DE171764C - - Google Patents

Info

Publication number
DE171764C
DE171764C DENDAT171764D DE171764DA DE171764C DE 171764 C DE171764 C DE 171764C DE NDAT171764 D DENDAT171764 D DE NDAT171764D DE 171764D A DE171764D A DE 171764DA DE 171764 C DE171764 C DE 171764C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
notice board
discs
board
plate
counting devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT171764D
Other languages
English (en)
Publication of DE171764C publication Critical patent/DE171764C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/10Devices for counting or marking the number of consumptions

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Merktafel für Gastwirtschaften, auf der eine Anzahl einstellbarer, mit Zahlen versehener Scheiben angeordnet ist. so daß durch entsprechende Einstellung dieser Scheiben die Anzahl der von jedem Gaste getrunkenen Gläser Bier angemerkt werden kann. Das kennzeichnende Merkmal der Erfindung bekannten Einrichtungen gegenüber besteht
ίο darin, daß diese Zahlenscheiben auf der Merktafel flach aufliegen, so daß die Merktafel nur geringe Dicke besitzt. Die Tafel kann daher unauffällig auf dem Schanktisch oder einem Abstelltisch verdeckt liegen, auch können mehrere solcher Tafeln zur Erhöhung der Anzahl der Markierscheiben zu einem Buche geheftet werden, ohne daß dieses Buch unverhältnismäßig umfangreich würde. Die Tafel, auf der die Markierscheiben angeordnet sind, ist zweckmäßigerweise mit Schieferpapier überzogen, so daß an jeder Markierscheibe entsprechende Notizen gemacht werden können.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der neuen Markiervorrichtung in
Fig. ι in Vorderansicht und in
Fig. 2 in einem Schnitt nach A-B der Fig. 1.
Die Tafel a, die aus Pappe, Blech o. dgl.
hergestellt sein kann, ist mit Schieferpapier überzogen, das in einzelne Felder b eingeteilt ist. In jedem der Felder b ist eine Markierscheibe c auf der Platte α fest angeordnet, und zwar kann die Befestigung der Scheiben in einfacher Weise dadurch erfolgen, daß aus ihnen Spitzen d herausgebogen sind, die durch die Platte α hindurchgesteckt und hinten umgebogen werden. Auf jeder der Scheiben c ist ein Zeiger e angebracht, der um einen ebenfalls durch die Platte α hindurchgeführten und in geeigneter Weise befestigten Stift / drehbar ist. Die einzelnen Markierscheiben sind mit Zahlen versehen, auf welche die Zeiger, entsprechend der Anzahl der von dem betreffenden Gaste getrunkenen Gläser Bier, eingestellt werden. Wie in der Zeichnung angedeutet, wird der Name des betreffenden Gastes mit Schieferstift über die Markierscheibe geschrieben.
Um denselben Zweck zu erreichen, kann man natürlich auch die Zeiger e fest anordnen und die Markierscheiben c auf der Platte a drehbar befestigen, so daß die Einstellung durch Drehen der Scheiben c erfolgt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Merktafel für Gastwirtschaften mit einer Anzahl einstellbarer, mit Zahlenscheiben versehener Zählvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahlen-Scheiben und die Zeiger flach auf der Merktafel aufliegen und sich bei ihrer ■ Drehung parallel zur Merktafel bewegen, so daß die Merktafel mit den Zählvorrichtungen nur eine geringe Dicke besitzt, und daher mehrere solcher Tafeln zu einem Buche zusammengeheftet werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT171764D Active DE171764C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE171764C true DE171764C (de)

Family

ID=436708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT171764D Active DE171764C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE171764C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE171764C (de)
DE10361C (de) Zweijähriger Notizkalender
DE72640C (de) Anzeigetafel mit veränderlicher Aufschrift
DE814235C (de) Reklamekalender
DE463785C (de) Kalender mit auf einer schraegliegenden Unterlage umwendbaren Blaettern
DE429009C (de) Buchfuehrungsgeraet
DE542155C (de) Briefordnerregister
DE834695C (de) Nachlocher
DE609397C (de) Heftmappe
AT22282B (de) Vorrichtung zum Festhalten von Postkarten, Briefbogen u. dgl. während des Beschreibens.
DE887641C (de) Drucksache mit mehreren Blaettern
DE79374C (de) Wandkalender
DE395898C (de) Einrichtung zum Registrieren von Schnellheftern
DE334750C (de) Dauerkalender
DE934405C (de) Ringbindung aus Einzelringen oder Schraubenfedern zum Zusammenschliessen von vorgelochten Loseblaettern zu Blaetterstapeln fuer Umlegeblocks, Kalender u. dgl.
AT20899B (de) Duplikatanschreibebuch.
DE159873C (de)
DE1411194C3 (de) Aus einzelnen Durchschreibsätzen bestehender Endlossatz
DE145140C (de)
DE1774405A1 (de) Gluecksrad zur Ermittlung von Lotto- und/oder Totozahlen
DE234396C (de)
DE468657C (de) Bieruntersatz mit auf dem Rande angeordneten Kontrollmarken
AT115098B (de) Durchschreibeinrichtung für kaufmännische Bücher aller Art, insbesondere für Sichtkarteien.
DE240771C (de)
DE163206C (de)