DE946477C - Schalungstraeger - Google Patents

Schalungstraeger

Info

Publication number
DE946477C
DE946477C DEP4698A DE0004698A DE946477C DE 946477 C DE946477 C DE 946477C DE P4698 A DEP4698 A DE P4698A DE 0004698 A DE0004698 A DE 0004698A DE 946477 C DE946477 C DE 946477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support according
formwork support
lattice girders
formwork
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4698A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Pleitgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP4698A priority Critical patent/DE946477C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE946477C publication Critical patent/DE946477C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • E04G11/54Girders, beams, or the like as supporting members for forms of extensible type, with or without adjustable supporting shoes, fishplates, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Schalungsträger Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalungsträger, der aus zwei oder mehreren gegeneinander verschiebbaren Gitterträgern besteht. Um die miteinander zu verbindenden Gitterträger in der eingestellten Lage zu halten, ist es bereits vorgeschlagen worden, an dem Obergurt in bestimmten Abständen voneinander Löcher anzuordnen, durch die Verbindungsschrauben hindurchgesteckt werden, während am Untergurt Klammern od. dgl. vorgesehen sind. Diese Ausführungen haben jedoch den Nachteil, daß die Schrauben auf Abscheren beansprucht werden und daß man bei der Längeneinstellung des Schalungsträgers auf den Lochabstand im Obergurt angewiesen ist, so daß eine Feineinstellung derartiger Schalungsträger nicht möglich ist.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die Gitterträger am Ober- und/oder Untergurt mit Schienen od. dgl. zu versehen, deren Außenflächen in gleicher Ebene mit den senkrechten Flächen der Gurte liegen. Hierdurch wird eine ausreichende Reibungsfläche zwischen den Gitterträgern erreicht, so daß die Verbindungsschrauben nicht auf Abscheren beansprucht werden, da durch die Anordnung der Schienen die Klemmflächen bei Verwendung entsprechender Verbindungsmittel so groß werden, daß die aneinanderliegenden Gitterträger allein durch die Reibung gehalten werden. Zwischen den Gurten und den Schienen sind durchgehende Schlitze für die Verbindungsmittel vorgesehen. Hierdurch ist es möglich, die Verbindungsschrauben an jeder beliebigen Stelle anzubringen, so daß man den Schalungsträger sehr genau auf die gewünschte Länge einstellen kann. Darüber hinaus hat eine solche Anordnung noch den weiteren Vorteil, daß man die miteinander zu verbindenden Gitterträger zunächst auf die ungefähre Länge einstellen kann, um dann erst beim Einbau des Trägers die genaue Einstellung vorzunehmen, wobei dann aber ein Herausnehmen der Verbindungsmittel nicht notwendig ist, da man nach leichtem Lösen der in den Langlöchern der Gitterträger geführten Schrauben die Gitterträger ohne weiteres gegeneinander verschieben kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines ein- und feststellbaren Schalungsträgers gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Querschnitt, Fig. 2 die Seitenansicht, Fig. 3 die Draufsicht und Fig. 4 eine Abänderung der Verbindungsmittel. Der Schälürigsträger besteht z. B. aus zwei Gitterträgern, die ihrerseits aus einem winkel-. förmigen Obergurt i, einem ebenfalls winkelförmigen Untergurt :2 und Verstrebungen 3 aus Rundmaterial od. dgl. zusammengeschweißt sind. Die beiden Gitterträger werden mit-ihren Rückseiten gegeneinandergelegt und können durch gegenseitiges Verschieben auf eine beliebige Länge eingestellt werden. Parallel zu dem Obergurt i ist unter Bildung eines Schlitzes 4 eine Schiene 5 angeordnet, deren Stärke etwa der Stärke des senkrechten Flansches des Obergurtes i entspricht und deren Außenfläche in gleicher Ebene mit der senkrechten Fläche des Obergurtes i liegt. Durch den Schlitz 4 können nun die Befestigungsschrauben 6 an jeder beliebigen Stelle durchgesteckt werden, so daß also keinerlei Abstufung in der Länge des Schalungsträgers notwendig ist. Die beiden Untergurte 2 der Gitterträger sind zusätzlich durch zwei Klammern 7 und 8 mittels einer Schraube 9 miteinander in Verbindung gebracht.
  • Bei dieser Ausbildung können die Gitterträger mit wenigen Verbindungsmitteln so fest gegeneinandergespannt werden, daß die Schrauben nicht mehr auf Abscheren beansprucht sind. So kann man z. B.. bei einem aus zwei Gitterträgern zusammengesetzten Schalungsträgervon 4,5o m Spannweite und einer Belastung von 1,2 t mit nur je zwei Schrauben am Ober- und Untergurt auskommen, wenn die Flanschbreite am Ober- und Untergurt und die Schienenbreite je etwa 3omm und die Über-. lappung der Gitterträger 2 m und der Schraubenabstand etwa i m betragen.
  • Die Gitterträger gemäß der Erfindung weisen ein geringes Gewicht auf und lassen sich bequem handhaben, so daß man eine Verschalung leicht anbringen kann. Zum Zweck der Einschalung von Decken und Dächern od. dgl. sind die Enden der einzelnen Gitterträger.mit Auflagerplatten io versehen, so daß man diese Schalungsträger auch bei Altbauten verwenden kann.
  • Die mit den Verstrebungen 3 der Gitterträger verschweißten Flacheisenschienen 5 könnten gegebenenfalls auch noch an den Untergurten angebracht sein, so daß: man auch hier Schlitze für die Befestigungsmittel erzielt.
  • Wie aus Fig. i hervorgeht, können derartige Schalungsträger auch bei der Herstellung von Stahlbetonrippendecken Verwendung finden, wobei die Hohlkörper i i auf diese Schalungsträger aufgelegt werden.
  • Nach Fig.4 werden zum Verbinden der Gitterträger Hammerkopfschrauben 12 benutzt, deren Kopf 13 etwas schmaler ist als der Schlitz 4, so däß man die Schraube mit dem Kopf von einer Seite aus durch den Schlitz stecken und dann in die richtige Lage drehen kann.
  • Unterhalb des Kopfes 13 kann ein Vierkant 14 vorgesehen werden, so daß sich die Schraube beim Anziehen der -Mutter 15 nicht drehen kann. Dieses Verbindungsmittel hat den großen Vorteil, daß man beim Lösen der Verbindung die Mutter 15 nicht vollständig abzudrehen braucht, sondern man kann nach einem gewissen Lösungsweg die Schraube 12 nach der Kopfseite verschieben, bis der Vierkant aus dem Schlitz .4 -herausgekommen ist, um dann die Schraube 12 um 9o° zu drehen und nach der Seite der Mutter 15 herauszunehmen. Selbstverständlich kann man auch noch zur Erhöhung der Klemmwirkung eine Unterlegscheibe 16 od. dgl. vorsehen.
  • Zur Verbindung der Untergurte 2 kann man gemäß Fig. 4 auch eine Schraube 17 mit einem Hakenkopf i8 und eine Klemmscheibe i9 mit Nase 2o benutzen. Hierbei ist um die Schraube 17 eine Hülse 21 gelegt, die etwas kürzer ist als die Breite. der beiden Flansche, so daß diese auf jeden Fall fest gegeneinandergepreßt werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus zwei oder mehreren gegeneinander verschiebbaren Gitterträgern bestehender Schalungsträger, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterträger zur Erzielung einer ausreichenden Reibungsfläche am Ober- und/oder Untergurt (i, 2) mit Schienen (5) öd. dgl. versehen sind, deren Außenflächen in gleicher Ebene mit den senkrechten Flächen der Gurte (i, 2) liegen.
  2. 2. Schalungsträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Gurten (i und/oder 2) und' den Schienen (5) od. dgl. durchgehende. Schlitze (4) für die Befestigungsmittel vorgesehen sind.
  3. 3. Schalungsträger nach Anspruch i. und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flacheisenschienen (5) mit den Verstrebungen (3) der Gitterträger verbunden, z. B. verschweißt sind.
  4. 4. Schalungsträger nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungsmittel Hammerschrauben (12) dienen, deren Kopfbreite etwa der Schlitzbreite entspricht.
  5. 5. Schalungsträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hammerschrauben (12) unterhalb des Kopfes (13) mit einem etwa der Schlitzbreite entsprechenden Vierkant (14) versehen sind.
  6. 6. Schalungsträger nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der Untergurte (2) Klemmschrauben (17) mit die Schenkel der Gurtträger umfassenden Nasen (18) und einer Abstandshülse (21) dienen.
DEP4698A 1950-12-02 1950-12-02 Schalungstraeger Expired DE946477C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4698A DE946477C (de) 1950-12-02 1950-12-02 Schalungstraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4698A DE946477C (de) 1950-12-02 1950-12-02 Schalungstraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE946477C true DE946477C (de) 1956-08-02

Family

ID=5648141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4698A Expired DE946477C (de) 1950-12-02 1950-12-02 Schalungstraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE946477C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2823860B1 (de) Personensicherungssystem
DE1936903B2 (de) Verbindung von laenglichen bauteilen fuer geruest- und skelettkonstruktionen o dgl
DE2402585A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von fassadenplatten od. dgl. an baukoerpern
DE946477C (de) Schalungstraeger
CH294607A (de) Demontierbare Konstruktion.
DE7008866U (de) Verankerung zur freihaengenden befestigung vorgefertigter wand- oder fassadenplatten.
DE2219743A1 (de) Stahlgurtung fuer holz-schalungstraeger
DE888762C (de) Dreigurt-Metalltraeger zur Bildung von Dachstuehlen und Dachstuhl mit solchen Traegern
DE813388C (de) Schachtausbau
CH296287A (de) Schalungsträger.
DE937438C (de) Endabstuetzung fuer Schalungstraeger und Auflager fuer diese
EP0119379A2 (de) Arbeitsbühne
DE3339243C2 (de)
DE1116378B (de) Konsolengeruest
AT236087B (de) Zusammengesetzter Träger aus Metall, insbesondere zum Tragen von Schalungen für Decken, Brückenbogen u. dgl.
DE811023C (de) Dungaufladeanlage
DE501759C (de) Schalungsgeruest fuer Decken mit ebener Untersicht
DE4138003C1 (en) Joist shuttering for building - has shuttering bearer with head hung in beam support
DE1434019A1 (de) Selbsttragendes Rahmenwerk fuer Boeden,Waende und dergleichen
DE2012556C3 (de) Vorrichtung zum Erstellen der Schalung für Beton-Gesimskappen, -Fahrbahnränder o.dgl. an Fahrbahnplatten von Brücken
DE806903C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufstellen von fertigen Dachbindern
DE2358146B2 (de) Gebaeudedecke
DE6950174U (de) Bauelementensatz fuer die herstellung von gittermasten.
DE1139062B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von vorgespannten Stahlbeton-Verbundbalken
DE2522365A1 (de) Verbolzung fuer im untertagebetrieb verwendete ausbaurahmen