DE542155C - Briefordnerregister - Google Patents

Briefordnerregister

Info

Publication number
DE542155C
DE542155C DE1927542155D DE542155DD DE542155C DE 542155 C DE542155 C DE 542155C DE 1927542155 D DE1927542155 D DE 1927542155D DE 542155D D DE542155D D DE 542155DD DE 542155 C DE542155 C DE 542155C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
register
letter
letters
group
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1927542155D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil L Brill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herdegen Fa Herm
Original Assignee
Herdegen Fa Herm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herdegen Fa Herm filed Critical Herdegen Fa Herm
Application granted granted Critical
Publication of DE542155C publication Critical patent/DE542155C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Briefordnerregister Die Erfindung betrifft ein Briefordnerregister, bei dem der Inhalt zwischen den Registerblättern eingeordnet wird, deren Buchstaben treppenartig auf Fahnen oder Tasten übereinanderliegend untergebracht sind.
  • Es ist bereits bei aus buchmäßig zusammengebundenen Heften bestehenden Geschäftsbüchern, deren Seiten beschrieben werden, ohne daß der Zwischenraum zwischen den gebundenen Blättern zur Aufnahme von Blattmaterial dient, bekannt, die Seiten als treppenartig nach innen springende Register auszubilden, wobei die Treppenteile jeweils mit Unterbezeichnungen gegenüber einer weiter nach vorn springenden Hauptbezeichnung versehen sind. Ein solches Buch ist für Briefordnerzwecke unanwendbar.
  • Bei Briefordnern kennt man bereits Rückenschilder, die einen Groß- oder Leitbuchstaben oder auch eine Leitbuchstabengruppe tragen. Weiter ist es auch bei Ordnungstafeln für bibliothekarische Registraturen, die der Rückenschildeinrichtung entsprechen, bekannt, einen Großbuchstaben über dem ausZahlen oderBuchstaben bestehenden Systemaufdruck anzubringen.
  • Bei den bisherigen Briefordnern für größere Registraturen hat es sich als ein Mangel herausgestellt, daß bei der Benutzung des Registers, das den Anfangsbuchstaben nicht auf der Taste trägt, der Leitbuchstabe im Gedächtnis behalten werden mußte, oder immer wieder das Rückenschild zu beobachten war, auf jeden Fall also besondere Mühe nötig war, um das Briefordnerregister sachgemäß zu benutzen. Diesem Mangel wird mit vorliegender Erfindung dadurch abgeholfen, daß der Leitbuchstabe oder die Leitbuchstabengruppe auf einem Registerblatt den Registerfahnen des in einer Reihe durchlaufenden Folgeregisters getrennt vorgestellt wird. Zu diesem Zwecke beginnt das Briefordnerregister zweckmäßig an einer etwas tieferen Stelle und der Leitbuchstabe oder die Leitbuchstabengruppe kann in einem besonderen Feld über den Registerbezeichnungen untergebracht, durch besonderen Aufdruck, Größe o. dgl. sowie Umrahmungen von den übrigen Registerbuchstaben ausgezeichnet werden. Auf diese Weise ist ein müheloses Registerbenutzen möglich, indem sofort die Bedeutung der Folgebuchstaben aus dem darüberstehenden Leitbuchstaben und der Leitbuchstabengruppe herauszulesen ist.
  • Drei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen: Fig. z die Ansicht eines Blattes, wie es unvorbereitet in den Handel kommt, Fig. s die Ansicht eines Registers mit einem Leitbuchstaben, schaubildlich, Fig. 3 die Ansicht eines Registers mit einer zweibuchstabigen Leitbuchstabengruppe, Fig. q. die Ansicht eines Registers mit einer dreibuchstabigen Leitbuchstabengruppe.
  • Das Abdeckblatt a wird im allgemeinen aus Karton hergestellt und so ausgestattet, daß es für alle Register paßt. An Stelle eines solchen Kartenblattes kann auch das oberste Registerblatt in der aus Fig. i ersichtlichen Weise ausgebildet sein, und in diesem Fall muß natürlich der erste Folgebuchstabe oder die erste Folgebuchstabengruppe noch am Blattuntergebracht sein. Das Blatt a weist an der rechten Seite oben ein großes Feld für den ersten oder Hauptleitbuchstaben auf, die beiden folgenden Felder werden zum Aufkleben von ein oder mehreren Folgebuchstaben benutzt. Das Blatt besitzt sodann unter dem zweiten Feld den Ausschnitt, durch den das Register sichtbar wird.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist ein Register mit einem Leitbuchstaben und in der Hauptsache aus mehreren Einzelbuchstaben bestehenden Tastenaufdrucken schaubildlich mit dem Ordnerdeckel dargestellt. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist ein Register mit Leitbuchstaben und einem Folgebuchstaben und bei der Ausführungsform nach Fig. ¢ ein Register mit Leitbuchstaben und zwei Folgebuchstaben dargestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Briefordnerregister, bei dem der Inhalt zwischen den Registerblättern eingeordnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitbuchstabe oder die Leitbuchstabengruppe auf einem Registerblatt den Registerfahnen des in einer Reihe durchlaufenden Folgeregisters getrennt vorgestellt ist.
DE1927542155D 1927-11-27 1927-11-27 Briefordnerregister Expired DE542155C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE542155T 1927-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE542155C true DE542155C (de) 1932-01-20

Family

ID=6559556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1927542155D Expired DE542155C (de) 1927-11-27 1927-11-27 Briefordnerregister

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE542155C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5624138A (en) * 1993-12-16 1997-04-29 Park; Sae J. Dictionary provided with letter indexes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5624138A (en) * 1993-12-16 1997-04-29 Park; Sae J. Dictionary provided with letter indexes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE542155C (de) Briefordnerregister
DE2803385A1 (de) Blattstapel mit kennungsblatt
DE72640C (de) Anzeigetafel mit veränderlicher Aufschrift
DE750179C (de) Verfahren zum Auswerten doppelseitig benutzbarer Kontokarten
DE634516C (de) Buch mit Griffstellen zum Aufschlagen der Anschlussblaetter
DE479321C (de) Druckwerk, bei welchem auf den freien Raendern Bilder aufgedruckt sind
DE393406C (de) Einrichtung zum Registrieren von Schriftstuecken in Sammelmappen
DE4018992C1 (en) Telephone number and address book - incorporates overlapping pages with sine at top and graded in size at front and back
AT147348B (de) Kalender.
DE942114C (de) Kalenderanordnung
DE633626C (de) Aus gleichen Blaettersaetzen bestehender Durchschreibeblock
DE430681C (de) Registerbuch
DE480577C (de) Blatt mit wissenschaftlichen oder literarischen Aufsaetzen fuer Zeitschriften und Zeitungen
DE691178C (de) ern zum schnellen Auffinden von Eintragungen
DE339658C (de) Stufen-Nachschlageverzeichnis
DE495953C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerregisterfahnen
DE616698C (de) Beidseitig verwendbares Kontenblatt
DE572069C (de) Einrichtung zum Registrieren von Schriftstuecken in Sammelmappen verschiedener Art
AT125457B (de) Registriermappe.
AT116290B (de) Durchschreibeeinrichtung.
DE821188C (de) Druckbogen
DE1497724A1 (de) Lehrbuch
AT119805B (de) Kreditbriefvordruck.
AT123243B (de) Buchhaltungseinrichtung.
DE395898C (de) Einrichtung zum Registrieren von Schnellheftern