DE1717304U - Hebegeraet. - Google Patents

Hebegeraet.

Info

Publication number
DE1717304U
DE1717304U DE1955P0009179 DEP0009179U DE1717304U DE 1717304 U DE1717304 U DE 1717304U DE 1955P0009179 DE1955P0009179 DE 1955P0009179 DE P0009179 U DEP0009179 U DE P0009179U DE 1717304 U DE1717304 U DE 1717304U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting device
lifting
lifting equipment
tension
pneumatically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955P0009179
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Pollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955P0009179 priority Critical patent/DE1717304U/de
Publication of DE1717304U publication Critical patent/DE1717304U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

BA.758452-1Z1Z55
Earl Pollmann 21a)Meubeclnim/i!¥'estf .den 27.KoV. 1955
Gt af-Galen-Straße
Heb e g e r ä t
Gegenstand der vorliegenden Feuerung; ist ein Hebegerät,um abgesunkenen Betonplatte!!,beispielsweise Fahrbahndecken der Autobahn, in die Normallage zu heben und sie solange in dieser Lage zu !aalten,"bis mittels eine» Spezialeinriehtung eine neue ; halfbare Unterlage unter die Platte gebracht ist. Das Gerät ist fahrbar eingerichtet und kann an ein beliebiges Fahrzeug angehängt werden.
Das Gerät.besteht im wesentlichen aus zwei an sieh bekannten Hubeinrichtungen, die an den Enden zweier mit Abstand voneinander parallel liegenden und durch Stege miteinander verbünde!» nen Erägern angeordnet sind. Die Kopfstücke können beliebig : ausgebildet sein. Die einzelnen Hubwerkzeuge können hydraulisch,, pneumatisch oder mechanisch betätigt werden. Besonders bewährt hat sich eine Kombination eines mechanischen Hubwerkes mit einem hydraulisch oder pneumatisch arbeitenden,wobei das erstere der Grobeinstellung dient*und von Hand betätigt wird. In den Zeichnungen ist ein Hebegerät mit einem mechanischen ; und einem pneumatischen Hubwerk als Ausführungsbeispiel dargestellt. Bs zeigt: . .
Abb.1 die Seitenansicht des Hebegerätes, Abb.2 die Draufsicht der Abb.l,
Abb.3 und 4 das Gerät im Einsatz.
An den abgerundeten Enden der beiden parallel liegenden Trägern; 1, die durch Stege 2 verbunden und distanziert sind,ist an dem | einen Ende ein mechanisches von Hand zu betätigendes Hubwerk 3 mit Schraubengang angeordnet,dessen Fuß 4 als Kugelgelenk ausgebildet ist. Am anderen Ende sitzt das pneumatische Hubwerk 5,das mittels des Hebels 6 gesteuert wird. Zwischen die beiden Träger 1 kann an beliebiger.Stelle ein Zugbolzen 7 eingesetzt werden,dessen freies Ende konisch erweitert ist. Der Zugbolzen ist ±s± in einer Tragplatte 8 gehalten und kann in seiner Länge verstellt werden. Zu dem Hebe-
- 2 - ■
gerät gehört ein mit einem Handgriff versehener Keil 9, Festkeilen des Zugbolzens im Bohrloch.
Das Fahrwerk ist an den Aussenseiten der Träger durch eine dachförmige YgrStärkung 10 verstärkt. Einsatz des Heftegerätes:
In den Zeichnungen 3 und 4 ist dargestellt,wie das Gerät zum Anheften "beispielsweise einer abgesunkenen Fahrbahnplatte der Autobahn eingesetzt wird. Das Ggrät wird mit dem mechanischen Hubwerk 3 auf den Handstreifen 15 aufgestellt und entsprechend der Tiefe der abgesunkenen Platte 13 eingestellt. Der ZuglDolzen 7 wird in das vorbereitete Bohrloch 12 gesenkt und mittels des Keiles 9 verkeilt. Das andere Ende des Ggrätes steht auf der in seiner Normallage befindlichen Platte 14· Durch Betätigung des Hebels 6 wird der Druekbolzen des Hubwerks 5 gegen die Platte 14 geführt und zieht hierbei den Zugbolzen 7 fest und hebt langsam die abgesunkene!! Platte 13 in die gleinhe Lage wie die Normalplatte 14. Durch das zweite auf der Platte 13 angebrachte Bohrloch 12 wird mittels einer Spezialeinrichtung, die Gegenstand eines weiteren- Gebrauchsmusters ist,Befestigungsmaterial eingeführt. Έ&ο!α Beendigung der Unter fütterung warden die beiden Hubwerke 3 und 5 in die Ruhestellung zurückgeführt und der Zugbolzen 7 aus dem Bohrloch nach Entfernung des Keiles 9 herausgezogen. Das Gerät ist dann für die nächste Reparatur einsatzbereit.

Claims (6)

S chutζanspräche
1) Hebegerät dadurch, gekennzeichnet,daß an den Enden zweier oder mehrerer parallel zueinander liegenden,durch Stege auf Distanz gehaltenen Trägern zwei oder mehr an sich bekannte Hubzeuge angeordnet sind,die hydraulich,pneumatisch oder mechanisch betätigt werden.
2) Hebegerät nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß ein oder gegebenenfalls mehrere Zugbolzen vorgesehen sind,die an beliebigen Stellen zwischen den Trägern einsetzbar sind, ; um zum Heben in ein oder mehrere Bohrlöcher ο«dgl. eingeführt und mittels einsteckbarer Keile verkeilt zu werden. :
3) Hebegerät nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet,daß ; das freie Ende der Zugbolzen konisch erweitert ist.
4) Hebegerät nach den Ansprüchen 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet,; daß die Zugbolzen in einer Tragplatte längenverstellbar befestigt sind.
5) Hebegerät nach den Ansprüchen 1 bis 4»dadurch, gekennzeichnet,; daß der Fuß eines der Hubwerke gelenkig ausgebildet ist. '
6) Hebegerät im wesentlichen wie in den Zeichnungen dargestellt- und/oder im Vorstehenden beschrieben.
DE1955P0009179 1955-12-12 1955-12-12 Hebegeraet. Expired DE1717304U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955P0009179 DE1717304U (de) 1955-12-12 1955-12-12 Hebegeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955P0009179 DE1717304U (de) 1955-12-12 1955-12-12 Hebegeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1717304U true DE1717304U (de) 1956-02-23

Family

ID=32665226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955P0009179 Expired DE1717304U (de) 1955-12-12 1955-12-12 Hebegeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1717304U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834661A1 (de) * 1977-08-12 1979-03-01 Balfour Beatty Ltd Verfahren und vorrichtung zum einbringen eines haertbaren materials in fluessigem oder halbfluessigem zustand in risse oder andere hohlraeume von kuenstlichen oder natuerlichen aufbauten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834661A1 (de) * 1977-08-12 1979-03-01 Balfour Beatty Ltd Verfahren und vorrichtung zum einbringen eines haertbaren materials in fluessigem oder halbfluessigem zustand in risse oder andere hohlraeume von kuenstlichen oder natuerlichen aufbauten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401227A1 (de) Pflasterungsverfahren und greifer zur anwendung bei diesem verfahren
DE2843025A1 (de) Hebeeinrichtung
DE1534858B2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Kletterwegs von Hubwerken für Gleitschalungen u.dgl
DE1717304U (de) Hebegeraet.
DE2045979A1 (de) Einstellbarer Balken zur Ab stutzung, insbesondere von Verschalungen
DE535792C (de) Schalungsklettergeruest
EP0035159A2 (de) Klammer für plattenförmige Betonelemente
DE744175C (de) Stuetzbock fuer das Hangende im Bergbau
DE220530C (de)
DE852444C (de) Schalungsstuetze
DE3722584A1 (de) Waermedaemmendes bauteil
DE7328021U (de) Haltevorrichtung fuer innenruettler zum verdichten von stoffen, insbesondere beton
DE2631364A1 (de) Grabsteinwinde
AT285922B (de) Schalungsvorrichtung zur Inneneinschalung von blockförmigen Betonbaukörpern, insbesondere Autogaragen
DE1258574B (de) Vorrichtung zur Montage von zwei- oder mehrteiligen Masten
DE691962C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verstaerkung von Uferstuetzmauern, Pfeilern und aehnlichen Bauwerken
DE946477C (de) Schalungstraeger
AT286150B (de) Staender fuer voruebergehend aufstellabre straszenverkehrsschilder
DE1434341C (de) Höhen verstellbares Trägerendstück für Einrüstungen, zerlegbare Hallen od. dgl
DE1190887B (de) Ziehvorrichtung fuer Pfaehle, Spundbohlen od. dgl.
DE1658580B1 (de) Verfahren zum Umsetzen eines Hilfspylons beim abschnittweisen freien Vorbau mehrfeldriger Balkenbruecken
DE1162393B (de) Einrichtung zum abschnittsweisen Herstellen langer, auf Stuetzen angeordneter Stahlbetontragwerke fuer Bruecken, Hochstrassen od. dgl.
DE3328159A1 (de) Rammgeraet mit von einem baggerausleger gehaltenen haenge-senk-maekler
DE6806014U (de) Geraet zum transportieren von kastenfoermigen betonkoerpern.
DE1202952B (de) Greifer zum Aufrichten und Foerdern von liegendem ringfoermigem Gut, insbesondere von Metallbunden