml der 1 $igen Formopon-Lösung und 1760 g der 5 ^igen lormopon-Iiösung verbraucht, wobei weitere 140 g Cumolhydroperoxid (90) zugesetzt worden sind. Der Latex wird auf Zimmertemperatur abgeldihlt und mit Ammoniak auf einen pH von 5,2 neutralisierto 23an erhält ein Vinylacetat/ Athylen-Copolymerisat, das folgende Eigenschaften besitzt:
53,0 56 Peststofia
T135 " - 50O
.■■■■■·♦■ = + 220C
Seilehengrösse = ungefähr 0,25/A,
Xntrinsicviskosität s 0,25 (Benzol, 300Oj
Beispiel 3
folgende Bestandteile werden in einen Druckreaktor aus rostfreiem Stahl mit einem Fassungsvermögen von 95 1(25 gallons), der mit einer Semperatursteuerungsvorrichtung und einem Rührer versehen ist, gegeben: '
9500 g ' H
96 g Natrosol 250 EE
120 S Igepal 00-630
170 g Igepal CO-887
109839/1286
0,25 g Eisenammoniumsulfat 11g !Eriallylcyanurat
Die Reaktanten werden bei 230 üpm gerührt und 1 Stunde lang zur Beendigung der Auflösung des Fatrosol 250 HR auf 7O0O erhitzt«. Die Charge wird auf 3O0O abgekühlt, worauf folgende Bestandteile angesetzt werden:
10 200 g Vinylacetat
3 ml HOl (37
Of5 g Eisenammoniumsulfat 10 g Pormopon (ifatriumformaldehydsulfoxylat)
Der Reaktor wird anochliessend mit Stickstoff und Äthylen zur Entfernung des gesamten Sauerstoffs gespült» worauf die Charge auf 500C erhitzt wird. Während des Erhitzens wird Äthylen bis zu einem Druck von 39 Atmosphären zugesetzt ρ woboi der Rührer auf 230 üpra eingestellt wirdo Das Gleichgewicht des Äthylens zwischen uer Dampfphase und der Lösung in dem Vinylacetat wird nach 15 Minuten erreicht, wie aus dem Äthylenstrom aus dem Vorratszylinder in den Reaktor hervorgeht0 Die Polymerisation wird anschliessend durch Zugabe von 600 g einer 1 ?Sigen HgOg-Lösung gestartet. Die Polymerisation ist nach ungefähr 4 Stunden beendete Zu diesem Zeitpunkt sind 730 g des 1 #igen HgOg und 750 g einer 5»0 #igen HgOg-Lösung verbraucht, wobei weitere 50 g Por=· mopon zugesetzt worden sindo Der Latex wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und mit Ammoniak auf einen pH von 592 neutralisierte
109839/1286
ORIGINAL
Man erhält ein Vinylacetat/Äthylen-Copolymer-ioat, das folgende Eigenschaften besitzt?
53,4 > feststoffe
55 $ unlösliche Bestandteile
-j. 300O
SellchengrSsse = ungefähr 0,25/^
Intrinsicvisko-
Bität
0,43 (Benzol, 300O)
Beispiel4
Folgende Bestandteile werden in einen Druckreaktor aus rostfreiem Stahl mit einem Fassungsvermögen von 95 1 (25 gallons), der mit einer Xemperatursteuerungsvorriohtung und einem Rührer versehen ist, gegeben:
Wasser
Igepal 00-887 Igepal 00-630 ' .·■ .
Hatriumsalz von Tinylsulfonsäure Hatriumlaurylsulfat Zitronensäure Dinatriumphosphat-Hydrat Vinylacetat
Der Beaktor wird ansohlieesend mit Stickstoff und Äthylen zur Entfernung des gesamten Sauerstoffe gespült, nachdem 300 g
1098 39/12 86
BAO ÖfilGINAL
20 000 g
680 g
340 g
128 8
38 S
56 g
24 S
22 600 ß
Kaliumperaulfat zugesetzt worden sind« Die Charge wird auf 5O0C erhitzt» Während des Aufheizens wird Äthylen bis zu einem Druck ~ Ton % Atmosphären zugesetzt, wobei der Rührer auf 230 Upm eingestellt wird. Das Gleichgewicht des Äthylens zwischen der Dampfphase und der lösung in dem Vinylacetat wird nach 15 Minuten erreicht, wie sich aus dem Abstoppen des Äthylenstroms aus dem Vorratszylinder in den Reaktor ergibt« Die Polymerisation wird anschliessend durch Zugabe von 25 g einer 4 #igen Formopon-Iiösung gestartet. Die Polymerisation ist nach 4 1/2 Stunden beendet. 2Su diesem Zeitpunkt sind 1 500 g der 4 #igen Formoponlösung verbraucht, wobei weitere 10 g Kaliumpersulfat zugesetzt worden sind« Die Emulsion wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und mit Ammoniak auf einen pH von 6 neutralisiert. Die erhaltene Gopolymerisat-Smulsion besitzt folgende Eigenschaf tens
48 # feststoffe 19 $> Äthylen in dem Copolymerisat Intrinsieviskosität » 2,1 100 ml/g (Benzol, 300O) leilehengrösse = 0,21 JUU
m O0C
= + 6 Sß
Intrinsieviskosität « 2,1 (Benzol, 30 ö)
Beispiel 5
Folgende Bestandteile werden in einen Druckreaktor aus rostfreiem Stahl mit einem Fassungsvermögen von 95 1 (25 gallons)
109839/1286
ν ^ BAD ORIGINAL
der mit einer 3?emperatursteuerungsyos2?ießtung und einem Rührer versehen ist, g
9 500 g Wasser
170 g Igepal CO-887
120 g Igepal 00-630
98 g Natrosol 250
0f 25g Sisenanmoniumsulfat
Sie Reaktanten werden bei 270 Bpm gerührt und sur Verzolletändi- ; Λ 'gang-des Auflösung des PoljvinylaUjrohols 1 Stunde läng auf 700O ©Ehitst. Die Charge wird ansohliessend atif 300C ahgelcühlt, worauf folgeztäe Beetandteile 2azgesetzt werden:
11 000 g Vinylacetat 3 ml Hol (37 S&g) 20 g SOrmopon
I>er Reaktor wird anschlieesend mit Stickstoff und Äthylen but
4 Entfernung dee gesamten Sauerstoffs gespült 9 worauf die Charge ^ auf 550C erliitst wirdo Während der Erhitzungsperiode wird Äthylen bis su einem Druck von 39 Atmosphären zugesetEt, wobei der Hührer auf 230 Upm eingestellt wird. Bas Gleichgewicht von Äthylen zwischen der Dampfphase und der Lösung in dem Vinylacetat wird nacli 15 Minuten erreicht, wie si oh aus dem Abstoppen des Ithyleastroms aus dem Vorratsaylinder in den Reaktor ergibt. Ei© Pol37merisation wird durch Zugabe iron 165 al einer wässrigen 5 tsriö.-BmtylhydropsrozydC90}-3Jösung gestartete Während einer Zeit
109 83 9/1286
spanne von 4 Stunden wird der Reaktion verzögert eine Lösung zugesetzt, die aus 400 g Vinylacetat, 220 g Acrylsäure und 5»5 g Iriallylcyanurat besteht« Die Polymerisation ist nach 4 1/2 Stunden beendet» Zu diesem Zeitpunkt sind insgesamt 1 500 ml des 5 #Lgen ΪΒΗΡ (90) verbraucht, wobei weitere 60 g Formopon in Form einer 10 j&gen wässrigen Lösung zugesetzt worden sind0 Der Latex wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und mit Ammoniak auf einen pH von 5* 5 neutralisiert«, Man erhält ein Vinylaoetat/Äthylen-Copolymerisat-Latex mit folgenden Eigenschaften:
55,0 $> feststoffe
18-20 $> Äthylen in dem Oopolymerisat
42,5 unlösliche Bestandteile in Benzol
!D135 ■ ■ - - 10O
I4 = + 0,50O
Seilohengrösse = ungefähr 0,28 Intrinsic viskosität «0,52 (Benzol, 300O)
Beispiel 6
Folgende Bestandteile werden ta. einen Druckreaktor aus rostfreiem Stahl mit einem Fassungsvermögen von 95 1 (25 gallons), der mit einer Temperainirsteuarungsvorrichtung und einem Rührer versehen let, gegeben:
19 150 β Wasser BAD ORIGINAL
2 210 S Igepal 00-887
775 δ Igepal 00-630
60 g .Hatriumlaurylsulfat
109839 /1286
270 e
168 g
35 S
10 &
0925 g
150
- 29 -
g HVS (25 #ig (Natriumvinylsulfonat) ) j
ENVS (25 s6ig(Eolyiiatriumvinyieulfonat)) j
Zitronensäure
Dinatriumphosphat
Sisenammoniumsulfat
E&llumpersulfat
Der Reaktor wird ansehliessend mit Stickstoff und Äthylen but Entfernung des gesamten Sauerstoffs gespült, worauf die Charge auf 5O0C erhitzt wird. Während des Erhltsens wird Äthylen Ms su einem Druck von 39 Atmosphären auge setzt, wobei dar Rührer auf 195 Upm eingestellt wird. Das Gleichgewicht von Äthylen zwischen der Dampfphase und der Lösung in dem Vinylacetat wird naoh 15 Minuten erreicht, wie sloh aus dem Abstoppen des Ithylenstroms von dem Torratezylinder ssu dem Reaktor au erkennen gibt« Die Polymerisation wird anschliessend durch Zugabe -von 2Sg einer 1 Tilgen Tormopon-Iiusung gestartet, insohliessend wird des Reaktion während einer Zeitspanne von 4 Stunden unter Verzögerung eine ££faung sugesetzt, die aus 2 450 g Vinylacetat, 1360 g Slyoidyiaörylat, 290 g Maleinsäureanhydrid, 270 g HTS (25 $Lg) und 2 220 g HgO Besteht. Die Polymerisation ist nach 4 1/2 Stunden oedndet« 3u diesem Zeitpunkt sind insgesamt 2 200 g der 5 $Lgen foxaopon« Lösung verbraucht, wobei 48 g Ammoniumpersulfat sugesetst worden sind. Der Latex wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und mit Ammoniak auf einen pH von 5,2 eingestellt· Man erhält einen Vinylacetat/-itthylenoopolymorisat-Latex, der folgende Eigenschaften besitzt s
!09839/1286 BAD
48,3 % Feststoffe
18-20 $> Äthylen in dem Copolymerisat
S135 « -11
4 « +20
Seilohengrusse β ungefähr 0,25/zC
Xntrinsioviskosität « 0,8 (Bensol, 300C)
Folgende Bestandteile werden in einem Druckreaktor aus rostfreiem Stahl mit einem Fassungsvermögen von 95 1 (25 gallons), der mit einer Ülemperatursteuerungsvorriohtung und einem Rührer versehen ist, gegeben:
3 860 g H2O
2 100 g Igepal CO-887
736 g Xgepal 00-630
95 g Hatriumlaurylsulfat
41 g H-Methylolacrylamid (60 ^Ig)
5 ml Essigsäure
0, 25 g BisenajBmoniumsulfat
w *
100
g Kalii^BK@rsulfat
Der Reaktor wird ansohliessend mit Stickstoff und Äthylen zur Entfernung des gesamten Sauerstoffs gespült, worauf die Charge auf 500O erhitzt wird. Während des Aufheizens wird Äthylen bis ssu einem Druck von 39 Atmosphären zugesetzt, wobei der Rührer auf 195 üpm eingestellt wird* Das Gleichgewicht von Äthylen zwisohen
1 0 9 S 3 e / 1 2 C %
dor Dampfphase und der Lösung in dem Vinylacetat wird nach 15 Minuten erreicht, wie sieh aus dem Abstoppen des Äthylenstrome aus dem Vorratszylinder in den Reaktor ergibt. Die Polymerisation wird anschliessend durch Zugabe von 50 g einer 5 #igen Pormopon-Lösung gestartet. Darm werden der Reaktion während einer Zeitspanne von 4- Stunden 1 270 g N-Methylolacrylamid (60 S&Lg), 39 g Ammoniumaoetat und 4 320 g HgO zugesetzt. Die Polymerisation ist nach 4 1/2 Stunden beendet. Zu diesem Zeitpunkt sind 1 930 g der 5 $igen Formopon-Lösung verbraucht worden, wobei weitere 112 g Kaliumper-
■ ■
sulfat zugesetzt worden sindc Der Latex wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und mit Ammoniak auf einen pH von 5,2 neutralisiert« Man erhält einen Vd^ylaeetat/Äthylen-öopolymerisat-Latex mit folgenden Eigenschaften:
45,2 f> feststoffe
18-20 S Äthylongehalt
«- 1,D0O
-> 7,50O
leilehengrösse s ungefähr 0,ZpU
Intrinsicviskosität «0,8 (Benzol, 3O0O)
Beispiel 8
Polgende Bestandteile werden einem Druckkessel aus rostfreiem Stahl mit einem Fassungsvermögen von 95 1 (25 gallons), der mit einer !Eemperatursteuerungsvorrichtung und einem BUhrer versehen ist, zugesetzt:
10*839/1.28-6
BAOOfHGtNAt,
- 52 -
• 9 500 g Wasser
221 g Vinol 523 (Polyvinylalkohol), 20 Gpj
687 g Poval 205 ('Polyvinylalkohol), 5 Op.
0,25 g Eleenammoniumsulfat
(Cp. * Centipoise)
Si© Reaktanzen werden bei 270 Upm gerührt und 1 Stunde lang zur Vervollständigung der Auflösung der Polyvinylalkohole auf 700C erhitzt« Sie Charge wird anschliessend auf 300C abgekühlt, worauf ψ folgende Bestandteile zugesetzt werden:
18 160 g Vinylacetat 13 ml HCl (37 #ig) 20 g Formopon
Der Reaktor wird anschliessend mit Stickstoff und Äthylen zur Entfernung des ganzen Sauerstoffs gespült, worauf die Charge auf 550C erhitzt v/ird. Während des Erhitzens wird Äthylen bis zu einem !Druck von 39 Atmosphären zugesetzt, wobei der Rührer auf 270 Upm eingestellt wird. Das Gleichgewicht von Äthylen zwischen der Dampfphase und der Lösung in dem Vinylacetat wird nach 15 Minuten erreicht, wie sich aus dem Abstoppen des Äthylenstromes aus dem Vorratszylinder in den Reaktor zu erkennen gibt. Sie Polymerisation wird anschliessend durch Zugabe von 150 ml einer 0,25 ^igen HgOg-Iösung gestartet. Die Polymerisation ist nach 4 1/2 Stunden beendet» Zu diesem Zeitpunkt sind insgesamt 29 g H3O3 (100 $>) in den verschiedenen Eonzentrationegraden verbraucht worden, während zusätzlich 10 g Pormopon in Porm einer 10 ?Sigen wässrigen
109839/1286
BAD ORIGINAL
Lösung zugesetzt worden sind. Der Latex wird auf Zimmertemperatur ' abgekUnlt und mit Ammoniak auf einen pH von 555 neutralisiert» Ken: erhält einen yinylacetat/Äthylan-Oopolymerieat-Latex mit folgenden Eigenschaften:
51»5 $ Feststoffβ
18-20 j6 Äthylen in dem Üopolymerisat
58 $> unlösliche Bestandteile in Bensol ,
>135 >O°O 'S'": Λ
g?4 * + 80G
EeiloJiengrösse « ungdfähr 0,3/^ Intrinsic viskosität » 0,83 (Benssol, 309O)
Beispiel 9
Fach der in den Beispielen 3 und 4 beschriebenen Methode wird ein Polymerisatlatex aus folgenden Komponenten hergestellt« die in den nachstehend angegebenen Gewichtsteilen verwendet werden»
Wasser 109839/1286 16 110,0 Seile
Igepal 00~88Ö . ■ 691,0 «
Igepal 00*630 400,0 "
Chlorwasserstoffsäure (33 #Lg) 1 468 η
Kaliumpereulfat 89,3 n
AiHjnoPi^iTipffnfnii "fftii 75,2 ·■■■■.
Haieinsäureanhydrid 117,5 »
Bisen (IX)-SuIf at 0,28 M
Iriallylcyanurat 21,0 β
üformopon 66,7 M
«AD ORIGINAL
Natriumvinylsulfonat 306,0 Seile
Aiaaoniumfcydroxyd (29 $ig) 130,0 "
Yinylaeetat 17 774,0 «
Man erhält eine Gopolymerisatemulsion, die folgende ungefähre Eigenschaften besitzt«
pH »5,5
55 # m Peststoffgehalt
15 $ « Jtthylen in dem Oopolymerlsat löslicher Anteil, Intrinsicviskosität s 1,6 (Benzol, 300C) leilehengrösse = 0,18/6
Die gemäße der Beispiele 1-9 hergestellten Emulsionen oder Latioes werden im Hinblick auf ihre Eigenschaften als Klebstoffe untesm'.ahtf xm& zms insbesondere im Hinblick auf ihr Vermögen, einen Polp&erisatfilm mit einer anderen Oberfläche, wie beispielsweise einer Aluminiumfolie oder einem S&oh» ssu Terbinden. Sie bei diesen Tests -verwendeten Filme bestehen aus Polyvinylchlorid (mit einer Dicke you 3Q$BJUL>{2 mils)), Oelluloaeaoetföt (mit einer Dicke von 76>2μΑ3 mils)), Mylar (mit einer Dicke von 25,4/^(1 mil)) und Polystyrol (mit einer Sicke von 76,2/λ<3 mils)). Diese filme werden ein Substrate für die Aufschichtung auf Such (1,60 Baumwolle-Popelin, merzerisiert) und einer Aluminiumfolie (mit einer Sicke von 25,4yU>(1 mil), nicht anodlsiert) verwendet. Sie geschichteten Einheiten werden auf ihre Abziehfestigkeit untersuoht, wobei folgende ütestjnetlioden angewendet werden:
BAD ORIGINAL
auf einem „Sucht
Sin Film mit einer Grosse von 101 χ 152 mm (4 - 6 laoh*s) wird mit der Emulsion unter Verwendung eines Stabes bedeckt. Bin Tuch mit einer vergleichbaren Grosse wird unmittelbar darauf auf den beschiohteten Film aufgebracht, wobei der erhaltene Schichtstoff einmal mit einer 5S3 kg Kautsehukwalze gewalzt wird. Sie Folien werden 1 Stunde lang an der luft getrocknet, zu 25 am (1 inoh)·· Streifen aerechnitten und 48 Stunden lang bei 220O (720P) und x einer 50 #igen feuchtigkeit konditioniert.
Die Abzieh- oder Abschälfestigkeit des Schichtstoff es wird mittels einer Instron-Vorriohtung bei einer Registrierstreifengeschwindigkeit von 12,7 mm (0,5 inches) pro Minute und einer Kreuskopfgeschwindiglceit von 127 am (5 inches) pro Hinute beetimmt, wobei von einer Belastung von 0,45 kg (1 pound) ausgegangen wird. Es wird der Durchschnittswert angegeben, der bei der Bestimmung von 3 Streifen erhalten wird.
Haftung eines Films an eine Aluminiumfolie;
Eine Aluminiurafolie mit einer Grosse vqu 152 χ 254 » (6 χ 10 inches) wird sorgfältig auf einen Papierbogen gelegt, der auf einem Schwammkautsohuk ruht, und mit einem Siebeband befestigt. Die Falten werden mittels eines Stabes geglättet, worauf die Folie mit einer Emulsion unter Verwendung eines Maßstabes beschichtet Die Folie un<* das Papier werden an der luft getrocknet und
109839/1286
BADORKäiNAL
- 56 -
1 Stunde lang in einen Ofen mit einer temperatur von 10O0O gestellt ο Die Folien werden aus dem Ofen entfernt, worauf mittels einer 3»3 kg schweren Kautechukv/alse ein Film mit einer Grosse von 152 χ 254 mm (β χ 10 inches) auf die Folie aufgewalzt wird« Der Schichtstoff wird zwischen zwei weiche Papierstücke gelegt und bei einer erhöhten temperatur heiss versiegelt, beispielsweise durch Terpressen in einer hydraulischen Presse während einer Zeitspanne von 5 Sekunden unter einem Druck von 2* 8 kg/cm (40 psi) und bei einer !emperatur von 1350O (2750F), Die Probe wird entfernt, abgekühlt und zu 25 mm (1 inch)-Streifen mittels einer Papierschneidemaschine zerschnitten, worauf mittels einer Xnetron-Vorrichtung die Abziehfestigkeit dee films von der Folie bestimmt wird« Die Inatron-Vorrichtung wird mit einer Hesskartengesehwindigkeit von 12,7 mm (0,5 inches) pro Hinute und einer Kreuzkopf geschwindigkeit von 127 mm (5 inches) pro Hinute betrieben, wobei von einer Ausgangsbelastung von 0,45 kg (1 pound) ausgegangen wird« Bs wird der Durchschnittswert angegeben, der unter Verwendung von 3 Streifen bestimmt worden ist«.
Die Ergebnisse dieser Tests sind in den folgenden Tabellen 1 und
2 zusammengefasstβ Wie aus der tabelle 1 hervorgeht, besteht ein Merkmal der vorstehend beschriebenen Emulsionen darin, dass sie ihr Klebevermögen auch nach dem Altern beizubehalten vermögen. Nach beschleunigten Standard-Al terungstests,, die eine Konditionierung bei konstanter feuchtigkeit während einer Zeitspanne von 48 Stunden bei 250O9 anachliessend während einer Zeitspanne von
: 109839/1286
BAD OfflGlNAL
-.37 -
1 Woche bei 490O (12O0F) sowie ansehliessend während einer Zeitspanne von 16 Stunden bei 250O vorsehen, stellt sich heraus, wie auch aus der Salbelle 1 zu ersehen ist, dass kein oder nur ein leichter Verlust des Haftvermögens nach dem Altern auftritt· In einigen Fällen wird das Haftvermögen sogar erhöht* Bei den in der Tabelle 1 angegebenen Tests werden die üatices in einigen Fällen direkt verwendet» während sie in anderen fällen zuerst durch Zugabe von 6 Seilen eines Weichmachers (Bipropylenglyool-' dibenzoat) pro 100 Gewichts teile des Latex plastifiziert wurden« Sie Tests unter Verwendung eines plastifizieren Latex sind in der Tabelle 1 durch einen einfachen Stern markiert.
•AD OfllGfNAL
109839/12 86
yy Filsa as
tabelle 1
Abzie&festigkölt, kg Polystyrol-
Celluloeeacetat-Mylar—ffilm an Shaofa, 3?±1ΐη an 5hieii
Beispiel 1 Beaolilaunigi
eh Alt@3m
ürsprtingl. Altesa 0,10 L. Altern ürsBrüaelo
Beispiel 2 0,22 0,86
Beispiel 3 0,54
Beispiel 3* . 0,99 0,29 0,54
0,29
0,72
^ Beispiel 4 1013 0,47 0,86
£ Beispiel 4*
^ Beispiel 5*
1,54 0,33 O9 77
1^ Beispiel 6* 1,45 0s34
0,21
0,45
0,34
1,09
0,39
1,09** U1
Beispiel 7* 0,77 0,44 0,63 0,90 0,45** ι
Beispiel 8 1904 0,37 0,23 0,54 0,90**
Beispiel 8* 1,59 0,90
Beispiel 9 1,59
89 * Plaetiziert
** TC-frth-fc nlftflt·
0,77
O
O
33
S>
2
jpriüigli
0,95
1,09
1,18
1,04
1922
1,04
1,54
1,18
0,99
1,72
1,81
1,18
CD O CD CO
4 (Dabelle 2
6 Abziehfestigkeit,
7 Polyvinylchlorid-Pilm
an Aluminiumfolie
Beispiel 9 0,45
Beispiel 0,72
Beispiel 0,59 .
Beispiel 0,45
öelluloseacetat-Pilm an Aluminiumfolie
O8 72 0,90 0,77 0,72
Ss ist darauf hinzuweisen, dass die vorstehend angegebenen Kombinationen von. Materialien, die mittels der beschriebenen Polymerisatlaticee verbunden werden können, nur Beispiele darstellen« Beispielewelse können zwei luehstüeke auf diese Weise verbunden werden,, Aueserdem können andere Sests zur Messung der Schiehtfestigkait angewendet werden«, Ein typischer derartiger Test ist ein statischer Belastungetest, bei welchem zur Bestiimaung der Haftung von zwei !Sucher aneinander ein grosses Stück eines Popelintuchs dreimal mit einem mit einem Draht umwundenen Stab beschichtet wird· Nach jeweils einem trocknen während einer Zeitspanne von 1 Minute wird weitere Emulsion mittols eines mit einem Draht umwundenen Stabs aufgebracht. Der Popelin wird unmittelbar danach zusammengefaltet und mit einer 3*3 kg schwertn Waise gewalzt« Der Schichtstoff wird 1 Woche lang bei Umgebungstemperatur getrocknet, worauf Streifen mit ei.-Q.0r Abmessung von 25 x 152 mm (1 x 6 inches) ausgeschnitten werdenc Dann v/erden 500 g-&ewichte an den geschichteten Streifen bei einer konstanten !Deraperatur von 490C (1200E) bei einer relativen Peuchtigfeeit von 50 $> angehängt. Die Abreisslängeii werden nach 24
1098 39/1286
- 40 -
Stunden gemessen. Beispielsweise wird das Produkt gemäss Beispiel 8 für diesen Zweck verwendet. Dabei stellt sich heraus, dass nur ein Abreissen in einer länge von 4»7 πκη (3/16 ") erfolgt.
In ähnlicher Waise können die Elebelatices für verschiedene an-» dere Bindungszweoke verwendet werden, beispielsweise zum Verbinden ron Filmen untereinander 9 und zwar insbesondere dann, wenn ein Heißsiegeln angewendet wird» sowie zum Verbinden von Pilmen mit Papier, Lederρ Holz, Fiberglas, Glas, Zinnplatten, galvanisierten Bisen, rostfreiem Stahl oder dergleichen.
Ss ist darauf hinzuweisen, dass die Laticee in üblicher Weise mit Weichmachern, inerten Füllstoffen, organischen Lösungsmitteln, wie beispielsweise Alkoholen, anderen Latioes, wie beispielsweise Latex aus natürlichem Kautschuk oder synthetischem Kautschuk;, oder dergleichen nach bekannten Methoden kompoundiert werden können 0
gA 0W6INAL 109839/1286

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1« Verfahren zxra Verbinden eines Substrate mit einer angrenzenden Oberflächeρ dadurch gekennzeichnet, dass zwischen das Substrat und die Oberfläche ein wässriger Latex eingebracht wird, der aus einem YinylaGetat/Ithylen-Copolymerisat besteht, worauf der Latex unter Hinterlassung eines !klebend wirkenden Films' getrocknet wird, der aus dem Vinylaoetat/Äthylen-öopolymerisat besteht.
    2» Oberflächenpaar, dadurch gekennzeichnet, dass es mittels eines getrockneten Filme verbunden ist6 der aus einem wässrigen Latex aus einem Viiiylacetat/Xthylen-Oopolymerisat abgelagert worden ist.
    3* Verfahren nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, dass der Äthylengehalt des Copolymerisate 5 - 40 Gewichts-^ beträgt.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Xthylengehalt des Oopolymerisats mehr als 15 Gewichts^ beträgt«
    5. Oberfläohenpaar nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ithylengehalt des Oopolymerisats 5 - 40 Gewichts-^ beträgt.
    6. Oberflächenpaar nach Anspruch 2, daduroh gekennzeichnet, dass der Ithylengehalt des Oopolymerisats mehr ale 15 Gewiohts-^
    1098 33/ 12 8 6 BAD ORIGINAL
    - 42 beträgt,
    7.· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» dass In dem verwendeten Copolymerlsat ausserdem ein Vernetzungsmittel enthalten isto
    8V Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnetP dass das verwendete Vernetzungsmittel aus Acrylsäure, N-Methylolaorylaraid, Glyoidylaerylat, Xriallyloyanurat oder Natriumvlnylsulfonat besteht»
    9ο Ob&rflächenpaar nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet» dass das Vinylacetat/Äthylen-Oopolymerisat ausserdem ein Vernetzungsmittel enthält, welches aus Acrylsäure« H-Methylolaorylamid« Glycidylacrylat, Triallyloyanurat oder ITatriumvinylsulfonat besteht3
    1288
DE1719093A 1967-03-13 1968-03-13 Verwendung eines wäßrigen Latex mit einem Feststoffgehalt von 45 bis 60 Gew.-°/o aus einem Vinylacetat/Äthylen-Copolymeren mit 5 bis 40 Gew.-% Äthylen als Klebemittel Withdrawn DE1719093B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62241267A 1967-03-13 1967-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1719093A1 true DE1719093A1 (de) 1971-09-23
DE1719093B2 DE1719093B2 (de) 1978-11-16

Family

ID=24494080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1719093A Withdrawn DE1719093B2 (de) 1967-03-13 1968-03-13 Verwendung eines wäßrigen Latex mit einem Feststoffgehalt von 45 bis 60 Gew.-°/o aus einem Vinylacetat/Äthylen-Copolymeren mit 5 bis 40 Gew.-% Äthylen als Klebemittel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3708388A (de)
JP (1) JPS5234650B1 (de)
BE (1) BE712131A (de)
DE (1) DE1719093B2 (de)
FR (1) FR1564100A (de)
GB (1) GB1212404A (de)
NL (1) NL159681B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2339222A1 (de) * 1972-08-05 1974-02-14 Asahi Co Klebstoffmasse
DE2506089A1 (de) * 1973-09-26 1976-08-26 Tanner Co Chas S Waessrige klebstoffemulsion
DE2718716A1 (de) * 1976-04-28 1977-11-17 Sumitomo Chemical Co Dispersionshaftkleber auf der basis eines aethylen-vinylacetat-copolymerisats
US4988753A (en) * 1987-06-17 1991-01-29 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Vulcanizable binder dispersion composition

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5036259B1 (de) * 1970-10-23 1975-11-22
JPS5414417B2 (de) * 1972-06-21 1979-06-07
US4062715A (en) * 1972-08-08 1977-12-13 Wacker-Chemie Gmbh Adhesive composition and method for bonding polyolefin surfaces with metal surfaces
JPS5427369B2 (de) * 1973-01-05 1979-09-10
US4001160A (en) * 1973-09-26 1977-01-04 Chas. S. Tanner Co. Aqueous emulsion adhesives based on C2 -C8 ethers of N-methylol amides copolymerized with vinyl esters in the presence of hydroxy functional protective colloids
IT1055785B (it) * 1975-01-14 1982-01-11 Sumitomo Chemical Co Procedimento per la produzione di dispersioni acquose di copoli meri comprendenti un composto epossidico
US4252846A (en) * 1975-09-22 1981-02-24 The Dow Chemical Company Packages embodying a controlled peel seal and method of preparing same
US4043961A (en) * 1976-01-29 1977-08-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Vinyl acetate-ethylene copolymer emulsions having improved water resistance
US4055698A (en) * 1976-06-25 1977-10-25 Hallmark Cards, Incorporated Polyolefin web having remoistenable adhesive bonded thereto
US4205041A (en) * 1977-09-19 1980-05-27 Hymes Richard H Tapeless joint compound
US4164489A (en) * 1978-04-24 1979-08-14 Air Products And Chemicals, Inc. Continuous emulsion polymerization of vinyl acetate and ethylene
JPS562149A (en) * 1979-06-19 1981-01-10 Mitsubishi Petrochem Co Ltd Continuous manufacture of aqueous dispersion of olefin resin
DE3114183A1 (de) * 1980-04-15 1982-03-25 National Distillers And Chemical Corp., New York, N.Y. "flexible filmlaminate und deren verwendung"
US4332850A (en) * 1981-05-26 1982-06-01 Air Products And Chemicals, Inc. Vinyl acetate-ethylene emulsions for nonwoven goods
US4507429A (en) * 1984-01-12 1985-03-26 Air Products And Chemicals, Inc. Pressure sensitive adhesives with improved shear resistance
US4536012A (en) * 1984-05-15 1985-08-20 H. B. Fuller Company Book binding process
JPS6125837A (ja) * 1984-07-16 1986-02-04 日本石油化学株式会社 新規多層構造体
EP0206588B1 (de) * 1985-06-04 1990-09-12 Sumitomo Chemical Company, Limited Bindercopolymerzusammensetzung und damit behandelte Papiere
DE3775460D1 (de) * 1986-05-12 1992-02-06 Nat Starch Chem Invest Zement aus einer stabilisierten staerke-emulsion fuer fugenbaender.
US4892917A (en) * 1987-02-02 1990-01-09 National Starch And Chemical Corporation Adhesive compositions for use on vinyl substrates
US4911960A (en) * 1988-01-19 1990-03-27 National Starch And Chemical Corporation Laminating adhesive for film/paper microwavable products
US4908268A (en) * 1988-03-17 1990-03-13 National Starch And Chemical Corporation Ethylene vinyl acetate-dioctyl maleate-2-ethylhexyl acrylate interpolymers
US4939220A (en) * 1988-03-17 1990-07-03 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Ethylene vinyl acetate-dioctyl maleate-2-ethylhexyl acrylate interpolymers
US4961993A (en) * 1988-03-17 1990-10-09 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Ethylene vinyl acetate-dioctyl maleate-2-ethylhexyl acrylate interpolymers
US4939233A (en) * 1988-12-05 1990-07-03 Eastman Kodak Company Aqueous polymer compositions and methods for their preparation
US4946932A (en) * 1988-12-05 1990-08-07 Eastman Kodak Company Water-dispersible polyester blends
US5087487A (en) * 1989-07-10 1992-02-11 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Non-thermoplastic binder for use in processing textile articles
FR2662637A1 (fr) * 1990-05-31 1991-12-06 Ugine Aciers Procede de realisation de tole de structure multicouche dite tole sandwich et produit obtenu par le procede .
NL9002557A (nl) * 1990-11-23 1992-06-16 Avery International Corp Drukgevoelig kleefmiddel en zelfklevende constructie die een laag van het kleefmiddel bevat.
JP3357679B2 (ja) * 1991-06-25 2002-12-16 株式会社クラレ 接着剤
EP0596318B1 (de) * 1992-11-04 1998-09-16 National Starch and Chemical Investment Holding Corporation Emulsionsbindemittel mit niedrigem Restformaldehyd und mit verbesserter Reissfestigkeit
US5415926A (en) * 1993-02-25 1995-05-16 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Process for reducing the free aldehyde content in N-alkylol amide monomers
US5430127A (en) * 1993-11-02 1995-07-04 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Process for minimizing residual monomers
US6087425A (en) * 1994-02-18 2000-07-11 Rohm And Haas Company Laminating adhesive composition
EP0682045B1 (de) * 1994-05-09 1999-02-03 Rohm And Haas Company Verfahren zur Herstellung eines Polymer
AU672159B2 (en) * 1994-06-14 1996-09-19 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation High performance PVOH stabilised EVA adhesives
US5652289A (en) * 1994-07-29 1997-07-29 Rohm And Haas Company Method for making an aqueous emulsion polymer
EP0699691B1 (de) 1994-08-31 2000-02-09 National Starch and Chemical Investment Holding Corporation Äthylen-Vinylacetat-Emulsionen mit verbesserte Klebrigkeit
US6120638A (en) * 1996-01-25 2000-09-19 Rohm And Haas Company Dispersible, high speed book casing-in vinyl ester/(meth)acrylate adhesive
US5872181A (en) * 1997-07-09 1999-02-16 Air Products And Chemicals, Inc. Adhesive for difficult to bond surfaces
US6124397A (en) * 1998-02-24 2000-09-26 Air Products And Chemicals, Inc. Vinyl acetate copolymer emulsions stabilized by poly(ethylene glycol)-diepoxide adducts
US6187865B1 (en) 1998-12-16 2001-02-13 Ludlow Composites Corporation Rubber compositions and laminates thereof
US6762239B1 (en) * 2000-11-21 2004-07-13 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Highly functionalized ethylene-vinyl acetate emulsion copolymers
JP2006116712A (ja) * 2004-10-19 2006-05-11 Sumitomo Chemical Co Ltd エチレン・ビニルエステル共重合体含有水性エマルジョンに由来する接着層及び金属層を有する積層体
DE102009001097A1 (de) 2009-02-24 2010-09-02 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat-Ethylen-Mischpolymerisaten mittels Emulsionspolymerisation
DE102010038788A1 (de) * 2010-08-02 2012-02-02 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat-Ethylen-Mischpolymerisaten mittels Emulsionspolymerisation
EP2431396B1 (de) * 2010-09-15 2016-07-27 Celanese Sales Germany GmbH Vinylacetatbasierte alkalinbeständige Gitterstoffbindemittel
CN103849331B (zh) * 2013-02-01 2016-06-22 常州化学研究所 一种高剥离强度粘度可控的水性铝箔胶组成及制备方法
JP6301591B2 (ja) * 2013-05-17 2018-03-28 高圧ガス工業株式会社 酢酸ビニル系樹脂エマルションおよびその製造方法
WO2021022534A1 (en) * 2019-08-08 2021-02-11 Wacker Chemie Ag Aqueous polymer dispersion
CN115991812A (zh) * 2021-10-20 2023-04-21 中国石油化工股份有限公司 高分子量乙烯-醋酸乙烯共聚乳液

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3197429A (en) * 1962-09-21 1965-07-27 Shawinigan Resins Corp Polyvinyl acetate adhesive mixture
GB1010339A (en) * 1962-11-21 1965-11-17 Monsanto Chemicals Process for treating fibrous materials
US3432593A (en) * 1963-09-18 1969-03-11 Key Pharm Inc Delayed and sustained release type pharmaceutical preparation
US3526540A (en) * 1965-03-31 1970-09-01 Air Reduction Coating of woven fabrics and the like
US3440200A (en) * 1965-03-31 1969-04-22 Air Reduction Treatment of woven fabrics with aqueous dispersion of interpolymer of vinyl acetate,ethylene and glycidyl acrylate
US3645952A (en) * 1965-03-31 1972-02-29 Air Prod & Chem Composition for paper coating and product formed therefrom
US3380851A (en) * 1965-03-31 1968-04-30 Air Reduction Nonwoven fabric with vinyl acetateethylene-n-methylol acrylamide interpolymer as binder
US3440199A (en) * 1965-03-31 1969-04-22 Air Reduction Aqueous paint composition containing an interpolymer of vinyl acetate,ethylene and glycidyl acrylate
US3301809A (en) * 1965-04-23 1967-01-31 Nat Starch Chem Corp Nu-methylol acrylamide-vinyl acetate copolymer emulsions containing polyvinyl alcohol
US3423352A (en) * 1965-06-04 1969-01-21 Celanese Corp Method of preparation of vinyl acetate copolymer latex
US3526538A (en) * 1968-09-23 1970-09-01 Air Reduction Nonwoven fabric product and the like and preparation thereof

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2339222A1 (de) * 1972-08-05 1974-02-14 Asahi Co Klebstoffmasse
DE2506089A1 (de) * 1973-09-26 1976-08-26 Tanner Co Chas S Waessrige klebstoffemulsion
DE2718716A1 (de) * 1976-04-28 1977-11-17 Sumitomo Chemical Co Dispersionshaftkleber auf der basis eines aethylen-vinylacetat-copolymerisats
US4988753A (en) * 1987-06-17 1991-01-29 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Vulcanizable binder dispersion composition

Also Published As

Publication number Publication date
FR1564100A (de) 1969-04-18
GB1212404A (en) 1970-11-18
US3708388A (en) 1973-01-02
DE1719093B2 (de) 1978-11-16
BE712131A (de) 1968-09-13
JPS5234650B1 (de) 1977-09-05
NL6803348A (de) 1968-09-16
NL159681B (nl) 1979-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1719093A1 (de) Vinylacetat/AEthylen-Copolymerisatlatex
DE3852325T2 (de) Vinylacetat-Ethylen-Copolymer-Emulsionen, hergestellt in Anwesenheit eines Stabilisiersystems eines Polyvinylalkohols mit niedrigem Molekulargewicht und eines oberflächenaktiven Mittels.
DE69213839T2 (de) Zusammensetzung, Klebstoff sowie wässrige Emulsion
DE60016863T2 (de) Wässrige Emulsion und Verfahren zu deren Herstellung
DE69532762T2 (de) Zelluloseether in durch emulsionspolymerisation hergestellten dispersionen
DE1619206B2 (de) Beschichtungslatex fuer gewebte stoffe und dessen verwendung
DE19903979C2 (de) Pfropfpolymerisat auf Stärkebasis, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in Druckfarben über Überdrucklacken
DE3227090A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerdispersionen und ihre verwendung
DE102007033595A1 (de) Polyvinylesterdispersionen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1669231A1 (de) Mischpolymerisat-Pigmentbindemittel
DE2311095A1 (de) Klebstoffstift und verfahren zu seiner herstellung
DE69300643T2 (de) RF-härtbare Typ-I-Holzklebzusammensetzung mit Vinylacetat/N-Methylolacrylamid-Copolymeremulsionen enthaltend Tetramethylolglykoluril.
DE69210333T2 (de) Emulsionspolymerisation
DE60015285T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat-Ethylen-Copolymer Emulsionen stabilisiert mit einer Polyethylenglykol-Polyvinylacetat- Mischung
DE69403984T2 (de) In Wasser dispergierte Harzzusammensetzung
EP0025979B1 (de) Wässrige Lösung oder Dispersion eines Styrol/Maleinsäureanhydrid-Copolymers, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2221690C2 (de) Wäßrige, klumpenfreie Dispersion eines hitzehärtbaren Mischpolymerisats, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2141864A1 (de) Verfahren zur herstellung von latices von mischpolymerisaten mit einem gehalt an vinylchlorid und aethylen unter geringer schaumbildung
DE1570921A1 (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylen-Vinylchlorid-Mischpolymerisaten
DE2625859B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylacetat-Dispersionen
WO2011003864A1 (de) Kaltsiegelbare, durch emulsionspolymerisation in gegenwart von ethylen/(meth)acrylsäure copolymer hergestellte polymerdispersion
EP0798357B1 (de) Verwendung von wässrigen Dispersionen als Heisssiegellack
DE4227974A1 (de) Alkoxygruppenhaltige Copolymerisate und ihre Verwendung zum Nachgerben von Leder
DE2309368B2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Copolymerisat-Dispersionen
DE3240573A1 (de) Emulsionspolymerisationsverfahren und die dabei erhaltenden produkte

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn